Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Nachrüst-Systeme für Busse zur NOx-Reduzierung
Produkte/Dienstleistungen: Teile und Zubehör für Fahrzeuge und deren Motoren📦
Kurze Beschreibung:
“Lieferung und Installation von Nachrüstsystemen zur NOx Reduktion für 53 ÖPNV-Linienbusse (+ 20 Stück als Option)”
1️⃣
Ort der Leistung: Essen, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Werkstätten des Bieters oder Subunternehmers optional in den Werkstätten der Ruhrbahn GmbH”
Beschreibung der Beschaffung:
“Nachrüstung von insg. 53 ÖPNV Bussen (+ 20 Stück als Option) im Kalenderjahr 2020 mit einem geeigneten Filtersystem mit dem Ziel einer hohen Reduktion von...”
Beschreibung der Beschaffung
Nachrüstung von insg. 53 ÖPNV Bussen (+ 20 Stück als Option) im Kalenderjahr 2020 mit einem geeigneten Filtersystem mit dem Ziel einer hohen Reduktion von NOx auf die Norm EURO VI entsprechend der ÖPNV-Förderrichtlinie Sofortprogramm Saubere Luft 2017-2020 für die Fahrzeugtypen:
— 30 Gelenkbusse Marke EvoBus, Citaro, Baujahr 2008, Motor: 457 hLa EEV,
— 9 Gelenkbusse Marke EvoBus, Citaro, Baujahr 2010, Motor: 457 hLa EEV,
— 5 Solobusse Marke EvoBus, Citaro, Baujahr 2008, Motor: 906 hLa EEV,
— 9 Solobusse Marke EvoBus, Citaro, Baujahr 2010, Motor: 906 hLa EEV Optional:
— 1 Gelenkbus Marke EvoBus, Citaro, Baujahr 2008, Motor: 457 hLa EEV,
— Evobus Umbau von SCRT auf SCR 6 Gelenkbusse Marke EvoBus, Citaro, Baujahr 2007, Motor: 457 hLa EEV,
— 11 Solobusse Marke EvoBus, Citaro, Baujahr 2008, Motor: 906 hLa EEV,
— 2 Solobusse Marke EvoBus, Citaro, Baujahr 2007, Motor: 906 hLa EEV.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Ausführungszeit in Wochen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40 Punkte
Kostenkriterium (Name): Angebotspreis
Kostenkriterium (Gewichtung): 60 Punkte
Dauer
Datum des Beginns: 2020-04-14 📅
Datum des Endes: 2020-10-09 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“In Abhängigkeit zur Fortführung des Projekt Modellstadt „Essen Lead City" werden weiterhin Busse aus dem Altbestand der Ruhrbahn zur Taktverdichtung...”
Beschreibung der Optionen
In Abhängigkeit zur Fortführung des Projekt Modellstadt „Essen Lead City" werden weiterhin Busse aus dem Altbestand der Ruhrbahn zur Taktverdichtung benötigt.
Hierfür werden evtl. weitere Nachrüstsysteme (10 bis 20 Stück) bis Ende des Jahres 2020 nachbeauftragt.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Im Rahmen der Angebotsabgabe sind sämtliche der nachfolgend unter Ziffer III.1.1) bis III.1.3) aufgelisteten Nachweise, Erklärungen und Angaben...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Im Rahmen der Angebotsabgabe sind sämtliche der nachfolgend unter Ziffer III.1.1) bis III.1.3) aufgelisteten Nachweise, Erklärungen und Angaben beizubringen.
Die Vergabestelle behält sich vor, bei fehlenden oder unvollständigen Unterlagen den Bieter aufzufordern, diese nachzureichen oder zu vervollständigen. Die Bewerber haben hierauf jedoch keinen Anspruch.
A-1) Das Angebotsschreiben Preisblatt – Dieses stellt eine Mindestbedingung dar. Ein Angebotsschreiben ohne Endbetrag (Gesamtpreis) und/oder ohne Name des Erstellers wird zwingend vom Verfahren ausgeschlossen.
