Der Kur- und Tourismusbetrieb des Ostseebades Prerow plant den Neubau einer Multifunktionshalle. Eine im Vorfeld beauftragte Studie inclusive Bauvoranfrage ergab, dass die Sanierung der Halle aus wirtschaftlichen Gründen nicht in Frage kommt. Außerdem entsprechen Baukörper und seine Ausstattung nicht den aktuellen Vorschriften der Veranstaltungs- und Sportstättenverordnung.
Der nunmehr vorgesehene Ersatzneubau als Einheit von Veranstaltungs- und Sportstätte soll einerseits der ortsansässigen Schule die Durchführung des Schulsports auf Grundlage der aktuellen Erfordernisse sichern und zusätzlich die Möglichkeit der Erweiterung der Nutzung des Gebäudes für touristische Zwecke schaffen.
Das Ostseebad Prerow wird im Jahr von ca. 130 000 Anreisen mit ca. 1 000 000 Übernachtungen frequentiert. Die größte max. Raumkapazität beträgt gegenwärtig an einer anderen Stelle nur 120 Plätze, die sich in der jüngeren Vergangenheit für das Veranstaltungsprogramm des Kur- und Tourismusbetriebes als längst nicht mehr ausreichend erwiesen hat.
Angestrebt wird eine Einzelhalle (27 m x 15 m) mit einer Kapazität von 350-400 Zuschauerplätzen. Im Zug der Maßnahme soll das Defizit des Kurbetriebes an Lagermöglichkeiten beseitigt werden. Dazu soll an der zukünftigen Veranstaltungs- und Sporthalle ein seitlicher Anbau (27 m x 15 m) entstehen. Bei der Planung ist auf eine gewisse Nachhaltigkeit in Bezug auf Konstruktion und Materialwahl zu achten.
Der Standort der neuen Multifunktionshalle ist am jetzigen Standort der Spothalle zu planen (positive Bauvoranfrage). Das Gesamtbudget soll dabei die 4.5 Mio. EUR nicht überschreiten. In den Gesamtkosten ist der Rückbau der vorhanden Halle, sowie alle für den Bau notwendigen Fachplaner mit inbegriffen. Der Baubeginn soll mit den Sommerferien 2022 sein. Die Bauzeit sollte 12 Monate nicht überschreiten.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-01-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-12-14.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Neubau einer Multifunktionshalle, Darßhalle Ostseebad Prerow, Tragwerksplanung
051-20/D/KTB”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden📦
Kurze Beschreibung:
“Der Kur- und Tourismusbetrieb des Ostseebades Prerow plant den Neubau einer Multifunktionshalle. Eine im Vorfeld beauftragte Studie inclusive Bauvoranfrage...”
Kurze Beschreibung
Der Kur- und Tourismusbetrieb des Ostseebades Prerow plant den Neubau einer Multifunktionshalle. Eine im Vorfeld beauftragte Studie inclusive Bauvoranfrage ergab, dass die Sanierung der Halle aus wirtschaftlichen Gründen nicht in Frage kommt. Außerdem entsprechen Baukörper und seine Ausstattung nicht den aktuellen Vorschriften der Veranstaltungs- und Sportstättenverordnung.
Der nunmehr vorgesehene Ersatzneubau als Einheit von Veranstaltungs- und Sportstätte soll einerseits der ortsansässigen Schule die Durchführung des Schulsports auf Grundlage der aktuellen Erfordernisse sichern und zusätzlich die Möglichkeit der Erweiterung der Nutzung des Gebäudes für touristische Zwecke schaffen.
Das Ostseebad Prerow wird im Jahr von ca. 130 000 Anreisen mit ca. 1 000 000 Übernachtungen frequentiert. Die größte max. Raumkapazität beträgt gegenwärtig an einer anderen Stelle nur 120 Plätze, die sich in der jüngeren Vergangenheit für das Veranstaltungsprogramm des Kur- und Tourismusbetriebes als längst nicht mehr ausreichend erwiesen hat.
Angestrebt wird eine Einzelhalle (27 m x 15 m) mit einer Kapazität von 350-400 Zuschauerplätzen. Im Zug der Maßnahme soll das Defizit des Kurbetriebes an Lagermöglichkeiten beseitigt werden. Dazu soll an der zukünftigen Veranstaltungs- und Sporthalle ein seitlicher Anbau (27 m x 15 m) entstehen. Bei der Planung ist auf eine gewisse Nachhaltigkeit in Bezug auf Konstruktion und Materialwahl zu achten.
