Auf einem Teil des ehemaligen Gießereiegeländes soll der klassizistische Festungsbau Kavalier Dalwigk saniert und umgebaut, sowie durch einen Neubau erweitert werden. Hier soll ein Digitales Gründerzentrum entstehen. Es handelt sich um die Gesamtmaßnahme „Digitales Gründerzentrum Dalwigk – Neubau und Sanierung“ in Schloßlände 26, 85049 Ingolstadt. Das Grundstück hat eine Größe von ca. 6 800 m und ist Bestandteil des ca. 100 000 m großen ehemaligen Gießereigeländes. Die INKoBau GmbH & Co. KG ist eine hundertprozentige Tochter der Stadt Ingolstadt. Sie beabsichtigt Bauleistungen über die Errichtung der Betonfassade beim Neubau des Gründerzentrums zu vergeben. Weitere Details entnehmen Sie bitte den Ausschreibungsunterlagen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-11-02.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-10-01.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Neubau Digitales Gründerzentrum (DGZ) — Betonfassade, Auftrags-Nr. A20-0135
A20-0135”
Produkte/Dienstleistungen: Fassadenarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Auf einem Teil des ehemaligen Gießereiegeländes soll der klassizistische Festungsbau Kavalier Dalwigk saniert und umgebaut, sowie durch einen Neubau...”
Kurze Beschreibung
Auf einem Teil des ehemaligen Gießereiegeländes soll der klassizistische Festungsbau Kavalier Dalwigk saniert und umgebaut, sowie durch einen Neubau erweitert werden. Hier soll ein Digitales Gründerzentrum entstehen. Es handelt sich um die Gesamtmaßnahme „Digitales Gründerzentrum Dalwigk – Neubau und Sanierung“ in Schloßlände 26, 85049 Ingolstadt. Das Grundstück hat eine Größe von ca. 6 800 m und ist Bestandteil des ca. 100 000 m großen ehemaligen Gießereigeländes. Die INKoBau GmbH & Co. KG ist eine hundertprozentige Tochter der Stadt Ingolstadt. Sie beabsichtigt Bauleistungen über die Errichtung der Betonfassade beim Neubau des Gründerzentrums zu vergeben. Weitere Details entnehmen Sie bitte den Ausschreibungsunterlagen.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Fassadenarbeiten📦
Ort der Leistung: Ingolstadt, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt.
Beschreibung der Beschaffung:
“Dalwigk Digitales Gründerzentrum (DGZ) — Betonfassade: vorgehängte hinterlüftete Betonfertigteil-Fassade mit gestalterischen Ansprüchen inklusive der...”
Beschreibung der Beschaffung
Dalwigk Digitales Gründerzentrum (DGZ) — Betonfassade: vorgehängte hinterlüftete Betonfertigteil-Fassade mit gestalterischen Ansprüchen inklusive der dazugehörigen Dämmarbeiten die Auftraggeberin ist eine städtische Kommunalbaugesellschaft, welche die Errichtung, Sanierung, bauliche Betreuung, Bewirtschaftung und Verwaltung kommunaler Bauten in Ingolstadt zum Gegenstand hat. Eines der aktuellen Projekte ist die Sanierung, der Umbau und die Erweiterung des denkmalgeschützten Gebäudekomplexes Kavalier Dalwigk, Schloßlände 26, 85049 Ingolstadt, zu einem Digitalen Gründerzentrum (brigk), wobei die Baumaßnahme in die beiden Teile Sanierung Bestandsgebäude und Neubau aufgegliedert ist. Nachdem eine gemeinsame Ausschreibung der Gewerke Rohbau und Fassade für den Neubauteil im Rahmen eines offenen Verfahrens keine wirtschaftlichen Angebote erbrachte und vor diesem Hintergrund aufgehoben worden ist, erfolgte eine Aufteilung beider Gewerke in Einzellose. Das Los Rohbauarbeiten wurde zwischenzeitlich bereits vergeben. Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung im Wege des Verhandlungsverfahrens mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb sind die Fassadenarbeiten. Die Ausführung der Fassade erfolgt als vorgehängte hinterlüftete Betonfertigteil-Fassade mit gestalterischen Ansprüchen inklusive der dazugehörigen Dämmarbeiten. Ebenfalls sind Ausschreibungsgegenstand die Ausführungsplanung sowie Werkstatt- und Montageplanung sowie die Herstellung eines Mockup-Fassadenelementes durch den erfolgreichen Bewerber. Für die Fassade wurden Mindestanforderungen formuliert, welche zwingend im Rahmen der Angebote einzuhalten sind. Unter Beachtung dieser Mindestanforderungen sind die Bewerber/Bieter ausdrücklich dazu aufgefordert, Vorschläge zur Optimierung zu unterbreiten, insbesondere solche, die zur einer Kostenoptimierung des Angebots führen, sofern diese in bauqualitativer und optischer Hinsicht gleichwertig zum Mustervorschlag und der Muster-Detailplanung sind. Ziel der Ausschreibung ist die Umsetzung des Gewerkes Fassadenarbeiten unter Hebung bestehender Optimierungspotenziale durch einen Bieter, welcher hinreichend Erfahrung im Bereich vergleichbarer Fassadenleistungen hat.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-02-15 📅
Datum des Endes: 2021-12-10 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Bewerber muss mit seinem Teilnahmeantrag folgende Anforderungen nachweisen:
— Erklärung über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Bewerber muss mit seinem Teilnahmeantrag folgende Anforderungen nachweisen:
— Erklärung über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1 und Abs. 4 GWB, § 124 GWB sowie;
— Erklärung über die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister: Aktueller Handelsregisterauszug (zum Zeitpunkt des Endes der Teilnahmefrist nicht älter als 3 Monate). Sofern der Bewerber seinen Sitz im Ausland hat, entsprechender Nachweis, soweit im jeweiligen Land des Unternehmenssitzes eine Eintragungspflicht besteht (vgl. § 44 Abs. 1 VgV);
— Angaben zu Bieter-/Arbeitsgemeinschaft sowie Einsatz und Verpflichtungserklärung von Nachunternehmern.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bewerber muss mit seinem Teilnahmeantrag folgende Anforderungen nachweisen:
1. Angaben zur Eignung die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bewerber muss mit seinem Teilnahmeantrag folgende Anforderungen nachweisen:
1. Angaben zur Eignung die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gemäß Formblatt „Eigenerklärungen zur Eignung“ oder „Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)“ nachzuweisen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ oder „Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)“ auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung für nicht präqualifizierte Unternehmen“ wird mit den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt. Der Auftraggeber fordert in jedem Fall vor Zuschlagserteilung den Bieter, an den der Auftrag erteilt werden soll und der bislang nur Eigenerklärungen als vorläufigen Nachweis vorgelegt hat, auf, die einschlägigen Nachweise unverzüglich beizubringen. Auf die Möglichkeit der Eignungsleihe gemäß § 6d EU VOB/A — auch bei Bietergemeinschaften — wird hingewiesen.
2. Eigenerklärung zum mittleren Jahresumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre (2019, 2018, 2017).
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Nachweis von Referenzen über Beton-Fassadenarbeiten und Referenzen über die Erstellung einer vorgehängten hinterlüfteten Fassade aus Betonfertigteilen,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Nachweis von Referenzen über Beton-Fassadenarbeiten und Referenzen über die Erstellung einer vorgehängten hinterlüfteten Fassade aus Betonfertigteilen, jeweils vergleichbaren Umfangs wie bei dem gegenständlichen Bauvorhaben (gemäß Ziff. V.1.3 des Verfahrensbriefes; abrufbar unter der unter Ziff. I.3) dieser Bekanntmachung genannten URL).
