Museum für Hamburgische Geschichte — Sanierung/Modernisierung — Tragwerksplanung

Sprinkenhof GmbH

Das 1908 gegründete Museum für Hamburgische Geschichte ist eines der 3 großen und bedeutenden stadthistorischen Museen in der Freien und Hansestadt Hamburg, die in der Stiftung Historische Museen Hamburg zusammengefasst sind. Es zählt zum Kreis der größten und national wie international bedeutendsten stadt- bzw. regionalhistorischen Museen der Bundesrepublik Deutschland und wurde von 1914 bis 1918 nach Plänen von Fritz Schuhmacher konzipiert und 1922 eröffnet. Seit 1976 steht das Gebäude unter Denkmalschutz. Das Museum stellt über 4 Etagen die Hamburgische Geschichte vom frühen 9. Jahrhundert bis heute aus. Es werden Themen wie Stadtentwicklung, Hafen, Alltag und Kultur umfassend behandelt dargestellt. Die Ausstellung wird von über 100 000 Besuchern im Jahr besucht.
Das denkmalgeschützte Gebäude verfügt über eine Brutto-Grundfläche von 19 556 m, die Netto-Raumfläche beträgt 17 247 m. Die tragende Konstruktion des Gebäudes besteht aus Mauerwerk mit Betonstahl-Träger-Decken.
Die Flächen für die Sonder-/Wechselausstellung (aktuell ca. 550 m) befinden sich im Erdgeschoss, die Dauerausstellung beginnt ab dem 1. Obergeschoss.
Um seine Rolle als wichtiges, modernes und zukunftsweisendes Haus auch perspektivisch erfüllen zu können und um den heutigen Anforderungen an Museen und ihre Ausstellungsräume weiterhin gerecht zu werden, sollen notwendige und zeitgemäße Veränderungen im gesamten Gebäude geschaffen und eine inhaltliche Neuaufstellung und eine neue Struktur verfolgt bzw. umgesetzt werden. Hierfür wurden unterschiedliche Konzepte im Rahmen einer Studie untersucht und entwickelt.
Durch das Öffnen und Zusammenlegen von Räumen, die im Laufe der Museumsgeschichte abgetrennt worden sind, sollen in Anlehnung an das ursprüngliche Konzept, für die Besucherinnen und Besucher attraktive Angebote und themenbezogene Rundgänge durch die Ausstellungsflächen geschaffen werden, die alle barrierefrei zu erschließen sind.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-01-12. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-11-25.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2020-11-25 Auftragsbekanntmachung
2021-12-02 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Auftragsbekanntmachung (2020-11-25)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Sprinkenhof GmbH
Postanschrift: Burchardstraße 8
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20095
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Vogeler, Stella
Telefon: +49 40339540 📞
E-Mail: sprvergabestelle@sprinkenhof.de 📧
Fax: +49 40330754 📠
Region: Hamburg 🏙️
URL: https://www.sprinkenhof.de/ 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/DownloadTenderFiles.ashx?subProjectId=nEgsvOuWoT0%253d 🌏
Teilnahme-URL: https://www.deutsche-evergabe.de 🌏
Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Städtische GmbH

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Museum für Hamburgische Geschichte — Sanierung/Modernisierung — Tragwerksplanung 2020_SpriG_VS_MHG_TP02/03_TWP”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in der Tragwerksplanung 📦
Kurze Beschreibung:
“Das 1908 gegründete Museum für Hamburgische Geschichte ist eines der 3 großen und bedeutenden stadthistorischen Museen in der Freien und Hansestadt Hamburg,...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in der Tragwerksplanung 📦
Ort der Leistung: Hamburg 🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Sprinkenhof GmbH plant im Auftrag der Freien und Hansestadt Hamburg (FHH) die Modernisierung der Dauerausstellungen des Museums sowie umfassende...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-03-01 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Nachweis von mindestens 3 Projektreferenzen, die die folgenden Mindestanforderungen jeweils (a.-c.) erfüllen: a. Statische Fachplanung §51 HOAI,...”    Mehr anzeigen
Informationen über Optionen
Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Es ist vorgesehen, die Leistungen in 2 Stufen zu beauftragen: — Stufe 1 beinhaltet die Leistungen der Grundlagenermittlung bis einschließlich die Leistungen...”    Mehr anzeigen

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nachweis der Berufsqualifikation gemäß § 75 Abs. 1, Abs. 2 VgV (z. B. Hochschulabschlusszeugnis als Ingenieur/in mit entsprechender technischer Fachqualifikation)”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Vollständig ausgefülltes Formblatt Bewerbungsbogen ggf. Formblatt Bewerber-/ Bietergemeinschaftserklärung ggf. Formblatt Eignungsleihe Bietererklärung...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme

“In den Jahren 2017, 2018 und 2019 müssen mindestens 5 fest angestellte IngenieurInnen beschäftigt worden sein. Der durchschnittliche Jahresumsatz für die...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Nachweis von mindestens 3 Projektreferenzen, die die folgenden Mindestanforderungen jeweils (a.-c.) erfüllen: a. Statische Fachplanung §51 HOAI,...”    Mehr anzeigen
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Nachweis der Berufsqualifikation gemäß § 75 Abs. 1, Abs. 2 VgV (z. B. Hochschulabschlusszeugnis als Ingenieur/in mit entsprechender technischer Fachqualifikation)”    Mehr anzeigen
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Siehe detaillierte Angaben im Verfahrensbrief inklusive Anlagen (Verfahrensunterlagen).”

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-01-12 12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 2

Ergänzende Informationen
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Postanschrift: Neuenfelder Straße 19
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 40428402441 📞
E-Mail: vergabekammer@bsw.hamburg.de 📧
Fax: +49 40427310499 📠
Quelle: OJS 2020/S 233-575529 (2020-11-25)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-12-02)
Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Museum für Hamburgische Geschichte - Sanierung/Modernisierung - Tragwerksplanung 2020_SpriG_VS_MHG_TP02/03_TWP”
Kurze Beschreibung:
“Das 1908 gegründete Museum für Hamburgische Geschichte ist eines der drei großen und bedeutenden stadthistorischen Museen in der Freien und Hansestadt...”    Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 278089.36 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Sprinkenhof GmbH plant im Auftrag der Freien und Hansestadt Hamburg (FHH) die Modernisierung der Dauerausstellungen des Museums sowie umfassende...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Qualität der persönlichen Referenzen über vergleichbare Leistungen der Projektleitung und der stellvertretenden Projektleitung”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): 2 Beispiele für innovative statische Maßnahmen/ Details aus Referenzprojekten
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Berufserfahrung (Jahre) der Projektleitung und der stellvertretenden Projektleitung”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Preis (Gewichtung): 40
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Es ist vorgesehen, die Leistungen in 2 Stufen zu beauftragen: Stufe 1 beinhaltet die Leistungen der Grundlagenermittlung bis einschließlich die Leistungen...”    Mehr anzeigen

Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 233-575529

Auftragsvergabe

1️⃣
Titel:
“Museum für Hamburgische Geschichte - Sanierung/Modernisierung - Tragwerksplanung”
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-07-26 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Wetzel & von Seht
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 22763
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hamburg 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 278089.36 💰
Quelle: OJS 2021/S 237-625110 (2021-12-02)