Der Standort der neuen Multifunktionshalle ist am jetzigen Standort der Spothalle zu planen (positive Bauvoranfrage). Das Gesamtbudget soll dabei die 4.5 Mio. EUR nicht überschreiten. In den Gesamtkosten ist der Rückbau der vorhanden Halle, sowie alle für den Bau notwendigen Fachplaner mit inbegriffen. Der Baubeginn soll mit den Sommerferien 2022 sein. Die Bauzeit sollte 12 Monate nicht überschreiten.
1️⃣
Ort der Leistung: Vorpommern-Rügen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Ostseebad Prerow, Heinestraße
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand dieses Loses ist die Fachplanung Tragwerksplanung im Sinne von § 51 i.V. m. Anlage 14 HOAI 2013, Lp 1-6. Die stufenweise Beauftragung ist...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand dieses Loses ist die Fachplanung Tragwerksplanung im Sinne von § 51 i.V. m. Anlage 14 HOAI 2013, Lp 1-6. Die stufenweise Beauftragung ist vorgesehen. Zunächst erfolgt nur die Beauftragung der Leistungsphasen 1-4 im Leistungsbild Fachplanung Tragwerksplanung.
Für die Lp 1-4 wird eine Bearbeitung innerhalb von 8 Monaten nach Auftragserteilung erwartet.
Die zur Gewährleistung der Termine notwendigen Kapazitäten müssen im Auftragsfall vorhanden sein.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation zur Lösung der gestellten Aufgabe
Qualitätskriterium (Gewichtung): 45 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Darstellung der Methodik zur Einhaltung von Qualität, Funktionalität, Wirtschaftlichkeit konkret bei der anstehenden Leistungserbringung”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Darstellung der Planung und Organisation des Projektablaufes
Preis (Gewichtung): 15 %
Dauer
Datum des Beginns: 2021-05-03 📅
Datum des Endes: 2023-07-30 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“— Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung: Gewichtung 0 (KO-Kriterium),
— Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Gewichtung 25,
—...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
— Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung: Gewichtung 0 (KO-Kriterium),
— Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Gewichtung 25,
— Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: Gewichtung 75,
— Eignungsleihe: Gewichtung 0.
Der Auftraggeber behält sich vor, das Vergabeverfahren auch dann fortzusetzen, wenn nicht genügend geeignete Bewerber zur Verfügung stehen. Erfüllen mehrere Bewerber als die festgelegte Höchstzahl gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerberzahl nach der objektiven Auswahl entsprechend der zugrunde gelegten Eignungskriterien zu hoch, wird die Auswahl unter den verbleibenden Bewerbern durch Los getroffen.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der Auftraggeber behält sich vor, bei Fortsetzung der Planung und Ausführung die Leistungsphasen 5-6 abzurufen. Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung dieser...”
Beschreibung der Optionen
Der Auftraggeber behält sich vor, bei Fortsetzung der Planung und Ausführung die Leistungsphasen 5-6 abzurufen. Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung dieser besteht nicht. Der Auftragnehmer ist verpflichtet, die Leistungen der weiteren Leistungsstufen zu erbringen, wenn der AG sie ihm überträgt.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: Neubau einer Multifunktionshalle
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Der Bewerberbogen enthält die in der EEE abgefragten Erklärungen, ergänzt um zusätzliche/detaillierte Abfragen zur Eignungsprüfung. Das Ausfüllen einer EEE...”
Zusätzliche Informationen
Der Bewerberbogen enthält die in der EEE abgefragten Erklärungen, ergänzt um zusätzliche/detaillierte Abfragen zur Eignungsprüfung. Das Ausfüllen einer EEE ist aufgrund des zwingenden Ausfüllens des Bewerberbogens entbehrlich.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die geforderten Angaben/Erklärungen sind geordnet nach der Systematik des Bewerberbogens einzureichen.
Bei Bewerbergemeinschaften und Unterbeauftragungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die geforderten Angaben/Erklärungen sind geordnet nach der Systematik des Bewerberbogens einzureichen.
Bei Bewerbergemeinschaften und Unterbeauftragungen muss jedes Mitglied den Bewerberbogen separat ausfüllen und die entsprechenden Formblätter sind einzureichen.
Nachweise der Befähigung zur Berufsausübung sind mit dem Teilnahmeantrag einzureichen, als Anlage zu nummerieren und im entsprechenden Bewerberbogen mit der Nummerierung einzutragen.
