Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Nachweis von mindestens 3 Projektreferenzen, die die folgenden Mindestanforderungen jeweils (a.-c.) erfüllen:
a. Statische Fachplanung §51 HOAI, Leistungsphasen: 2-6 vollständig und eigenständig erbracht,
b. Projektabschluss: nicht vor dem 1.1.2012,
c. Mindestbausumme von 5 000 000 EUR brutto (KG 300-400) jeweils für 2 Projekte und 1 Projekt mit 10 000 000 EUR brutto (KG 300-400),
d. Die 3 einzureichenden Referenzen müssen eine Instandsetzung bzw. Sanierungsmaßnahme umfasst haben.
Hinweis: Sollten Projektreferenzen eingereicht werden, die die nachfolgenden Merkmale zusätzlich erfüllen, erreichen diese in der Bewertung einen höheren Grad der Vergleichbarkeit mit der anstehenden Planungsaufgabe. Je mehr Merkmale die jeweilige Projektreferenz erreicht, desto höher wird der Grad der Vergleichbarkeit der betreffen-den Projektreferenz mit der anstehenden Planungsaufgabe bewertet. Als solche Merkmale gelten (Die Aufzählung ist abschließend.):
— denkmalgeschützte Bausubstanz,
— öffentlicher Auftraggeber iSd § 99 GWB,
— Projektreferenzen aus dem Museumsbau,
— phasenweiser Umbau bei laufendem Betrieb,
— Bestandschutz als wesentlicher Bestandteil der erbrachten Leistungen,
— Förderung über Bundes-, Landes- oder ähnliche Fördermittel,
— Realisierung des Projekts auf einem innerstädtischen Baufeld.
Für die vorgenannten Projektreferenzen ist jeweils 1 Projektbeschreibung über die beauftragten Leistungen in max. 2 DIN A4-Seiten einzureichen und – sofern vorliegend — ein zugehöriges Referenzschreiben des Referenzgebers beizufügen. Der Auftraggeber behält sich vor, im Einzelfall eine Überprüfung der Referenzen durch den Referenzgeber vorzunehmen. Die Projektbeschreibung muss mindestens folgende Angaben enthalten:
a. Projektsumme,
b. Ausführungszeitraum,
c. Beauftragte Leistungsphasen,
d. Kurzbeschreibung des Leistungsprogramms.
Wenn danach mehr als 3 Teilnahmeanträge geeigneter BewerberInnen vorliegen, werden die Teilnahmeanträge nach dem Grad der Vergleichbarkeit der besten 3 eingereichten Referenzen mit der anstehenden Planungsaufgabe bewertet. Die Vergleichbarkeit wird anhand der Projektangaben in dieser Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrages bemessen. Die Merkmale im Hinweis unterhalb von Ziffer 3.2.2 Nr. 1d. werden zur Bewertung der Vergleichbarkeit der Projektreferenzen mit der anstehenden Planungsaufgabe herangezogen. Dabei erreichen Projektreferenzen einen höheren Grad der Vergleichbarkeit, je mehr zusätzliche Merkmale gemäß dem Hinweis unterhalb der Ziffer 3.2.2 Nr. 1d. durch die Projektreferenz erfüllt werden.
Ergibt sich hinsichtlich dieses Kriteriums kein klares Bild, werden die Teilnahmeanträge anhand der Anzahl der vorgelegten vergleichbaren Referenzen bewertet. Im Zweifel entscheidet unter den verbliebenen gleichwertigen Teilnahmeanträgen das Los. Im Anschluss werden nur die besten 3 Teilnehmenden als Bieter*innen zugelassen.
Siehe detaillierte Angaben im Verfahrensbrief inklusive Anlagen (Verfahrensunterlagen).