Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: NEBUG-Heber
X-BSAG-2020-0019
Produkte/Dienstleistungen: Wagenheber und Hebevorrichtungen für Fahrzeuge📦
Kurze Beschreibung:
“Lieferung einer Unterflur-Schienen- und Wagenkastenhubanlage für Straßenbahnen und einer Unterflur-Drehgestellhubanlage.”
1️⃣
Ort der Leistung: Bremen, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Betriebswerkstatt Gröpelingen
Gröpelinger Heerstraße 302
28239 Bremen
Beschreibung der Beschaffung:
“— 1 St. Lieferung und Montage einer kombinierten Unterflur-Schienen- und Wagenkastenhubanlage für Straßenbahnen;
— 1 St. Lieferung und Montage einer...”
Beschreibung der Beschaffung
— 1 St. Lieferung und Montage einer kombinierten Unterflur-Schienen- und Wagenkastenhubanlage für Straßenbahnen;
— 1 St. Lieferung und Montage einer Unterflur-Drehgestellhubanlage.
—— Lieferung und Montage des Gleises bzw. der Gleisaufständerung zwischen der kombinierten Unterflur-Schienen- und Wagenkastenhubanlage und der Unterflur-Drehgestellhubanlage;
—— Lieferung und Montage aller Schalt- und Steuerschränke inkl. Bedienpulte;
—— Lieferung und Montage aller Kabel (Steuerkabel, Energieleitungen, Erdungskabel) und Rohrleitungen, welche zum Betreiben der Anlagen notwendig sind;
—— Vorab ca. 8 Wochen nach Beauftragung Lieferung einer Werksplanung;
—— Schulung der Mitarbeiter;
—— Inbetriebnahme inkl. Probebetrieb.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Technik & Konstruktion, Zeichnungen und Schemata
Qualitätskriterium (Gewichtung): 12,50
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Schnittstellen Fundamente, Leerrohre, Fußboden
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Technische Details - Erfüllung der Anforderungen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Funktionale und Prozessseitige Anforderungen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10,00
Kostenkriterium (Name): Beschaffungskosten
Kostenkriterium (Gewichtung): 45,00
Kostenkriterium (Name): Wartungskosten während Verjährungsfrist für Mängelansprüche
Kostenkriterium (Gewichtung): 5,00
Dauer
Datum des Beginns: 2022-07-01 📅
Datum des Endes: 2022-09-30 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Anzahl der Teilnehmer/innen am Verfahren ist auf 3 bis 5 begrenzt, um ein angemessenes Gleichgewicht zwischen den Merkmalen des Verhandlungsverfahrens...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Anzahl der Teilnehmer/innen am Verfahren ist auf 3 bis 5 begrenzt, um ein angemessenes Gleichgewicht zwischen den Merkmalen des Verhandlungsverfahrens und den für die Durchführung des Verhandlungsverfahrens notwendigen Ressourcen für die Durchführung sicherzustellen.
Die Auswahl der 3 bis 5 Bewerber erfolgt zunächst dergestalt, dass alle Teilnehmer/innen auf ihre Eignung anhand der Matrix:
— „Anhang FLB 10 Eignungsprüfung GWB“ geprüft werden.
Die als geeignet eingestuften Bewerber/innen werden im Anschluss an die Geeignetheitsprüfung mit Wertungspunkten anhand der Matrizen:
— „Anhang FLB 11 Prüfung technische Kriterien“;
— „Anhang FLB 12 Prüfung allgemeine Kriterien“ bewertet.
Mit den drei bis 5 geeigneten Bewerbern/Bewerberinnen mit den meisten Wertungspunkten wird nachfolgend das Verhandlungsverfahren aufgenommen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Folgende Erklärungen und Nachweise der Bekanntmachung sind in der aufgeführten Reihenfolge vorzulegen:
Die Vorlagevon Eigenerklärungen ist ausreichend....”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Folgende Erklärungen und Nachweise der Bekanntmachung sind in der aufgeführten Reihenfolge vorzulegen:
Die Vorlagevon Eigenerklärungen ist ausreichend. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht. Bei Bietergemeinschaften sind die geforderten Unterlagen von allen Mitgliedern der Bietergemeinschafthochzuladen. Für den Fall, dass für die Erbringung der Leistungen Nachunternehmer vorgesehen werden, sindvom Nachunternehmer ebenfalls sämtliche der nachfolgend aufgeführte Unterlagen beizufügen.
