Der Landkreis Rostock beabsichtigt den Neubau einer Feuerwehrtechnischen Zentrale als alleinigen Standort für den gesamten Landkreis Rostock in 18196 Beselin, Am Weidenbruch 10.
Geplant ist ein kompletter Neubau als Ersatz für die aktuell im Landkreis an mehreren Orten angesiedelten feuerwehrtechnischen Zentralen, zur Bündelung der Ressourcen. Das Gebäude wird Sitz für die Feuerwehrtechnische Zentrale des Landkreises Rostock, für das Sachgebiet Brand-, Katastrophen- und Zivilschutz, sowie für den Kreisfeuerwehrverband des Landkreises Rostock. Im Katastrophenfall stellt der Neubau die notwendigen Räume für die Koordinierung und Disposition aller notwendigen Maßnahmen zur Verfügung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-04-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-03-06.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Neubau einer Feuerwehrtechnischen Zentrale in 18196 Beselin
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Der Landkreis Rostock beabsichtigt den Neubau einer Feuerwehrtechnischen Zentrale als alleinigen Standort für den gesamten Landkreis Rostock in 18196...”
Kurze Beschreibung
Der Landkreis Rostock beabsichtigt den Neubau einer Feuerwehrtechnischen Zentrale als alleinigen Standort für den gesamten Landkreis Rostock in 18196 Beselin, Am Weidenbruch 10.
Geplant ist ein kompletter Neubau als Ersatz für die aktuell im Landkreis an mehreren Orten angesiedelten feuerwehrtechnischen Zentralen, zur Bündelung der Ressourcen. Das Gebäude wird Sitz für die Feuerwehrtechnische Zentrale des Landkreises Rostock, für das Sachgebiet Brand-, Katastrophen- und Zivilschutz, sowie für den Kreisfeuerwehrverband des Landkreises Rostock. Im Katastrophenfall stellt der Neubau die notwendigen Räume für die Koordinierung und Disposition aller notwendigen Maßnahmen zur Verfügung.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Erweiterte Rohbauarbeiten
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Stahlbetonarbeiten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Maurerarbeiten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Gerüstarbeiten📦
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Ort der Leistung: Mecklenburg-Vorpommern🏙️
Ort der Leistung: Mecklenburg-Vorpommern🏙️
Ort der Leistung: Landkreis Rostock🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Am Weidenbruch 10
18196 Beselin
Beschreibung der Beschaffung:
“Erdarbeiten/Gründungsprofilierung:
— ca. 3 200 m Erdarbeiten;
Fundamentaushub ca. 1 500 m³;
Betonarbeiten:
— ca. 3 100 m Sohle;
— 3 500 m Decken;
— 1 100 m...”
Beschreibung der Beschaffung
Erdarbeiten/Gründungsprofilierung:
— ca. 3 200 m Erdarbeiten;
Fundamentaushub ca. 1 500 m³;
Betonarbeiten:
— ca. 3 100 m Sohle;
— 3 500 m Decken;
— 1 100 m Stahlbeton-Außen- und Innenwände;
— Stahlbeton-Fertigteile ca. 43 Stück;
— Stahlbeton-Stützen 40/50cm mit angeformten Fundamenten;
— Höhe ca. 8,50 m;
— ca. 1 100 m Fertigteil-Wandplatten d = 20 cm;
— Sichtbetonfassade:
— ca. 1 700 m vorgehängte Fassadenplatten mit hinterlegter Dämmung;
Mauerarbeiten:
— ca. 2 800 m Kalksandstein-Mauerwerk;
— Sockelabdichtung ca. 300 m:
— Grundleitungen unter der Sohle ca. 450 m;
— ca. 30 Stück Bodenabläufe höhengerecht einbetonieren Erdungsanlage unter der Sohle Fundamenterder ca. 630 m;
— Ringerder ca. 800 m.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-06-22 📅
Datum des Endes: 2021-02-28 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich de Eintragung in einem Berufs- und Handelsregister;
— VHB 124 Eigenerklärung zur...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich de Eintragung in einem Berufs- und Handelsregister;
— VHB 124 Eigenerklärung zur Eignung für nicht präqualifizierte Unternehmen oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung oder Nachweis der Präqualifizierung.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Siehe III.1.1.)
