Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Neubau Alter Postplatz 10, Waiblingen
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung: Vergabe von Fachplanungsleistungen der Technischen Gebäudeausrüstung (ELT).
1️⃣
Ort der Leistung: Rems-Murr-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Alter Postplatz 10
71332 Waiblingen
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Landratsamt Rems-Murr-Kreis plant am Alten Postplatz 10 in Waiblingen den Neubau eines Büro- und Verwaltungsgebäudes. Hierzu soll die bestehende...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Landratsamt Rems-Murr-Kreis plant am Alten Postplatz 10 in Waiblingen den Neubau eines Büro- und Verwaltungsgebäudes. Hierzu soll die bestehende Parkgarage rück gebaut und ein neuer Baukörper errichtet werden, der sich als städtebaulicher Akzent autark zu den Bestandsgebäuden in die Umgebung einfügt.
Zur Umsetzung des Bauvorhabens verfolgt das Landratsamt das Ziel, ein nachhaltiges Gebäude mit hohem Nutzerkomfort zu errichten. Besonderer Wert wird daher auf die Aspekte Energieeffizienz, Energieversorgung, moderne Bürokonzepte und Mobilität gelegt. Das Gebäude besteht aus 4 Obergeschossen (u. a. Büro- und Besprechungsräume, Beratungsbereiche), dem Erdgeschoss (u. a. Eingangs-und Beratungsbereich), sowie 3 Untergeschossen (Tiefgarage und Technik). Die Bruttogrundfläche beträgt insgesamt 15 830 m.
Für das Planungsgebiet liegt kein gültiger Bebauungsplan vor. Daher wird ein Baugenehmigungsverfahren mit vorhabenbezogenem B-Plan angestrebt.
Die Objektplanung erfolgt durch Ackermann + Raff GmbH & Co. KG und die Projektsteuerung/-leitung durch die THOST Projektmanagement GmbH. Zur Umsetzung und Bewirtschaftung des neuen Verwaltungsgebäudes soll die BIM-Methode (Building Information Modeling) Anwendung finden.
Mit der Pilotierung eines BIM-Projektes möchte das Landratsamt Rems-Murr-Kreis die Potentiale digitaler Planungsmethoden nutzen, Kompetenzen aufbauen und Grundlagen für künftige Bauprojekte schaffen. Die modellbasierte Projektierung gliedert sich in die gesamtheitliche Digitalisierungsstrategie des Landratsamt Rems-Murr-Kreis ein.
Die Ausgestaltung des BIM-Projekts soll dabei den BIM-Reifegrad regionaler und/oder überregionaler Partner berücksichtigen. Vorliegende Anforderungen (siehe Ziel- & Anforderungsbeschreibung BIM) beschreiben daher die Anforderungen an BIM funktional, sodass im Rahmen der BIM-Abwicklungsplanung und unter Berücksichtigung des BIM-Reifegrades der Planungs- und Management-Partner ein größtmöglicher Mehrwert entsteht und gleichzeitig der Freiheitsgrad zur einvernehmlichen Ausgestaltung der Zusammenarbeit gewahrt bleibt. Der Datenaustausch im Projekt soll nach dem Grundgedanken des Open-BIM-Ansatzes erfolgen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität, Kompetenzen und Erfahrung des Projektteams
Qualitätskriterium (Gewichtung): 21
Qualitätskriterium (Bezeichnung): BIM-Methode
Qualitätskriterium (Gewichtung): 12
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kosten,- Qualitäts-, Termin- und Nachtragsmanagement
Qualitätskriterium (Gewichtung): 22
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Referenzen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Kostenkriterium (Name): Honorarangebot
Kostenkriterium (Gewichtung): 20
Dauer
Datum des Beginns: 2020-06-30 📅
Datum des Endes: 2023-06-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Stufenweise Beauftragung (gem. Vertragsentwurf Technische Gebäudeausrüstung ELT) vorgesehen.” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“— firstgerechter Eingang der Unterlagen,
— formgerechter Eingang der Unterlagen,
— Vollständigkeit und Plausibilität der Unterlagen,
— Prüfung von...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
— firstgerechter Eingang der Unterlagen,
— formgerechter Eingang der Unterlagen,
— Vollständigkeit und Plausibilität der Unterlagen,
— Prüfung von Mindestanforderungen und Ausschlusskriterien,
— wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Umsatz,
— technische und berufliche Leistungsfähigkeit: Beschäftigte, Technische Fachkräfte, Technische Ausrüstung, Referenzen.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Stufenweise Beauftragung (gem. Vertragsentwurf Technische Gebäudeausrüstung ELT) vorgesehen.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Eigenerklärung zum Nichtvorliegens von Ausschlussgründen (gem. § 42 VgV i. V. m. §§123, 124 GWB),
— Nachweis der Berechtigung zur Führung der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Eigenerklärung zum Nichtvorliegens von Ausschlussgründen (gem. § 42 VgV i. V. m. §§123, 124 GWB),
— Nachweis der Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung „Ingenieur“ für den Projektverantwortlichen (gem. § 75 Abs. 2 VgV) oder vergleichbare Qualifikation durch Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder falls nötig durch eine bestimmte Berechtigung oder Mitgliedschaft.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Kriterium zur Begrenzung der Anzahl der Bewerber:
— Eigenerklärung zum Jahresumsatz und Anteil der Fachplanungsleistungen für Technische Gebäudeausrüstung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Kriterium zur Begrenzung der Anzahl der Bewerber:
— Eigenerklärung zum Jahresumsatz und Anteil der Fachplanungsleistungen für Technische Gebäudeausrüstung (ELT) (gem. § 45 Abs. 4 Nr. 4 VgV).