Für Bietergemeinschaften: Die Unterlagen sind so zusammenzustellen, dass unter jedem der aufgeführtenPunkte (geforderte Unterlagen) die Unterlagen von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft hinterlegt sind.
Siehe Spezifikation in den Ausschreibungsunterlagen:
1. Von dem Bewerber sind Auskünfte zu erteilen, ob und auf welche Art Wirtschaftliche Verknüpfungen mit Unternehmen bestehen,
2. Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 123 GWB bzw. § 124 GWB in Verbindung mit § 142 GWB,
3. Juristische Personen haben auf Verlangen einen aktuellen Handelsregisterauszug bzw. eine gleichwertige Bescheinigung des Herkunftslandes, nicht älter als 3 Monate, beizubringen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Siehe in den Teilnahmeunterlagen Anhang FLB 12
1.1. Angaben über den Umsatz in den letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit es Leistungen betrifft,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Siehe in den Teilnahmeunterlagen Anhang FLB 12
1.1. Angaben über den Umsatz in den letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit es Leistungen betrifft, die mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind. In Arbeitsgemeinschaften erzielte Umsätze sind gesondert mit dem Beteiligungsanteil aufzuführen. Die vorgenannten Angaben sind mit der Bewerbung vorzulegen und können durch Einzelnachweise erbracht werden.
Präqualifizierte Unternehmen haben in ihrer Bewerbung die Möglichkeit die Nummer anzugeben,unter der sie in der Liste des Vereins für Präqualifikation eingetragen sind.
1.2. Angaben über ein/kein laufendes Insolvenzverfahren.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Siehe in den Teilnahmeunterlagen Anhang FLB 12:
2.1. Erklärungen/Nachweise zum Qualitätsmanagement, z. B. DIN EN ISO 9001 ff oder Gleichwertiges,
2.2....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Siehe in den Teilnahmeunterlagen Anhang FLB 12:
2.1. Erklärungen/Nachweise zum Qualitätsmanagement, z. B. DIN EN ISO 9001 ff oder Gleichwertiges,
2.2. Nachweis: ISO 18001 Zertifikat (gültig),
2.3. Nachweis: Mitarbeiteranzahl:
A) Angaben zur Anzahl der fest angestellten Mitarbeiter (Zahl der in den letzten drei Geschäftsjahrenjahres durchschnittlich fest angestellter Arbeitnehmer, davon Ingenieure.),
B) Angaben über die technische Leitung für das konkrete Ausschreibungsprojekt (Angaben zur Qualifikationdes Führungspersonals (Projektleiter))
2.4. Nachweis: Qualifikationen:
Qualifikationen und Bescheinigungen über die berufliche Befähigung, insbesondere der für die Projektabwicklung verantwortlichen Personen (Nachweise über die beruflichen Befähigungen, z. B. berufliche Werdegänge, Lebensläufe oder Arbeitszeugnisse),
2.5. Nachweis: Patentrechte:
Erklärung über eigene Patente zur Leistungsart (Leistungs-/Kurzbeschreibung im Teilnahmewettbewerb) und,Erklärung, ob bei den vom Teilnehmer selbst genannten Referenzen zur Leistungsart Schutzrechte Dritterberührt werden.
Liegt nicht vor.
