Mit dem Teilnahmeantrag sind einzureichen:
— Eigenerklärung zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB und § 23 AEntG, § 404Abs. 2 Nr. 3 SGB III, §§ 10, 10a, 11 SchwarzArbG, § 21 MiLoG (Vordruck Anlage D);
— Grundsätzliches textliches Nutzungskonzept mit kurzer Beschreibung der geplanten Nutzungen und ungefähren Größenangaben der geplanten Verkaufs- und Nutzflächen;
Mit dem indikativen Angebot sind einzureichen:
— Formlose Eigenerklärung zur möglichen Eigennutzung des geplanten Projekts durch den Bieter oder eines mit dem Bieter verbundenen Unternehmens;
— Darstellung der beabsichtigten Finanzierungsstruktur mit Angabe potenzieller Finanzierungspartner;
— Nachweis der Bonität oder Finanzierungsbereitschaftserklärung der für die Finanzierung vorgesehenen Kreditinstitute.
Ergänzende Hinweise zu den Angaben:
a) Fehlende, unvollständige oder fehlerhafte Unterlagen können nach Ermessen der Stadt Burscheid und unter Beachtung der Gleichbehandlung nachgefordert werden und vervollständigt oder korrigiert werden. Teilnahmeanträge werden nur bei Vorlage des vollständig ausgefüllten und unterschriebenen Bewerbungsbogens (Anlagen A bis D) berücksichtigt. Der Bewerbungsbogen kann unter der Internetadresse
www.Burscheid.de abgerufen oder unter der E-Mail-Adresse der Kontaktstelle „due@archstadt.de" kostenlos angefordert werden. Der vom Bewerber eingereichte Bewerberbogen mit Anlagen verbleibt auch nachAbschluss des Vergabeverfahrens beim Auftraggeber.
b) Im Falle einer Bewerbergemeinschaft hat jedes einzelne Mitglied den Vordruck Anlage D zu unterschreiben und mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
c) Wenn ein Bewerber, auch als Mitglied einer Bewerbergemeinschaft, bei der Erfüllung des Auftrags der Kapazitäten anderer Unternehmen bedient, muss er in dem Teilnahmeantrag ausdrücklich darauf hinweisen und auf gesonderte Anforderung des Auftraggebers nachweisen, dass ihm die erforderlichen Mittel zur Verfügung stehen, z. B. durch Vorlage einer entsprechenden Verpflichtungserklärung dieser Unternehmen.
d) Sämtliche Nachweise und Erklärungen müssen bei Ablauf der Teilnahmefrist aktuell (nicht älter als 6 Monate)sein.
e) Werden die Angaben und Erklärungen nicht bis zum Ablauf der Bewerberfrist abgegeben und nicht innerhalb einer ggf. gesetzten Nachfrist nachgereicht, führt dies zwingend zum Ausschluss des Bewerbers.
f) Die Eignungsnachweise sind auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers auch für die vorgesehenen Nachunternehmer einzureichen.
g) Bei präqualifizierten Bewerbern reicht ein ausdrücklicher Hinweis auf ihre Präqualifikation, aber nur insoweit, als die bei der Präqualifikation erbrachten Eigenerklärungen und Nachweise den in dieser Ausschreibung geforderten Eigenerklärungen und Nachweisen inhaltlich vollumfänglich entsprechen.
Bekanntmachungs-ID: CXPTYRXY2UY