Neubau eines trimodalen KV-Terminals einschließlich Gleisanlagen sowie der Neubau der erforderlichen Erschließungsstraße samt Brückenbauwerk in Duisburg-Walsum als Komplettleistung zum Pauschalfestpreis. Die zu erbringenden Leistungen sind teilfunktional beschrieben. Für bestimmte Leistungen gehört auch die Erstellung der Ausführungsplanung zum Leistungsumfang.
Das Ausbaugebiet hat eine Größe von ca. 6,8 ha und umfasst den Bereich Privatstraße (Zufahrtstraße) mit Anbindung im Nordwesten an die Dr. Wilhelm-Roelen-Straße mit ca. 1,3 ha und ca. 5,5 ha für den kombinierten trimodalen Ladeverkehr. Im Südosten soll das Gelände über ein Bahngleis erschlossen werden, das auf der KV-Anlage auf 4 Bahngleise erweitert werden soll.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-10-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-09-15.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Neubau einer KV-Anlage samt Erschließungsstraße und Brückenbauwerk
Produkte/Dienstleistungen: Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Neubau eines trimodalen KV-Terminals einschließlich Gleisanlagen sowie der Neubau der erforderlichen Erschließungsstraße samt Brückenbauwerk in...”
Kurze Beschreibung
Neubau eines trimodalen KV-Terminals einschließlich Gleisanlagen sowie der Neubau der erforderlichen Erschließungsstraße samt Brückenbauwerk in Duisburg-Walsum als Komplettleistung zum Pauschalfestpreis. Die zu erbringenden Leistungen sind teilfunktional beschrieben. Für bestimmte Leistungen gehört auch die Erstellung der Ausführungsplanung zum Leistungsumfang.
Das Ausbaugebiet hat eine Größe von ca. 6,8 ha und umfasst den Bereich Privatstraße (Zufahrtstraße) mit Anbindung im Nordwesten an die Dr. Wilhelm-Roelen-Straße mit ca. 1,3 ha und ca. 5,5 ha für den kombinierten trimodalen Ladeverkehr. Im Südosten soll das Gelände über ein Bahngleis erschlossen werden, das auf der KV-Anlage auf 4 Bahngleise erweitert werden soll.
1️⃣
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Ort der Leistung: Nordrhein-Westfalen🏙️
Ort der Leistung: Düsseldorf🏙️
Ort der Leistung: Duisburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Duisburg-Walsum, Rheinkai des logport VI Areals
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Auftraggeberin beabsichtigt auf dem direkt am Rheinufer gelegenen logport VI Areal in Duisburg-Walsum (ehem. Betriebsgelände der Papierfabrik Walsum)...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Auftraggeberin beabsichtigt auf dem direkt am Rheinufer gelegenen logport VI Areal in Duisburg-Walsum (ehem. Betriebsgelände der Papierfabrik Walsum) den Neubau eines trimodalen KV-Terminals einschließlich Gleisanlagen sowie den Neubau der zugehörigen Erschließungsstraße samt Brückenbauwerk als Komplettleistung zum Pauschalfestpreis.
Die gesamten Bauleistungen sind von einem Auftragnehmer in 2 Bauabschnitten zu erbringen:
1. Bauabschnitt Neubau einer internen Erschließungsstraße (Privatstraße) mit Anbindung an die Dr. Wilhelm-Roelen-Straße einschließlich Entwässerung und Anschlüssen an die vorhandene Kanalisation, alle erforderlichen Ver- und Entsorgungsanlagen sowie die Errichtung eines Brückenbauwerks einschließlich Anpassung der Hauptkühlwasser-Leitung. Teilweise muss die Ausführungsplanung eigenständig durch den Auftragnehmer erstellt werden.
2. Bauabschnitt Erbringung aller notwendigen Bauleistungen für den Neubau eines KV-Terminals. Die Leistungen müssen vollständig sein, sodass sie alle Arbeiten, Teile und Einrichtungen erfassen, die für einen einwandfreien Betrieb des Terminals erforderlich sind und umfassen insbesondere folgende Gewerke:
Abbruch- und Geländeaufbereitung, Flächenbefestigung und Flächenentwässerung, alle erforderlichen Ver- und Entsorgungsanlagen, die technischen Einrichtungen, die Einfriedungen mittels Zaun- und Toranlagen sowie das Gategebäude gem. Baubeschreibung und Entwurfsplanung einschließlich Gleisbau, Erstellung der Gleisanlageninkl. Weichenheizung & Signaltechnik, Bau einer Weichenharfe und Anbindung an das Bestandsgleis, Erstellung der Kranbahnbalken, der Kranbahnschiene und des Krankabelübergabeschachtes, Erstellung der Tankplatzanlage, Elektroarbeiten sowie Beleuchtung.