“Ausschlusskriterium:
— Nachweis (gem. § 45 Abs. 1 Nr. 3 und § 45 Abs. 4 Nr. 2 VgV), dass eine Berufshaftpflichtversicherung über min. 2 000 000 EUR für...”
Ausschlusskriterium:
— Nachweis (gem. § 45 Abs. 1 Nr. 3 und § 45 Abs. 4 Nr. 2 VgV), dass eine Berufshaftpflichtversicherung über min. 2 000 000 EUR für Personenschäden, min. 2 000 000 EUR für sonstige Schäden vorliegt bzw. dass die Deckungssummen im Auftragsfall entsprechend erhöht werden.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung zur Anzahl der Beschäftigten und Anteil der beschäftigten Architekten und Ingenieure (gem. § 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV),
— Referenzen (gem. § 46...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung zur Anzahl der Beschäftigten und Anteil der beschäftigten Architekten und Ingenieure (gem. § 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV),
— Referenzen (gem. § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV):
—— Auftraggeber,
—— Durchgeführte modellbasierte Anwendungsfälle (BIM) – Brutto-Grundfläche BGF,
—— Lage der Baumaßnahme,
—— Bauwerkskosten KG 400,
—— Abgeschlossene und durch den Auftragnehmer ausgeführte Leistungsphasen,
—— Jahr der Inbetriebnahme,
—— Referenzschreiben des Auftraggebers.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“— Referenzobjekt 1: Leistung im Bereich Neubau Verwaltungsgebäude, Mindestanforderung: Leistungsbeginn in den letzten 5 Jahren,
— Referenzobjekt 2: Leistung...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
— Referenzobjekt 1: Leistung im Bereich Neubau Verwaltungsgebäude, Mindestanforderung: Leistungsbeginn in den letzten 5 Jahren,
— Referenzobjekt 2: Leistung im Bereich Building Information Modeling, Mindestanforderung: Beginn der Leistung in den letzten 5 Jahren,
— Referenzobjekt 3: Leistung im Bereich Neubau Tiefgaragen, Mindestanforderung: Beginn der Leistung in den letzten 5 Jahren.
Ausschlusskriterium: Eigenerklärung über das Vorhandensein von mindestens zwei Arbeitsplätzen, die eine Projektdurchführung mit der Methode BIM ermöglichen. Angabe zu Software (objektorientierte 3D-Modellierung), eingesetzten Datenformaten und Anzahl Arbeitsplätze mit vorhandener Lizenz.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Nachweis des besonderen Berufsstandes und der Qualifikation als „Ingenieur“ für den Projektverantwortlichen und den stellvertretenden...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Nachweis des besonderen Berufsstandes und der Qualifikation als „Ingenieur“ für den Projektverantwortlichen und den stellvertretenden Projektverantwortlichen gem. §§44,75 Abs. 2 VgV.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-03-27
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-04-09 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 3
“Die Bewerbungsunterlagen stehen über die Vergabeplattform unter www.subreport-elvis.de bis zum Ablauf der unter Ziffer IV.2.2) genannten Frist zum...”
Die Bewerbungsunterlagen stehen über die Vergabeplattform unter www.subreport-elvis.de bis zum Ablauf der unter Ziffer IV.2.2) genannten Frist zum Herunterladen bereit und sind nur auf diesem Weg erhältlich. Die Bewerber müssen sich eigenverantwortlich über ggf. nachgereichte Dokumente über die Vergabeplattform informieren. Für die Abgabe des Teilnahmeantrags sind zwingend die von der Vergabestelle vorgegebenen Bewerbungsunterlagen zu verwenden und ausgefüllt online einzureichen. Die Angebotsabgabe erfolgt ebenfalls elektronisch über die Vergabeplattform. Das Verfahren wird elektronisch durchgeführt, eine postalische oder eigenhändige Abgabe oder eine Abgabe per Mail des Teilnahmeantrags/Angebotsabgabe ist nicht zulässig. Fragen zum Verfahren bitte grundsätzlich nur schriftlich über die Vergabeplattform.
