Mit der EG-Vogelschutzrichtlinie und der Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie haben sich die Mitgliedstaaten der Europäischen Union einstimmig verpflichtet, auf der EU-Ebene die rechtlichen Grundlagen für einen umfassenden und nachhaltigen Schutz der Natur zu schaffen. Artikel 17 der FFH-Richtlinie sowie der Artikel 12 der Vogelschutzrichtlinie verpflichtet die Mitgliedstaaten, in 6-jährigen Abständen über Schutzmaßnahmen und deren Auswirkungen auf die Lebensraumtypen des Anhangs I und die Arten des Anhangs II sowie die Hauptergebnisse des Monitorings gem. Artikel 11 zu berichten.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-05-29.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-04-27.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2020-04-27) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume vertreten durch die Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR (GMSH)”
Postanschrift: Gartenstraße 6
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24103
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR (GMSH), Oliver Schlacht
Telefon: +49 431599-1477📞
E-Mail: oliver.schlacht@gmsh.de📧
Fax: +49 431599-1465 📠
Region: Deutschland🏙️
URL: www.gmsh.de🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.e-vergabe-sh.de/vergabeplattform/bekanntmachungen/🌏
Teilnahme-URL: https://www.e-vergabe-sh.de/vergabeplattform/bekanntmachungen/🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Monitoring von Tier- und Pflanzenarten der FFH- und Vogelschutzrichtlinie
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Umweltschutz📦
Kurze Beschreibung:
“Mit der EG-Vogelschutzrichtlinie und der Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie haben sich die Mitgliedstaaten der Europäischen Union einstimmig verpflichtet, auf...”
Kurze Beschreibung
Mit der EG-Vogelschutzrichtlinie und der Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie haben sich die Mitgliedstaaten der Europäischen Union einstimmig verpflichtet, auf der EU-Ebene die rechtlichen Grundlagen für einen umfassenden und nachhaltigen Schutz der Natur zu schaffen. Artikel 17 der FFH-Richtlinie sowie der Artikel 12 der Vogelschutzrichtlinie verpflichtet die Mitgliedstaaten, in 6-jährigen Abständen über Schutzmaßnahmen und deren Auswirkungen auf die Lebensraumtypen des Anhangs I und die Arten des Anhangs II sowie die Hauptergebnisse des Monitorings gem. Artikel 11 zu berichten.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 970 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Hamatocaulis
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Umweltschutz📦
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Ort der Leistung: Schleswig-Holstein🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Monitoring von Hamatocaulis vernicosus an seinen Vorkommen in den 4 gemeldeten FFH–Gebieten:
1. „Kalkreiche Niedermoorwiese am Ostufer des Dobersdorfer...”
Beschreibung der Beschaffung
Monitoring von Hamatocaulis vernicosus an seinen Vorkommen in den 4 gemeldeten FFH–Gebieten:
1. „Kalkreiche Niedermoorwiese am Ostufer des Dobersdorfer Sees“ (FFH–Gebiet 1627-391),
2. „Lehmkuhlener Stauung“ (FFH–Gebiet 1728-303),
3. „Kalkflachmoor bei Mucheln“ (FFH–Gebiet 1728/351),
4. „Moore der Eider-Treene-Sorge“ (FFH–Gebiet 1622-391).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 20 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union:
“Das Monitoring erfolgt im Rahmen der verpflichtenden Berichterstattung zur Vogelschutzrichtlinie und zur FFH-Richtlinie der EU. Für die Finanzierung werden...”
Informationen über die Fonds der Europäischen Union
Das Monitoring erfolgt im Rahmen der verpflichtenden Berichterstattung zur Vogelschutzrichtlinie und zur FFH-Richtlinie der EU. Für die Finanzierung werden Mittel aus den ELER-Mitteln der EU verwendet.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Apium Luronium
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Monitoring indigener und angesiedelter Vorkommen der FFH – Anhang II und IV Pflanzen Apium repens und Luronium Natans: Erfassung von 8 Standorten in 7 Gebieten” Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 22 000 💰
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Aufgrund der späten Auftragserteilung im Jahr 2020 können für einige Lose, bei denen eine dreijähre Erfassung notwendig ist, im Jahr 2020 keine Erfassungen...”
