Im Landkreis Wolfenbüttel ist geplant, bis zu ca. 500 Haushalte und Gewerbebetriebe sowie 14 Schulen, die derzeit nicht ausreichend versorgt sind, an das vorhandene Breitbandnetz des Landkreises Wolfenbüttel anzuschließen. Zielsetzung des Landkreise ist es, alle nicht- bzw. unterversorgten Gebiete (weiße Flecke) mit einer flächendeckenden, zuverlässigen, zukunftssichernden und hochwertigen Breitbandinfrastruktur zu erschließen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-05-04.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-04-02.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Nachverdichtung Nachverdichtung Breitband LK WF — Cluster 1 Nord
V_Sch_2020-05
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen📦
Kurze Beschreibung:
“Im Landkreis Wolfenbüttel ist geplant, bis zu ca. 500 Haushalte und Gewerbebetriebe sowie 14 Schulen, die derzeit nicht ausreichend versorgt sind, an das...”
Kurze Beschreibung
Im Landkreis Wolfenbüttel ist geplant, bis zu ca. 500 Haushalte und Gewerbebetriebe sowie 14 Schulen, die derzeit nicht ausreichend versorgt sind, an das vorhandene Breitbandnetz des Landkreises Wolfenbüttel anzuschließen. Zielsetzung des Landkreise ist es, alle nicht- bzw. unterversorgten Gebiete (weiße Flecke) mit einer flächendeckenden, zuverlässigen, zukunftssichernden und hochwertigen Breitbandinfrastruktur zu erschließen.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1-Hausanschlüsse und Schulen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Glasfaserkabel📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Kommunikationsinfrastruktur📦
Ort der Leistung: Wolfenbüttel🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt.
Beschreibung der Beschaffung:
“Für die Erschließung des Versorgungsgebietes ist die Neuverlegung von Lichtwellenleitern erforderlich. Hierbei wird die bereits vorhandene Netzstruktur...”
Beschreibung der Beschaffung
Für die Erschließung des Versorgungsgebietes ist die Neuverlegung von Lichtwellenleitern erforderlich. Hierbei wird die bereits vorhandene Netzstruktur genutzt, die Anschlüsse erfolgen in der Regel an die vorhandenen Shelter/Kabelschächte. Das Ausbaugebiet wurde in 3 Cluster aufgeteilt. Aus abrechnungs- und förderungstechnischen Gründen erfolgt eine Aufteilung des Clusters in 2 Lose. Los 1 umfasst die Herstellung von unterversorgten Hausanschlüssen sowie den Anschluss von Schulen, Los 2 beinhaltet den Ausbau von Gewerbebetrieben. Aufgrund der Förderbedingungen sind die Leitungen der Hausanschlüsse und Gewerbegebiete als separates Los im Leistungsverzeichnis auszuweisen. Die Vergabe der Leistungen erfolgt losweise. Es handelt sich um eine vom Land Niedersachsen und dem Bund geförderte Maßnahme. Das bedeutet, dass alle Vorgaben des Fördermittelgebers vom AN einzuhalten sind. Die geltenden Förderrichtlinien sehen vor, dass die Vergabeunterlagen und das Angebot vom Fördermittelgeber geprüft werden. Erst nach abgeschlossener Prüfung seitens des Fördermittelgebers wird der endgültige Fördermittelbescheid erteilt. Für die Dauer der Prüfung wird vom Fördermittelgeber keine abschließende Angabe gemacht. Es kann üblicherweise von einem Zeitraum von 8-10 Wochen ausgegangen werden. Die Erteilung des Auftrages steht somit unter dem Vorbehalt der Erteilung eines endgültigen Fördermittelbescheides. Nach Prüfung der Angebote wird der Landkreis Wolfenbüttel dem AN einen „letter of intent" zukommen lassen, in welchem er dem AN die Beauftragung zusagt, sofern der Fördermittelgeber den endgültigen Fördermittelbescheid erteilt.