A-2) Verzeichnis der Nachunternehmer – Hier sollen die Nachunternehmer aufgelistet werden, die zur Erbringung der ausgeschriebenen Leistung eingesetzt werden. Dieses Formular soll auch eingereicht werden, wenn keine Nachunternehmerleistungen in das Angebot einkalkuliert werden. Die Nachunternehmer sind auf Verlangen der Vergabestelle vor der Vergabe zu benennen. Nachunternehmer die in der Vergangenheit eine nachweisliche Schlechtleistung erbracht haben, können vom Auftraggeber abgelehnt werden.
A-3) Verpflichtungserklärung Drittunternehmen – Im Falle des Einsatzes von Drittunternehmen sollen diese hier bestätigen, dass sie mit Ihren Fähigkeiten zur Durchführung der ausgeschriebenen Leistungen zur Verfügung stehen. Dieses Formular muss nicht eingereicht werden, falls durch den Bieter keine Drittunternehmerleistungen in Anspruch genommen werden.
A-4) Bietergemeinschaft – Wird im Rahmen einer Bietergemeinschaft angeboten, sind hier alle Beteiligten aufzuführen. Die Unternehmen bestätigen Ihre Teilnahme an der Bietergemeinschaft durch Unterschrift. Dieses Formular soll auch eingereicht werden, wenn keine Bietergemeinschaft gebildet wird.
A-7) Ausschließungsgründe – Der Bieter bestätigt, dass gegen ihn keine Ausschließungsgründe nach §123 Abs.1 und Abs. 4 und §124 GWB Abs. 1 vorliegen.
A-8) Antiterrorerklärung – Der Bieter erklärt, dass er nicht auf der Anti-Terror-Liste geführt wird.
A-10) Eigenerklärung Haftpflicht – Der Bieter erklärt hiermit, dass eine gültige Industriehaftpflichtversicherung oder eine vergleichbare Versicherung vorliegt oder spätestens im Auftragsfall vorgelegt wird, die Personenschäden bis 1,5 Mio. EUR, Sach- und Vermögensschäden bis 0,5 Mio. EUR oder Personen-, Sach-,
Und Vermögensschäden bis zu einer Höhe von 2,0 Mio. EUR abdeckt.
Die Vergabestelle behält sich vor, zu jedem Zeitpunkt des Verfahrens erneut in die Eignungsprüfung einzusteigen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis einer aktuell gültigen, marktüblichen Industriehaftpflichtversicherung oder einer vergleichbaren Versicherung mit einer Haftpflichtdeckungshöhe von...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis einer aktuell gültigen, marktüblichen Industriehaftpflichtversicherung oder einer vergleichbaren Versicherung mit einer Haftpflichtdeckungshöhe von mindestens 1,5 (einskommafünf) Millionen EUR für Personenschäden und 0,5 (nullkommafünf) Millionen EUR für Sach- und Vermögensschäden, bzw. von zusammen 2 Millionen EUR für Personen-, Sach- und Vermögensschäden je Versicherungsjahr. Die Vorlage in nicht beglaubigter Kopie ist zulässig. Falls eine Versicherung mit diesen Deckungshöhen derzeit nicht besteht,
Genügt eine Erklärung des Bewerbers, dass er dem AG im Auftragsfall eine entsprechende Versicherung unaufgefordert, unmittelbar nach Zuschlagserteilung vorlegen wird. Für die Vorlage der Angaben/Nachweise nach vorstehender sind die Formblätter der Vergabestelle (A-10_Haftpflichtversicherung_EU) zu verwenden;
Diese sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Im Falle von Bietergemeinschaften können die genannten Unterlagen für die Bietergemeinschaft insgesamt vorgelegt werden (siehe auch Anlage 2 kaufmännische Bedingungen).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
Siehe Aufforderung zur Angebotsabgabe”
Geforderte Kautionen und Garantien: Siehe Anlage 2 (Kaufmännische Bedingungen)
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Siehe Anlage 2 (Kaufmännische Bedingungen)
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Selbstschuldnerisch haftende Gesellschaft mit einem bevollmächtigtem Vertreter
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Für die angebotenen Nachrüst-Systeme muss eine den Förderbedingungen entsprechende ABE (VDV Rundschreiben 9/2018) vorliegen. Diese muss den...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Für die angebotenen Nachrüst-Systeme muss eine den Förderbedingungen entsprechende ABE (VDV Rundschreiben 9/2018) vorliegen. Diese muss den Angebotsunterlagen beigefügt werden.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-03-24
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-05-08 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-03-24
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Submissionsraum der Ruhrbahn GmbH
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Die Angebotsöffnung erfolgt ohne Bieterbeteiligung
“Die geforderten Erklärungen und Unterlagen sind auszudrucken, an der dafür vorgesehenen Stelle vollständig auszufüllen und zu unterschreiben, einzuscannen...”
