Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Der Bewerber muss mindestens folgende Anforderungen erfüllen:
A.1.) Mindestanforderungen an „Büroreferenzen“:
Es ist ein erstes Referenzprojekt zur Objektplanung nachzuweisen, das folgende Kriterien erfüllt:
— Es handelt es sich um den Neubau einer gestalteten Fuß-/Radwegbrücke, bei der die umgebenden Bebauung berücksichtigt wurde. Eine Brücke zählt als gestaltet, wenn z. B. die Planung auf einem Gestaltungswettbewerb basierte, die Brücke illuminiert ist oder wenn sie ein oben liegendes Tragwerk oder ein besonderes Geländer besitzt. Ein Geländer, das lediglich nach RIZ-ING geplant wurde, zählt nicht als „gestaltet“ im Sinne dieser Ausschreibung.
— Die Verkehrsfreigabe der Brücke erfolgte im Zeitraum vom 1.1.2010 bis zum Fristende der Abgabe des Teilnahmeantrages.
— Es wurden mind. Leistungen gemäß HOAI 2013 § 43 und HOAI 2013 § 51 (oder vergleichbarer älterer HOAI-Fassung) jeweils zu den LP 3-5 und 8 erbracht.
— Die Baukosten betrugen mindestens 350 000 EUR netto.
— Die Leistungserbringung wird durch den AG oder durch eine Eigenerklärung schriftlich bestätigt. Die Bestätigung ist dem Teilnahmeantrag beizufügen.
— Eine Projektbeschreibung in Wort und Bild liegt dem Teilnahmeantrag bei. Diese Projektbeschreibung ist auf 4 DIN A4 Seiten zu begrenzen.
Es ist ein zweites Referenzprojekt zur Objektplanung nachzuweisen, das folgende Kriterien erfüllt:
— Es handelt sich um den Neubau einer innerstädtischen Fuß-/Radwegbrücke.
— Die Montage der Brücke erfolgte unter beengten örtlichen Verhältnissen.
— Die Fertigstellung / Inbetriebnahme erfolgte im Zeitraum vom 1.1.2010 bis zum Fristende der Abgabe des Teilnahmeantrages.
— Es wurden mind. Leistungen gemäß HOAI 2013 § 43 und HOAI 2013 § 51 (oder vergleichbarer älterer HOAI-Fassung) jeweils zu den LP 3-5 und 8 erbracht.
— Die Baukosten betrugen mindestens 350 000 EUR netto.
— Die Leistungserbringung wird durch den AG oder durch eine Eigenerklärung schriftlich bestätigt. Die Bestätigung ist dem Teilnahmeantrag beizufügen.
— Eine Projektbeschreibung in Wort und Bild liegt dem Teilnahmeantrag bei. Diese Projektbeschreibung ist auf 4 DIN A4 Seiten zu begrenzen.
Es ist ein drittes Referenzprojekt zur Objektplanung nachzuweisen, das folgende Kriterien erfüllt:
— Es handelt sich um den Neubau einer Fuß-/Radwegbrücke mit Platte aus ultrahochfestem Stahlfaserbeton.
— Die Fertigstellung / Inbetriebnahme erfolgte im Zeitraum vom 1.1.2010 bis zum Fristende der Abgabe des Teilnahmeantrages.
— Es wurden mind. Leistungen gemäß HOAI 2013 § 43 und HOAI 2013 § 51 (oder vergleichbarer älterer HOAI-Fassung) jeweils zu den LP 3-5 und 8 erbracht.
— Die Baukosten betrugen mindestens 350 000 EUR netto.
— Die Leistungserbringung wird durch den AG oder durch eine Eigenerklärung schriftlich bestätigt. Die Bestätigung ist dem Teilnahmeantrag beizufügen.
— Eine Projektbeschreibung in Wort und Bild liegt ebenfalls dem Teilnahmeantrag bei. Diese Projektbeschreibung ist auf 4 DIN A4 Seiten zu begrenzen.
A.2) Sonstige Mindestanforderungen an „Büroreferenzen“:
Der Bewerbungsbogen ist vollständig ausgefüllt, mit Nennung der Personen und Büros, die die abgefragte Leistung erbringen.
B.1) Mindestanforderung an das „Projektteam“:
Die abgefragten Teammitglieder legen einen Lebenslauf vor und weisen den erfolgreichen Abschluss eines technischen Studiums als Master oder Dipl.-Ing. (Abschluss Bachelor genügt nicht), mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im jeweiligen Fachbereich und vergleichbare Referenzprojekte nach. Zu den persönlichen vergleichbaren Projekten ist eine Projektbeschreibung (Wort und Bild), begrenzt auf 4 DIN A 4 Seiten dem Teilnahmeantrag beizufügen.
Das Projektteam besteht aus mindestens 3 Personen.
Die Büroreferenzen können bei entsprechender Eignung auch als persönliche Referenz genannt werden.
Mindestanforderung an die persönliche Referenz der zuständigen Person für die Projektleitung: Es handelt es sich um den Neubau einer Fuß-/Radwegbrücke. Die Inbetriebnahme erfolgte im Zeitraum vom 1.1.2010 bis zum Fristende der Abgabe des Teilnahmeantrages. Es wurden mind. Leistungen gemäß HOAI 2013 § 43 und HOAI 2013 § 51 (oder vergleichbarer älterer HOAI-Fassung) jeweils zu den LP 3-5 und 8 erbracht. Die Baukosten betrugen mindestens 350 000 EUR netto.
Mindestanforderung an die persönliche Referenz der zuständigen Person für die Objektplanung: Es handelt es sich um den Neubau einer Fuß-/Radwegbrücke. Die Inbetriebnahme erfolgte im Zeitraum vom 1.1.2010 bis zum Fristende der Abgabe des Teilnahmeantrages. Es wurden mind. Leistungen gemäß HOAI 2013 § 43 (oder vergleichbarer älterer HOAI-Fassung) zu den LP 3-5 erbracht. Die Baukosten betrugen mindestens 350 000 EUR netto.
Mindestanforderung an die persönliche Referenz der zuständigen Person für die Tragwerksplanung: Es handelt es sich um den Neubau einer Fuß-/Radwegbrücke. Die Brücke wurde aus Hochleistungsbeton gefertigt. Die Inbetriebnahme erfolgte im Zeitraum vom 1.1.2010 bis zum Fristende der Abgabe des Teilnahmeantrages. Es wurden mind. Leistungen gemäß HOAI 2013 § 51 (oder vergleichbarer älterer HOAI-Fassung) zu den LP 3-5 erbracht. Die Baukosten betrugen mindestens 350 000 EUR netto.
Mindestanforderung an die persönliche Referenz der zuständigen Person für die örtliche Bauüberwachung: Es handelt es sich um den Neubau einer Fuß-/Radwegbrücke. Die Inbetriebnahme erfolgte im Zeitraum vom 1.1.2010 bis zum Fristende der Abgabe des Teilnahmeantrages. Es wurden mind. Leistungen gemäß HOAI 2013 § 43 (oder vergleichbarer älterer HOAI-Fassung) LP 8 BOL und zur örtlichen Bauüberwachung erbracht. Die Baukosten betrugen mindestens 350 000 EUR netto.