Planungsleistungen zur Modernisierung und Erweiterung eines Sportbades:
Los 01 Objektplanung
Los 02 Technische Gebäudeausstattung
Los 03 Tragwerksplanung
Die Lübecker Schwimmbäder als eigenbetriebsähnliche Einrichtung der Hansestadt Lübeck beabsichtigen das 1974 eröffnete Sportbad in der Ziegelstr. 152, 23556 Lübeck zu modernisieren.
Folgende wesentliche Maßnahmen sollen hierbei umgesetzt werden
Architektur
— Modernisierung Eingangsbereich incl. Dachsanierung;
— Modernisierung Sanitär- und Umkleidebereich;
— Modernisierung Wettkampfbecken-Halle;
— Erweiterung der Schwimmhalle (Lehrschwimmbecken);
— Modernisierung Kinderbecken.
Gebäudetechnik
— Erneuerung der schwimmbadtechnischen und der allgemeinen technischen Gebäudeausrüstung.
Die bauliche Umsetzung ist für das Jahr 2023 geplant und soll innerhalb einer Schließungszeit von 9 Monaten realisiert werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-10-26.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-09-28.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Modernisierung Sportbad St. Lorenz, Lübeck
BV 315
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Planungsleistungen zur Modernisierung und Erweiterung eines Sportbades:
Los 01 Objektplanung
Los 02 Technische Gebäudeausstattung
Los 03...”
Kurze Beschreibung
Planungsleistungen zur Modernisierung und Erweiterung eines Sportbades:
Los 01 Objektplanung
Los 02 Technische Gebäudeausstattung
Los 03 Tragwerksplanung
Die Lübecker Schwimmbäder als eigenbetriebsähnliche Einrichtung der Hansestadt Lübeck beabsichtigen das 1974 eröffnete Sportbad in der Ziegelstr. 152, 23556 Lübeck zu modernisieren.
Folgende wesentliche Maßnahmen sollen hierbei umgesetzt werden
Architektur
— Modernisierung Eingangsbereich incl. Dachsanierung;
— Modernisierung Sanitär- und Umkleidebereich;
— Modernisierung Wettkampfbecken-Halle;
— Erweiterung der Schwimmhalle (Lehrschwimmbecken);
— Modernisierung Kinderbecken.
Gebäudetechnik
— Erneuerung der schwimmbadtechnischen und der allgemeinen technischen Gebäudeausrüstung.
Die bauliche Umsetzung ist für das Jahr 2023 geplant und soll innerhalb einer Schließungszeit von 9 Monaten realisiert werden.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 2 365 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 3
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Objektplanung (Kurzzeichen: 315-Los01)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Ort der Leistung: Lübeck, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 23556 Lübeck
Beschreibung der Beschaffung:
“Objektplanung für die unter Punkt II.1.4) genannten Leistungen. Nähere Gliederung der zu planenden Maßnahmenumfänge siehe Kostenschätzung in der Anlage...”
Beschreibung der Beschaffung
Objektplanung für die unter Punkt II.1.4) genannten Leistungen. Nähere Gliederung der zu planenden Maßnahmenumfänge siehe Kostenschätzung in der Anlage (Anlage 1) sowie Anlagen 3 und 4.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Bearbeitungskonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 55
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 30
Dauer
Datum des Beginns: 2021-02-15 📅
Datum des Endes: 2027-06-30 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 6
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“1. Umsatz des Bewerbers mit vergleichbaren Leistungen in den abgeschlossenen letzten 3 Geschäftsjahren (2015-2019): Wichtung 40 %,
2. Aussagekräftige...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
1. Umsatz des Bewerbers mit vergleichbaren Leistungen in den abgeschlossenen letzten 3 Geschäftsjahren (2015-2019): Wichtung 40 %,
2. Aussagekräftige Projektreferenz des Bewerbers zu vergleichbaren Leistungen (mindestens Lph 3-8 in 2015-2019 ausgeführt): Wichtung 60 %.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge: 26.10.2020
Tag der Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe an ausgewählte Bewerber:...”