Die Portalkran, Flugförderfahrzeuge und Container gehören nicht zum Leistungsumfang und dienen lediglich der Beschreibung der betrieblichen Abläufe. Der AN hat während der Bauphase entsprechende Flächen für den Portalkranaufbau bereitzustellen sowie Schnittstellen z. B. bei der Energieversorgung der Krananlage mit dem Kranhersteller eigenverantwortlich abzustimmen.
Teilweise muss die Ausführungsplanung eigenständig durch den Auftragnehmer erstellt werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅ Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union:
“Eine Förderung im Rahmen des CEF-T-2019-MAP-General call for proposals ist unter der Referenz 2019-DE-TM-0085-W beantragt.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eigenerklärung zur Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle des Sitzes oder Wohnsitzes. Sofern das Angebot in die engere Wahl...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eigenerklärung zur Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle des Sitzes oder Wohnsitzes. Sofern das Angebot in die engere Wahl kommt, ist diese nach Aufforderung durch die Vergabestelle durch den Nachweis der Gewerbeanmeldung, der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle zu ersetzen.
Die Erklärungen müssen in deutscher Sprache verfasst oder ggf. von einem amtlich anerkannten Übersetzer übersetzt, aktuell sein und noch den gegenwärtigen Tatsachen entsprechen.
Eignungsnachweise durch Präqualifizierungsverfahren oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) werden zugelassen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Eigenerklärung über den jährlichen allgemeinen Gesamtumsatz des Unternehmens bezogen auf die letzten 3
Geschäftsjahre. Der durchschnittliche...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Eigenerklärung über den jährlichen allgemeinen Gesamtumsatz des Unternehmens bezogen auf die letzten 3
Geschäftsjahre. Der durchschnittliche Jahresumsatz sollte das Doppelte des Netto-Angebotspreises betragen, aber mindestens im Bereich zwischen 15 und 20 Mio. EUR liegen. Sofern das Angebot in die engere Wahl kommt, kann die AG verlangen, diese durch eine Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen zu ersetzen.
b) Angabe, dass über das Vermögen des Bewerbers kein Insolvenzverfahren eröffnet, kein Insolvenzantrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde.
c) Angabe, dass sich der Bewerber nicht in Liquidation befindet.
d) Erklärung, dass keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt.
e) Erklärung, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurden.
f) Erklärung, dass der Bewerber seine Mitarbeiter bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat.
g) Die Berufshaftpflichtversicherung muss eine Deckungssumme von mindestens 3 Mio. EUR für Personen-, Sach- und Vermögensschäden enthalten.
Eignungsnachweise durch VHB Formblatt 124 oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) werden zugelassen.
“Die Erfüllung der vorstehenden geforderten Bedingungen stellt gleichzeitig den Mindeststandard dar.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Bieter müssen mindestens 2 Referenzen über eine in wirtschaftlicher, technischer und terminlicher Hinsicht vergleichbarer KV-Umschlaganlage nachweisen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Bieter müssen mindestens 2 Referenzen über eine in wirtschaftlicher, technischer und terminlicher Hinsicht vergleichbarer KV-Umschlaganlage nachweisen und mindestens 1 Referenz über ein in wirtschaftlicher, technischer und terminlicher Hinsicht vergleichbares Brückenbauwerk. Leistungen, die als Referenz gewertet werden sollen, müssen in den letzten 10 Jahren abgeschlossen und in Betrieb sein.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): Die Angabe der vorgenannten 2 Referenzen ist Mindeststandard.
Geforderte Kautionen und Garantien:
“Sicherheitsleistung gem. § 17 VOB/B in Höhe von 10 % der Bruttoauftragssumme für die Vertragserfüllung und 5 % der Bruttoauftragssumme zur Absicherung der...”
Geforderte Kautionen und Garantien
Sicherheitsleistung gem. § 17 VOB/B in Höhe von 10 % der Bruttoauftragssumme für die Vertragserfüllung und 5 % der Bruttoauftragssumme zur Absicherung der Mängelansprüche nach Abnahme.
Mehr anzeigen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln:
“Zahlung erfolgt nach Abnahme. Es muss Sicherheit für die Vertragserfüllung, die Abschlags-/Vorauszahlung sowie für Mängelansprüche geleistet werden. Wegen...”
