Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Neubau des LEW-Areals – Fachplanung Tragwerk
819_49
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Neubau für die Anordnung unterschiedlicher Nutzungen im Stadtkern Neu-Ulm mit Wohnen, Büro, Stadtbibliothek, Gastronomie und Generationentreff.”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Ort der Leistung: Neu-Ulm🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt.
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Verfahren zur Auswahl eines Fachplaners wird auf Grundlage des § 17 VgV als Verhandlungsverfahren durchgeführt. Der Teilnahmewettbewerb wird europaweit...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Verfahren zur Auswahl eines Fachplaners wird auf Grundlage des § 17 VgV als Verhandlungsverfahren durchgeführt. Der Teilnahmewettbewerb wird europaweit bekannt gegeben und steht allen Interessenten offen. Auf Basis des Teilnahmewettbewerbs werden 3-5 Teilnehmer zur Verhandlung aufgefordert. Die Dienstleistung umfasst die fachliche Planung des Tragwerks. Neben Wohn- und Büronutzungen sollen hauptsächlich eine Stadtbibliothek sowie ein Generationentreff und Gastronomie angesiedelt werden. In einem ersten Schritt erfolgt die Beauftragung für die Leistungsphasen 1 bis 4, ohne Anspruch auf Weiterbeauftragung. Die Beauftragung weiterer Leistungsphasen (5-9) besteht als Option.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 60
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Siehe Projekt- und Verfahrenbeschreibung Ziffer 18.4 Beschränkung der Zahl der Teilnehmer.” Beschreibung
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Teilnahmeberechtigt sind natürliche und juristische Personen, die die geforderten fachlichen Anforderungen erfüllen. Bei natürlichen Personen sind die...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Teilnahmeberechtigt sind natürliche und juristische Personen, die die geforderten fachlichen Anforderungen erfüllen. Bei natürlichen Personen sind die fachlichen Anforderungen erfüllt, wenn sie gemäß Rechtsvorschrift ihres Herkunftsstaates berechtigt sind, am Tage der Bekanntmachung die Berufsbezeichnung Ingenieur zu führen. Ist in dem Herkunftsstaat des Bewerbers die Berufsbezeichnung nicht gesetzlich geregelt, so erfüllt die fachlichen Anforderungen, wer über ein Diplom, Prüfungszeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung gemäß der Richtlinie 2015/33/EU –„Berufsanerkennungsrichtlinie“ – gewährleistet ist. Bei juristischen Personen sind die fachlichen Anforderungen erfüllt, wenn zu ihrem satzungsgemäßen Geschäftszweck Planungsleistungen gehören, die der anstehenden Planungsaufgabe entsprechen, und wenn der bevollmächtigte Vertreter der juristischen Person und der Verfasser der Wettbewerbsarbeit die fachlichen Anforderungen erfüllt, die an natürliche Personen gestellt werden. Bewerbergemeinschaften natürlicher und juristischer Personen sind ebenfalls teilnahmeberechtigt, wenn jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft teilnahmeberechtigt ist. Mehrfachbewerbungen natürlicher oder juristischer Personen oder von Mitgliedern von Bewerbergemeinschaften führen zum Ausschluss der Beteiligten. Im Rahmen von Bietergemeinschaften muss mindestens ein Mitglied den Nachweis der Befähigung erbringen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Nachweis der Berufshaftpflichtversicherungsdeckung gemäß VgV §45, Abs. 3 Nr. 3
Bedingungen für die Teilnahme
