Neubau der Feuerwache Lindener Straße 109, 44879 Bochum
Losweise Vergabe von Fachplanungsleistungen:
— Los 1: Technische Gebäudeausrüstung,
— Los 2: Tragwerksplanung,
— Los 3: Architektur,
— Los 4: Brandschutz,
— Los 5: SiGeKo,
— Los 6: Thermische Bauphysik und
— Los 7: Bodenmechanik.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-03-23.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-02-19.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Neubau der Feuerwache Lindener Straße 109, 44879 Bochum, bei losweiser Vergabe von Fachplanungsleistungen
StBo VI/ZEK 0V 01_2020”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Neubau der Feuerwache Lindener Straße 109, 44879 Bochum
Losweise Vergabe von Fachplanungsleistungen:
— Los 1: Technische Gebäudeausrüstung,
— Los 2:...”
Kurze Beschreibung
Neubau der Feuerwache Lindener Straße 109, 44879 Bochum
Losweise Vergabe von Fachplanungsleistungen:
— Los 1: Technische Gebäudeausrüstung,
— Los 2: Tragwerksplanung,
— Los 3: Architektur,
— Los 4: Brandschutz,
— Los 5: SiGeKo,
— Los 6: Thermische Bauphysik und
— Los 7: Bodenmechanik.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Technische Gebäudeausrüstung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Ort der Leistung: Bochum, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt Bochum
44787 Bochum
Beschreibung der Beschaffung:
“Neubau der Feuerwache Lindener Str. 109, 44879 Bochum, bei losweiser Vergabe von Fachplanungsleistungen
Los 1: Technische Gebäudeausrüstung
s. Leistungsbeschreibung.”
Beschreibung der Beschaffung
Neubau der Feuerwache Lindener Str. 109, 44879 Bochum, bei losweiser Vergabe von Fachplanungsleistungen
Los 1: Technische Gebäudeausrüstung
s. Leistungsbeschreibung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Referenzangaben der Leistungen des Bewerbers in den letzten 3 Jahren (2016-2019)”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Berufliche Befähigung/Qualifikation der Personen, die die Planungsleistungen auch tatsächlich erbringen”
Preis (Gewichtung): 60
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 45
Zusätzliche Informationen:
“Sofern Sie Skonto gewähren wollen, beachten Sie bitte die Ziffer 9.1 der Zusätzlichen Vertragsbedingungen der Stadt Bochum. Bei der preislichen Wertung...”
Zusätzliche Informationen
Sofern Sie Skonto gewähren wollen, beachten Sie bitte die Ziffer 9.1 der Zusätzlichen Vertragsbedingungen der Stadt Bochum. Bei der preislichen Wertung werden Skontosätze nur dann eingerechnet, wenn ein Skontosatz von mindestens 2 % und ein Zahlungsziel von mindestens 21 Tagen eingeräumt wird.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Tragwerksplanung/Statik
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Neubau der Feuerwache Lindener Str. 109, 44879 Bochum, bei losweiser Vergabe von Fachplanungsleistungen
Los 2: Tragwerksplanung/Statik
s. Leistungsbeschreibung.”
Beschreibung der Beschaffung
Neubau der Feuerwache Lindener Str. 109, 44879 Bochum, bei losweiser Vergabe von Fachplanungsleistungen
Los 2: Tragwerksplanung/Statik
s. Leistungsbeschreibung.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Architektur/Planung Gebäude
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Neubau der Feuerwache Lindener Str. 109, 44879 Bochum, bei losweiser Vergabe von Fachplanungsleistungen
Los 3: Architektur/Planung Gebäude
s. Leistungsbeschreibung.”
Beschreibung der Beschaffung
Neubau der Feuerwache Lindener Str. 109, 44879 Bochum, bei losweiser Vergabe von Fachplanungsleistungen
Los 3: Architektur/Planung Gebäude
s. Leistungsbeschreibung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 60
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Brandschutz
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Neubau der Feuerwache Lindener Str. 109, 44879 Bochum, bei losweiser Vergabe von Fachplanungsleistungen
Los 4: Brandschutz
s. Leistungsbeschreibung.”
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: SiGeKo
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Neubau der Feuerwache Lindener Str. 109, 44879 Bochum, bei losweiser Vergabe von Fachplanungsleistungen
Los 5: SiGeKo
s. Leistungsbeschreibung.”
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Thermische Bauphysik
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Neubau der Feuerwache Lindener Str. 109, 44879 Bochum, bei losweiser Vergabe von Fachplanungsleistungen
Los 6: Thermische Bauphysik.”