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln
Zahlung erfolgt nach Abnahme. Es muss Sicherheit für die Vertragserfüllung, die Abschlags-/Vorauszahlung sowie für Mängelansprüche geleistet werden. Wegen der Einzelheiten wird auf die Vergabeunterlagen verwiesen.
Mehr anzeigen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll:
“Bietergemeinschaften müssen eine gesamtschuldnerische Haftung jedes Mitgliedes der Bietergemeinschaft sicherstellen.” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Siehe Vergabeunterlagen.
Vertragsgrundlage werden die VOB/B sowie die besonderen Vertragsbedingungen (BVB) und die zusätzlichen Vertragsbedingungen des...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Siehe Vergabeunterlagen.
Vertragsgrundlage werden die VOB/B sowie die besonderen Vertragsbedingungen (BVB) und die zusätzlichen Vertragsbedingungen des Auftraggebers zur VOB/B (ZVB) sowie die besonderen Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Einhaltung des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-10-16
15:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-12-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-10-16
15:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Duisburg
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter sind bei der Angebotsöffnung nicht zugelassen.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Kommunikation bitte ausschließlich über die Bieterkommunikation innerhalb des eVergabesystems subreportELVIS.
Bei Fragen zur Bedienung der Plattform wenden...”
Kommunikation bitte ausschließlich über die Bieterkommunikation innerhalb des eVergabesystems subreportELVIS.
Bei Fragen zur Bedienung der Plattform wenden Sie sich gerne an Herrn Stefan Ehl, Tel. 0221/98578-58 oder per E-Mail via:
stefan.ehl@subreport.de Es wird darauf hingewiesen, dass allein der Inhalt der vorliegenden europaweiten Veröffentlichung im Supplement zum Amtsblatt der EU maßgeblich ist, wenn die Bekanntmachung zusätzlich in weiteren Bekanntmachungsmedien veröffentlicht wird und der Bekanntmachungstext in diesen zusätzlichen Bekanntmachungen nicht vollständig, unrichtig, verändert oder mit weiteren Angaben wiedergegeben wird.
Für die Erstellung von Angeboten wird keine Vergütung gezahlt. Ein Anspruch auf Beauftragung besteht nicht. Bis zum Ablauf der Angebotsfrist behält sich die Vergabestelle die jederzeitige und entschädigungslose Aufhebung des Vergabeverfahrens ohne Angabe von Gründen vor. Nach Ablauf der Angebotsfrist behält sich die entschädigungslose Aufhebung des Vergabeverfahrens für den Fall vor, dass die Baugenehmigung für das KV-Terminal logport VI oder die Erschließungsstraße nicht erteilt ist oder kein Zuwendungsbescheid über die beantragten CEF Mittel vorliegt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473045📞
E-Mail: vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472889 📠
URL: www.brd.nrw.de🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473045📞
E-Mail: vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472889 📠
URL: www.brd.nrw.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o. a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473045📞
E-Mail: vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472889 📠
URL: www.brd.nrw.de🌏
Quelle: OJS 2020/S 182-440151 (2020-09-15)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-12-17) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Neubau eines trimodalen KV-Terminals einschließlich Gleisanlagen sowie der Neubau der erforderlichen Erschließungsstraße samt Brückenbauwerk in...”
Kurze Beschreibung
Neubau eines trimodalen KV-Terminals einschließlich Gleisanlagen sowie der Neubau der erforderlichen Erschließungsstraße samt Brückenbauwerk in Duisburg-Walsum als Komplettleistung zum Pauschalfestpreis. Die zu erbringenden Leistungen sind teil funktional beschrieben. Für bestimmte Leistungen gehört auch die Erstellung der Ausführungsplanung zum Leistungsumfang.
Das Ausbaugebiet hat eine Größe von ca. 6,8 ha und umfasst den Bereich Privatstraße (Zufahrtstraße) mit Anbindung im Nordwesten an die Dr. Wilhelm-Roelen-Straße mit ca. 1,3 ha und ca. 5,5 ha für den kombinierten trimodalen Ladeverkehr. Im Südosten soll das Gelände über ein Bahngleis erschlossen werden, das auf der KV-Anlage auf 4 Bahngleise erweitert werden soll.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 13 504 800 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 182-440151
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: HDRR-20018-BA1
Titel: Neubau einer KV-Anlage samt Erschließungsstraße und Brückenbauwerk
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-12-15 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Fonteyne Tief-und Straßenbau GmbH
Postanschrift: Zeppelinstr. 52-54
Postort: Geldern
Postleitzahl: 47608
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Deutschland🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 13 504 800 💰
Quelle: OJS 2020/S 249-622276 (2020-12-17)