Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Ausschreibung sind die Leistungen zur Durchführung des ganzheitlichen Nachtragsmanagements für das Vergabepaket (VP) 5 des Bauvorhabens (BV) „Dresdner Bahn“.
Das VP 5 enthält den Neubau der S-Bahnstrecke 6035 und der F-Bahnstrecke 6135 im Land Brandenburg (Bereich km 14,762 bis nördlich des Berliner Außenringes (BAR) ca. km 17,750) sowie die Bauleistungen zur Herzustellung der Einbindung der Mahlower Kurve in den BAR Strecke 6151 (km 27,940). Im Zuge des BV`s werden die Ingenieurbauwerke EÜ Ziethener Straße, EÜ L76, EÜ Berliner Straße, EÜ Trebbiner Straße, Kreuzungsbauwerk NO-Kurve Gl. 1 und der Personentunnel Mahlow hergestellt. Im Zusammenhang mit den Hauptbaumaßnahmen sind Straßenbauleistungen und die Herstellung von Einmündungen, Zuwegungen, Geh- und Radwegen umzusetzen. Es werden Tiefbau-/ Kabeltiefbauleistungen, Entwässerungsanlagen, Lärmschutzwände realisiert. Die Bahnanlagen werden durch weitere Ausrüstung (Signalanlagen, Weichenheizung, TK-Anlagen, Stromversorgungen, usw.) ergänzt. Die beiden Bahnstrecken (S- und Fernbahn) werden mit Rettungswegen im Neu- und Umbaubereich ausgestattet. Im Bereich Bahnhof Mahlow werden Leistungen zur Herstellung der bahntechnischen Ausrüstung umgesetzt (u. a. Leistungen der Gewerke LST, TK, 30kV, OLA, Weichenheizungen). Des Weiteren werden bauzeitliche Bauleistungen ausgeführt (u. a. Kabelumverlegungen, Errichtung/Verschwenkung von Gleislagen...).
Wesentliche Gewerke des VP5:
— Tiefbau, Kabeltiefbau (inkl. Profilierung Erdkörper, bauzeitlicher Kabeltiefbau),
— Ingenieurbau (Stützwände, Lärmschutzwände und Durchlässe sowie Betonschottertrog),
— Konstruktiver Ingenieurbau Brücken (Errichtung von F- & S-Bahn Überführungen),
— Oberbau (Weichen und Gleise, Neubau S-Bahn Strecke 6035 und F-Bahn Strecke 6135),
— Bahntechnische Ausrüstung (S-Bahnstromanlagen, OLA, TK, LST-Bahnmark, Weichenheizungen, elektrische Energieanlagen),
— Ertüchtigung Trafostation,
— Abbruch- und Rodungsleistungen, Herrichtung der BE-Flächen,
— Straßen, Wege, Einfriedungen, Treppen, Podeste.
Die anzubietenden Nachtragsmanagementleistungen VP 5 umfassen u.a. die nachfolgend aufgeführten Aufgaben:
— Durchführen des ganzheitlichen Nachtragsmanagements mit einzuhaltenden Prüfzeiten gem. Prozess der DB Netz AG, Prüfung Nachträge der AN gem. NEUPP über die Nachtragsplattform der DB AG, Dokumentation, Steuerung, Durchführung der Prüfungen der Nachträge und VOB/B–Anzeigen bei Anwendung des Dokumentenmanagementsystems VRI-DMS DOXIS und der EDV–Anwendung RiB iTWO, Koordination aller am Prüfprozess Beteiligten, Durchführung Terminkontrolle, Terminverfolgung, Monitoring,
— formale Prüfungen, Prüfungen dem Grunde nach und Erstellung der Prüfberichte zu Nachträgen des AN mit darin enthaltenen Forderungen zu Ausführungs- und Planungsleistungen sowie mit Forderungen zu bauzeitlichen Sachverhalten (incl. Abforderung / Auswertung der erforderlichen Stellungnahmen Dritter (z. B. Bauüberwachung, Fachdienst, Recht),
— Abgleich der Nachtragskalkulationen mit der Kalkulationsbasis der Vertragsleistung, Prüfung, Korrektur, Beurteilung der Leistungsansätze – bei Bedarf in Abstimmung mit der zuständigen Bauüberwachung,
— Terminplananalyse Vertragsterminplan und fortlaufendes Erfassen, Dokumentieren, Fortschreiben von Störungen im Bauablauf analog zum Baufortschritt,
— ganzheitliche Prüfung / Beurteilung geltend gemachter Nachtragsforderungen im Zusammenhang mit zeitlichen Änderungen im Bauablauf incl. Prüfung / Beurteilung eingereichter Terminpläne des AN und Erstellung der Terminpläne des AG, Verfassen der erforderlichen Stellungnahmen incl. rechnerisch Nachvollziehbarer, monetärer Bewertung (vorbehaltlich Prüfung der Höhe nach durch den Einkauf der DB AG),
— Dokumentieren, Prüfen, Bewerten von Schadensersatzansprüchen / Vertragsstrafen, Mitwirken bei der Geltendmachung von Gegenforderungen, Begleiten strukturierter Streitbeilegungen, Mitwirken bei Rechtsstreitigkeiten zu Nachträgen.