“Berufshaftpflichtversicherung min. 3 Mio. EUR für Personenschäden und min. 3 Mio. EUR für Sach- und Vermögensschäden” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Erklärung, aus der das jährliche Mittel der vom Bewerber in den letzten 3 Jahren Beschäftigten und die Anzahl der Führungskräfte in den letzten Jahren...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Erklärung, aus der das jährliche Mittel der vom Bewerber in den letzten 3 Jahren Beschäftigten und die Anzahl der Führungskräfte in den letzten Jahren ersichtlich ist gemäß VgV §46 Abs. 3 Nr. 8. Für die Eignungsprüfung ist vom Bieter ein Nachweis über erbrachte Planungsleistungen bei einem vergleichbaren Bauvorhaben im Bereich Neubau oder Sanierung vorzulegen. Die Erklärungen über Referenzleistungen müssen jeweils folgende Angaben erhalten: Projektbezeichnung, Bauherr/Auftraggeber mit Ansprechpartner und Telefonnummer, Beschreibung, Leistungsumfang, Honorarzone, Angaben über erbrachte Leistungen, Baukosten für KG 300+400 netto, Angaben zum Zeitpunkt der Fertigstellung der Leistung, ggf. weitere Beschreibungen inkl. Bildern
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Bedingung für die Teilnahme ist die Mindestzahl von 5 vollbeschäftigten Ingenieuren. Referenz 1: Fachplanung Tragwerk, Projektgröße: anrechenbare...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bedingung für die Teilnahme ist die Mindestzahl von 5 vollbeschäftigten Ingenieuren. Referenz 1: Fachplanung Tragwerk, Projektgröße: anrechenbare Herstellkosten min. 10 Mio. EUR netto, KG 300 + 400, Mind. Honorarzone III nach HOAI, Leistungsumfang: Lph 2-6 nach HOAI, Fertigstellung innerhalb der letzten 7 Jahre (nicht vor 1.5.2013), Referenz 2: Fachplanung Tragwerk, mit vergleichbarer Nutzung, mindestens Mischung aus einer öffentlichen und einer nichtöffentlichen Nutzung, Projektgröße: anrechenbare Herstellkosten min. 10 Mio. EUR netto, KG 300 + 400, Mind. Honorarzone II nach HOAI, Leistungsumfang: Lph 2-6 nach HOAI, Fertigstellung innerhalb der letzten 7 Jahre (nicht vor 1.5.2013), Nachweis BIM – Leistungsfähigkeit: Nachweis zur Befähigung der Projektabwicklung mit BIM, entweder durch Vorlage eines realisierten/laufenden Referenzprojektes (Mindestanforderung: Projekt muss mind. LPH 5 nach HOAI erreicht haben, Leistungsumfang LPH 2-6 nach HOAI) oder Nachweis einer qualifizierten Aus-/Fortbildung zum BIM-Koordinator/BIM-Manager. Die Eignung kann auch über das Hinzuziehen eines Partners, in Form von einer Eignungsleihe nachgewiesen werden. Zusätzliche 3. Referenz, welche die Mindestanforderungen der Referenz 2 erfüllt und im Rahmen der Auswahlkriterien bewertet wird.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Zugelassen ist, wer berechtigt ist, die Berufsbezeichnung „Ingenieur“ zu tragen oder in der Bundesrepublik Deutschland entsprechend tätig zu werden. (vgl....”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Zugelassen ist, wer berechtigt ist, die Berufsbezeichnung „Ingenieur“ zu tragen oder in der Bundesrepublik Deutschland entsprechend tätig zu werden. (vgl. §75 Abs. 1, 2 VgV) Juristische Personen sind teilnahmeberechtigt, wenn sie für die Durchführung der Aufgabe eigenverantwortlichen Berufsangehörigen mit den vorgenannten Berufsqualifikationen bennen (vgl. §75 Abs. 3 VgV) Arbeitsgemeinschaften juristischer und natürlicher Personen sind teilnahmeberechtigt, wenn jedes Mitglied der Arbeitsgemeinschaft teilnahmeberechtigt ist. Siehe auch EU III.1.1) für Berufsanerkennungsrichtlinie.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-09-14
14:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-10-02 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-12-31 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern – Regierung von Oberbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 892176-2411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@re-ob.bayern.de📧
Fax: +49 892176-2847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1. Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
2. Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1. Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
4. Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 160-390255 (2020-08-14)