7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Bodenmechanik
Titel
Los-Identifikationsnummer: 7
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Neubau der Feuerwache Lindener Str. 109, 44879 Bochum, bei losweiser Vergabe von Fachplanungsleistungen
Los 7: Bodenmechanik
s. Leistungsbeschreibung.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Jeder Bewerber/jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat zur Beurteilung der persönlichen Lage mit dem Angebot folgende Angaben/Unterlagen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Jeder Bewerber/jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat zur Beurteilung der persönlichen Lage mit dem Angebot folgende Angaben/Unterlagen einzureichen:
1) Schriftliche Unternehmensdarstellung/Firmenprofil;
2) Eigenerklärung zum Nachweis der Fachkunde und Leistungsfähigkeit u. a. folgen-den Inhalts:
2.1) Hiermit erkläre ich, dass in Bezug auf unser Unternehmen keine Ausschlussgründe i. S. der §§ 123 und 124 GWB i. V. m. § 42 VgV vorliegen.
(Die Stadt Bochum behält sich vor, bei Zweifeln an der Richtigkeit der Erklärung Fremdbescheinigungen über das Nichtvorliegen der vorgenannten Ausschlussgründe einzuholen);
2.2) Hiermit erkläre ich, dass über mein Vermögen kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt wurde; ich befinde mich auch nicht in Liquidation;
2.3) Hiermit erkläre ich, dass ich keine Verfehlungen begangen habe, die zur Eintragung ins Vergaberegister bei der Informationsstelle für Vergabeausschlüsse des Landes Nordrhein-Westfalen nach Korruptionsbekämpfungsgesetz geführt haben;
2.4) Hiermit erkläre ich, dass die Voraussetzungen für einen Ausschluss von der Vergabe öffentlicher Aufträge nach § 19 (1) des Gesetzes zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohnes (MiloG) für Ordnungswidrigkeiten im Sinne von § 21 (1 und 2) MiloG nicht vorliegen und ich auch nicht mit einer Geldbuße von mindestens 2 500 EUR belegt worden bin. (Hinweis: Bei Aufträgen ab 30 000 EUR netto holt die Stadt Bochum vor Zuschlagserteilung eine Auskunft aus dem Gewerbezentralregister nach § 150a Gewerbeordnung) ein;
2.5) Hiermit erkläre ich, dass ich meiner Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie von Sozialversicherungsbeiträgen nachkommen;
2.6) Hiermit erkläre ich, dass ich keine Arbeitskräfte illegal beschäftige;
2.7) Hiermit erkläre ich, dass ich die Regelungen des Arbeitnehmerentsendegesetzes beachte;
2.8) Hiermit erkläre ich, dass ich in einem Berufsregister eingetragen bin (z. B. Architektenkammer);
2.9) Hiermit erkläre ich im Sinne des § 8 (1) TVgG, dass im Falle der Auftragserteilung bei Ausführung des Auftrags das allgemeine Gleichbehandlungsrecht beachtet wird.
Die vorstehenden Angaben/Unterlagen und Erklärungen sind auf gesondertes Verlangen auch für vorgesehene Nachunternehmer einzureichen.
Hinweis: Die Eigenerklärung dient Ihnen auch als Checkliste zur Überprüfung der Vollständigkeit Ihres Angebots.
Die Eigenerklärung steht Ihnen auf dem Vergabemarktplatz zum Herunterladen zur Verfügung und ist zwingend zu verwenden und dem Angebot beizufügen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Erklärung Gesamtumsatz:
Erklärung über den Gesamtumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren für die Jahre 2017-2019 getrennt nach Jahren. Der einzelne...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Erklärung Gesamtumsatz:
Erklärung über den Gesamtumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren für die Jahre 2017-2019 getrennt nach Jahren. Der einzelne Bewerber der Lose 1 (Technische Gebäudeausrüstung) und Los 3 (Architektur) muss einen Gesamtumsatz pro Jahr von mindestens 300 000 EUR nachweisen.
Der Bewerber muss sich auf einzelne Fachplanungsleistungen (Lose 1-7) bewerben;
2) Geforderte Sicherheiten:
Durch eine Haftpflichtversicherung sind durch den Auftragnehmer (AN) mindestens folgende Deckungssummen nachzuweisen:
— 2,0 Mio. EUR für Personenschäden und
— 2,0 Mio. EUR für sonstige Schäden.
Sollte der AN eine Basisversicherung abgeschlossen haben, so ist der Versicherungsschutz oberhalb dieser Deckungssummen durch den Abschluss einer Objektversicherung oder einer Zusatzdeckung durch Abschluss einer zu seiner Basisversicherung für dieses Objekt hinzutretenden Berufshaftpflicht-Excedentenversicherung nachzuweisen.
Der AN haftet gegenüber der AG für Schäden, Folgeschäden und wirtschaftliche Nachteile, die der AG aufgrund der Leistungen, Tätigkeiten oder Unterlassungen des AN entstanden sind, in Höhe des nachgewiesenen Schadens bzw. wirtschaftlichen Nachteils. Obergrenze der Haftung ist der 1-fache Wert des Rohbaues bzw., wenn das Bauwerk aufgrund der Verantwortlichkeit des AN untauglich ist, die Kosten der Beseitigung und der Wiederherstellung des Bauwerks. Die Verjährungsfrist regelt sich nach dem BGB, beträgt aber mindestens 5 Jahre berechnet ab der Ingebrauchnahme durch die AG oder durch Personen/Gesellschaften, denen die AG das Bauwerk zur Nutzung überlassen oder verkauft hat.