2.6. Nachweis: Referenzen:
Zur Beurteilung sind Referenzen mit vergleichbarerer Leistung aus den letzten 5 Jahren mit Angabe der Leistungsinhalte, Jahr der Leistungserbringung und die Kontaktdaten des Auftraggebers (Ansprechpartner mit Telefonnummer) anzugeben. Hierbei ist insbesondere auf die folgenden Leistungsinhalte einzugehen, die Gegenstand der Vergabe sind: Ausführungsdetails der Waschportale, Waschzeiten, Wasseraufbereitungsanlage, Wasserrückgewinnungsrate und ggf. Besonderheiten der zu reinigenden Fahrzeuge. Sollten für ein Geschäftsjahr keine Referenzen vorliegen, so ist für dieses Geschäftsjahr – „keine Referenz vorhanden“ − anzugeben.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Siehe in den Teilnahmeunterlagen Anhang FLB 11:
1.1. Die Straßenbahn-Hubanlage ist als kombinierte Unterflur-Schienen- und Wagenkastenhubanlage...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Siehe in den Teilnahmeunterlagen Anhang FLB 11:
1.1. Die Straßenbahn-Hubanlage ist als kombinierte Unterflur-Schienen- und Wagenkastenhubanlage auszuführen.
1.2. Die Drehgestell-Hubanlage ist als Unterflur-Drehgestellhubanlage auszuführen.
1.3. Beide Hubanlagen sind in einem gemeinsamen Fundament mit folgenden lichten Innenmaßen unterzubringen: L x B x H= 41,5 x 4,0 x -3,0 m.
1.4. Die Hubanlagen müssen eine WHG-konforme Auffwangwanne beinhalten, um im Havariefall auslaufendes Hydrauliköl auffangen zu können.
1.5. Die kombinierte Unterflur-Schienen und Wagenkastenhubanlage ist mittels Hydraulikzylinder anzuheben.
1.6. Die Drehgestell-Hubanlage ist mittels 4 Einzelhebern und 4 kurzen Gleisbalken anzuheben.
Mehr anzeigen
Geforderte Kautionen und Garantien:
“— 3 % Mängelhaftungsbürgschaft;
— 5 % Vertragserfüllungsbürgschaft.
Bankbürgschaft bei Vorauszahlung.
Sicherheit kann wahlweise durch Hinterlegung von Geld...”
Geforderte Kautionen und Garantien
— 3 % Mängelhaftungsbürgschaft;
— 5 % Vertragserfüllungsbürgschaft.
Bankbürgschaft bei Vorauszahlung.
Sicherheit kann wahlweise durch Hinterlegung von Geld oder durch Bürgschaft geleistet werden. Wird Sicherheit durch Bürgschaft geleistet, ist dafür das aktuelle Formblatt „Vertragserfüllungsbürgschaft“ des Vergabe- und Vertragshandbuchs für die Baumaßnahmen des Bundes (VHB) zu verwenden oder die Bürgschaftserklärung muss inhaltlich vollständig dem Formblatt des Auftraggebers entsprechen.
Mehr anzeigen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Gemäß VOL/B
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll:
“Gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mitbevollmächtigtem Vertreter.
Mehrfachbeteiligungen einzelner Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft sind...”
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll
Gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mitbevollmächtigtem Vertreter.
Mehrfachbeteiligungen einzelner Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft sind unzulässig und führen zum Verfahrensausschluss sämtlicher betroffener Bewerbergemeinschaften.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-05-11
23:59 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-05-26 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-09-30 📅
“Bitte beachten Sie, dass wir gemäß EU-Recht seit dem 18. Oktober 2018 keine schriftlichen Unterlagen entgegen nehmen dürfen. Es ist möglich, dass in den...”
Bitte beachten Sie, dass wir gemäß EU-Recht seit dem 18. Oktober 2018 keine schriftlichen Unterlagen entgegen nehmen dürfen. Es ist möglich, dass in den Unterlagen auf die Option der schriftlichen Einreichung von Unterlagen verwiesen wird, diese Option besteht nicht mehr.
Für sämtliche elektronische eingereichte Unterlagen gilt gemäß EU-Recht die Textform als Schriftform.
Hinweis: Bitte lesen Sie den Verfahrensbrief sorgfältig durch.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Bremen bei der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau”
Postanschrift: Contrescarpe 72
Postort: Bremen
Postleitzahl: 28195
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 42136110333📞
E-Mail: vergabekammer@bau.bremen.de📧
Fax: +49 42149632311 📠
URL: www.bauumwelt.bremen.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Danach ist ein Nachprüfungsverfahren unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 071-169693 (2020-04-06)