Zusätzliche Informationen
Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge: 26.10.2020
Tag der Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe an ausgewählte Bewerber: 12.11.2020
Bindefrist des Angebots: 2.1.2021
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Technische Gebäudeausrüstung (Kurzzeichen: 315-Los02)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Fachplanung Technische Gebäudeausrüstung für die unter Punkt II.1.4) genannten Leistungen. Nähere Gliederung der zu planenden Maßnahmenumfänge siehe...”
Beschreibung der Beschaffung
Fachplanung Technische Gebäudeausrüstung für die unter Punkt II.1.4) genannten Leistungen. Nähere Gliederung der zu planenden Maßnahmenumfänge siehe Kostenschätzung in der Anlage (Anlage 1) sowie Anlagen 3 und 4.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Tragwerksplanung (Kurzzeichen: 315-Los03)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in der Tragwerksplanung📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Tragwerksplanung für die unter Punkt II.1.4= genannten Leistungen. Nähere Gliederung der zu planenden Maßnahmenumfänge siehe Kostenschätzung in der Anlage...”
Beschreibung der Beschaffung
Tragwerksplanung für die unter Punkt II.1.4= genannten Leistungen. Nähere Gliederung der zu planenden Maßnahmenumfänge siehe Kostenschätzung in der Anlage (Anlage 1) sowie Anlagen 3 und 4.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eigenerklärung für alle Lose:
— Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung;
— Angabe, dass nachweislich...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eigenerklärung für alle Lose:
— Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung;
— Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt;
— Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung für alle Lose:
— Angaben zum Umsatz des Unternehmens, Leistungen betreffend, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind;
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung für alle Lose:
— Angaben zum Umsatz des Unternehmens, Leistungen betreffend, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind;
— Eigenerklärung Eignung;
— Haftpflichtversicherungsnachweis.
“III.1.2.1 Gesamtumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren (jahrweise), incl. der Umsätze vorgesehener Nachunternehmer (NU) (Lose 1-3)
Geforderte...”
III.1.2.1 Gesamtumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren (jahrweise), incl. der Umsätze vorgesehener Nachunternehmer (NU) (Lose 1-3)
Geforderte Mindeststandards:
Umsatz des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft incl. NU mit vergleichbaren Planungsleistungen im Mittel den letzten 3 Geschäftsjahre:
— für Los 01 Objektplanung: mindestens 800 000 EUR netto jährlich;
— für Los 02 Techn. Gebäudeausrüstung: mindestens 500 000 EUR netto jährlich;
— für Los 03 Tragwerksplanung: mindestens 200 000 EUR netto jährlich.
Der Umsatz der Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft oder von vorgesehenen Nachunternehmern wird addiert und ist im Teilnahmeantrag unternehmensbezogen anzugeben.
III.1.2.2 Versicherungsschutz
Der AN ist verpflichtet, eine für das übernommene Risiko ausreichende Haftpflichtversicherung mit Mindestdeckungssummen
Eines in Deutschland zugelassenen Versicherers abzuschließen und bis zum Ablauf der Mängelhaftungsfristen nach Ziff. 12.1 dieses Vertrages aufrecht zu erhalten. Die entsprechende Versicherungspolice hat eine Nachhaftung von 10 Jahren vorzusehen.
Geforderte Mindeststandards:
Deckungssummen
— für Personenschäden in Höhe von 1 000 000 EUR;
— für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von 5 000 000 EUR;
— für drohende oder eintretende Umweltschäden nach dem Umwelthaftungsgesetz (UHV) sowie einschließlichen öffentlich-rechtlicher Ansprüche nach dem Umweltschadengesetz (USchadG) in Höhe von mind. 500 000 EUR.