Zusätzliche Informationen
Aufgrund der späten Auftragserteilung im Jahr 2020 können für einige Lose, bei denen eine dreijähre Erfassung notwendig ist, im Jahr 2020 keine Erfassungen durchgeführt werden und eine Abgabe der Endergebnisse im Jahr 2022 ist daher nicht möglich. Dies betrifft die Lose 2, 6, 7 und 8. Für diese Lose ist eine Verlängerung der Erfassungen und die Abgabe der Endergebnisse unter den gleichen Vorgaben.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Oenanthe
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Monitoring der FFH – Anhang II – Art Oenanthe conioides an bekannten Vorkommen aus den Jahren 2008 – 2015 sowie eine Erfassung neuer Vorkommen in sieben...”
Beschreibung der Beschaffung
Monitoring der FFH – Anhang II – Art Oenanthe conioides an bekannten Vorkommen aus den Jahren 2008 – 2015 sowie eine Erfassung neuer Vorkommen in sieben Suchräumen unter Berücksichtigung einer Potentialanalyse aus dem Jahr 2006.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 37 000 💰
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Mollusken
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“— Monitoring von Beständen der landlebenden Mollusken, der Schmalen Windelschnecke (Vertigo angustior) und der Bauchigen Windelschnecke (Vertigo...”
Beschreibung der Beschaffung
— Monitoring von Beständen der landlebenden Mollusken, der Schmalen Windelschnecke (Vertigo angustior) und der Bauchigen Windelschnecke (Vertigo moulinsiana) im Rahmen der FFH-Überwachungs- und Berichtspflicht in Schleswig-Holstein: Vertigo angustior: eine Standardstichprobe nach BfN (PAN 2010), 4 Probestellen zur Bewertung der Verbreitung der Art im Land (räumlich verteilt); Vertigo moulinsiana: 7 Standardstichproben nach BfN (PAN 2010), 20 Probestellen zur Bewertung der Verbreitung der Art im Land (räumlich verteilt);
— Monitoring der Kleinen Bachmuschel Unio crassus in Schleswig-Holstein im Rahmen der FFH-Berichtspflichten;
— Monitoring der Zierlichen Tellerschnecke Anisus vorticulus im Rahmen der FFH-Berichtspflichten in Schleswig-Holstein.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 102 000 💰
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Käfer
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Erfassung der Vorkommen der Holz bewohnenden Käferart Eremit (Osmoderma eremita) des FFH-Anhanges II im Rahmen der FFH- Überwachungs- und Berichtspflicht in...”
Beschreibung der Beschaffung
Erfassung der Vorkommen der Holz bewohnenden Käferart Eremit (Osmoderma eremita) des FFH-Anhanges II im Rahmen der FFH- Überwachungs- und Berichtspflicht in Schleswig-Holstein: Monitoring von Beständen des Eremiten (Osmoderma eremita): 4 Standardstichproben nach BfN (PAN 2010); 2 Probestellen in der atlantischen- und 2 in der kontinentalen Region, 4 weitere Probestellen zur Bewertung der Verbreitung der Art im Land (räumlich verteilt).
Sowie Erfassung von Vorkommen des Schmalbindigen Breitflügel-Tauchkäfer, Graphoderus bilineatus in dem letzten ehemals bekannten Vorkommesbereich des Salemer Moores, FFH 2330-391, Kreis Herzogtum Lauenburg: 3 Standardstichproben nach BfN (PAN 2010).
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 27 000 💰
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Libellen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“— Monitoring von Beständen der Libellenart Aeshna viridis: 41 Standardstichproben nach BfN (PAN 2010) (18 in der atlantischen und 23 in der kontinentalen...”
Beschreibung der Beschaffung
— Monitoring von Beständen der Libellenart Aeshna viridis: 41 Standardstichproben nach BfN (PAN 2010) (18 in der atlantischen und 23 in der kontinentalen Biogeographischen Region;
— Monitoring von Beständen der Libellenart Leucorrhinia pectoralis: 12 Standardstichproben nach BfN (PAN 2010); (10 in der atlantischen und 2 in der kontinentalen Biogeographischen Region).
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 70 000 💰
7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Amphibien
Titel
Los-Identifikationsnummer: 7
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“— Untersuchung der Bestände von Kammmolchen Triturus cristatus quantitativ in 6 Vorkommensgebieten in Schleswig-Holstein und Ermittlung ihres...”
