Beschreibung der Beschaffung
Installation der kompletten Lüftungsinstallation, bestehend aus:
— ca. 2 500 m Luftkanal und Formstücke einschl. Dämmarbeiten;
— ca. 1 000 m Wickelfalzrohr DN 100 bis DN 250 und Zubehör-Formstücke einschl. Dämmarbeiten;
— Auslässe: ca. 220 St. Schlitzauslässe, ca. 10 St. Drallauslässe, ca. 195 St. Tellerventile;
— ca. 270 St. Montage Drallauslässe der Betonkernaktivierung;
— 8 St. Außenluftansaugungen und 8 St. Fortluftöffnungen;
— 111 St. Brandschutzklappen mit Federrücklaufmotor;
— ca. 25 St. Volumenstromregler, variabel;
— ca. 990 St. Volumenstromkonstanthalter;
— 1 St. Lüftungsgerät Klassen WBK (Heizen, Kühlen, Energierückgewinnung (Rotor);
— Volumenstrom: 13 650 m/h, Außenaufstellung;
— 1 St. Lüftungsgerät Klassen FZU (Heizen, Kühlen, Energierückgewinnung (Rotor);
— Volumenstrom: 16 390 m/h, Außenaufstellung;
— 1 St. Lüftungsgerät Küche FZU (Heizen, Wärmerückgewinnung);
— Volumenstrom: 2 000 m/h, Außenaufstellung;
— 1 St. Lüftungsgerät Aula FZU (Heizen, Kühlen, Wärmerückgewinnung);
— Volumenstrom: 3 000 m/h, Außenaufstellung;
— 4 St. Kompaktlüftungsgeräte WC-Bereiche, Innenaufstellung, Volumenstrom zwischen 320 und 1 100 m/h;
— 1 St. Abluftanlage Technikraum Sicherheitsbeleuchtung;
— 4 St. Abluftanlagen Naturwissenschaftliche Räume;
— 2 St. Split-Klimagräte für Technikraum mit Innen- und Außeneinheit.