Die geforderten Erklärungen und Unterlagen sind auszudrucken, an der dafür vorgesehenen Stelle vollständig auszufüllen und zu unterschreiben, einzuscannen und in Textform ausschließlich auf elektronischem Weg über das Portal Subreport ELViS einzureichen und hochzuladen. Eine Einreichung der Angebote in Papierform,
Per Fax oder E-Mail ist nicht zulässig. Es sind ausschließlich die Formblätter der Auftraggeberin zu verwenden.
Rückfragen sind bis 8 Kalendertage vor Ablauf der Frist für die Einreichung der Angebotsunterlagen zu stellen.
Danach eingehende Fragen können nicht mehr beantwortet werden. Die in Ziffer I.1.) genannte Koordinatorin wird etwaige, weitere Informationen über die Bieterkommunikation Subreport ELViS anonymisiert an alle Bewerber versenden. Auch wenn der anonyme Zugriff auf die Ausschreibungsunterlagen möglich ist, wird die Registrierung als Bieter über das Portal subreport ELViS empfohlen, da nur so an der Bieterkommunikation teilgenommen werden kann.
Nicht bei subreport ELViS angemeldete Bieter müssen sich selbstständig über den aktuellen Stand der Ausschreibung und evtl. Aktualisierungen informieren.
Eine Erstattung von Kosten/Aufwendungen für die Erstellung der Angebote durch die Auftraggeberin erfolgt nicht.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland – Spruchkörper Düsseldorf
Postanschrift: Am Bonneshof 35
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40474
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 211147-3053📞
E-Mail: vkrhld@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 211147-2891 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der unter...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der unter IV.4.1) aufgeführten zuständigen Stelle für Nachprüfungsverfahren einzureichen, § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 039-093354 (2020-02-21)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-04-24) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Lieferung und Installation von Nachrüstsystemen zur NOx Reduktion für 53 ÖPNV-Linienbusse (+ 20 Stück als Option).” Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Nachrüstung von insg. 53 ÖPNV Bussen (+ 20 Stück als Option) im Kalenderjahr 2020 mit einem geeigneten Filtersystem mit dem Ziel einer hohen Reduktion von...”
Beschreibung der Beschaffung
Nachrüstung von insg. 53 ÖPNV Bussen (+ 20 Stück als Option) im Kalenderjahr 2020 mit einem geeigneten Filtersystem mit dem Ziel einer hohen Reduktion von NOx auf die Norm EURO VI entsprechend der ÖPNV-Förderrichtlinie Sofortprogramm Saubere Luft 2017-2020 für die Fahrzeugtypen:
— 30 Gelenkbusse Marke EvoBus, Citaro, Baujahr 2008, Motor: 457 hLa EEV;
— 9 Gelenkbusse Marke EvoBus, Citaro, Baujahr 2010, Motor: 457 hLa EEV;
— 5 Solobusse Marke EvoBus, Citaro, Baujahr 2008, Motor: 906 hLa EEV.
— 9 Solobusse Marke EvoBus, Citaro, Baujahr 2010, Motor: 906 hLa EEV Optional:
— 1 Gelenkbus Marke EvoBus, Citaro, Baujahr 2008, Motor: 457 hLa EEV;
— Evobus Umbau von SCRT auf SCR 6 Gelenkbusse Marke EvoBus, Citaro, Baujahr 2007, Motor: 457 hLa EEV;
— 11 Solobusse Marke EvoBus, Citaro, Baujahr 2008, Motor: 906 hLa EEV;
— 2 Solobusse Marke EvoBus, Citaro, Baujahr 2007, Motor: 906 hLa EEV.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 039-093354
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 4504000874
Titel: Abgas-Nachrüstsysteme zur NOx-Reduzierung für Linienbusse
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-04-17 📅
Quelle: OJS 2020/S 083-197520 (2020-04-24)