Der Nachweis erfolgt durch eine Bescheinigung des Versicherungsgebers.
Die Kopien müssen spätestens vor Auftragserteilung vorliegen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien für die Lose 1-7:
Der Bewerber für die einzelnen Fachplanungsleistungen hat zur Beurteilung der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien für die Lose 1-7:
Der Bewerber für die einzelnen Fachplanungsleistungen hat zur Beurteilung der technischen Leistungsfähigkeit/fachlichen Eignung mit dem Angebot folgende Angaben und Unterlagen vorzulegen:
— schriftlicher Nachweis der Berufsqualifikation als Dipl.-Ingenieur durch Kammerzulassung oder durch ein entsprechendes Diplom,
— schriftliche Angabe der Namen, beruflichen Qualifikation, Berufs- und Projekterfahrung der Personen, die für die Ausführung der Leistung tatsächlich zur Verfügung stehen,
— Angabe der im Jahresdurchschnitt beschäftigten Mitarbeiter und Führungskräfte (Inhaber) der letzten 3 Jahre,
— Angabe der örtlichen und zeitlichen Präsenz während der Fachplanungsleistungen.
Die Darstellung muss anhand einer Tabelle mit Auflistung und namentlicher Angabe der jeweiligen Personen, die für die Ausführung der Leistung auch tatsächlich zur Verfügung stehen abgegeben werden.
Es müssen 2 Referenzangaben über die in den letzten Jahren 2016-2019 abgeschlossenen erbrachten Leistungen für Neubau-, Umbau-, Sanierungs- und Erweiterungsmaßnahmen eingereicht werden. Die Umsetzung muss im laufenden Betrieb durchgeführt worden sein. Diese Referenzangaben müssen durch die Lose 1: Technische Gebäudeausrüstung und Los 3: Architektur erbracht werden. Für die Lose 2, 4-7 werden keine Referenzangaben gefordert.
Für die Darstellung der Referenzlage der Lose 1: Technische Gebäudeausrüstung und Los 2: Architektur sind zwingend die Referenzdatenblätter für die einzelnen Fachplanungsleistungen zu verwenden, die Ihnen auf dem Vergabemarktplatz zum Herunterladen zur Verfügung gestellt werden und dem Angebot beizufügen sind.
Für die Lose 2, 4-7 werden keine Referenzangaben gefordert.
Referenzangaben für das Los 1: Technische Gebäudeausrüstung und Los 3: Architektur
1) Angaben zu Größe BGF, Art/Nutzungszweck des Gebäudes sowie zur Art der Maßnahme Umbau-, Sanierung- und Erweiterung im laufenden Betrieb (keine Projektdatenblätter) mit Kurzbeschreibung der Maßnahme;
2) Baukosten KG 200-400 (brutto);
3) Angabe der erbrachten Grundleistungen nach der HOAI die beauftragt und umgesetzt worden sind;
4) Angabe über den Leistungszeitraum mit Übergabe;
5) Aktuelle Angabe des Auftraggebers und die z. Zt. aktuellen jetzigen Ansprechpersonen und Kontaktdaten (mit Anschrift und Telefonnummer).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Zur Angebotsabgabe muss eine Betriebshaftpflichtversicherung vorgelegt werden.
Es gelten die Besonderen Vertragsbedingungen des Landes NRW zur Einhaltung...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Zur Angebotsabgabe muss eine Betriebshaftpflichtversicherung vorgelegt werden.
Es gelten die Besonderen Vertragsbedingungen des Landes NRW zur Einhaltung des TVgG NRW.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-03-23
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-05-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-03-23
12:00 📅
“Kriterien, Gewichtungen, Wertungsmatrix, Punktesystem:
Die Wertung der Angebote erfolgt nach folgenden Kriterien ggf. Unterkriterien. Maßgebende Kriterien...”
Kriterien, Gewichtungen, Wertungsmatrix, Punktesystem:
Die Wertung der Angebote erfolgt nach folgenden Kriterien ggf. Unterkriterien. Maßgebende Kriterien zur Ermittlung des Bieters, der das beste Preis-Leistungs-Verhältnis nach § 127 GWB in Verbindung mit § 58 VgV erwarten lässt (Zuschlagskriterien):
Die Wertung der Angebote zu den Losen 2, 4-7 erfolgt zu 100 % über das Kriterium Preis.
Bei den Losen 1 und 3 erfolgt die Wertung der Angebote wie folgt:
— Preis (Gesamthonorar für alle Leistungen) 60 %,
— Referenzliste vergleichbarer Leistungen in den letzten 3 Jahren (2017-2019) 20 %,
— berufliche Befähigung/Qualifikation der Personen, die die Planungsleistungen auch Tatsächlich erbringen 20 %.
Die Entscheidung über die Auftragsvergabe erfolgt auf der Grundlage der schriftlichen Angebotsbestandteile.