Auszuführende Leistungen Los 1 — Hausanschlüsse und Schulen:
— Leitungsgräben unbefestigte Oberfläche: 4 500 m;
— Leitungsgräben befestigte Oberfläche: 13 500 m;
— Leitungsgräben mit Kabelpflug: 10 900 m;
— Leitungsgräben Hausanschlüsse: 5 920 m;
— HDD-Bohrungen: 10 250 m;
— Mikroverband liefern und verlegen: 58 000 m;
— Mikrorohre in vorh. Leerrohr verlegen: 21 500 m;
— Mikrorohre liefern und verlegen: 8 900 m;
— Hausanschlüsse: 251 St./KVZ/NVT: 11 St.;
— Schächte, Muffenschächte: 15 St.;
— Glasfaser liefern, einblasen: 120 000 m;
— spleiße: 8 900 St.;
— Vermessungsarbeiten.Dokumentation gemäß GIS-Richtlinie. Näheres entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Endes: 2021-10-01 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2-Gewerbetriebe
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Für die Erschließung des Versorgungsgebietes ist die Neuverlegung von Lichtwellenleitern erforderlich. Hierbei wird die bereits vorhandene Netzstruktur...”
Beschreibung der Beschaffung
Für die Erschließung des Versorgungsgebietes ist die Neuverlegung von Lichtwellenleitern erforderlich. Hierbei wird die bereits vorhandene Netzstruktur genutzt, die Anschlüsse erfolgen in der Regel an die vorhandenen Shelter/Kabelschächte. Das Ausbaugebiet wurde in 3 Cluster aufgeteilt. Aus abrechnungs- und förderungstechnischen Gründen erfolgt eine Aufteilung des Clusters in 2 Lose. Los 1 umfasst die Herstellung von unterversorgten Hausanschlüssen sowie den Anschluss von Schulen, Los 2 beinhaltet den Ausbau von Gewerbebetrieben. Aufgrund der Förderbedingungen sind die Leitungen der Hausanschlüsse und Gewerbegebiete als separates Los im Leistungsverzeichnis auszuweisen. Die Vergabe der Leistungen erfolgt losweise. Es handelt sich um eine vom Land Niedersachsen und dem Bund geförderte Maßnahme. Das bedeutet, dass alle Vorgaben des Fördermittelgebers vom AN einzuhalten sind. Die geltenden Förderrichtlinien sehen vor, dass die Vergabeunterlagen und das Angebot vom Fördermittelgeber geprüft werden. Erst nach abgeschlossener Prüfung seitens des Fördermittelgebers wird der endgültige Fördermittelbescheid erteilt. Für die Dauer der Prüfung wird vom Fördermittelgeber keine abschließende Angabe gemacht. Es kann üblicherweise von einem Zeitraum von 8-10 Wochen ausgegangen werden. Die Erteilung des Auftrages steht somit unter dem Vorbehalt der Erteilung eines endgültigen Fördermittelbescheides. Nach Prüfung der Angebote wird der Landkreis Wolfenbüttel dem AN einen „letter of intent" zukommen lassen, in welchem er dem AN die Beauftragung zusagt, sofern der Fördermittelgeber den endgültigen Fördermittelbescheid erteilt.
Auszuführende Leistungen Los 2 — Gewerbebetriebe:
— Leitungsgräben unbefestigte Oberfläche: 266 m;
— Leitungsgräben befestigte Oberfläche: 3 331 m;
— Leitungsgräben mit Kabelpflug: 83 m;
— Leitungsgräben Hausanschlüsse: 1 500 m;
— HDD-Bohrungen: 250 m;
— Mikroverband liefern und verlegen: 10 500 m;
— Mikrorohre in vorh. Leerrohr verlegen: 1 650 m;
— Mikrorohre liefern und verlegen: 6 000 m;
— Hausanschlüsse: 63 St.;
— KVZ/NVT: 2 St.;
— Glasfaser liefern, einblasen: 29 000 m;
— spleiße: 2 300 St.;
— Vermessungsarbeiten.
Dokumentation gemäß GIS-Richtlinie. Näheres entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Nachweis der Eignung kann durch die Eintragung in die Liste des Vereins für die Präqualifizierung von Bauunternehmen e. V. (Präqualifizierungsnachweis)...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Nachweis der Eignung kann durch die Eintragung in die Liste des Vereins für die Präqualifizierung von Bauunternehmen e. V. (Präqualifizierungsnachweis) erfolgen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Die Einheitliche Europäische Eigenerklärung wird anerkannt. Folgende Nachweise werden zur Eignung werden mit Angebotsabgabe gefordert:
— Erklärung zu § 4 Abs. 1 NTVergG;
— DVGW-Zertifizierung gem. GW 381, Gruppe LTB, Bauunternehmen im Leitungstiefbau oder vergleichbar;
— DVGW-Zertifizierung gem. GW 302, Gruppe GN 2:A für steuerbare horizontale Spülbohrverfahren oder vergleichbar. Auf gesondertes Verlangen des Landkreises Wolfenbüttel sind folgende Unterlagen nachzureichen: 3 Referenznachweise für vergleichbar Leistungen in den letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahren;
— Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal;
— Nachweis der Gewerbeanmeldung;
— Nachweis der Eintragung in die Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und Handelskammer;
— Auszug aus dem Handelsregister, soweit die Eintragung verpflichtend ist;
— Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse;
— Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen sowie Freistellungsbescheinigung nach § 48 b EStG.
