Beschreibung der Beschaffung
Der Neubau der Edith Stein Grundschule gliedert sich in 3 gegeneinander versetzte Baukörper. Davon sind 2 Baukörper dreigeschossig sowie der Sporthallenteil zweigeschossig geplant.
Das Gebäude ist nicht unterkellert.
Die Gründung besteht aus einer bewehrten Stahlbeton-Bodenplatte mit umlaufender Frostschürze sowie teilweise Streifen- und Einzelfundamenten.
Die Gründung der Aufzugsunterfahrt wird als „Weiße Wanne“ wasserdicht hergestellt, da sich diese im Bereich des Bemessungswasserstandes befindet.
Die vertikalen Gründungsbereiche erhalten außen eine Perimeterdämmung im Bereich der Bodenplatte.
Als horizontale Abdichtung wird auf die Sohlplatte eine Lage vollflächig verklebter Bitumenschweißbahn aufgebracht. Zuvor erhält die Sohlplatte einen Voranstrich. Durchführungen der Sohlplatte werden mit Manschetten angeschlossen.
Alle tragenden Außenwände werden aus Kalksandsteinmauerwerk bzw. Stahlbeton gemäß statischen Erfordernissen hergestellt. Die Dicke beträgt 17,5-24 cm. Im Bereich der Pfosten- Riegel – Fassade im Foyer und im Bereich der Turnhalle werden zur Lastabtragung und zur Aussteifung Stahlbetonstützen in das Außenmauerwerk integriert.
Grober Leistungsinhalt mit Mengenangaben:
1. 100 m Sträucher roden,
2. 1 Stück Sanitärcontainer,
3. 1 Stück Bürocontainer,
4. 1 Stück Baustrom- und Bauwasseranschluss,
5. 1 Stück Bauschild,
6. 800 m Baustraße,
7. 190 m Bauzaun,
8. 510 m Oberboden abtragen und wieder andecken,
9. 1 100 m Bodenaushub und wieder einbauen,
10. 610 m Kiessand liefern und einbauen,
11. 2 100 m Planum herstellen und verdichten,
12. 250 m Grundleitungen,
13. 4 500 m Kalksandsteinmauerwerk 17,5-24 cm,
14. 170 m KS-Sturz,
15. 400 m KS-U_Schalen,
16. 1 980 m Magerbetonschicht,
17. 140 m Einzel- und Streifenfundamente,
18. 1 730 m Stahlbetonsohle,
19. 1 Stück Aufzugschachtgrube,
20. 550 m Stahlbetonwände d= 20-24 cm,
21. 92 m Stahlbeton-Rechteckstützen,
22. 12 m Stahlbeton-Rundstützen,
23. 630 m Stahlbetonbalken als Über- und Unterzüge verschiedene Abmessungen,
24. 1 900 m Stahlbetondecken d= 25 cm,
25. 590 m Hohlkörperdecke d= 35 cm,
26. 38 m Stahlbetonpodeste,
27. 13 Stück Stahlbeton-Fertigteiltreppenläufe,
28. 3 Stück Stahlbetontreppenlauf aus Ortbeton,
29. 40 Stück Trittschallelemente für Treppen,
30. 400 m Anschlussschienen,
31. 65 t Bewehrungsstabstahl BSt 500 S,
32. 90 t Bewehrungsmatten BSt 500 M,
33. Diverse Wand- und Deckendurchbrüche,
34. 1 700 m Sperrschicht auf Sohlplatte,
35. 380 m Vertikale Bauwerksabdichtung.