Beschreibung der Beschaffung
Die Maßnahme „Neubau Kindergarten St. Thomas Morus” ist Teil der Gesamtmaßnahme „Pfarrzentrum St.Thomas Morus, München”. Der Kindergarten ist eines von mehreren Bauteilen die im Zuge der Neugestaltung der Anlage für die Pfarrgemeinde St. Thomas Morus in München Obersendling geplant werden.
Er wird als integraler Bestandteil des baulichen Ensembles der Pfarrgemeinde St. Thomas Morus entwickelt. Als wichtiger Bestandteil des kirchlichen Gemeindelebens soll der Kindergarten einen wichtigen Ort für Kinder und Ihre Familien schaffen, der neben Kirche und Pfarrheim einen offenen Raum des Spiels und der frühkindlichen Entwicklung ermöglicht.
Der Neubau des Kindergartens ist aufgrund der Belange des Städtebaus, Denkmalschutz, Naturschutz im Zusammenhang des Gesamtprojekts zu betrachten.
Auf dem Grundstück mit der Fl.Nr. 8991 und 8999/18 der Gemarkung München Sektion 5 an der Friedrich Hebbel-Strasse 26, 81369 München befindet sich die Pfarrei St. Thomas Morus München.
Die vom Architekten Karl Jantsch von 1964-66 erbauten Bestandsgebäude der Pfarrkirche St. Thomas Morus, Pfarrhaus, Zwischenbau mit Sakristei und Pfarrbüro sowie Kindergartengebäude mit Pfarrsaal stehen unter Denkmalschutz (BlfD D-1-62-000-8678). Es liegt bereits eine Abbruchgenehmigung vor, darin enthalten ist die Denkmalschutzrechtliche Erlaubnis vom 15.2.2016 für den Abbruch der westlich an die Kirche anschließenden Bestandsgebäude.
Das neue Kinderhaus wurde als Ersatz für den bestehenden sanierungsbedürftigen und nicht erweiterbaren Kindergarten geplant. Der neue Kindergarten sieht 2 Kindergartengruppen (25 Kinder, 3-6 Jahre) und 1 Krippengruppe (12 Kinder, 0-3 Jahre) auf 2 Geschossen vor. Der Neubau wird gem. BayBO Art. 2 Abs. 3 als Gebäudeklasse 3 eingestuft.
Der Neubau besitzt Abmessungen von ca. 26,5 m x 14,4 m. Die maximale Höhe über Gelände misst ca. 7,8 m. Das Gebäude ist teilunterkellert und umfasst ein Erd- und Obergeschoss. Der Neubau schließt unmittelbar nördlich an das verbleibende Pfarrheim an.
Der Zugang zum Kindergarten liegt auf der Ostseite, das angrenzende Pfarrheim bietet Abstellflächen für die Kinderwägen. Hauptzuwegung zum Kindergarten erschließt sich von der Nordseite, sowie über den Kirchvorplatz. Die Flächen westlich des Kindergartens stehen den Kindern als Spielfläche zur Verfügung.
Die Entwurfsplanung liegt bereits vor und ist freigegeben. Parallel zu dieser Ausschreibung läuft die Genehmigungsphase.
Für den „Neubau Kindergarten St. Thomas Morus" sind folgende Leistungen (stufenweise) zu vergeben:
Objektplanung Freianlagen, Leistungsphasen 5-9 gemäß §§ 38 ff. HOAI.
Zunächst werden die besondere Leistung „Einarbeitung in der vorhandenen Planung" sowie die Leistungsphasen 5 + 6 (Ausführungsplanung und Vorbereitung der Vergabe) gemäß § 39 HOAI beauftragt.
Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung weiterer Leistungsphasen bzw. Gesamtbeauftragung besteht nicht.