Für jedes Kriterium werden Punkte vergeben, welche mit dem Prozentsatz der Gewichtung multipliziert werden. Die einzelnen Produkte werden addiert und ergeben die Gesamtpunktzahl. Der Bieter mit der höchsten Gesamtpunktzahl gilt als derjenige Bieter, der das beste Preis-Leistungs-Verhältnis nach § 127 GWB in Verbindung mit § 58 VgV erwarten lässt.
Die Angebotsinhalte zu den o. g. Kriterien für die Lose 1 (Technische Gebäudeausrüstung) und Los 3 (Architektur) werden wie folgt bewertet:
— 4 Punkte = optimal,
— 3,5 Punkte = nahezu optimal,
— 3 Punkte = durchweg überzeugend,
— 2,5 Punkte = den durchschnittlichen Erwartungen an einen qualifizierten Bieter voll entsprechend,
— 2 Punkte = den durchschnittlichen Erwartungen an einen qualifizierten Bieter noch entsprechend,
— 1 Punkt = erheblich lückenhaft,
— 0 Punkte = im Ganzen unzureichend.
Angebote, die in Bezug auf die Angaben zur Umsetzung wider Erwarten nur mit 0 Punkten oder mit lediglich 1 Punkt bewertet werden können, werden von der weiteren Wertung ausgeschlossen.
Das Honorarangebot (Preisblätter für die Lose 1 und 3) werden wie folgt bewertet: Das preisgünstigste Honorarangebot (niedrigste Summe aller abgefragten Leistungsinhalte) erhält 4 Punkte. Honorarangebote, die um 150 % oder mehr über dem niedrigsten Honorarangebot liegen, erhalten 0 Punkte. Honorarangebote, die innerhalb der vorgenannten Spanne von 150 % liegen, werden gemäß folgender Formel bewertet:
Punktzahl = 4* (2,5*niedrigster Preis – angebotener Preis)/(1,5 *niedrigster Preis):
1) Unter http://www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/ finden Sie weitere Informationen zum Verfahren. Dort können Sie die Vergabeunterlagen für das Angebotsverfahren herunterladen und Nachrichten der Vergabestelle einsehen.
Wichtiger Hinweis:
Ohne Bestätigung der Teilnahme an diesem Verfahren erfolgt keine E-Mail-Benachrichtigung über neue Nachrichten der Vergabestelle;
2) Am Auftrag interessierte Unternehmen haben sich zu bewerben. Dem Angebot sind die zur Beurteilung der Eignung unter Ziffer III. geforderten Erklärungen, Nachweise und Angaben beizufügen. Für die Eigenerklärung (Lose 1-7) und für die Referenzangaben (Lose 1 und 3) sind zwingend die zur Verfügung gestellten Vordrucke zu verwenden. Es wird darum gebeten, die Bewerbung entsprechend der Ziffern III. zu gliedern;
3) Falls zum Verfahren Fragen auftreten, sind diese ausschließlich über die Kommunikationsebene der Vergabeplattform bis zum 9.3.2020 einzureichen. Ihre Fragen und die Antworten der Stadt Bochum werden ebenfalls bis zum 13.3.2020 über die Kommunikationsebene allen interessierten Bewerbern/Bietern zur Verfügung gestellt. Die Fragensteller/Wettbewerbsteilnehmer bleiben dabei anonym.
Bekanntmachungs-ID: CXPSYYSY82G
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514111691📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de📧
Fax: +49 2514112165 📠
Quelle: OJS 2020/S 037-087581 (2020-02-19)
Ergänzende Angaben (2020-03-05) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Neubau der Feuerwache Lindener Straße 109, 44879 Bochum
Losweise Vergabe von Fachplanungsleistungen:
— Los 1: Technische Gebäudeausrüstung;
— Los 2:...”
Kurze Beschreibung
Neubau der Feuerwache Lindener Straße 109, 44879 Bochum
Losweise Vergabe von Fachplanungsleistungen:
— Los 1: Technische Gebäudeausrüstung;
— Los 2: Tragwerksplanung;
— Los 3: Architektur;
— Los 4: Brandschutz;
— Los 5: SiGeKo;
— Los 6: Thermische Bauphysik und
— Los 7: Bodenmechanik.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 037-087581
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.5)
Los-Identifikationsnummer: 1
Ort des zu ändernden Textes: Zuschlagskriterien
Alter Wert
Text:
“Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Referenzangaben der Leistungen des Bewerbers in den letzten 3 Jahren (2016-2019) / Gewichtung:...”
Text
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Referenzangaben der Leistungen des Bewerbers in den letzten 3 Jahren (2016-2019) / Gewichtung: 20
Qualitätskriterium - Name: Berufliche Befähigung/Qualifikation der Personen, die die Planungsleistungen auch tatsächlich erbringen / Gewichtung: 20
Preis - Gewichtung: 60
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium – Name: Berufliche Befähigung/Qualifikation der Personen, die die Planungsleistungen auch tatsächlich...”
Text
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium – Name: Berufliche Befähigung/Qualifikation der Personen, die die Planungsleistungen auch tatsächlich erbringen / Gewichtung: 30
Kostenkriterium – Name: Preis / Gewichtung: 70
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.5)
Los-Identifikationsnummer: 3
Ort des zu ändernden Textes: Zuschlagskriterien
Alter Wert
Text:
“Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Referenzangaben der Leistungen des Bewerbers in den letzten 3 Jahren (2016-2019) / Gewichtung:...”
Text
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Referenzangaben der Leistungen des Bewerbers in den letzten 3 Jahren (2016-2019) / Gewichtung: 20
Qualitätskriterium - Name: Berufliche Befähigung/Qualifikation der Personen, die die Planungsleistungen auch tatsächlich erbringen / Gewichtung: 20
Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 60
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium – Name: Berufliche Befähigung/Qualifikation der Personen, die die Planungsleistungen auch tatsächlich...”
Text
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium – Name: Berufliche Befähigung/Qualifikation der Personen, die die Planungsleistungen auch tatsächlich erbringen / Gewichtung: 30
Kostenkriterium – Name: Preis / Gewichtung: 70
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien für die Lose 1-7:
Der Bewerber für die...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien für die Lose 1-7:
Der Bewerber für die einzelnen Fachplanungsleistungen hat zur Beurteilung der technischen Leistungsfähigkeit/fachlichen Eignung mit dem Angebot folgende Angaben und Unterlagen vorzulegen:
— schriftlicher Nachweis der Berufsqualifikation als Dipl.-Ingenieur durch Kammerzulassung oder durch ein entsprechendes Diplom,
— schriftliche Angabe der Namen, beruflichen Qualifikation, Berufs- und Projekterfahrung der Personen, die für die Ausführung der Leistung tatsächlich zur Verfügung stehen,
— Angabe der im Jahresdurchschnitt beschäftigten Mitarbeiter und Führungskräfte (Inhaber) der letzten 3 Jahre,
— Angabe der örtlichen und zeitlichen Präsenz während der Fachplanungsleistungen.
Die Darstellung muss anhand einer Tabelle mit Auflistung und namentlicher Angabe der jeweiligen Personen, die für die Ausführung der Leistung auch tatsächlich zur Verfügung stehen abgegeben werden.
Es müssen 2 Referenzangaben über die in den letzten Jahren 2016-2019 abgeschlossenen erbrachten Leistungen für Neubau-, Umbau-, Sanierungs- und Erweiterungsmaßnahmen eingereicht werden. Die Umsetzung muss im laufenden Betrieb durchgeführt worden sein. Diese Referenzangaben müssen durch die Lose 1: Technische Gebäudeausrüstung und Los 3: Architektur erbracht werden. Für die Lose 2, 4-7 werden keine Referenzangaben gefordert.
Für die Darstellung der Referenzlage der Lose 1: Technische Gebäudeausrüstung und Los 2: Architektur sind zwingend die Referenzdatenblätter für die einzelnen Fachplanungsleistungen zu verwenden, die Ihnen auf dem Vergabemarktplatz zum Herunterladen zur Verfügung gestellt werden und dem Angebot beizufügen sind.
Für die Lose 2, 4-7 werden keine Referenzangaben gefordert.
Referenzangaben für das Los 1: Technische Gebäudeausrüstung und Los 3: Architektur
1) Angaben zu Größe BGF, Art/Nutzungszweck des Gebäudes sowie zur Art der Maßnahme Umbau-, Sanierung- und Erweiterung im laufenden Betrieb (keine Projektdatenblätter) mit Kurzbeschreibung der Maßnahme;
2) Baukosten KG 200-400 (brutto);
3) Angabe der erbrachten Grundleistungen nach der HOAI die beauftragt und umgesetzt worden sind;
4) Angabe über den Leistungszeitraum mit Übergabe;
5) Aktuelle Angabe des Auftraggebers und die z. Zt. aktuellen jetzigen Ansprechpersonen und Kontaktdaten (mit Anschrift und Telefonnummer).
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien für die Lose 1-7:
Der Bewerber für die...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien für die Lose 1-7:
Der Bewerber für die einzelnen Fachplanungsleistungen hat zur Beurteilung der technischen Leistungsfähigkeit/fachlichen Eignung mit dem Angebot folgende Angaben und Unterlagen vorzulegen:
— Schriftlicher Nachweis der Berufsqualifikation als Dipl.-Ingenieur durch Kammerzulassung oder durch ein entsprechendes Diplom;
— Schriftliche Angabe der Namen, beruflichen Qualifikation, Berufs- und Projekterfahrung der Personen, die für die Ausführung der Leistung tatsächlich zur Verfügung stehen;
— Angabe der im Jahresdurchschnitt beschäftigten Mitarbeiter und Führungskräfte (Inhaber) der letzten 3 Jahre;
— Angabe der örtlichen und zeitlichen Präsenz während der Fachplanungsleistungen.