Beschreibung der Beschaffung
— Untersuchung der Bestände von Kammmolchen Triturus cristatus quantitativ in 6 Vorkommensgebieten in Schleswig-Holstein und Ermittlung ihres Reproduktionserfolgs.
Untersuchung in 6 Großgebieten, insgesamt 120 für den Kammmolch geeignete Gewässer, wie in LEGUAN (2007-2012) dokumentiert. Aus diesen Erfassungen werden Stichproben für die Stichprobeflächen nach PAN (2012) generiert. Dies sind 6 in der atlantischen und 3 in der kontinentalen biogeografischen Region Schleswig-Holsteins.
— Untersuchung der Bestände von Knoblauchkröten Pelobates fuscus quantitativ in ausgewählten Stichprobenorten in Schleswig-Holstein und Ermittlung ihres Reproduktionserfolgs.
Die Untersuchungen richten sich nach den Stichprobenstandards nach PAN (2012) in der jeweils aktualisierten Form (derzeit 28.01.2016). Insgesamt sind 18 Stichprobenorte in der atlantischen biogeografischen Region und 3 in der kontinentalen Region Schleswig-Holsteins zu untersuchen. Hierbei ist der Untersuchungskorridor für 14 Stichproben in der atlantischen Region schon konkretisiert, 4 weitere sind nach der Datenlage des LLUR abzustimmen.
— Ebenso Kartierung von Vorkommen der Rotbauchunke Bombina bombina quantitativ in den Vorkommensgebieten in Schleswig-Holstein und Ermittlung ihres Reproduktionserfolg.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 94 000 💰
8️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Brutvögel
Titel
Los-Identifikationsnummer: 8
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Erfassung der Brutbestände aller in Anhang I der Vogelschutzrichtlinie aufgeführten Arten, soweit sie in Schleswig-Holstein brüten, und der in den Roten...”
Beschreibung der Beschaffung
Erfassung der Brutbestände aller in Anhang I der Vogelschutzrichtlinie aufgeführten Arten, soweit sie in Schleswig-Holstein brüten, und der in den Roten Listen der Vögel Schleswig-Holsteins (KNIEF et al 1995, 2010) in den Kategorien 1-3 und R (Kategorie R nur nach KNIEF et al. 2010) aufgeführten Zugvogelarten (ziehende Brutvogelarten) sowie der übrigen Möwenarten und der Brandgans (=wertgebende Vogelarten) in den von der schleswig-holsteinischen Landesregierung gemeldeten BSG.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 446 000 💰
9️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Meeresenten
Titel
Los-Identifikationsnummer: 9
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Erfassungen von Meeresenten auf der schleswig-holsteinischen Ostsee (Küstenlinie und Flachgründe) mit besonderer Berücksichtigung der Vorkommen in...”
Beschreibung der Beschaffung
Erfassungen von Meeresenten auf der schleswig-holsteinischen Ostsee (Küstenlinie und Flachgründe) mit besonderer Berücksichtigung der Vorkommen in EU-Vogelschutzgebieten in den Jahren 2021-2023.
Erfassung der Rast- und Überwinterungsbestände der Meeresenten (Eiderente, Eisente, Trauerente, Samtente) im Bereich der schleswig-holsteinischen Ostsee im Rahmen eines Zählfluges. Andere Wasservögel sollen aufgenommen werden, soweit die Randbedingungen (Wind, Wellengang, Sichtbedingungen) es zulassen und die Erfassung der Hauptzielarten darunter nicht leidet. Es soll in den Jahren 2021-2023 (insgesamt 3 Zählungen) pro Jahr eine Zählung in den küstennahen Gewässern einschließlich der Flachgründe durchgeführt werden (Flachgrund- oder Nearshorezählung).
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 44 000 💰
1️⃣0️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Fledermäuse
Titel
Los-Identifikationsnummer: 10
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Ermittlung und Erfassung von 16 aktuell besetzten Wochenstuben in der atlantischen Region. Aktuell ist dem LLUR in der atlantischen Region eine geringere...”
Beschreibung der Beschaffung
Ermittlung und Erfassung von 16 aktuell besetzten Wochenstuben in der atlantischen Region. Aktuell ist dem LLUR in der atlantischen Region eine geringere Anzahl von Wochenstubenstandorten der Breitflügelfledermaus bekannt.
