Beschreibung der Beschaffung
Leistungen der Objektplanung gem. § 34 HOAI 2013, LPH 2-9, stufenweise Beauftragung für den Neubau der 10. Grundschule samt Hort und Zweifachsporthalle in Kempten (Allgäu).
Nach Auswertung der eingereichten Teilnahmeanträge werden die zur Angebotsabgabe ausgewählten Bewerber zum 29.6.2020 zur Erstellung des Angebotes inklusive Erarbeitung von Lösungsvorschlägen aufgefordert. Das ausgearbeitete Angebot inklusive der Lösungsvorschläge ist bis zum 3.8.2020 einzureichen, welches durch das Bewertungsgremium bewertet wird.
Jeder Bieter darf nur einen Lösungsvorschlag einreichen. Varianten, auch die Abwandlung von Entwurfsteilen unter Beibehaltung der Gesamtlösung sind nicht zulässig. Nicht verlangte Leistungen werden von der Beurteilung ausgeschlossen.
Die Lösungsvorschläge sind nachfolgend auszuarbeiten:
Analysieren der Grundlagen und Leistungsziele des Auftraggebers
Vorplanung mit konzeptionellen Aussagen zur Baukörperausbildung, städtebaulicher Einbindung, baurechtlicher Zulässigkeiten sowie gestalterischer und funktionaler Lösungsansätze.
Geforderte Plandarstellungen:
— Lageplan M 1: 500;
— EG-Grundriss mit Erschließung und großem Umgriff und Außenbereichszuordnung M 1: 200;
— alle anderen Grundrisse M 1: 200;
— Schnitt(e) M 1: 200;
— Ansichten M 1: 200;
— Fassadenschnitt M1 : 50.
Flächen-/Kubatorberechnungen
Grafische räumliche Darstellung
Photorealistische Darstellung (Renderings)
Jeder Teilnehmer darf 1 photorealistische Darstellung oder Außenperspektive im Format max. 30 cm x 30 cm auf den Plänen reinreichen.
Modell M 1: 500
Das Modell ist zum Submissionstermin am 3.8.2020, 11.00 Uhr der Vergabestelle per Post oder Boten zuzusenden.
Die Erstellung und Einreichung eines Lösungsvorschlages wird jedem Bieter eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 28 000 EUR brutto vergütet. Die Aufwandsentschädigung wird bei Auftragsvergabe dem Honorar der LPH 2 angerechnet. Die Vergabeverhandlung, in welcher die sonstigen Unterlagen, die ausgearbeiteten Lösungsvorschläge und das Modell vorgestellt werden, findet voraussichtlich Ende August statt.
Auftragsvergabe ist aller Voraussicht nach in KW 42 2020. Baubeginn ist für August 2022 und die Fertigstellung bis Juli 2024 vorgesehen. Der Kostenrahmen der Gesamtmaßnahme liegt bei ca. 20 000 000 EUR.
Zusammenfassung der Verfahrensweise:
— Einreichung der Teilnahmeanträge bis 5.6.2020, 10.00 Uhr;
— Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes am 29.6.2020;
— Ausarbeitung des Angebotes bis zum 3.8.2020.
Bestandteile des Angebotes: Präsentation, Honorarangebot und Lösungsvorschläge inkl. Modell anhand der Matrix Zuschlagskriterien Vergabeverhandlung:
— Sichtung und Bewertung des vollständig über die Plattform des Staatsanzeigers eingereichten Angebotes durch das Bewertungsgremium;
— persönliche Vorstellung des Projektteams und Lösungsvorschläge im Zuge der Vergabeverhandlung voraussichtlich Ende August 2020;
— geplante Zuschlagserteilung in KW42 2020.