Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Neubau 9-gruppige Kindertagesstätte St. Josef — Küchentechnische Anlage (Mensaküche)
0471/460.561:002”
Produkte/Dienstleistungen: Installation von Einbauküchen📦
Kurze Beschreibung:
“Neubau 9-gruppige Kindertagesstätte St. Josef — Küchentechnische Anlage (Mensaküche).”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 6697478.99 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Verpflegungseinrichtungen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Ausrüstung für die Zubereitung von Speisen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Kantinenausrüstung📦
Ort der Leistung: Karlsruhe, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Fröbelstr. 1
76676 Graben-Neudorf
OT Neudorf
Beschreibung der Beschaffung:
“Allgemeine Informationen: Im Ortsteil Neudorf der Gemeinde Graben-Neudorf entsteht eine neue Kindertagesstätte für insgesamt 9 Gruppen für die Betreuung von...”
Beschreibung der Beschaffung
Allgemeine Informationen: Im Ortsteil Neudorf der Gemeinde Graben-Neudorf entsteht eine neue Kindertagesstätte für insgesamt 9 Gruppen für die Betreuung von Kindern im Alter von 0,5 bis 6 Jahren. Das Gebäude hat 2 Vollgeschosse und ist teil unterkellert. Es sollen insgesamt rund 160 Kinder betreut werden. Die Betreuung untergliedert sich in einen U3-Bereich, für Kinder im Alter von 0,5 bis 3 Jahre mit 3 Gruppen, und in einen Ü3-Bereich, für Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren mit 6 Gruppen.
Das Betreuungsangebot reicht von Regel- über VÖ- bis hin zu Ganztagesgruppen. Neben den Gruppen-, Intensiv- und Schlafräumen ergänzen folgende Räume das Raumprogramm:
— Küchenbereich mit Lagerräumen, Umkleide und dem Essbereich,
— verschiedene WC-Anlagen,
— Büro-, Aufenthalts-, Besprechungs- und Lagerräume,
— Stiefelschleuse, Mehrzweckraum.
Die Inbetriebnahme erfolgt zum 2.8.2021.
Beschreibung der Beschaffung:
Ca. 35 qm Küchenausstattung aus Edelstahl als Einbaumöbel bestehend aus: Schränke, Einlagen, Arbeitsplatten, Spülen, Waschtisch, Haube;
Küchengeräte: 1 Industriespülmaschine, 1 Elektro-Herd.
Es ist außerdem beabsichtigt, Wartungsarbeiten während der Verjährungsfrist zu vergeben. Die für die Inspektion und Wartung angebotenen Jahrespauschalen und Gleitklauseln werden in die Wertung des Angebotes für die Herstellung der Anlage einbezogen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 40 465 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2021-03-01 📅
Datum des Endes: 2021-06-13 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Wartungsarbeiten während der Verjährungsfrist für:
— Industriespülmaschine.
Zusätzliche Informationen:
“1. Es gelten folgende Einzelfristen als verbindliche Vertragsfristen: Montageplanung: 1.3.2021-22.3.2021; Aufmaß: .5.4/2021-11.4.2021;
Produktion:...”
Zusätzliche Informationen
1. Es gelten folgende Einzelfristen als verbindliche Vertragsfristen: Montageplanung: 1.3.2021-22.3.2021; Aufmaß: .5.4/2021-11.4.2021;
Produktion: 12.4.2021-30.5.2021; Montage: 31.5.2021-13.6.2021,
2. Weitere wichtige Termine:
Im Juli 2021 erfolgen die behördlichen Abnahmen und die Erlangung der Betriebserlaubnis.
Die Inbetriebnahme der 9-gruppigen Kindertagesstätte erfolgt zum 2.8.2021.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Anmeldung bei Berufsgenossenschaft (Bescheinigung des zuständigen Versicherungsträgers, bei ausländischen Bietern Bescheinigung des für Ihn zuständigen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Anmeldung bei Berufsgenossenschaft (Bescheinigung des zuständigen Versicherungsträgers, bei ausländischen Bietern Bescheinigung des für Ihn zuständigen Versicherungsträgers).
— Eintragung in Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem der Bieter ansässig ist (Bescheinigung der zuständigen Stelle).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) und ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Unter Nr. 5.3 des Angebotsschreibens -KEV 115.2 (B) Ang EU- sind die Nummern anzugeben, unter denen das Unternehmen im Präqualifikationsverzeichnis eingetragen ist. Bei Einsatz von anderen Unternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot:
— Entweder die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung" nach Vordruck -KEV 179 AngErg Eignung-, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise:
a) über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die Letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre,
b) Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation,
c) Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung als Eigenerklärung, dass das Unternehmen der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgabensowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt hat. Falls das Angebot/der Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt, wird das Unternehmen eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen sowie eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG vorlegen,
d) Angaben, dass nachweislich keine schwere Verfehlung Begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt:
— oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen.
Bei Einsatz von anderen Unternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen nach Vordruck -KEV 179 AngErg Eignung- auch für diese abzugeben ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise, die auch für den Bieter zu erklären waren.
Sind die anderen Unternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
(Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise oder durchVorlage einer Einheitlichen Europäische Eigenerklärung (EEE).
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung" (-KEV179 AngErg Eignung-) bzw. in der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) und ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Unter Nr. 5.3 des Angebotsschreibens -KEV 115.2 (B) Ang EU- sind die Nummern anzugeben, unter denen das Unternehmen im Präqualifikationsverzeichnis eingetragen ist. Bei Einsatz von anderen Unternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot:
— Entweder die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung" nach Vordruck -KEV 179 AngErg Eignung-, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise für:
a) Ausführungen von Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.
b) Arbeitskräfte, dass dem Unternehmen die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen. Falls das Angebot in die engere Wahl gelangt, hat das Unternehmer die Zahl der Arbeitskräfte in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal anzugeben.
— oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen.
Bei Einsatz von anderen Unternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen nach Vordruck -KEV 179 AngErg Eignung- auch für diese abzugeben ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise, die auch für den Bieter zu erklären waren. Sind die anderen Unternehmen Präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise oder durch Vorlage einer Einheitlichen Europäische Eigenerklärung (EEE).
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung" (-KEV179 AngErg Eignung-) bzw. in der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 223-547647
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-01-19
11:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-03-18 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-01-19
11:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Gemeinde Graben-Neudorf, Hauptstr. 39, 76676 Graben-Neudorf, Deutschland.
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Die Öffnung der Angebote wird von mindestens 2 Vertretern des öffentlichen Auftraggebers gemeinsam an einem Termin (Öffnungstermin) unverzüglich nach Ablauf...”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Die Öffnung der Angebote wird von mindestens 2 Vertretern des öffentlichen Auftraggebers gemeinsam an einem Termin (Öffnungstermin) unverzüglich nach Ablauf der Angebotsfrist durchgeführt. Bis zum Öffnungstermin werden die elektronischen Angebote verschlüsselt aufbewahrt. (§ 14 EU Abs. 1 VOB/A)
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721926-8730📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 721926-3985 📠
URL: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Abt1/Ref15/Seiten/default.aspx🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721926-0📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 721926-3985 📠
URL: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt1/ref15/seiten/default.aspx🌏
Quelle: OJS 2020/S 243-600486 (2020-12-09)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-02-25) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Neubau 9-gruppige Kindertagesstätte St. Josef – Küchentechnische Anlage (Mensaküche)
0471/460.561:002”
Kurze Beschreibung:
“Neubau 9-gruppige Kindertagesstätte St. Josef – Küchentechnische Anlage (Mensaküche).”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 34 389 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Fröbelstr. 1
76676 Graben-Neudorf, OT Neudorf
Beschreibung der Beschaffung:
“Allgemeine Informationen: Im Ortsteil Neudorf der Gemeinde Graben-Neudorf entsteht eine neue Kindertagesstätte für insgesamt 9 Gruppen für die Betreuung von...”
Beschreibung der Beschaffung
Allgemeine Informationen: Im Ortsteil Neudorf der Gemeinde Graben-Neudorf entsteht eine neue Kindertagesstätte für insgesamt 9 Gruppen für die Betreuung von Kindern im Alter von 0,5 bis 6 Jahren. Das Gebäude hat 2 Vollgeschosse und ist teilunterkellert. Es sollen insgesamt rund 160 Kinder betreut werden. Die Betreuung untergliedert sich in einen U3-Bereich, für Kinder im Alter von 0,5 bis 3 Jahre mit 3 Gruppen, und in einen Ü3-Bereich, für Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren mit 6 Gruppen. Das Betreuungsangebot reicht von Regel- über VÖ- bis hin zu Ganztagesgruppen. Neben den Gruppen-, Intensiv- und Schlafräumen ergänzen folgende Räume das Raumprogramm:
— Küchenbereich mit Lagerräumen, Umkleide und dem Essbereich,
— verschiedene WC-Anlagen,
— Büro-, Aufenthalts-, Besprechungs- und Lagerräume,
— Stiefelschleuse, Mehrzweckraum.
Die Inbetriebnahme erfolgt zum 2.8.2021.
Beschreibung der Beschaffung:
Ca. 35 qm Küchenausstattung aus Edelstahl als Einbaumöbel bestehend aus:
Schränke, Einlagen, Arbeitsplatten, Spülen, Waschtisch, Haube;
Küchengeräte: 1 Industriespülmaschine, 1 Elektro-Herd.
Es ist außerdem beabsichtigt, Wartungsarbeiten während der Verjährungsfrist zu vergeben. Die für die Inspektion und Wartung angebotenen Jahrespauschalen und Gleitklauseln werden in die Wertung des Angebotes für die Herstellung der Anlage einbezogen.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“1. Es gelten folgende Einzelfristen als verbindliche Vertragsfristen:
— Montageplanung: 1.3.2021-22.3.2021,
— Aufmaß: 5.4.2021-11.4.2021,
— Produktion:...”
Zusätzliche Informationen
1. Es gelten folgende Einzelfristen als verbindliche Vertragsfristen:
— Montageplanung: 1.3.2021-22.3.2021,
— Aufmaß: 5.4.2021-11.4.2021,
— Produktion: 12.4.2021-30.5.2021,
— Montage: 31.5.2021-13.6.2021.
2. Weitere wichtige Termine:
Im Juli 2021 erfolgen die behördlichen Abnahmen und die Erlangung der Betriebserlaubnis.
Die Inbetriebnahme der 9-gruppigen Kindertagesstätte erfolgt zum 2.8.2021.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 243-600486
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel:
“Neubau 9-gruppige Kindertagesstätte St. Josef – Küchentechnische Anlage (Mensaküche)”
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-02-23 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: GKT-Bergisch-Land
Postanschrift: Friedrich-Engels-Allee 342
Postort: Wuppertal
Postleitzahl: 42283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 20269851216📞
E-Mail: info@gkt-bergisch-land.de📧
Region: Wuppertal, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 40 465 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 34 389 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1-4 GWB unzulässig,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1-4 GWB unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, eine Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 S. 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 042-104134 (2021-02-25)