Neben den Behörden der unmittelbaren Bundesverwaltung sind folgende Behörden abrufberechtigt:
— Stiftung Preußischer Kulturbesitz,
— Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht,
— Bundesministerium für Gesundheit,
— Paul-Ehrlich-Institut,
— Robert-Koch-Institut,
— Bundesamt für Migration und Flüchtlinge,
— Beschaffungsamt des Bundesministerium des Innern,
— Bundesamt für Verfassungsschutz,
— Bundeskriminalamt,
— Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik,
— DRK Suchdienst,
— Bundesanstalt Technisches Hilfswerk,
— Zentrale Stelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich,
— Bundesanstalt für Straßenwesen,
— Berufsgenossenschaft Verkehrswirtschaft Post-Logistik Telekommunikation,
— Bundesanstalt für den Digitalfunk der BOS,
— Bundesanstalt für Immobilienaufgaben,
— Die Autobahn GmbH des Bundes,
— Erdölbevorratungsverband,
— Auswärtiges Amt,
— Bundesamt für Justiz,
— Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie,
— Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung,
— Bundesanstalt für Wasserbau,
— Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft,
— Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen,
— Bundespatentgericht,
— Bundespolizeipräsidium,
— Der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof,
— Deutsches Patent- und Markenamt,
— Eisenbahn-Bundesamt,
— GDWS,
— Physikalisch-Technische Bundesanstalt,
— Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Brunsbüttel,
— Bundesministerium für Wirtschaft und Energie,
— Alexander von Humboldt-Stiftung,
— DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH,
— Deutsche Forschungsgemeinschaft,
— Deutsches Institut für Entwicklungspolitik,
— Deutsches Jugendinstitut e. V.,
— Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V.,
— Hanns-Seidel-Stiftung,
— Heinrich-Böll-Stiftung e. V.,
— Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.,
— Rosa-Luxemburg-Stiftung e. V.,
— Bundesamt für Güterverkehr,
— Bundesamt für Naturschutz,
— Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat,
— Bundesministerium für Bildung und Forschung,
— Friedrich Löffler Institut,
— WSA Hamburg.