Beschreibung der Beschaffung
Errichtung Fernmelde- und informationstechnische Anlagen mit Fernmeldenetz, bestehend aus:
Telekommunikationsanlage:
— 2 St. Klemmenkasten mit Überspannungsschutz Typ I/II als Übergabe- und Hauptverteiler;
— 350 m Installationskabel symmetrisch 4-6DA;
— 330 m Installationskabel symmetrisch 10-20DA;
— Such- und Signalanlagen: Gegensprechanlage 4 Teilnehmer, mit Telefon-Schnittstellenkarte;
— 230 m Installationskabel 2-4DA;
— 1 St. Klemmenkasten mit Überspannungsschutz Typ I/II;
— 1 St. Standsäule Außenbereich, Behinderten-Rufanlage 1 Beh.-WC, mit Dienstzimmer-Anzeigeeinheit und Telefon-Schnittstelle;
— 120 m Installationskabel 2-4DA;
— Gefahrenmelde- und Alarmanlagen: Brandmeldeanlage Kategorie 1, mit Brandschutzgehäuse, mit Vorbereitung zur Feuerwehr-Aufschaltung, mit Feuerwehr-Bedienfeld, mit Feuerwehr-Schlüsselrohr;
— 180 St. automatischen Meldern;
— 24 St. nicht automatischen Handmeldern;
— 970 m Brandmeldekabel 2-6DA;
— 150 m Brandmeldekabel E30 2-4DA;
— 2 St. Klemmenkasten mit Überspannungsschutz Typ I/II, Einbruchmeldeanlage VdS-Klasse B, mit Übertragungseinrichtung zur Aufschaltung auf Sicherheitsdienst;
— 40 St. IR-Meldern;
— 8 St. akustischen Signalgebern und 500 m Installationskabel 4DA;
— Datenübertragungsnetze: strukturiertes passives IT- und TK-Netz, mit 1 Datenschrank 42 HE;
— 100 Datenanschlussdosen Kat. 7;
— 4 000 m Datenkabel Kat. 7a.
Wartung: Die Wartungssumme fließt in die Wertung der Angebote mit ein (4 Jahre).
Ein nicht abgegebener Wartungsvertrag kann zum Ausschluss aus dem Vergabeverfahren führen.
Vorlage der Urkalkulation auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle.