Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: NBS; PA 2.6; Steuerungstechnik der Löschwasser-Pumpenanlagen
20FEI45540
Produkte/Dienstleistungen: Installation von Feuerlöschanlagen📦
Kurze Beschreibung:
“Planung, Bau und Inbetriebnahme von vier Löschwasser-Pumpenanlagen für die Eisenbahntunnel der Neubaustrecke Wendlingen – Ulm.”
1️⃣
Ort der Leistung: Stuttgart, Stadtkreis🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Deutsche Bahn beabsichtigt vier Tunnel der Neubaustrecke Wendlingen – Ulm (Albvorland-, Boßler-, Steinbühl- und Albabstiegstunnel) mit Anlagen zur...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Deutsche Bahn beabsichtigt vier Tunnel der Neubaustrecke Wendlingen – Ulm (Albvorland-, Boßler-, Steinbühl- und Albabstiegstunnel) mit Anlagen zur Löschwasserversorgung auszurüsten. Zu diesem Zweck wurden bereits durch die entsprechenden Rohbauabschnitte im Bereich der Tunnelportale vier Bauwerke errichtet. Diese sind mittels Pumpen, Rohrleitungen, Elektrotechnischen Anlagen und Steuerungstechnik zu Pumpenzentralen auszubauen und an die bereits fertiggestellten Tunnel-Löschwasserleitungen anzubinden. Die Anlagen beinhalten ebenfalls einige Steuerungs-Unterzentralen in Verbindungsbauwerken, von denen aus Motor-Absperrschieber und Sensoren direkt im Tunnel kontrolliert werden. Diese Unterzentralen sind mit der Steuerung der jeweiligen Pumpenzentrale verbunden
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-10-01 📅
Datum des Endes: 2022-04-05 📅
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅ Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union:
“Teil des EU-Projektes Nr. 17 im Programm der „Transeuropäischen Netze“ (TEN) „Paris-Straβburg-Stuttgart-Wien-Bratislava“, hier: Abschnitt Stuttgart-Wendlingen” Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Der unter II.2.7) genannte Termin ist ein vorläufiger Termin, Änderungen sind vorbehalten.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Auftraggeber behält sich die Nachforderung gem. § 51 Abs. 2, 4 SektVO für Teilnahmeanträge vor. Die geforderten Nachweise und Erklärungen sind digital...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Auftraggeber behält sich die Nachforderung gem. § 51 Abs. 2, 4 SektVO für Teilnahmeanträge vor. Die geforderten Nachweise und Erklärungen sind digital exakt in der aufgeführten Reihenfolge, mit beschrifteten Dateiordnern abzugeben. Bei mehreren Unternehmen (Bewerbergemeinschaften) sind die Register entsprechend zu bezeichnen (z. B. Anlage 1.1 für Firma 1, Anlage 1.2 für Firma 2 usw.). Bei Bewerbergemeinschaften zählt die Summe der Nachweise.
— Anlage 1 – Erklärung über seine Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft. Bieter ohne Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben eine entsprechende Erklärung über die Mitgliedschaft bei dem für sie zuständigen Versicherungsträger abzugeben,
— Anlage 2 – Erklärung über die Eintragung in die Handwerksrolle, das Berufsregister oder das Register der Industrie- und Handelskammer seines Sitzes oder Wohnsitzes
Alle unter III.1.1) bis III.1.3), III.2.2) und VI.3) geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Auftraggeber behält sich die Nachforderung gem. § 51 Abs. 2, 4 SektVO für Teilnahmeanträge vor. Die geforderten Nachweise und Erklärungen sind digital...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Auftraggeber behält sich die Nachforderung gem. § 51 Abs. 2, 4 SektVO für Teilnahmeanträge vor. Die geforderten Nachweise und Erklärungen sind digital exakt in der aufgeführten Reihenfolge, mit beschrifteten Dateiordnern abzugeben. Bei mehreren Unternehmen (Bewerbergemeinschaften) sind die Register entsprechend zu bezeichnen (z. B. Anlage 1.1 für Firma 1, Anlage 1.2 für Firma 2 usw.). Bei Bewerbergemeinschaften zählt die Summe der Nachweise.
— Anlage 3 – Erklärung über den jährlichen Gesamtumsatz der letzten 3 Jahre;
— Anlage 4 – Erklärung, dass der Bewerber/Bieter nicht durch die Deutsche Bahn AG wegen Verfehlungen gesperrt und vom Wettbewerb ausgeschlossen worden ist;
— Anlage 5 – Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist;
— Anlage 6 – Erklärung, dass das Unternehmen bei der Ausführung eines früheren Auftrags bei der Deutsche Bahn AG oder einem mit ihr gemäß §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen keine wesentliche Anforderung erheblich oder fortdauernd mangelhaft erfüllt hat;
— Anlage 7 – Erklärung, dass das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe im Sinne von §§ 123 f. GWB oder Eignungskriterien im Sinne von § 122 GWB keine Täuschung begangen und auch keine Auskünfte zurückgehalten hat und dass das Unternehmen stets in der Lage war, geforderte Nachweise in Bezug auf die§§ 122 bis 124 GWB zu übermitteln.
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Alle unter III.1.1) bis III.1.3), III.2.2) und VI.3) geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Auftraggeber behält sich die Nachforderung gem. § 51 Abs. 2, 4 SektVO für Teilnahmeanträge vor. Die geforderten Nachweise und Erklärungen sind digital...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Auftraggeber behält sich die Nachforderung gem. § 51 Abs. 2, 4 SektVO für Teilnahmeanträge vor. Die geforderten Nachweise und Erklärungen sind digital exakt in der aufgeführten Reihenfolge, mit beschrifteten Dateiordnern abzugeben. Bei mehreren Unternehmen (Bewerbergemeinschaften) sind die Register entsprechend zu bezeichnen (z. B. Anlage 1.1 für Firma 1, Anlage 1.2 für Firma 2 usw.). Bei Bewerbergemeinschaften zählt die Summe der Nachweise.
— Anlage 8 – Referenzen für Planung und Realisierung von Wasser-Pumpenanlagen inklusive (Edelstahl-) Rohrleitungen, Elektrotechnische Anlagen, Mess- und Steuerungstechnik (Steuerungssoftware, Frequenzregelung, Fernüberwachung);
— Anlage 9 – Kapazitätsnachweis hinsichtlich gestaffelter Planung und Realisierung von vier Tunnel-Löschwasserversorgungsanlagen gemäß Terminplan.
Alle unter III.1.1) bis III.1.3), III.2.2) und VI.3) geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot UND bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Geforderte Kautionen und Garantien: Siehe Verdingungsunterlagen
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 042-100174
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-07-13
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-07-23 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-09-30 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“— Anlage 10 – Erklärung, ob und in wieweit mit dem/den vom AG beauftragtenIngenieurbüro(s)Verbundenheit(gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18...”
— Anlage 10 – Erklärung, ob und in wieweit mit dem/den vom AG beauftragtenIngenieurbüro(s)Verbundenheit(gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG/verwandtschaftlich) oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt diese Verpflichtungbezogen auf jedes einzelne Gemeinschaftsmitglied. –Beauftragte(s) Ingenieurbüro(s):
1. ILF Consulting Engineers Austria GmbH, A-3063 Rum/Innsbruck,
2. Krebs und Kiefer Beratende Ingenieure für das Bauwesen GmbH, 76133 Karlsruhe,
3. Signon Deutschland GmbH, 10117 Berlin.
Corona-Virus: Der Auftraggeber behält sich vor, wegen möglicher Undurchführbarkeit der hier ausgeschriebenen Leistungen wegen Einschränkungen aufgrund der Corona-Epidemie den Zuschlag nicht zu erteilen/das Vergabeverfahren aufzuheben bzw. einzustellen.
Hinweise des Auftraggebers zu Corona:
1. Die mit Erlass des BMI vom 23.3.2020, Ziff. II (BW I 7 – 70406/21#1, abrufbar unter https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/veroeffentlichungen/2020/corona/erlass-bauwesen-corona-20200323.pdf?__blob=publicationFile&v=1 herausgegebenen Hinweise zur Handhabung von Bauablaufstörungen werden auf den abzuschließenden Vertrag entsprechend angewendet. Die dortigen Aussagen zum Umgang mit und Nachweis von Höherer Gewalt macht der Auftraggeber sich zu eigen.
2. Angebote müssen weiterhin verbindlich sein und den Vergabeunterlagen entsprechen. Von den Vergabeunterlagen abweichende Angebote oder Angebote mit Vorbehalten, z. B. bei Terminen, müssen ausgeschlossen werden. Von entsprechenden Erklärungen bitten wir daher abzusehen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 112-272575 (2020-06-09)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-12-21) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Manicone, Michele
Fax: +49 6926521939 📠
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“NBS; PFA 2.6; Planung, Bau und Inbetriebnahme vier Löschwasser-Pumpenanlagen in Eisenbahntunnel
20FEI48114”
Kurze Beschreibung:
“Planung, Bau und Inbetriebnahme von vier Löschwasser-Pumpenanlagen für die Eisenbahntunnel der Neubaustrecke Wendlingen-Ulm.”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 2684440.95 💰
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Installation von Feuerlöschanlagen📦
Beschreibung der Beschaffung:
“NBS PFA 2.6 Planung, Bau und Inbetriebnahme vier Löschwasser-Pumpenanlagen in Eisenbahntunneln”
Verfahren Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union in den nachstehend aufgeführten Fällen
Keine Angebote oder keine geeigneten Angebote/Aufforderungen zur Teilnahme an einem Verfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Art des Verfahrens
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung): Vergabe war bereits veröffentlicht unter der Nummer 2020/S 112-272575
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 112-272575
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“NBS; PFA 2.6; Planung, Bau und Inbetriebnahme 4 Löschwasser-Pumpenanlagen in Eisenbahntunnel”
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-12-21 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ENDERLE Umwelttechnik GmbH
Postort: Kempten
Postleitzahl: 87439
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Kempten (Allgäu), Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2684440.95 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 251-633261 (2020-12-21)