Teilnahmeberechtigt sind Bewerber, die gemäß Rechtsvorschriften ihres Heimatstaates als Architekten/-innen tätig/zugelassen sind.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die geforderten Angaben/Erklärungen sind geordnet nach der Systematik des Bewerberbogens einzureichen.
Bei Bewerbergemeinschaften und Unterbeauftragungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die geforderten Angaben/Erklärungen sind geordnet nach der Systematik des Bewerberbogens einzureichen.
Bei Bewerbergemeinschaften und Unterbeauftragungen muss jedes Mitglied den Bewerberbogen separat ausfüllen und die entsprechenden Formblätter sind einzureichen.
Sofern Nachweise dazu gleich mitgeliefert werden, sind diese als Anlage zu nummerieren und zuzuordnen sowie im entsprechenden Bewerberbogen mit der Nummerierung einzutragen. Nachweise/Erklärungen der Haftpflichtversicherung sind mit dem Teilnahmeantrag einzureichen.
Eignungskriterien:
— durchschnittlicher Mindestjahresumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre,
— Erklärung zur Höhe der geforderten Deckungssummen der Haftpflichtversicherung.
(Im Auftragsfall ist mit Bezug auf den Bewerberbogen eine Berufshaftpflichtversicherung mit den Deckungssummen von mindestens 1,5 Mio. EUR für Personenschäden und mindestens 1 Mio. EUR für sonstige Schäden nachzuweisen. Die Maximierung der Ersatzleistung pro Versicherungsjahr muss mind. das Zweifache der Deckungssumme betragen. Im Rahmen der Bewerbung reicht hierzu eine Erklärung des Versicherers aus, dass dem Bewerber im Falle der Beauftragung ein entsprechender Versicherungsschutz gewährt wird.).
“Der Bewerber verfügt über eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von 1,5 Millionen EUR.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die geforderten Angaben/Erklärungen sind geordnet nach der Systematik des Bewerberbogens einzureichen.
Bei Bewerbergemeinschaften und Unterbeauftragungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die geforderten Angaben/Erklärungen sind geordnet nach der Systematik des Bewerberbogens einzureichen.
Bei Bewerbergemeinschaften und Unterbeauftragungen muss jedes Mitglied den Bewerberbogen separat ausfüllen und die entsprechenden Formblätter sind einzureichen.
Sofern Nachweise dazu gleich mitgeliefert werden, sind diese als Anlage zu nummerieren und zuzuordnen sowie im entsprechenden Bewerberbogen mit der Nummerierung einzutragen.
Eignungskriterien:
— Vergleichbarkeit der eingereichten Referenzobjekte der letzten 5 Jahre (max. 5) nach Menge oder Umfang mit der zu erbringenden Dienstleistung; Erklärung zu mind. einer vergleichbaren Referenz; alle vergleichbaren und eingereichten Referenzen werden beurteilt, jedoch nur die 3 punktbesten Referenzen werden gewertet,
— Studien- und Ausbildungsnachweise sowie Bescheinigungen zur Erlaubnis der Berufsausübung Inhaber oder Führungskräfte unbedingt mit Teilnahmeantrag einreichen,
— Erklärung zur durchschnittlichen jährlichen Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten 3 Jahren bezogen auf die zu vergebene Leistung,
— Angabe zu beabsichtigten Unteraufträgen bei der Durchführung der zu vergebenden Teile des Auftrags.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Die Erbringung der Dienstleistung ist den Bauvorlageberechtigten im Sinne von § 65 Landesbauordnung Mecklenburg – Vorpommern vorbehalten.” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Teilnahmebedingungen Teilnahmewettbewerb und der Nachweis der unter III.1.2) und III.1.3) genannten Bedingungen sind zu beachten bzw. zu erfüllen.” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-01-19
23:59 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-02-11 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-04-30 📅
“Auf Unklarheiten, Unvollständigkeiten oder Fehler in den Vergabeunterlagen hat das Unternehmen die Vergabestelle zur Vermeidung von Rechtsnachteilen...”
Auf Unklarheiten, Unvollständigkeiten oder Fehler in den Vergabeunterlagen hat das Unternehmen die Vergabestelle zur Vermeidung von Rechtsnachteilen unverzüglich und vor Abgabe des Teilnahmeantrages hinzuweisen.