Aus diesem Grund umfasst die Ermittlung 2 Teilbereiche:
1. Überprüfung bereits bekannter vorgegebener Wochenstubenquartiere durch Ausflugzählung zur Wochenstubenzeit. Dokumentation der Quartiergröße.
2. Fang von Breitflügelfledermäusen und Besenderung (laktierender) Weibchen mit Radiosendern zur Suche der Wochenstubenquartiere.
Des weiteren Untersuchung des potentiellen Quartierangebots bereits bekannter und ausgewählter Vorkommen von waldbewohnenden Fledermausarten (Bechsteinfledermaus Myotis bechsteinii, Große Bartfledermaus Myotis brandtii, den Kleinen Abendsegler Nyctalus leisleri sowie der Rauhautfledermaus Pipistrellus nathusiiu) für die Habitateignung gemäß BfN & BLAK „FFH-Monitoring und Berichtspflicht“ (2015).
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 47 000 💰
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-05-29
07:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-08-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-06-02
09:00 📅
“Die EU-Richtlinie 24/2014 fordert die barrierefreie Bereitstellung der Vergabeunterlagen (Ausschreibungsunterlagen, Fragen- und Antworten Kataloge,...”
Die EU-Richtlinie 24/2014 fordert die barrierefreie Bereitstellung der Vergabeunterlagen (Ausschreibungsunterlagen, Fragen- und Antworten Kataloge, Änderungspakete) für Sie als Wirtschaftsteilnehmer. Wir stellen Ihnen diese Vergabeunterlagen unter www.e-vergabe-sh.de zur Verfügung. Bei allen europaweiten Ausschreibungen ist seit 18.10.2018 das gesamte Vergabeverfahren elektronisch abzuwickeln. Das bedeutet für die Bewerber und Bieter, dass Teilnahmeanträge und Angebote nur noch in elektronischer Form über unsere Vergabeplattform www.e-vergabe-sh.de eingereicht werden können. Die Kommunikation während des Ausschreibungsverfahrens wird ebenfalls nur noch in elektronischer Form erfolgen. Aus diesem Grund weisen wir darauf hin, dass eine kostenlose Registrierung auf unser Vergabeplattform: www.e-vergabe-sh.de für eine Bewerbung bzw. Angebotsabgabe zwingend notwendig ist. Nach der Registrierung müssen Sie sich mit der e-Vergabe-Plattform der GMSH verknüpfen.
Eine Abgabe der Teilnahmeanträge/ Angebote in Papierform ist bei dieser Ausschreibung nicht mehr möglich. Teilnahmeanträge / Angebote, die in Papierform eingehen, werden seitens der GMSH bei der Prüfung und Wertung nicht mehr berücksichtigt. Für bereits registrierte Wirtschaftsteilnehmer ändert sich der Prozessablauf nicht.
Alle Fragen zur Ausschreibung sind ausschließlich in schriftlicher Form bis spätestens 18.5.2020 an die GMSH, z. H. Herrn Oliver Schlacht (e-Vergabesystem, E-Mail: Oliver.Schlacht@gmsh.de oder Fax: +49 (0) 431-599-1465) zu richten. Alle Fragen und Antworten zur Ausschreibung werden in einem Frage-Antwortkatalog erfasst, der ständig unter www.e-vergabe-sh.de unter der Ausschreibung einsehbar ist.
Mit dem „Angebot“ sind zusätzlich folgende Unterlagen einzureichen:
1. Unterschriebenes Angebotsschreiben (Formblatt),
2. Aussagekräftige Darstellung des Unternehmens / der Institution inkl. des Leistungsportfolios (max.4 DIN A-4-Seiten),
3. ausgefülltes Formblatt Unterauftragnehmerleistungen,
4. ggf. ausgefüllte Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (Formblatt),
5. ausgefüllte Verpflichtungserklärung zur Zahlung des Vergabemindestlohns (Formblatt),
6. ausgefülltes Preisblatt für das jeweilige Los.
Präqualifikation:
Zum Nachweis der unternehmensbezogenen Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Gesetzestreue und Zuverlässigkeit kann die Bescheinigung der Eintragung in das amtliche Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (www.amtliches-verzeichnis.ihk.de) vorgelegt werden. Darüberhinausgehend geforderte Unterlagen sind zusätzlich vorzulegen.
