Im Rahmen der Sportstättenentwicklungsplanung ist beabsichtigt, das Gelände um das Allmendstadion im Stadtteil Maichingen weiter zu entwickeln. Nachdem das Stadion bereits saniert wurde, erfolgt nun der Neubau eines Kunstrasenspielfeldes (bereits in Ausführung). In diesem Zusammenhang ist auch der Neubau eines Funktionsgebäudes auf der Südseite des Stadions geplant. Ergänzend sind Lagerflächen südlich der vorhandenen Tribüne zu planen, die Tribüne ist zu sanieren. Das bestehende Funktionsgebäude liegt aktuell im nordwestlichen Bereich des Stadions. Es ist gemäß der Untersuchung abgängig und wird nach der Fertigstellung des neuen Funktionsgebäudes stillgelegt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-12-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-11-09.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Neubau des Funktionsgebäudes und Nebengebäude am Allmendstadion, Sindelfingen
P-40068”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Im Rahmen der Sportstättenentwicklungsplanung ist beabsichtigt, das Gelände um das Allmendstadion im Stadtteil Maichingen weiter zu entwickeln. Nachdem das...”
Kurze Beschreibung
Im Rahmen der Sportstättenentwicklungsplanung ist beabsichtigt, das Gelände um das Allmendstadion im Stadtteil Maichingen weiter zu entwickeln. Nachdem das Stadion bereits saniert wurde, erfolgt nun der Neubau eines Kunstrasenspielfeldes (bereits in Ausführung). In diesem Zusammenhang ist auch der Neubau eines Funktionsgebäudes auf der Südseite des Stadions geplant. Ergänzend sind Lagerflächen südlich der vorhandenen Tribüne zu planen, die Tribüne ist zu sanieren. Das bestehende Funktionsgebäude liegt aktuell im nordwestlichen Bereich des Stadions. Es ist gemäß der Untersuchung abgängig und wird nach der Fertigstellung des neuen Funktionsgebäudes stillgelegt.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Ort der Leistung: Böblingen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Sindelfingen hat im Jahr 2015 unterschiedliche Varianten zur Entwicklung der Sportstätten mit Bündelung an 2 Standorten oder Erhalt der 3...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Sindelfingen hat im Jahr 2015 unterschiedliche Varianten zur Entwicklung der Sportstätten mit Bündelung an 2 Standorten oder Erhalt der 3 vorhandenen Standorte untersucht. Bestandteil der Untersuchungen waren neben dem Standort Allmend auch die Standorte Glaspalast und Floschen. Die Gremien der Stadt Sindelfingen haben im Juli 2016 dem Erhalt der 3 Standorte Floschen, Glaspalast und Allmend beschlossen. Im Rahmen der Sportstättenentwicklungsplanung ist beabsichtigt, das Gelände um das Allmendstadion im Stadtteil Maichingen weiter zu entwickeln. Nachdem das Stadion bereits saniert wurde, erfolgt nun der Neubau eines Kunstrasenspielfeldes (bereits in Ausführung). In diesem Zusammenhang ist auch der Neubau eines Funktionsgebäudes auf der Südseite des Stadions geplant. Ergänzend sind Lagerflächen südlich der vorhandenen Tribüne zu planen, die Tribüne ist zu sanieren. Das bestehende Funktionsgebäude liegt aktuell im nordwestlichen Bereich des Stadions. Es ist gemäß der Untersuchung abgängig und wird nach der Fertigstellung des neuen Funktionsgebäudes stillgelegt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Darstellung der Herangehensweise an komplexe fachtechnische Aufgabenstellungen anhand von Referenzen”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Projekteinschätzung: Der Bewerber soll aufbauend auf seinen Erfahrungen bei vergleichbaren Projekten eine Einschätzung der Problemstellungen des zu...”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
Projekteinschätzung: Der Bewerber soll aufbauend auf seinen Erfahrungen bei vergleichbaren Projekten eine Einschätzung der Problemstellungen des zu bearbeitenden Projektes vornehmen.
Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Einschätzungen und Aussagen zur Anwesenheit der Bauüberwachung während der Ausführung der Bauleistung”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Der Bewerber soll in geeigneter Weise darstellen, wie er das Projekt im Auftragsfall organisatorisch und zeitlich abwickelt.”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vertretungsregelungen / Darstellung von Redundanzen im Rahmen des Projektteams
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5
Preis (Gewichtung): 30
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Zur Überprüfung der Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Erfahrung und Zuverlässigkeit der Bewerber, insbesondere ihrer Eignung und Kompetenz für die Aufgabe...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Zur Überprüfung der Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Erfahrung und Zuverlässigkeit der Bewerber, insbesondere ihrer Eignung und Kompetenz für die Aufgabe werden eindeutige und nicht diskriminierende Kriterien festgelegt. Dabei wird differenziert zwischen formalen Kriterien für die Zulassung zum Bewerbungsverfahren und inhaltlichen Kriterien zur Beurteilung der Eignung im Bewerbungsverfahren. Es werden mindestens 3 und maximal 5 Bewerber im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs ausgewählt, die aufgrund der aufgeführten Ausschlusskriterien nicht auszuschließen sind (die somit die formalen Kriterien erfüllen), die Mindestkriterien erfüllen und im Rahmen der Eignung (inhaltliche Kriterien) die höchste Punktzahl im Vergleich zu den anderen Bewerbern erzielen. Bei Punktegleichstand entscheidet das Los.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Auskunft nach § 44 VgV Abs. 2 als aktuelle Eigenerklärung mit einer Beschreibung der Projektorganisation der für das Projektteam vorgesehenen Personen. Die...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Auskunft nach § 44 VgV Abs. 2 als aktuelle Eigenerklärung mit einer Beschreibung der Projektorganisation der für das Projektteam vorgesehenen Personen. Die für den Projektleiter geforderte Qualifikation „Architekt“ muss durch Nachweis belegt werden (siehe hierzu auch Formblattanlage „Fachpersonal“).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung durch Vorlage der Kopie des Versicherungsscheines oder verbindliche Zusage des Bewerbers, dass im Falle einer...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung durch Vorlage der Kopie des Versicherungsscheines oder verbindliche Zusage des Bewerbers, dass im Falle einer Beauftragung eine entsprechende Erhöhung der Haftungssumme oder der Abschluss einer entsprechenden Versicherung erfolgt. Nach Erteilung des Auftrages muss der gültige Versicherungsschein nachgereicht werden.
“Deckungssumme der Berufshaftpflichtversicherung von mindestens 1 500 000 EUR für Personenschäden und mindestens 1 000 000 EUR für Vermögens- und Sachschäden...”
Deckungssumme der Berufshaftpflichtversicherung von mindestens 1 500 000 EUR für Personenschäden und mindestens 1 000 000 EUR für Vermögens- und Sachschäden je Schadensereignis
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die in den Formblattanlagen „Fachliche Eignung des Projektleiters“, „Fachliche Eignung des Unternehmens“, „Fachpersonal“ und „Wettbewerbserfolg“ enthaltenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die in den Formblattanlagen „Fachliche Eignung des Projektleiters“, „Fachliche Eignung des Unternehmens“, „Fachpersonal“ und „Wettbewerbserfolg“ enthaltenen Kriterien sind Eignungskriterien. Sie sind nach der ihnen zuerkannten Bedeutung untereinander in Form von Punkten gewichtet und werden entsprechend im Rahmen der Auswahlkriterien bewertet. Die Gewichtung ist den Bewerbern in den Formblattanlagen transparent gemacht. Grundsätzliches zu den Referenzen: Es werden lediglich Referenzen mit Fertigstellung (Abnahme der Bauleistungen) nach dem 1.1.2015 berücksichtigt.
Folgende Auswahlkriterien wurden festgelegt:
Bei „Fachliche Eignung des Projektleiters“:
1. Tätigkeit des vorgesehenen Projektleiters innerhalb der Referenz,
2. Art der Bauaufgabe,
3. Höhe der anrechenbaren Kosten,
4. Bearbeitete Planungsleistungen,
5. Angaben ob der AG der Referenz ein öffentlicher Auftraggeber war,
6. Angaben zum Fertigstellungsjahr der Referenz.
Bei „Unternehmensreferenzen“:
1. Art der Bauaufgabe,
2. Höhe der anrechenbaren Kosten,
3. Bearbeitete Planungsleistungen,
4. Angaben ob der AG der Referenz ein öffentlicher Auftraggeber war,
5. Angaben zum Fertigstellungsjahr der Referenz
Bei „Wettbewerbserfolgen“:
1. Angaben zum Wettbewerbsergebnis (Rang).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“„Fachliche Eignung des Projektleiters“:
1. Als Referenzen werden 2 Projekte gefordert, die durch den als Projektleiter vorgesehenen Mitarbeiter geleitet...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
„Fachliche Eignung des Projektleiters“:
1. Als Referenzen werden 2 Projekte gefordert, die durch den als Projektleiter vorgesehenen Mitarbeiter geleitet wurden (nicht: als stellvertretender Projektleiter).