— Mehrfachbewerbungen als Einzelbewerber sowie als Mitglied von Bewerbergemeinschaften sind nur unter Beachtung von EuGH, Urteil vom 23.12.2009 – Rs. C-376/08 möglich,
— Änderungen am Bewerberbogen sind nicht zulässig,
— Der Auftraggeber beabsichtigt, die Vertragsmuster der RBBau zu verwenden.
Der EuGH hat am 4.7.2019 in dem Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland festgestellt und entschieden, dass bestimmte in der HOAI enthaltene Regelungen, insbesondere die bisher verbindlich vorgegebenen Mindest- und Höchstsätze, gegen Art. 15 Abs. 1, Abs. 2 Buchst, g) und Abs. 3 der europäischen Dienstleistungsrichtlinie 2006/123/EG verstoßen. Öffentliche Auftraggeber dürfen diese Regelungen nicht mehr anwenden.
Soweit es sich um bisher preisrechtlich geregelte Leistungen handelt, gilt die Verordnung über die Honorare für Architekten- und Ingenieurleistungen (HOAI) in der Fassung der Bekanntmachung vom 10.7.2013 (BGBl. I, S. 2276) mit der Maßgabe, dass die Regelungen zur Verbindlichkeit von Mindest- und Höchstsätzen im Hinblick auf das Urteil des EuGH vom 4.7.2019 – Rs.C-377/17 – nicht mehr anzuwenden sind. Die Honorare sind frei zu vereinbaren.
— Um sicherzustellen, dass alle Bewerber etwaige weitere Informationen für den Teilnahmewettbewerb erhalten, werden sie gebeten, sich bei der unter I.3) benannten Plattform Subreport freiwillig registrieren zulassen.
Gemäß DSGVO Art. 6 Absatz 1b werden im Rahmen des Vergabeverfahrens zur Verfügung gestellte, auch personenbezogene Informationen und Daten erfasst, organisiert, gespeichert, verwendet und gelöscht. Nach Abschluss des Vergabeverfahrens, des Förder-und Rechnungsprüfungsverfahrens und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen werden die Daten gelöscht.
Die Vergabestelle des Kur- und Tourismusbetriebes des Ostseebades Prerow führt seine Ausschreibungen mit subreport ELViS – dem Elektronischen Vergabeinformations-System – durch.
Wir freuen uns über Ihre Registrierung vor dem Download der Vergabeunterlagen kostenfrei auf der Vergabeplattform subreport ELViS. So nehmen Sie automatisch an der elektronischen Bieterkommunikation teil.
Registrieren Sie sich dafür kostenlos bei subreport ELViS unter: https://www.subreport-elvis.de/anmeldung.html.
Bitte beachten Sie, dass Sie ausschliesslich über die Vergabeplattform Ihre Fragen an den Auftraggeber richten.
Nach Fertigstellung Ihres Angebotes können Sie dieses anschließend medienbruchfrei und wieder kostenlos auf subreport ELViS abgeben.
Sollten Sie Hilfe bei der Registrierung benötigen, unterstützt Sie subreport unter 02 21/9 85 78-0 gerne.
Ausführliche Anleitungen werden über die Plattform zur Verfügung gestellt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammern des Landes Mecklenburg-Vorpommern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit”
Postanschrift: Johannes-Stelling – Straße 14
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3855885160📞
E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de📧
Fax: +49 3855884855817 📠
URL: www.regierung-mv.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Vergaberechtverstöße können durch Einreichung eines Antrages bei der Vergabekammer auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens geltend gemacht werden. Die...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Vergaberechtverstöße können durch Einreichung eines Antrages bei der Vergabekammer auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens geltend gemacht werden. Die Regelungen über das Verfahren vor der Vergabekammer finden sich in §§ 160 ff. GWB.
Es sind dabei die im Einzelnen in § 160 Abs. 3 GWB genannten Ausschluss – und Rügefristen zu beachten. Die dortige Bestimmung lautet:
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor einreichen des Nachprüfungsantrag erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz eins gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nummer 2.§ 134 Abs. 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Die Frist zur Beantragung der Feststellung der Unwirksamkeit einer Zuschlagserteilung beträgt nach § 135 Abs. 2 GWB 30 Kalendertage nach der Information der Betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrages, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammern des Landes Mecklenburg-Vorpommern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit”
Postanschrift: Johannes-Stelling – Straße 14
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3855885160📞
E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de📧
Fax: +49 3855884855817 📠
URL: www.regierung-mv.de🌏
Quelle: OJS 2020/S 247-612744 (2020-12-14)