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Präqualifizierung, Eigenerklärung zur Eignung (VHB 124 liegt den Vergabeunterlagen bei) oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung ergänzt durch...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Präqualifizierung, Eigenerklärung zur Eignung (VHB 124 liegt den Vergabeunterlagen bei) oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung ergänzt durch nachfolgend auftragsspezifische Einzelnachweise:
— namentliche Benennung des/der eingesetzten Projektleiter mit Angabe der beruflichen Qualifikation.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenen Leistung hinsichtlich der...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenen Leistung hinsichtlich der Sichtbetonfassadenarbeiten vergleichbar sind. Es gelten folgende Mindestanforderungen: mind. 2 Referenzen zur Herstellung von Sichtbetonfassaden von einem Umfang von mindestens 500 m je Referenz. Die Referenzen müssen folgende Angaben enthalten: Bezeichnung der Baumaßnahme, Auftraggeber, Kontaktdaten des Auftraggebers, Ort der Ausführung, Ausführungszeit, Umfang der Sichtbetonfassadenarbeiten im m. Eine Bescheinigung des Auftraggebers über die ordnungsgemäße Ausführung der Sichtbetonfassade ist beizufügen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-04-06
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-05-06 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-04-06
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Landkreis Rostock, August-Bebel-Straße 3, 18209 Bad Doberan
“Angebote sind ausschließlich elektronisch einzureichen. siehe Pkt. I.3) Fragen und Hinweise zu den Vergabeunterlagen sowie zum Gegenstand des Auftrages sind...”
Angebote sind ausschließlich elektronisch einzureichen. siehe Pkt. I.3) Fragen und Hinweise zu den Vergabeunterlagen sowie zum Gegenstand des Auftrages sind von Rügen deutlich zu trennen und ausschließlich an die unter Ziffer 1.3 dieser Bekanntmachung genannten Kontaktstelle zurichten. Fragen und Hinweise sind spätestens bis zum 30.3.2020 um 12.00 Uhr an die benannte Kontaktstelle zu richten. Sie sind in deutscher Sprache zu formulieren. Antworten werden allen Bietern, welche die Vergabeunterlagen angefordert haben, gleichzeitig und in anonymisierter Form zugänglich gemacht. Die Bieter werden gebeten, bei der Formulierung der Fragen zu berücksichtigen, dass diese zusammen mit den Antworten allen Interessierten Unternehmen zur Verfügung gestellt werden.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer bei dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern”
Postanschrift: Johann-Stelling-Straße 14
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 18053
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3855885160📞
E-Mail: vergabekammer@wm-mv-regierung.de📧
Fax: +49 38558855817 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“§ 160 GWB -Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 GWB -Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer bei dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern”
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3855885160📞
E-Mail: vergabekammer@wm-mv-regierung.de📧
Fax: +49 38558855817 📠
Quelle: OJS 2020/S 049-115075 (2020-03-06)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-06-18) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 9907821.85 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Erdarbeiten/Gründungsprofilierung:
— ca. 3 200 m Erdarbeiten;
Fundamentaushub ca. 1 500 m³;
Betonarbeiten:
— ca. 3 100 m Sohle;
— 3 500 m Decken;
— 1 100 m...”
Beschreibung der Beschaffung
Erdarbeiten/Gründungsprofilierung:
— ca. 3 200 m Erdarbeiten;
Fundamentaushub ca. 1 500 m³;
Betonarbeiten:
— ca. 3 100 m Sohle;
— 3 500 m Decken;
— 1 100 m Stahlbeton-Außen- und Innenwände;
— Stahlbeton-Fertigteile ca. 43 Stück;
— Stahlbeton-Stützen 40/50 cm mit angeformten Fundamenten;
— Höhe ca. 8,50 m;
— ca. 1 100 m Fertigteil-Wandplatten d=20 cm;
— Sichtbetonfassade: ca. 1 700 m vorgehängte Fassadenplatten mit hinterlegter Dämmung.
Mauerarbeiten:
— ca. 2 800 m Kalksandstein-Mauerwerk;
— Sockelabdichtung ca. 300 m:
— Grundleitungen unter der Sohle ca. 450 m;
— ca. 30 Stück Bodenabläufe höhengerecht einbetonieren Erdungsanlage unter der Sohle Fundamenterder ca. 630 m;
— Ringerder ca. 800 m.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 049-115075
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: VB-OV-2020-1260300-02
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Erweiterte Rohbauarbeiten
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-06-08 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 9
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 9
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: bsb Bau Malchin GmbH
Postort: Malchin
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Mecklenburgische Seenplatte🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 3387331.01 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 GWB -Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 GWB -Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Fax: +49 3855884855817 📠
Quelle: OJS 2020/S 119-288273 (2020-06-18)