Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Der Bewerber muss mindestens folgende Anforderungen erfüllen:
A) Mindestanforderungen an die „Büroreferenzen“:
A.1 Büroreferenzen zu Los 1:
Es ist ein Referenzprojekt zur Gebäudeplanung nachzuweisen das folgende Kriterien erfüllt:
— Es handelt es sich um den Neubau oder die Modernisierung eines Hallenbades,
— Die Inbetriebnahme erfolgte im Zeitraum vom 1.1.2011 bis zum Fristende der Abgabe des Teilnahmeantrages,
— Es wurden mind. Leistungen gemäß HOAI 2013 § 34 und § 55 (oder vergleichbarer älterer HOAI-Fassung) in den LP 2 bis 8 erbracht,
— Die Wasserfläche betrug mindestens 312,5 m,
— Die Kosten der KG 300 + 400 betrugen mindestens 3 Mio. EUR netto,
— Eine Projektbeschreibung liegt bei.
Es ist ein Referenzprojekt zur Freianlagenplanung nachzuweisen das folgende Kriterien erfüllt:
— Es handelt es sich um den Neubau oder die Modernisierung eines Freibades,
— Die Inbetriebnahme erfolgte im Zeitraum vom 1.1.2011 bis zum Fristende der Abgabe des Teilnahmeantrages,
— Es wurden mind. Leistungen gemäß HOAI 2013 § 39 und gem. § 55 (oder vergleichbarer älterer HOAI-Fassung) in den LP 2 bis 8 erbracht,
— Die Wasserfläche betrug mindestens 600 m,
— Die Kosten der KG 300 bis 500 betrugen mindestens 3 Mio. EUR netto,
— Eine Projektbeschreibung liegt bei.
A.2 Büroreferenzen zu Los 2:
Es ist ein Referenzprojekt zur Technische Ausrüstung der Anl.-Gr. 1-3 nachzuweisen das folgende Kriterien erfüllt:
— Es handelt es sich um die Erneuerung der Technischen Ausrüstung in den Anlagengruppen 1-3 eines Hallenbades,
— Die Inbetriebnahme erfolgte im Zeitraum vom 1.1.2011 bis zum Fristende der Abgabe des Teilnahmeantrages,
— Es wurden mind. Leistungen gemäß HOAI 2013 § 55 (oder vergleichbarer älterer HOAI-Fassung) in den LP 2 bis 8 zu den Anl.-Gr. 1-3 erbracht,
— Die Herstellkosten der KG 410-430 betrugen mindestens 0,5 Mio. EUR netto,
— Eine Projektbeschreibung liegt bei.
Es ist ein Referenzprojekt zur Technische Ausrüstung der Anl.-Gr. 4-5 nachzuweisen das folgende Kriterien erfüllt:
— Es handelt es sich um die Erneuerung der Technischen Ausrüstung in den Anlagengruppen 4-5 eines Hallenbades,
— Die Inbetriebnahme erfolgte im Zeitraum vom 1.1.2011 bis zum Fristende der Abgabe des Teilnahmeantrages,
— Es wurden mind. Leistungen gemäß HOAI 2013 § 55 (oder vergleichbarer älterer HOAI-Fassung) in den LP 2 bis 8 zu den Anl.-Gr. 4-5 erbracht,
— Die Herstellkosten der KG 440-450 betrugen mindestens 0,1 Mio. EUR netto,
— Eine Projektbeschreibung liegt bei.
Es ist ein Referenzprojekt zur Technische Ausrüstung der Anl.-Gr. 7 nachzuweisen das folgende Kriterien erfüllt:
— Es handelt es sich um die Erneuerung der Badewassertechnik eines Hallen- oder Freibades,
— Die Inbetriebnahme erfolgte im Zeitraum vom 1.1.2011 bis zum Fristende der Abgabe des Teilnahmeantrages,
— Es wurden mind. Leistungen gemäß HOAI 2013 § 55 (oder vergleichbarer älterer HOAI-Fassung) in den LP 2 bis 8 zu der Anl.-Gr. 7 zur Badewassertechnik erbracht,
— Die Herstellkosten der KG 470 betrugen mindestens 0,3 Mio. EUR netto,
— Eine Projektbeschreibung liegt bei.
A.3 Büroreferenzen zu Los 3:
Es ist ein Referenzprojekt zur Tragwerksplanung nachzuweisen das folgende Kriterien erfüllt:
— Es handelt es sich um den Neubau oder die Modernisierung einer Halle mit Spannweiten von mind. 10 m,
— Die Inbetriebnahme erfolgte im Zeitraum vom 1.1.2011 bis zum Fristende der Abgabe des Teilnahmeantrages,
— Es wurden mind. Leistungen gemäß HOAI 2013 § 51 (oder vergleichbarer älterer HOAI-Fassung) in den LP 2 bis 5 erbracht,
— Die Kosten der KG 300 betrugen mindestens 0,5 Mio. EUR netto,
— Eine Projektbeschreibung liegt bei.
Es ist ein Referenzprojekt zur Tragwerksplanung nachzuweisen das folgende Kriterien erfüllt:
— Es handelt es sich um den Neubau oder die Modernisierung einer Halle mit Spannweiten von mind. 10 m,
— Die Inbetriebnahme erfolgte im Zeitraum vom 1.1.2011 bis zum Fristende der Abgabe des Teilnahmeantrages,
— Es wurden mind. Leistungen gemäß HOAI 2013 § 51 (oder vergleichbarer älterer HOAI-Fassung) in den LP 2 bis 5 + 8 erbracht,
— Die Kosten der KG 300 betrugen mindestens 0,5 Mio. EUR netto,
— Eine Projektbeschreibung liegt bei.
B) Mindestanforderungen an das PROJEKTTEAM:
Die abgefragten Teammitglieder legen einen Lebenslauf vor und weisen den erfolgreichen Abschluss eines Studiums der Architektur (nur bei Los 1) oder eines technischen Studiums als Master oder Dipl.-Ing. (Abschluss Bachelor genügt nicht), mindestens 5 Jahre Berufserfahrung bei der/dem Gesamtprojektleiter(in) zum Los 1 und bei den Projektleiter(innen) zu den Losen 2 bzw. 3 und mindestens 3 Jahre bei den sonstigen Teammitgliedern im jeweiligen Fachbereich nach