Qualifizierte Unbedenklichkeitsescheinigung der Berufsgenossenschaft des für das Unternehmen zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-05-04
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-08-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-05-04
09:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Die Angebotsöffnung erfolgt elektronisch gemäß § 14 VOB/A EU. Bieter sind nicht zugelassen. Die Information über die Eröffnung gemäß § 14 Abs. 6 VOB/A EU...”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Die Angebotsöffnung erfolgt elektronisch gemäß § 14 VOB/A EU. Bieter sind nicht zugelassen. Die Information über die Eröffnung gemäß § 14 Abs. 6 VOB/A EU wird den Bietern unverzüglich nach dem Eröffungstermin elektronisch zur Verfügung gestellt.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen. Bei fremdsprachigen Bescheinigungen ist eine Übersetzung in die...”
Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen. Bei fremdsprachigen Bescheinigungen ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131-153306📞
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 4131-152943 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1. Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
2. Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1. Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
4. Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 068-160769 (2020-04-02)
Ergänzende Angaben (2020-04-29) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Adresse des Käuferprofils: https://www.deutsche-evergabe.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: NACHVERDICHTUNG Nachverdichtung Breitband LK WF – Cluster 1 Nord
V_Sch_2020-05
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 068-160769
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-05-04 📅
Zeit: 09:00
Neuer Wert
Datum: 2020-05-05 📅
Zeit: 09:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2020-05-04 📅
Zeit: 09:00
Neuer Wert
Datum: 2020-05-05 📅
Zeit: 09:00
Quelle: OJS 2020/S 086-203814 (2020-04-29)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-11-06) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Nachverdichtung Nachverdichtung Breitband LK WF – Cluster 1 Nord
V_Sch_2020-05
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 5 598 153 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Für die Erschließung des Versorgungsgebietes ist die Neuverlegung von Lichtwellenleitern erforderlich. Hierbei wird die bereits vorhandene Netzstruktur...”
Beschreibung der Beschaffung
Für die Erschließung des Versorgungsgebietes ist die Neuverlegung von Lichtwellenleitern erforderlich. Hierbei wird die bereits vorhandene Netzstruktur genutzt, die Anschlüsse erfolgen in der Regel an die vorhandenen Shelter/Kabelschächte. Das Ausbaugebiet wurde in 3 Cluster aufgeteilt. Aus abrechnungs- und förderungstechnischen Gründen erfolgt eine Aufteilung des Clusters in 2 Lose. Los 1 umfasst die Herstellung von unterversorgten Hausanschlüssen sowie den Anschluss von Schulen, Los 2 beinhaltet den Ausbau von Gewerbebetrieben. Aufgrund der Förderbedingungen sind die Leitungen der Hausanschlüsse und Gewerbegebiete als separates Los im Leistungsverzeichnis auszuweisen. Die Vergabe der Leistungen erfolgt losweise. Es handelt sich um eine vom Land Niedersachsen und dem Bund geförderte Maßnahme. Das bedeutet, dass alle Vorgaben des Fördermittelgebers vom AN einzuhalten sind. Die geltenden Förderrichtlinien sehen vor, dass die Vergabeunterlagen und das Angebot vom Fördermittelgeber geprüft werden. Erst nach abgeschlossener Prüfung seitens des Fördermittelgebers wird der endgültige Fördermittelbescheid erteilt. Für die Dauer der Prüfung wird vom Fördermittelgeber keine abschließende Angabe gemacht. Es kann üblicherweise von einem Zeitraum von 8-10 Wochen ausgegangen werden. Die Erteilung des Auftrages steht somit unter dem Vorbehalt der Erteilung eines endgültigen Fördermittelbescheides. Nach Prüfung der Angebote wird der Landkreis Wolfenbüttel dem AN einen „letter of intent“ zukommen lassen, in welchem er dem AN die Beauftragung zusagt, sofern der Fördermittelgeber den endgültigen Fördermittelbescheid erteilt.
