Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Direkter Link zur Eigenerklärung – siehe Link
https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=199542
1. Eignungskriterium: Erklärung zur Anzahl der durchschnittlich beschäftigten Ingenieure im Bereich Technische Ausrüstung (HLS) gem. §55 HOAI für entsprechende Leistungen (Personalbedarf) in den letzten 3 Jahren
Stufung:
— Ma = 1 Mb/a;
— Ma = 2 Mb/a;
— Ma = 3 Mb/a;
— Ma ≥ 4 Mb/a.
2. Eignungskriterium: Angaben über das für dieses Projekt vorgesehene Personal (Projektteam) Projektleiter, Stellv. Projektleiter und Fachplaner und Bauüberwacher am Projekt – Berufliche Qualifikation
Projektleiter, stellv. Projektleiter und Mitarbeiter am Projekt müssen dabei im Bewerbungsbogen namentlich benannt und ihre berufliche Qualifikation (Jahre im Beruf, vergleichbare Referenzen) muss aus den Anlagen ersichtlich sein.
Der Auftraggeber bewertet dabei die berufliche Qualifikation des für dieses Projekt vorgesehenen Personals durch die für den Projektleiter/die Projektleiterin, den Stellvertreter des Projektleiters/der Projektleiterin und der Mitarbeiter (Fachplaner HLS, Bauüberwachers HLS) am Projekt angegebenen Berufserfahrung (Jahre im Beruf).
Die Wertung erfolgt dabei für den Projektleiter– nach folgendem Schlüssel:
Stufung
Projektleiter/in:
Berufserfahrung < 5 Jahre
Berufserfahrung 5 bis < 7 Jahre
Berufserfahrung 7 bis < 10 Jahre
Berufserfahrung ≥ 10 Jahre
Die Wertung erfolgt dabei für den/die Stellv. Projektleiter/ in – nach folgendem Schlüssel:
Stufung
Stellvertretende Projektleitung:
Berufserfahrung < 3 Jahre
Berufserfahrung 3 bis < 5 Jahre
Berufserfahrung 5 bis < 7 Jahre
Berufserfahrung ≥ 7 Jahre
Die Wertung erfolgt dabei für den/die Fachplaner/ in – nach folgendem Schlüssel:
Stufung
Stellvertretende Projektleitung:
Berufserfahrung < 3 Jahre
Berufserfahrung 3 bis < 5 Jahre
Berufserfahrung 5 bis < 7 Jahre
Berufserfahrung ≥ 7 Jahre
Die Wertung erfolgt dabei für den/die Bauüberwacher/in – nach folgendem Schlüssel:
Stufung
Stellvertretende Projektleitung:
Berufserfahrung < 5 Jahre
Berufserfahrung 5 bis < 7 Jahre
Berufserfahrung 7 bis < 10 Jahre
Berufserfahrung ≥ 10 Jahre
3. Eignungskriterium: Angabe zum Anteil der Leistung, die der Auftragnehmer beabsichtigt (im Nachauftragnehmerverhältnis) an Dritte zu beauftragen.
Die Wertung erfolgt dabei nach folgendem Schlüssel:
Stufung
Anteil > 60 %
Anteil >30 und ≤ 60 %
Anteil ≥0 und ≤ 30 %
Anteil = 0 %
4. Eignungskriterium: Erklärung über die Gewährleistung der notwendigen Qualitäten innerhalb des Unternehmens.
Die Wertung erfolgt dabei nach folgendem Schlüssel:
Stufung
Kein Qualitätsmanagement
Firmeninternes Qualitätsmanagement
Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001
5. Zum Nachweis der fachlichen Eignung des Bewerbers werden von der Vergabestelle die Vorlage von Referenzen erbeten, deren Eigenschaften mit dem Gegenstand der ausgelobten Dienstleistung:
— Technische Ausrüstung ELT nach §§ 53 HOAI 2013 gerechtfertigt sind.
Die vom Bewerber dazu vorgelegten Referenzen müssen die, nachfolgend genannte Referenzeigenschaften als Mindestanforderung besitzen:
— Vergleichbarkeit Leistungsbild: Beauftragung mit den Leistungsphasen 1-5 oder 5-8 gem. Leistungsbild Technische Ausrüstung – ELT HOAI;
— Bruttorauminhalt der Referenz ab 10 000 m;
— Anrechenbare Baukosten für Haustechnikplanung (HLS) oder anrechenbare Baukosten für den vom Bewerber geplanten Teilbereich: mind. 500 T EUR netto;
— Innovationsgehalt der technischen Lösung: Standardlösung.
Eingereicht werden muss mindestens ein Referenzobjekt, das mit dem geplanten Objekt vergleichbar ist. Es können maximal 3 Referenzobjekte eingereicht werden. Bei Vorlage mehrerer Referenzen, erfolgt die Auswertung durch Bildung eines Mittelwertes über alle vorgelegten Referenzen.
Die Richtigkeit der Angaben vom jeweiligen Auftraggeber förmlich bestätigen zu lassen, ist nicht zwingend erforderlich. Die Bestätigung kann auch durch Eigenerklärung erfolgen.
Aktualität des erbrachten/beauftragten Leistungsbeginn nach dem 1.7.2010 = Mindestanforderung.
Der Bewerber beschreibt die angeführten Referenzprojekte auf max. 3 DIN A4 Seiten anhand der Anforderungen, zeigt seine Grundkompetenz hinsichtlich der vorliegenden Aufgabenstellung und des ingenieurmäßigen Anspruchs auf und stellt seinen Leistungsbereich dar. Er beschreibt das Referenzprojekt, den fachlichen Leistungsumfang anhand des Leistungsbildes gemäß HOAI 2013 und erbetener Besonderer Leistungen und stellt die Besonderheit der Referenz –Dienstleistung dar.
Die Wertung erfolgt nach folgendem Schlüssel:
Bewertung der Referenzprojekte:
Erbrachte Leistungsphasen
Stufung
Lph 1-5 oder Lph 5-8
Lph 1-7
Lph 1-8
Lph 1-9
Brutto Rauminhalt
Stufung
X < 10 000 m
10 000 ≤ X < 15 000 m
15 000 ≤ X < 20 000 m
20 000 m ≤ X
Anrechenbare Baukosten für Haustechnikplanung (HLS) oder anrechenbare Baukosten für den vom Bewerber geplanten Teilbereich in Euro netto.
Stufung
X ≤ 500 T EUR
500 ≤ X < 750 T EUR
750 T EUR ≤ X < 1 Mio. EUR
1 Mio ≤ X
Innovationsgehalt der technischen Lösung
Stufung
— Standardlösung;
— Innovative Lösung.