Hinweis zu den Ausführungsfristen der Lose 2, 6, 7 und 8:
Aufgrund der späten Auftragserteilung im Jahr 2020 können für einige Lose, bei denen eine dreijähre Erfassung notwendig ist, im Jahr 2020 keine Erfassungen durchgeführt werden und eine Abgabe der Endergebnisse im Jahr 2022 ist daher nicht möglich. Dies betrifft die Lose 2, 6, 7 und 8. Für diese Lose ist eine Verlängerung der Erfassungen und die Abgabe der Endergebnisse unter den gleichen Vorgaben wie für den bisherigen Zeitraum 2020-2022 bis in das Jahr 2023 möglich.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Schleswig-Holstein
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 431988-4640📞
Fax: +49 431988-4702 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Nn
Postort: Nn
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor Zuschlagserteilung gem. § 134 GWB informiert. Ein Bieter kann seine...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor Zuschlagserteilung gem. § 134 GWB informiert. Ein Bieter kann seine Nichtberücksichtigung im Nachprüfungsverfahren bei der zuständigen Vergabekammer überprüfen lassen. Voraussetzung für ein Nachprüfungsverfahren ist die vorhergehende Rüge des Verstoßes gegenüber der Vergabestelle. Ein Antrag auf Durchführung eines Vergabekammerverfahrens ist unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Herr Oliver Schlacht
Postanschrift: Gartenstraße 6
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: oliver.schlacht@gmsh.de📧
Fax: +49 431599-1465 📠
Quelle: OJS 2020/S 085-201823 (2020-04-27)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-08-19) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume vertreten durch die Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR”
Telefon: +49 431 / 599-1479📞
E-Mail: florian.seelig@gmsh.de📧
Fax: +49 431 / 599-1465 📠
Region: Kiel, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: http://www.gmsh.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 214 000 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Monitoring von Hamatocaulis vernicosus an seinen Vorkommen in den vier gemeldeten FFH–Gebieten:
1. „Kalkreiche Niedermoorwiese am Ostufer des Dobersdorfer...”
Beschreibung der Beschaffung
Monitoring von Hamatocaulis vernicosus an seinen Vorkommen in den vier gemeldeten FFH–Gebieten:
1. „Kalkreiche Niedermoorwiese am Ostufer des Dobersdorfer Sees“ (FFH–Gebiet 1627-391),
2. „Lehmkuhlener Stauung“ (FFH–Gebiet 1728-303),
3. „Kalkflachmoor bei Mucheln“ (FFH–Gebiet 1728/351),
4. „Moore der Eider-Treene-Sorge“ (FFH–Gebiet 1622-391).
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“— Monitoring von Beständen der landlebenden Mollusken, der Schmalen Windelschnecke (Vertigo angustior)und der Bauchigen Windelschnecke (Vertigo moulinsiana)...”
Beschreibung der Beschaffung
— Monitoring von Beständen der landlebenden Mollusken, der Schmalen Windelschnecke (Vertigo angustior)und der Bauchigen Windelschnecke (Vertigo moulinsiana) im Rahmen der FFH-Überwachungs- und Berichtspflicht in Schleswig-Holstein: Vertigo angustior: eine Standardstichprobe nach BfN (PAN 2010),4 Probestellen zur Bewertung der Verbreitung der Art im Land (räumlich verteilt); Vertigo moulinsiana: 7Standardstichproben nach BfN (PAN 2010), 20 Probestellen zur Bewertung der Verbreitung der Art im Land(räumlich verteilt);
— Monitoring der Kleinen Bachmuschel Unio crassus in Schleswig-Holstein im Rahmen der FFH-Berichtspflichten;
— Monitoring der Zierlichen Tellerschnecke Anisus vorticulus im Rahmen der FFH-Berichtspflichten in Schleswig-Holstein.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Erfassung der Vorkommen der Holz bewohnenden Käferart Eremit (Osmoderma eremita) des FFH-AnhangesII im Rahmen der FFH- Überwachungs- und Berichtspflicht in...”
