Beschreibung der Beschaffung
Alle Kapitel- und Anlagenverweise beziehen sich auf die Vergabeunterlagen (VU)!
Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die bedarfsweise Beschaffung von Monitoren verschiedener Hersteller mittels Rahmenvereinbarungen mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern. Ziel des Vergabeverfahrens ist es daher, bis zu 3 Rahmenvertragspartner zu finden, die den Auftraggeber bei Bedarf bei der Auswahl von Monitoren unterstützen und versorgen.
Der Leistungsumfang setzt sich aus folgenden Leistungskomponenten zusammen:
1. Bereitstellung, Anbindung und Betrieb eines Online-Shops für MPG,
2. Veräußerung und Lieferung von Monitoren inklusive zugehörigem Zubehör (wobei das Zubehör isoliert bestellbar ist),
3. Ergänzende Leistungen:
a) Serviceleistungen (z. B. Reparatur, Austausch, im Einzelfall Support vor Ort),
b) Bereitstellung einer Online-Plattform mit entsprechenden aktuellen Inhalten, insbesondere Dokumentationen (u. a. Benutzer- und Administrationshandbücher, Beschreibung der Konfiguration und Inbetriebnahme),
c) Ständig verfügbare Anlaufstelle für Serviceanfragen (z. B. Störungsmeldung, erste Störungsdiagnose),
d) Berichtswesen (Reporting) mit Berichten über Einzelaufträge und das vereinbarte Sortiment.
Die Beschaffung erfolgt zur Deckung des Bedarfs der bestehenden heterogenen Systemlandschaften in den unterschiedlichen Instituten und Einrichtungen. Das von der MPG benötigte und in diesen Vergabeunterlagen beschriebene Produktportfolio muss von den künftigen Auftragnehmern angeboten werden und über eine Anbindung des Online-Shops an das SRM-System der MPG abrufbar sein.
Das von der Max-Planck-Gesellschaft benötigte und von den Auftragnehmern anzubietende Produktportfolio lässt sich durch folgende 3 Geräteklassen charakterisieren, die in den Wettbewerb gestellt werden:
— Geräteklasse 1: Basis-Monitore;
— Geräteklasse 2: Professional Monitore;
— Geräteklasse 3: Highend Monitore.
Mit jeweils marktüblichen Anforderungen und Ausstattungsmerkmalen.
Geschätztes Gesamtvolumen über 12 Monate (in Stück, geräteklasseübergreifend): 4 000.
Mit umfasst vom hiesigen Vergabeverfahren und damit Vergabegegenstand sind neben der Lieferung von Monitoren auch Serviceleistungen sowie die Beschaffung von Monitor-Zubehör aus einem vielfältigen Sortiment.
Nicht Gegenstand der Leistung sind jedoch Videokonferenzmonitore (mit z. B. einer Bildschirmdiagonale von mehr als 48"), die von den Bedarfsträgern der MPG über eine andere Rahmenvereinbarung bezogen werden.
Die Generalverwaltung sowie die Institute und Einrichtungen der Max-Planck-Gesellschaft müssen die Monitore und das jeweilige Zubehör eigenständig im Online-Shop des Auftragnehmers innerhalb des vertraglich vereinbarten Sortiments individuell zusammenstellen können bzw. auswählen können. Zudem müssen sie hierfür den Einzel- und Gesamtpreis angezeigt bekommen. Diese Ansicht muss ausgedruckt werden können. Zusätzlich müssen im Online-Shop für jeden angebotenen Monitor auch Serviceleistungen (Teil der sog. ergänzenden Leistungen) individuell auswählbar sein.
Es wird zudem ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sog. „Refurbished Geräte" (z. B. werksüberholte oder nach Auslieferung an einen Kunden wieder zurückgenommene Geräte) nicht vom Leistungsgegenstand umfasst sind und somit das Angebot solcher Geräte nicht zugelassen ist. Im Online-Shop sind ausschließlich zum Bestellzeitpunkt fabrikneue Geräte auf dem jeweiligen aktuellen Stand der Technik anzubieten.