Die Darstellung muss anhand einer Tabelle mit Auflistung und namentlicher Angabe der jeweiligen Personen, die für die Ausführung der Leistung auch tatsächlich zur Verfügung stehen abgegeben werden.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.3)
Ort des zu ändernden Textes: Zusätzliche Angaben:
Alter Wert
Text:
“Kriterien, Gewichtungen, Wertungsmatrix, Punktesystem:
Die Wertung der Angebote erfolgt nach folgenden Kriterien ggf. Unterkriterien. Maßgebende Kriterien...”
Text
Kriterien, Gewichtungen, Wertungsmatrix, Punktesystem:
Die Wertung der Angebote erfolgt nach folgenden Kriterien ggf. Unterkriterien. Maßgebende Kriterien zur Ermittlung des Bieters, der das beste Preis-Leistungs-Verhältnis nach § 127 GWB in Verbindung mit § 58 VgV erwarten lässt (Zuschlagskriterien):
Die Wertung der Angebote zu den Losen 2, 4-7 erfolgt zu 100 % über das Kriterium Preis.
Bei den Losen 1 und 3 erfolgt die Wertung der Angebote wie folgt:
— Preis (Gesamthonorar für alle Leistungen) 60 %,
— Referenzliste vergleichbarer Leistungen in den letzten 3 Jahren (2017-2019) 20 %,
— berufliche Befähigung/Qualifikation der Personen, die die Planungsleistungen auch Tatsächlich erbringen 20 %.
Die Entscheidung über die Auftragsvergabe erfolgt auf der Grundlage der schriftlichen Angebotsbestandteile.
Für jedes Kriterium werden Punkte vergeben, welche mit dem Prozentsatz der Gewichtung multipliziert werden. Die einzelnen Produkte werden addiert und ergeben die Gesamtpunktzahl. Der Bieter mit der höchsten Gesamtpunktzahl gilt als derjenige Bieter, der das beste Preis-Leistungs-Verhältnis nach § 127 GWB in Verbindung mit § 58 VgV erwarten lässt.
Die Angebotsinhalte zu den o. g. Kriterien für die Lose 1 (Technische Gebäudeausrüstung) und Los 3 (Architektur) werden wie folgt bewertet:
— 4 Punkte = optimal,
— 3,5 Punkte = nahezu optimal,
— 3 Punkte = durchweg überzeugend,
— 2,5 Punkte = den durchschnittlichen Erwartungen an einen qualifizierten Bieter voll entsprechend,
— 2 Punkte = den durchschnittlichen Erwartungen an einen qualifizierten Bieter noch entsprechend,
— 1 Punkt = erheblich lückenhaft,
— 0 Punkte = im Ganzen unzureichend.
Angebote, die in Bezug auf die Angaben zur Umsetzung wider Erwarten nur mit 0 Punkten oder mit lediglich 1 Punkt bewertet werden können, werden von der weiteren Wertung ausgeschlossen.
Das Honorarangebot (Preisblätter für die Lose 1 und 3) werden wie folgt bewertet: Das preisgünstigste Honorarangebot (niedrigste Summe aller abgefragten Leistungsinhalte) erhält 4 Punkte. Honorarangebote, die um 150 % oder mehr über dem niedrigsten Honorarangebot liegen, erhalten 0 Punkte. Honorarangebote, die innerhalb der vorgenannten Spanne von 150 % liegen, werden gemäß folgender Formel bewertet:
Punktzahl = 4* (2,5*niedrigster Preis – angebotener Preis)/(1,5 *niedrigster Preis):
1) Unter http://www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/ finden Sie weitere Informationen zum Verfahren. Dort können Sie die Vergabeunterlagen für das Angebotsverfahren herunterladen und Nachrichten der Vergabestelle einsehen.
Wichtiger Hinweis:
Ohne Bestätigung der Teilnahme an diesem Verfahren erfolgt keine E-Mail-Benachrichtigung über neue Nachrichten der Vergabestelle;
2) Am Auftrag interessierte Unternehmen haben sich zu bewerben. Dem Angebot sind die zur Beurteilung der Eignung unter Ziffer III. geforderten Erklärungen, Nachweise und Angaben beizufügen. Für die Eigenerklärung (Lose 1-7) und für die Referenzangaben (Lose 1 und 3) sind zwingend die zur Verfügung gestellten Vordrucke zu verwenden. Es wird darum gebeten, die Bewerbung entsprechend der Ziffern III. zu gliedern;
3) Falls zum Verfahren Fragen auftreten, sind diese ausschließlich über die Kommunikationsebene der Vergabeplattform bis zum 9.3.2020 einzureichen. Ihre Fragen und die Antworten der Stadt Bochum werden ebenfalls bis zum 13.3.2020 über die Kommunikationsebene allen interessierten Bewerbern/Bietern zur Verfügung gestellt. Die Fragensteller/Wettbewerbsteilnehmer bleiben dabei anonym.
Bekanntmachungs-ID: CXPSYYSY82G
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Kriterien, Gewichtungen, Wertungsmatrix, Punktesystem
Die Wertung der Angebote erfolgt nach folgenden Kriterien ggf. Unterkriterien. Maßgebende Kriterien...”