2. Angaben zur Eignung die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gemäß Formblatt „Eigenerklärungen zur Eignung“ oder „Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)“ nachzuweisen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ oder „Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)“ auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung für nicht präqualifizierte Unternehmen“ wird mit den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt. Der Auftraggeber fordert in jedem Fall vor Zuschlagserteilung den Bieter, an den der Auftrag erteilt werden soll und der bislang nur Eigenerklärungen als vorläufigen Nachweis vorgelegt hat, auf, die einschlägigen Nachweise unverzüglich beizubringen. Auf die Möglichkeit der Eignungsleihe gemäß § 6d EU VOB/A — auch bei Bietergemeinschaften — wird hingewiesen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 1) mind. 3 Referenzen über Beton-Fassadenarbeiten, darunter mind. 1 Referenz über die Erstellung einer vorgehängten hinterlüfteten Fassade aus...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 1) mind. 3 Referenzen über Beton-Fassadenarbeiten, darunter mind. 1 Referenz über die Erstellung einer vorgehängten hinterlüfteten Fassade aus Betonfertigteilen vergleichbaren Umfangs wie bei dem gegenständlichen Bauvorhaben (gemäß Ziff. V.1.3 des Verfahrensbriefes; abrufbar unter der unter Ziff. I.3) dieser Bekanntmachung genannten URL).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Einzelbewerber allein oder Arbeitsgemeinschaft (ARGE), ggf. mit Subunternehmern, gesamtschuldnerisch haftend mit einem bevollmächtigten Vertreter....”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Einzelbewerber allein oder Arbeitsgemeinschaft (ARGE), ggf. mit Subunternehmern, gesamtschuldnerisch haftend mit einem bevollmächtigten Vertreter. Mehrfachbewerbungen einzelner Mitglieder einer ARGE sind unzulässig und führen zum Ausschluss sämtlicher betroffener Bewerbergemeinschaften im weiteren Verfahren.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-11-02
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-11-09 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-02-02 📅
“Das vorliegende europaweite Vergabeverfahren ist ein zweistufiges Verfahren nach der EU VOB/A. Die erste Stufe ist der Teilnahmewettbewerb, die zweite Stufe...”
Das vorliegende europaweite Vergabeverfahren ist ein zweistufiges Verfahren nach der EU VOB/A. Die erste Stufe ist der Teilnahmewettbewerb, die zweite Stufe das eigentliche Verhandlungsverfahren, an dem nur noch die geeigneten Bewerber teilnehmen. Die qualifizierten Bewerber der ersten Stufe werden nach Prüfung der Teilnahmeanträge zur Abgabe eines Angebots aufgefordert. Für die Bewerberauswahl werden nur die geforderten Nachweise berücksichtigt. Darüberhinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht. Die übrigen Bewerber werden entsprechend der vergaberechtlichen Erfordernisse über ihre Nichtberücksichtigung informiert. Weitere Details zum gesamten Verfahren können dem Verfahrensbrief und den weiteren Ausschreibungsunterlagen entnommen werden, die unter der Ziff. I.3) genannten URL abrufbar sind. Für die Fassade wurden Mindestanforderungen in den weiteren Ausschreibungsunterlagen formuliert, siehe dort insb. FB 880_Mindestanforderung Betonfassade, welche zwingend im Rahmen der Angebote einzuhalten sind. Ziel der Ausschreibung ist die Umsetzung des Gewerkes Fassadenarbeiten unter Hebung bestehender Optimierungspotenziale durch einen Bieter, welcher hinreichend Erfahrung im Bereich vergleichbarer Fassadenarbeiten hat. Unter Beachtung der Mindestanforderungen und dem Ziel der Ausschreibung sind die Bewerber/Bieter ausdrücklich dazu aufgefordert, Vorschläge zur Optimierung zu unterbreiten, insbesondere solche, die zur einer Kostenoptimierung des Angebots führen, sofern diese in bauqualitativer und optischer Hinsicht gleichwertig zum Mustervorschlag und der Muster-Detailplanung sind. Die Auftraggeberin behält sich das Recht vor, die Ausschreibung aufzuheben. Dies insbesondere dann, wenn kein wirtschaftliches Ergebnis erzielt werden kann. Die Auftraggeberin behält sich ferner die Möglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten, vgl. § 3b EU Abs. 3 Nr. 7 VOB/A. Für die Erstellung von Teilnahmeanträgen, Angeboten oder sonstigen Unterlagen im Rahmen des gegenständlichen Verfahrens wird keine Vergütung gewährt. Die Bewerber/Bieter verpflichten sich, sämtliche Unterlagen und Informationen, die ihnen im Rahmen dieser Ausschreibung zur Kenntnis erlangen, vertraulich zu behandeln.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die in Ziffer I.1. genannte Vergabestelle zu richten. Die zuständige Stelle für ein Nachprüfungsverfahren ist in Ziffer VI.4.1. genannt. Statthafter Rechtsbehelf ist gem. § 160 GWB der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer (Ziff. VI.4.1.). Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig (§ 160 Abs. 3 GWB), soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 GWB Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 194-468103 (2020-10-01)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-02-17) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
URL: https://www.ingolstadt.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Neubau Digitales Gründerzentrum (DGZ) — Betonfassade, Auftrags-Nr. A20-0135
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Dalwigk Digitales Gründerzentrum (DGZ) — Betonfassade: vorgehängte hinterlüftete Betonfertigteil-Fassade mit gestalterischen Ansprüchen inklusive der...”