Beschreibung der Beschaffung
Erfassung der Vorkommen der Holz bewohnenden Käferart Eremit (Osmoderma eremita) des FFH-AnhangesII im Rahmen der FFH- Überwachungs- und Berichtspflicht in Schleswig-Holstein: Monitoring von Beständen des Eremiten (Osmoderma eremita): 4 Standardstichproben nach BfN (PAN 2010); 2 Probestellen in der atlantischen- und 2 in der kontinentalen Region, 4 weitere Probestellen zur Bewertung der Verbreitung der Art im Land (räumlich verteilt).
Sowie Erfassung von Vorkommen des Schmalbindigen Breitflügel-Tauchkäfer, Graphoderus bilineatus indem letzten ehemals bekannten Vorkommesbereich des Salemer Moores, FFH 2330-391, Kreis Herzogtum Lauenburg: 3 Standardstichproben nach BfN (PAN 2010).
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“— Monitoring von Beständen der Libellenart Aeshna viridis: 41 Standardstichproben nach BfN (PAN 2010) (18 in der atlantischen und 23 in der kontinentalen...”
Beschreibung der Beschaffung
— Monitoring von Beständen der Libellenart Aeshna viridis: 41 Standardstichproben nach BfN (PAN 2010) (18 in der atlantischen und 23 in der kontinentalen Biogeographischen Region;
— Monitoring von Beständen der Libellenart Leucorrhinia pectoralis: 12 Standardstichproben nach BfN (PAN2010); (10 in der atlantischen und 2 in der kontinentalen Biogeographischen Region).
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“— Untersuchung der Bestände von Kammmolchen Triturus cristatus quantitativ in 6 Vorkommensgebieten in Schleswig-Holstein und Ermittlung ihres...”
Beschreibung der Beschaffung
— Untersuchung der Bestände von Kammmolchen Triturus cristatus quantitativ in 6 Vorkommensgebieten in Schleswig-Holstein und Ermittlung ihres Reproduktionserfolgs.
Untersuchung in 6 Großgebieten, insgesamt 120 für den Kammmolch geeignete Gewässer, wie in LEGUAN(2007-2012) dokumentiert. Aus diesen Erfassungen werden Stichproben für die Stichprobeflächen nach PAN(2012) generiert. Dies sind 6 in der atlantischen und 3 in der kontinentalen biogeografischen Region Schleswig-Holsteins.
— Untersuchung der Bestände von Knoblauchkröten Pelobates fuscus quantitativ in ausgewählten Stichprobenorten in Schleswig-Holstein und Ermittlung ihres Reproduktionserfolgs.
Die Untersuchungen richten sich nach den Stichprobenstandards nach PAN (2012) in der jeweils aktualisierten Form (derzeit 28.01.2016). Insgesamt sind 18 Stichprobenorte in der atlantischen biogeografischen Region und3 in der kontinentalen Region Schleswig-Holsteins zu untersuchen. Hierbei ist der Untersuchungskorridor für 14 Stichproben in der atlantischen Region schon konkretisiert, vier weitere sind nach der Datenlage des LLUR abzustimmen.
— Ebenso Kartierung von Vorkommen der Rotbauchunke Bombina bombina quantitativ in den Vorkommensgebieten in Schleswig-Holstein und Ermittlung ihres Reproduktionserfolg.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Erfassung der Brutbestände aller in Anhang I der Vogelschutzrichtlinie aufgeführten Arten, soweit sie in Schleswig-Holstein brüten, und der in den Roten...”
Beschreibung der Beschaffung
Erfassung der Brutbestände aller in Anhang I der Vogelschutzrichtlinie aufgeführten Arten, soweit sie in Schleswig-Holstein brüten, und der in den Roten Listen der Vögel Schleswig-Holsteins (KNIEF et al 1995, 2010) in den Kategorien 1 - 3 und R (Kategorie R nur nach KNIEF et al. 2010) aufgeführten Zugvogelarten (ziehende Brutvogelarten) sowie der übrigen Möwenarten und der Brandgans (=wertgebende Vogelarten) in den von derschleswig-holsteinischen Landesregierung gemeldeten BSG.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Erfassungen von Meeresenten auf der schleswig-holsteinischen Ostsee (Küstenlinie und Flachgründe) mit besonderer Berücksichtigung der Vorkommen in...”
Beschreibung der Beschaffung
Erfassungen von Meeresenten auf der schleswig-holsteinischen Ostsee (Küstenlinie und Flachgründe) mit besonderer Berücksichtigung der Vorkommen in EU-Vogelschutzgebieten in den Jahren 2021-2023.