2. Als Referenz wird ein Projekt gefordert, in dem die Leistungsphasen 2-8 vollständig durch den als Projektleiter vorgesehenen Mitarbeiter erbracht wurden.
3. Die Anrechenbaren Kosten (KGR 300+400) eines Referenzprojekts müssen mindestens 2 Mio. EUR, netto betragen.
4. Als Referenz wird ein Projekt gefordert, dessen Bauherr ein öffentlicher Auftraggeber war.
„Unternehmensreferenzen“:
1. Als Referenz wird ein Projekt gefordert, dessen Bauaufgabe eine Bestandserweiterung mit neuen Funktionsbereichen darstellte (Beschreibung in der Formblattanlage bzw. als Anlage).
2. Als Referenz werden 2 Projekte gefordert, in dem die Leistungsphasen 2-8 vollständig durch den Bewerber erbracht wurden.
3. Die Anrechenbaren Kosten (KGR 300+400) von 2 Referenzprojekten müssen mindestens 2 Mio. EUR, netto betragen.
4. Als Referenz wird ein Projekt gefordert, dessen Bauherr ein öffentlicher Auftraggeber war.
„Wettbewerbserfolg“: Der Auftraggeber fordert von dem Bewerber / der Bewerbergemeinschaft als Mindestanforderung einen Wettbewerbserfolg. Das bedeutet mindestens einen Erfolg in einem regelgerechten Wettbewerb (Preis, bzw. Anerkennungen / Ankauf oder Erfolg in einem studentischen Wettbewerb) im Bereich Objektplanung „Gebäude“ (keine Mehrfachbeauftragung, keine parallelen Direktaufträge, keine reinen Verhandlungsverfahren).
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Die für den Projektleiter geforderte Qualifikation „Architekt“ muss durch Nachweis belegt werden.” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-12-14
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-01-13 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-05-31 📅
“Unter allen Bewerbungen, die die Mindestanforderungen erfüllen, führt die Auftraggeberin eine Auswahl anhand von Auswahlkriterien durch. Im Hinblick auf die...”
Unter allen Bewerbungen, die die Mindestanforderungen erfüllen, führt die Auftraggeberin eine Auswahl anhand von Auswahlkriterien durch. Im Hinblick auf die Unterkriterien zu diesen Auswahlkriterien sowie deren Gewichtung verweist die Auftraggeberin auf die Angaben in den Formblattanlagen. Bei Punktgleichheit wird die Auswahl durch Los getroffen, vgl. dazu § 75 Abs. 6 VgV.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219268730📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 7219263985 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 222-544734 (2020-11-09)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-07-07) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 205 447 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Sindelfingen hat im Jahr 2015 unterschiedliche Varianten zur Entwicklung der Sportstätten mit Bündelung an zwei Standorten oder Erhalt der drei...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Sindelfingen hat im Jahr 2015 unterschiedliche Varianten zur Entwicklung der Sportstätten mit Bündelung an zwei Standorten oder Erhalt der drei vorhandenen Standorte untersucht. Bestandteil der Untersuchungen waren neben dem Standort Allmend auch die Standorte Glaspalast und Floschen. Die Gremien der Stadt Sindelfingen haben im Juli 2016 dem Erhalt der drei Standorte Floschen, Glaspalast und Allmend beschlossen. Im Rahmen der Sportstättenentwicklungsplanung ist beabsichtigt, das Gelände um das Allmendstadion im Stadtteil Maichingen weiter zu entwickeln. Nachdem das Stadion bereits saniert wurde, erfolgt nun der Neubau eines Kunstrasenspielfeldes (bereits in Ausführung). In diesem Zusammenhang ist auch der Neubau eines Funktionsgebäudes auf der Südseite des Stadions geplant. Ergänzend sind Lagerflächen südlich der vorhandenen Tribüne zu planen, die Tribüne ist zu sanieren. Das bestehende Funktionsgebäude liegt aktuell im nordwestlichen Bereich des Stadions. Es ist gemäß der Untersuchung abgängig und wird nach der Fertigstellung des neuen Funktionsgebäudes stillgelegt.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 222-544734
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-06-23 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: balbach architekten + Schwille Architektenpartnerschaft mbB
Postort: Stuttgart
Postleitzahl: 70597
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Stuttgart, Stadtkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 205 447 💰