Der Auftraggeber behält sich vor, bis zum Abschluss der Wertung der Teilnahmeanträge unvollständige bzw. Fehlende Nachweise und Unterlagen sowie fehlende Eintragungen in den Teilnahmeformularen nachzufordern.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Karlsruhe
Postort: Karlsruhe
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach Zurückweisung einer Rüge beträgt die Frist für die Beantragung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer 15 Kalendertage (§160 Abs.3 Nr.4 GWB)” Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Karlsruhe
Postort: Karlsruhe
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Quelle: OJS 2020/S 042-099360 (2020-02-25)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-11-13) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 524842.78 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Landratsamt Rems-Murr-Kreis plant am Alten Postplatz 10 in Waiblingen den Neubau eines Büro- und Verwaltungsgebäudes. Hierzu soll die bestehende...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Landratsamt Rems-Murr-Kreis plant am Alten Postplatz 10 in Waiblingen den Neubau eines Büro- und Verwaltungsgebäudes. Hierzu soll die bestehende Parkgarage rück gebaut und ein neuer Baukörper errichtet werden, der sich als städtebaulicher Akzent autark zu den Bestandsgebäuden in die Umgebung einfügt.
Zur Umsetzung des Bauvorhabens verfolgt das Landratsamt das Ziel, ein nachhaltiges Gebäude mit hohem Nutzerkomfort zu errichten. Besonderer Wert wird daher auf die Aspekte Energieeffizienz, Energieversorgung, moderne Bürokonzepte und Mobilität gelegt. Das Gebäude besteht aus 4 Obergeschossen (u. a. Büro- und Besprechungsräume, Beratungsbereiche), dem Erdgeschoss (u. a. Eingangs-und Beratungsbereich), sowie 3 Untergeschossen (Tiefgarage und Technik). Die Bruttogrundfläche beträgt insgesamt 15 830 m.
Für das Planungsgebiet liegt kein gültiger Bebauungsplan vor. Daher wird ein Baugenehmigungsverfahren mit vorhabenbezogenem B-Plan angestrebt.
Die Objektplanung erfolgt durch Ackermann + Raff GmbH & Co. KG und die Projektsteuerung/-leitung durch die THOST Projektmanagement GmbH. Zur Umsetzung und Bewirtschaftung des neuen Verwaltungsgebäudes soll die BIM-Methode (Building Information Modeling) Anwendung finden.
Mit der Pilotierung eines BIM-Projektes möchte das Landratsamt Rems-Murr-Kreis die Potentiale digitaler Planungsmethoden nutzen, Kompetenzen aufbauen und Grundlagen für künftige Bauprojekte schaffen. Die modellbasierte Projektierung gliedert sich in die gesamtheitliche Digitalisierungsstrategie des Landratsamt Rems-Murr-Kreis ein.
Die Ausgestaltung des BIM-Projekts soll dabei den BIM-Reifegrad regionaler und / oder überregionaler Partner berücksichtigen. Vorliegende Anforderungen (siehe Ziel- & Anforderungsbeschreibung BIM) beschreiben daher die Anforderungen an BIM funktional, sodass im Rahmen der BIM-Abwicklungsplanung und unter Berücksichtigung des BIM-Reifegrades der Planungs- und Management-Partner ein größtmöglicher Mehrwert entsteht und gleichzeitig der Freiheitsgrad zur einvernehmlichen Ausgestaltung der Zusammenarbeit gewahrt bleibt. Der Datenaustausch im Projekt soll nach dem Grundgedanken des Open-BIM-Ansatzes erfolgen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 042-099360
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: Fachplanung ELT
Titel: NAP10 | Neubau Alter Postplatz 10, Waiblingen
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-10-02 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Raible + Partner GmbH & Co.KG
Postanschrift: Schuckerstraße 27
Postort: Ditzingen
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 715693560📞
E-Mail: info@raible.de📧
Region: Ludwigsburg🏙️
URL: www.raible.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 524842.78 💰
“Die Bewerbungsunterlagen stehen über die Vergabeplattform unter www.subreport-elvis.de bis zum Ablauf der unter Ziffer IV.2.2 genannten Frist zum...”
Die Bewerbungsunterlagen stehen über die Vergabeplattform unter www.subreport-elvis.de bis zum Ablauf der unter Ziffer IV.2.2 genannten Frist zum Herunterladen bereit und sind nur auf diesem Weg erhältlich. Die Bewerber müssen sich eigenverantwortlich über ggf. nachgereichte Dokumente über die Vergabeplattform informieren. Für die Abgabe des Teilnahmeantrags sind zwingend die von der Vergabestelle vorgegebenen Bewerbungsunterlagen zu verwenden und ausgefüllt online einzureichen. Die Angebotsabgabe erfolgt ebenfalls elektronisch über die Vergabeplattform. Das Verfahren wird elektronisch durchgeführt, eine postalische oder eigenhändige Abgabe oder eine Abgabe per Mail des Teilnahmeantrags/Angebotsabgabe ist nicht zulässig. Fragen zum Verfahren bitte grundsätzlich nur schriftlich über die Vergabeplattform.
Der Auftraggeber behält sich vor, bis zum Abschluss der Wertung der Teilnahmeanträge unvollständige bzw. Fehlende Nachweise und Unterlagen sowie fehlende Eintragungen in den Teilnahmeformularen nachzufordern.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 225-554019 (2020-11-13)