Auszuführende Leistungen Los 1 – Hausanschlüsse und Schulen:
— Leitungsgräben unbefestigte Oberfläche: 4 500 m;
— Leitungsgräben befestigte Oberfläche: 13 500 m;
— Leitungsgräben mit Kabelpflug: 10 900 m;
— Leitungsgräben Hausanschlüsse: 5 920 m;
— HDD-Bohrungen: 10 250 m;
— Mikroverband liefern und verlegen: 58 000 m;
— Mikrorohre in vorh. Leerrohr verlegen: 21 500 m;
— Mikrorohre liefern und verlegen: 8 900 m;
— Hausanschlüsse: 251 St;
— KVZ/NVT: 11 St;
— Schächte, Muffenschächte: 15 St;
— Glasfaser liefern, einblasen: 120 000 m;
— Spleiße: 8 900 St;
— Vermessungsarbeiten;
— Dokumentation gemäß GIS-Richtlinie. Näheres entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Für die Erschließung des Versorgungsgebietes ist die Neuverlegung von Lichtwellenleitern erforderlich. Hierbei wird die bereits vorhandene Netzstruktur...”
Beschreibung der Beschaffung
Für die Erschließung des Versorgungsgebietes ist die Neuverlegung von Lichtwellenleitern erforderlich. Hierbei wird die bereits vorhandene Netzstruktur genutzt, die Anschlüsse erfolgen in der Regel an die vorhandenen Shelter/Kabelschächte. Das Ausbaugebiet wurde in 3 Cluster aufgeteilt. Aus abrechnungs- und förderungstechnischen Gründen erfolgt eine Aufteilung des Clusters in 2 Lose. Los 1 umfasst die Herstellung von unterversorgten Hausanschlüssen sowie den Anschluss von Schulen, Los 2 beinhaltet den Ausbau von Gewerbebetrieben. Aufgrund der Förderbedingungen sind die Leitungen der Hausanschlüsse und Gewerbegebiete als separates Los im Leistungsverzeichnis auszuweisen. Die Vergabe der Leistungen erfolgt losweise. Es handelt sich um eine vom Land Niedersachsen und dem Bund geförderte Maßnahme. Das bedeutet, dass alle Vorgaben des Fördermittelgebers vom AN einzuhalten sind. Die geltenden Förderrichtlinien sehen vor, dass die Vergabeunterlagen und das Angebot vom Fördermittelgeber geprüft werden. Erst nach abgeschlossener Prüfung seitens des Fördermittelgebers wird der endgültige Fördermittelbescheid erteilt. Für die Dauer der Prüfung wird vom Fördermittelgeber keine abschließende Angabe gemacht. Es kann üblicherweise von einem Zeitraum von 8-10 Wochen ausgegangen werden. Die Erteilung des Auftrages steht somit unter dem Vorbehalt der Erteilung eines endgültigen Fördermittelbescheides. Nach Prüfung der Angebote wird der Landkreis Wolfenbüttel dem AN einen „letter of intent“ zukommen – Gewerbebetriebe:
— Leitungsgräben unbefestigte Oberfläche: 266 m;
— Leitungsgräben befestigte Oberfläche: 3.331 m;
— Leitungsgräben mit Kabelpflug: 83 m;
— Leitungsgräben Hausanschlüsse: 1 500 m;
— HDD-Bohrungen: 250 m;
— Mikroverband liefern und verlegen: 10 500 m;
— Mikrorohre in vorh. Leerrohr verlegen: 1 650 m;
— Mikrorohre liefern und verlegen: 6 000 m;
— Hausanschlüsse: 63 St;
— KVZ/NVT: 2 St;
— Glasfaser liefern, einblasen: 29 000 m;
— Spleiße: 2 300 St;
— Vermessungsarbeiten;
— Dokumentation gemäß GIS-Richtlinie. Näheres entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 068-160769
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Los 1-Hausanschlüsse und Schulen
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-10-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 8
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 8
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Aytac Bau GmbH
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64293
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Darmstadt-Dieburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 4 685 549 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Los 2-Gewerbetriebe
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 7
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 7
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 912 604 💰
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 220-539369 (2020-11-06)