Text
Kriterien, Gewichtungen, Wertungsmatrix, Punktesystem
Die Wertung der Angebote erfolgt nach folgenden Kriterien ggf. Unterkriterien. Maßgebende Kriterien zur Ermittlung des Bieters, der das beste Preis-Leistungs-Verhältnis nach § 127 GWB in Verbindung mit § 58 VgV erwarten lässt (Zuschlagskriterien):
Die Wertung der Angebote zu den Losen 2, 4 - 7 erfolgt zu 100 % über das Kriterium Preis.
Bei den Losen 1 und 3 erfolgt die Wertung der Angebote wie folgt:
— Preis (Gesamthonorar für alle Leistungen) 70 %;
— Berufliche Befähigung/Qualifikation der Personen, die die Planungsleistungen auch tatsächlich erbringen 30 %.
Die Entscheidung über die Auftragsvergabe erfolgt auf der Grundlage der schriftlichen Angebotsbestandteile.
Für jedes Kriterium werden Punkte vergeben, welche mit dem Prozentsatz der Gewichtung multipliziert werden. Die einzelnen Produkte werden addiert und ergeben die Gesamtpunktzahl. Der Bieter mit der höchsten Gesamtpunktzahl gilt als derjenige Bieter, der das beste Preis-Leistungs-Verhältnis nach § 127 GWB in Verbindung mit § 58 VgV erwarten lässt.
Die Angebotsinhalte zu den o. g. Kriterien für die Lose 1 (Technische Gebäudeausrüstung) und Los 3(Architektur) werden wie folgt bewertet:
— 4 Punkte = optimal;
— 3,5 Punkte = nahezu optimal;
— 3 Punkte = durchweg überzeugend;
— 2,5 Punkte = den durchschnittlichen Erwartungen an einen qualifizierten Bieter voll entsprechend;
— 2 Punkte = den durchschnittlichen Erwartungen an einen qualifizierten Bieter noch entsprechend;
— 1 Punkt = erheblich lückenhaft;
— 0 Punkte = im Ganzen unzureichend.
Angebote, die in Bezug auf die Angaben zur Umsetzung wider Erwarten nur mit 0 Punkten oder mit lediglich 1Punkt bewertet werden können, werden von der weiteren Wertung ausgeschlossen.
Das Honorarangebot (Preisblätter für die Lose 1 und 3) werden wie folgt bewertet: Das preisgünstigste Honorarangebot (niedrigste Summe aller abgefragten Leistungsinhalte) erhält 4 Punkte. Honorarangebote, die um 150 % oder mehr über dem niedrigsten Honorarangebot liegen, erhalten 0 Punkte. Honorarangebote, die innerhalb der vorgenannten Spanne von 150 % liegen, werden gemäß folgender Formel bewertet:
Punktzahl = 4* (2,5*niedrigster Preis – angebotener Preis) / (1,5 *niedrigster Preis)
1. Unter http://www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/ finden Sie weitere Informationen zum Verfahren. Dort können Sie die Vergabeunterlagen für das Angebotsverfahren herunterladen und Nachrichten der Vergabestelle einsehen.
Wichtiger Hinweis:
Ohne Bestätigung der Teilnahme an diesem Verfahren erfolgt keine E-Mail-Benachrichtigung über neue Nachrichten der Vergabestelle.
2. Am Auftrag interessierte Unternehmen haben sich zu bewerben. Dem Angebot sind die zur Beurteilung der Eignung unter Ziffer III. geforderten Erklärungen, Nachweise und Angaben beizufügen. Für die Eigenerklärung(Lose 1-7) sind zwingend die zur Verfügung gestellten Vordrucke zu verwenden. Es wird darum gebeten, die Bewerbung entsprechend der Ziffern III. zu gliedern.
3. Falls zum Verfahren Fragen auftreten, sind diese ausschließlich über die Kommunikationsebene der Vergabeplattform bis zum 12.3.2020 einzureichen. Ihre Fragen und die Antworten der Stadt Bochum werden ebenfalls bis zum 17.3.2020 über die Kommunikationsebene allen interessierten Bewerbern/Bietern zur Verfügung gestellt. Die Fragensteller/Wettbewerbsteilnehmer bleiben dabei anonym.
Bekanntmachungs-ID: CXPSYYSY82G
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 049-116935 (2020-03-05)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-10-27) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Telefon: +49 2349104443📞
E-Mail: cmerkel@bochum.de📧
Fax: +49 234910794443 📠
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Vergebener Auftrag — Neubau der Feuerwache Lindener Straße 109, 44879 Bochum, bei losweiser Vergabe von Fachplanungsleistungen
StBo VI/ZEK 0V 01_2020”
Kurze Beschreibung:
“Neubau der Feuerwache Lindener Straße 109, 44879 Bochum
Losweise Vergabe von Fachplanungsleistungen
— Los 1: Technische Gebäudeausrüstung,
— Los 2:...”