Ein entsprechender Nachweis über eine bestehende solche Versicherung durch den Versicherer oder eine Absichtserklärung eines Versicherers, eine solche Versicherungsdeckung für den Auftragsfall bereit stellen zu wollen, ist mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung für alle Lose:
— Angaben zu den für die Ausführung der Leistung zur Verfügung stehenden Arbeitskräften;
— Ausführung von Leistungen, die mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung für alle Lose:
— Angaben zu den für die Ausführung der Leistung zur Verfügung stehenden Arbeitskräften;
— Ausführung von Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“III.1.3.1 aussagefähige Referenz-Unterlagen des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft (Lose 1-3)
Diesbezüglich vergleichbare Referenz-Leistungen sind...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
III.1.3.1 aussagefähige Referenz-Unterlagen des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft (Lose 1-3)
Diesbezüglich vergleichbare Referenz-Leistungen sind Leistungen bei Bauvorhaben mindestens
a) vergleichbaren Umfangs (gleiche Leistungsphasen müssen erbracht worden sein),
b) vergleichbarer Größe (vergleichbare Baukosten),
c) vergleichbarer Anforderung (gleicher Honorarzone und für die Lose 01 und 02 Erfahrungen mit vergleichbaren Schwimmbadmodernisierungen oder -neubauten)
Die vorgenannten Voraussetzungen für eine Anerkennung der Vergleichbarkeit a-c sind jeweils parallel zu erfüllen und gelten nicht alternativ oder ersatzweise füreinander.
Es sind Unterlagen zu mindestens einer vergleichbaren Projektreferenz vorzulegen (nicht mehr als 2 Seiten), zu der die zugehörigen Planungsleistungen (mind. LPH 3 – 8 HOAI) innerhalb der letzten 5 Geschäftsjahre (2015-2019) erbracht wurden
Benennung der öffentlichen oder privaten Auftraggeber der Dienstleistungen, des dortigen Ansprechpartners oder ausgestellte oder beglaubigte Bescheinigung des/der Auftraggeber.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Los 01 Objektplanung: Der Projektleiter muss ein Architekt sein.
Los 02 Technische Gebäudeausrüstung: Der Projektleiter muss ein Fachingenieur sein.
Los 03...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Los 01 Objektplanung: Der Projektleiter muss ein Architekt sein.
Los 02 Technische Gebäudeausrüstung: Der Projektleiter muss ein Fachingenieur sein.
Los 03 Tragwerksplanung: Der Projektleiter muss ein Fachingenieur sein.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-10-26
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Teilnahmeantrag (Bewerbung) in elektronischer Form:
Für die elektronische Einreichung des Teilnahmeantrags ist die Registrierung im B_I eVergabeSystem...”
Teilnahmeantrag (Bewerbung) in elektronischer Form:
Für die elektronische Einreichung des Teilnahmeantrags ist die Registrierung im B_I eVergabeSystem erforderlich. Informationen zu den Registrierungsmöglichkeiten sind zu finden unter:
https://www.bi-medien.de/bi-medien/produkte/de-bimedien-produkte.bi.
Kommunikation:
Anfragen zum Verfahren können elektronisch über die B_I eVergabe (www.bi-medien.de) oder an die unter I.3) genannte Adresse gestellt werden.
Zugang zur elektronischen Kommunikation und zur Bewerbung in elektronischer Form als registrierter Nutzer der B_I eVergabe über den Menüpunkt – Meine Vergaben – unter dem B_I code D441001204 im Bereich – Mitteilungen – bzw. – Bewerbung.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Schleswig-Holstein
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland 🇩🇪
URL: http://www.schleswig-holstein.de/DE/Themen/V/vergabekammer.html🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer Schleswig-Holstein
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland 🇩🇪
URL: http://www.schleswig-holstein.de/DE/Themen/V/vergabekammer.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen zu Vergabeverfahren, die europaweit auszuschreiben sind, regelt § 160 Abs. 3 des Gesetzes gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen zu Vergabeverfahren, die europaweit auszuschreiben sind, regelt § 160 Abs. 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Danach ist für die Zulässigkeit eines Antrags auf Nachprüfung bei der Vergabekammer grundsätzlich eine vorherige Rüge des Verstoßes gegen Vergabevorschriften gegenüber dem Auftraggeber und die Einhaltung näher bestimmter Fristen erforderlich. In § 160 Abs. 3 GWB heißt es: „Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt“
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Schleswig-Holstein
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland 🇩🇪
URL: www.schleswig-holstein.de/DE/Themen/V/vergabekammer.html🌏
Quelle: OJS 2020/S 192-462994 (2020-09-28)