Beschreibung der Beschaffung
Dalwigk Digitales Gründerzentrum (DGZ) — Betonfassade: vorgehängte hinterlüftete Betonfertigteil-Fassade mit gestalterischen Ansprüchen inklusive der dazugehörigen Dämmarbeiten die Auftraggeberin ist eine städtische Kommunalbaugesellschaft, welche die Errichtung, Sanierung, bauliche Betreuung, Bewirtschaftung und Verwaltung kommunaler Bauten in Ingolstadt zum Gegenstand hat. Eines der aktuellen Projekte ist die Sanierung, der Umbau und die Erweiterung des denkmalgeschützten Gebäudekomplexes Kavalier Dalwigk, Schloßlände 26, 85049 Ingolstadt, zu einem Digitalen Gründerzentrum (brigk), wobei die Baumaßnahme in die beiden Teile Sanierung Bestandsgebäude und Neubau aufgegliedert ist. Nachdem eine gemeinsame Ausschreibung der Gewerke Rohbau und Fassade für den Neubauteil im Rahmen eines offenen Verfahrens keine wirtschaftlichen Angebote erbrachte und vor diesem Hintergrund aufgehoben worden ist, erfolgte eine Aufteilung beider Gewerke in Einzellose. Das Los Rohbauarbeiten wurde zwischenzeitlich bereits vergeben. Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung im Wege des Verhandlungsverfahrens mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb sind die Fassadenarbeiten. Die Ausführung der Fassade erfolgt als vorgehängte hinterlüftete Betonfertigteil-Fassade mit gestalterischen Ansprüchen inklusive der dazugehörigen Dämmarbeiten. Ebenfalls sind Ausschreibungsgegenstand die Ausführungsplanung sowie Werkstatt- und Montageplanung sowie die Herstellung eines Mockup-assadenelementes durch den erfolgreichen Bewerber. Für die Fassade wurden Mindestanforderungen formuliert, welche zwingend im Rahmen der Angebote einzuhalten sind. Unter Beachtung dieser Mindestanforderungen sind die Bewerber/Bieter ausdrücklich dazu aufgefordert, Vorschläge zur Optimierung zu unterbreiten, insbesondere solche, die zur einer Kostenoptimierung des Angebots führen, sofern diese in bauqualitativer und optischer Hinsicht gleichwertig zum Mustervorschlag und der Muster-Detailplanung sind. Ziel der Ausschreibung ist die Umsetzung des Gewerkes Fassadenarbeiten unter Hebung bestehender Optimierungspotenziale durch einen Bieter, welcher hinreichend Erfahrung im Bereich vergleichbarer Fassadenleistungen hat.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 194-468103
Auftragsvergabe
1️⃣ Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Hemmerlein Ingenieurbau GmbH
Postanschrift: Industriestraße 2
Postort: Bodenwöhr
Postleitzahl: 92439
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Schwandorf🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Quelle: OJS 2021/S 036-089155 (2021-02-17)