Erfassung der Rast- und Überwinterungsbestände der Meeresenten (Eiderente, Eisente, Trauerente, Samtente)im Bereich der schleswig-holsteinischen Ostsee im Rahmen eines Zählfluges. Andere Wasservögel sollen aufgenommen werden, soweit die Randbedingungen (Wind, Wellengang, Sichtbedingungen) es zulassen und die Erfassung der Hauptzielarten darunter nicht leidet. Es soll in den Jahren 2021-2023 (insgesamt 3Zählungen) pro Jahr eine Zählung in den küstennahen Gewässern einschließlich der Flachgründe durchgeführt werden (Flachgrund- oder Nearshorezählung).
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Ermittlung und Erfassung von 16 aktuell besetzten Wochenstuben in der atlantischen Region. Aktuell ist dem LLUR in der atlantischen Region eine geringere...”
Beschreibung der Beschaffung
Ermittlung und Erfassung von 16 aktuell besetzten Wochenstuben in der atlantischen Region. Aktuell ist dem LLUR in der atlantischen Region eine geringere Anzahl von Wochenstubenstandorten der Breitflügelfledermaus bekannt.
Aus diesem Grund umfasst die Ermittlung 2 Teilbereiche:
1. Überprüfung bereits bekannter vorgegebener Wochenstubenquartiere durch Ausflugszählung zur Wochenstubenzeit. Dokumentation der Quartiergröße.
2. Fang von Breitflügelfledermäusen und Besenderung (laktierender) Weibchen mit Radiosendern zur Suche der Wochenstubenquartiere.
Des weiteren Untersuchung des potentiellen Quartierangebots bereits bekannter und ausgewählter Vorkommen von waldbewohnenden Fledermausarten (Bechsteinfledermaus Myotis bechsteinii, Große BartfledermausMyotis brandtii, den kleinen Abendsegler Nyctalus leisleri sowie der Rauhautfledermaus Pipistrellus nathusiiu)für die Habitateignung gemäß BfN & BLAK „FFH-Monitoring und Berichtspflicht“ (2015).
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 085-201823
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Hamatocaulis
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Mollusken
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-07-24 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bietergemeinschaft Dr. R. Brinkmann / V. Wiese
Postanschrift: Widukindstr. 8
Postort: Verden
Postleitzahl: 27283
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Verden🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 214 000 💰
5️⃣
Los-Identifikationsnummer: 5
Titel: Käfer
6️⃣
Los-Identifikationsnummer: 6
Titel: Libellen
Informationen über Ausschreibungen
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: leguan gmbh
Postanschrift: Brandstücken 33
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 22549
Region: Hamburg🏙️
Name: IfAÖ Institut f. Angewandte Ökosytemforschung GmbH
Postanschrift: Osterstraße 116
Postleitzahl: 20259
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 214 000 💰
7️⃣
Los-Identifikationsnummer: 7
Titel: Amphibien
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Amphi Consult Germany
Postanschrift: Am Doolsberg 28
Postort: Neu Darchau
Postleitzahl: 29490
Region: Lüchow-Dannenberg🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 214 000 💰
8️⃣
Los-Identifikationsnummer: 8
Titel: Brutvögel
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Arbeitsgemeinschaft Brutvogel-Monitoring
Postanschrift: Waldwinkel 12
Postort: Plön
Postleitzahl: 24306
Region: Plön🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 214 000 💰
9️⃣
Los-Identifikationsnummer: 9
Titel: Meeresenten
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: IfAÖ Institut f. Angewandte Ökosystemforschung GmbH
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 214 000 💰
1️⃣0️⃣
Los-Identifikationsnummer: 10
Titel: Fledermäuse
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: faunistica Dipl.-Ing. (FH) Michael Göttsche
Postanschrift: Jaguarring 4
Postort: Bad Segeberg
Postleitzahl: 23795
Region: Segeberg🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 214 000 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Telefon: +49 431 / 988-4640📞
Fax: +49 431 / 988-4702 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: n.n.
Postort: n.n.
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, FB 412
Postanschrift: Knooper Weg 45
Postleitzahl: 24103
Telefon: +49 431599-1479📞
Quelle: OJS 2020/S 163-396787 (2020-08-19)