Kurze Beschreibung
Neubau der Feuerwache Lindener Straße 109, 44879 Bochum
Losweise Vergabe von Fachplanungsleistungen
— Los 1: Technische Gebäudeausrüstung,
— Los 2: Tragwerksplanung,
— Los 3: Architektur,
— Los 4: Brandschutz,
— Los 5: SiGeKo,
— Los 6: Thermische Bauphysik und,
— Los 7: Bodenmechanik.
Alle Aufträge wurden vergeben.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Neubau der Feuerwache Lindener Str. 109, 44879 Bochum, bei losweiser Vergabe von Fachplanungsleistungen
Los 1:Technische Gebäudeausrüstung.
s. Leistungsbeschreibung.”
Beschreibung der Beschaffung
Neubau der Feuerwache Lindener Str. 109, 44879 Bochum, bei losweiser Vergabe von Fachplanungsleistungen
Los 1:Technische Gebäudeausrüstung.
s. Leistungsbeschreibung.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Sofern Sie Skonto gewähren wollen, beachten Sie bitte die Ziffer 9.1 der zusätzlichen Vertragsbedingungen der Stadt Bochum. Bei der preislichen Wertung...”
Zusätzliche Informationen
Sofern Sie Skonto gewähren wollen, beachten Sie bitte die Ziffer 9.1 der zusätzlichen Vertragsbedingungen der Stadt Bochum. Bei der preislichen Wertung werden Skontosätze nur dann eingerechnet, wenn ein Skontosatz von mindestens 2 % und ein Zahlungsziel von mindestens 21 Tagen eingeräumt wird.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Neubau der Feuerwache Lindener Str. 109, 44879 Bochum, bei losweiser Vergabe von Fachplanungsleistungen
Los 2: Tragwerksplanung/Statik.
s. Leistungsbeschreibung.”
Beschreibung der Beschaffung
Neubau der Feuerwache Lindener Str. 109, 44879 Bochum, bei losweiser Vergabe von Fachplanungsleistungen
Los 2: Tragwerksplanung/Statik.
s. Leistungsbeschreibung.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Neubau der Feuerwache Lindener Str. 109, 44879 Bochum, bei losweiser Vergabe von Fachplanungsleistungen
Los 3: Architektur/Planung Gebäude.
s. Leistungsbeschreibung.”
Beschreibung der Beschaffung
Neubau der Feuerwache Lindener Str. 109, 44879 Bochum, bei losweiser Vergabe von Fachplanungsleistungen
Los 3: Architektur/Planung Gebäude.
s. Leistungsbeschreibung.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Neubau der Feuerwache Lindener Str. 109, 44879 Bochum, bei losweiser Vergabe von Fachplanungsleistungen
Los 4: Brandschutz.
s. Leistungsbeschreibung.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Neubau der Feuerwache Lindener Str. 109, 44879 Bochum, bei losweiser Vergabe von Fachplanungsleistungen
Los 5: SiGeKo.
s. Leistungsbeschreibung.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Neubau der Feuerwache Lindener Str. 109, 44879 Bochum, bei losweiser Vergabe von Fachplanungsleistungen.
Los 6: Thermische Bauphysik.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Neubau der Feuerwache Lindener Str. 109, 44879 Bochum, bei losweiser Vergabe von Fachplanungsleistungen
Los 7: Bodenmechanik.
s. Leistungsbeschreibung.”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 037-087581
Information über die Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Der öffentliche Auftraggeber wird keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der oben genannten Vorabinformation vergeben
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 18/2762
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Feuerwehr Linden Los 4
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-07-23 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Löschmann + Partner
Postort: Dortmund
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Dortmund, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 18/2763
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Feuerwehr Gerätehaus Linden Los 1
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Hatting & Kuhlmann TGA
Postort: Recklinghausen
Region: Recklinghausen🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
3️⃣
Vertragsnummer: 18/2764
Los-Identifikationsnummer: 7
Titel: Feuerwehr Gerätehaus Linden Los 7
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Grundbaulabor Bochum
Postort: Bochum
Region: Bochum, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
4️⃣
Vertragsnummer: 18/2765
Los-Identifikationsnummer: 6
Titel: Feuerwehr Linden Los 6
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Roxeler Ingenieurgesellschaft mbH
Postort: Münster
Region: Münster, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
5️⃣
Vertragsnummer: 18/2766
Los-Identifikationsnummer: 5
Titel: Feuerwehr Gerätehaus Linden Los 5
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 8
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 8
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 8
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ecoptotec GmbH
Postort: Paderborn
Region: Paderborn🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
6️⃣
Vertragsnummer: 18/2775
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Feuerwehrgebäude Los 2
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-07-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 12
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 12
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 12
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: IFB Feuerstack + Beyen
Postort: Düsseldorf
Region: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
7️⃣
Vertragsnummer: 18/2798
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Feuerwehrgebäude Lindener Straße Los 3
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-08-19 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Zetcon Ingenieure GmbH
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