Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Neubau eines Parkhauses am Standort JWK in Minden
n.def.
Produkte/Dienstleistungen: Bau von Parkhäusern📦
Kurze Beschreibung: Generalunternehmerauftrag.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bau von Parkhäusern📦
Ort der Leistung: Minden-Lübbecke🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt.
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Mühlenkreiskliniken beabsichtigen, die Parkflächen am Standort des Johannes Wesling Klinikums in Minden deutlich zu erweitern. Dazu soll durch einen...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Mühlenkreiskliniken beabsichtigen, die Parkflächen am Standort des Johannes Wesling Klinikums in Minden deutlich zu erweitern. Dazu soll durch einen Generalunternehmer ein Parkhaus in Systembauweise mit mindestens 987 Stellflächen auf sieben Halbebenen erstellt werden. Das neu zu schaffende Parkhaus ist für eine Parkflächenbewirtschaftung mit Schrankenanlagen auszustatten. Das Parkmanagementsystem ist als erweiterbares System zu errichten einschl. Schnittstelle zum umliegenden Parkraum. Bei der Realisierung des Bauvorhabens sind die erforderlichen Parkplätze für Menschen mit Behinderungen zu berücksichtigen. Das Parkhaus ist mit Nebenräumen und Funktionen, wie Technik- und Serverräumen, Treppenhäuser, Fahrstuhl, Installationsschächten etc. auszustatten. Auf der Südseite des zukünftigen Parkhauses entstehen zusätzliche gepflasterte Parkplatzflächen, bestehend aus 12 Stellplätze für Menschen mit Behinderung und weitere 22 neutrale Stellplätze.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-04-03 📅
Datum des Endes: 2020-05-06 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 5
Maximale Anzahl: 7
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzen Zahl von Bewerbern:
1. Anzahl Referenzenprojekte Bau von Systemparkhäusern mit 500 bis 699 Stellplätzen,...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzen Zahl von Bewerbern:
1. Anzahl Referenzenprojekte Bau von Systemparkhäusern mit 500 bis 699 Stellplätzen, fertiggestellt ab 2015. Es werden maximal 5 Referenzen gewertet. (Je Referenz 6 Punkte, insges. Max 30 Punkte) Gewichtung: 30 %,
2. Anzahl Referenzenprojekte Bau von Systemparkhäusern mit 700 bis 899 Stellplätzen, fertiggestellt ab 2015. Es werden maximal 5 Referenzen gewertet. (Je Referenz 6 Punkte, insges. Max 30 Punkte) Gewichtung: 30 %,
3. Anzahl Referenzenprojekte Bau von Systemparkhäusern ab 900 Stellplätzen, fertiggestellt ab 2015. Es werden maximal 5 Referenzen gewertet. (Je Referenz 8 Punkte, insges. Max 40 Punkte) Gewichtung: 40 %.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Eigenerklärung zur Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder in der Handwerksrolle des Sitzes oder Wohnsitzes (§ 6a EU Nr. 1 VOB/A). Sofern der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Eigenerklärung zur Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder in der Handwerksrolle des Sitzes oder Wohnsitzes (§ 6a EU Nr. 1 VOB/A). Sofern der Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt, ist dies durch die Bescheinigung der Gewerbeanmeldung, der Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle (nicht älter als 3 Monate) nachzuweisen. 2. Handelt es sich bei den Bewerbern um eine juristische Person, OHG oder KG (auch als Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft), so ist dem Teilnahmeantrag ein Auszug aus dem Handelsregister oder vergleichbaren Registers des Herkunftslandes des Bewerbers beizufügen, der nicht älter als 12 Monate sein darf.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Bewerber müssen den in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren erwirtschafteten Umsatz mit Bauleistungen und anderen Leistungen, die mit der zu...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Bewerber müssen den in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren erwirtschafteten Umsatz mit Bauleistungen und anderen Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (§ 6a EU Nr. 2 lit. c VOB/A), angeben. Der Umsatz muss pro Geschäftsjahr mindestens 3 Mio. EUR betragen haben.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis von Referenzen vergleichbarer Bauleistungen innerhalb der letzten 5 Kalenderjahre” Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“1. Bewerber müssen mindestens 3 Referenzen für den Bau von Systemparkhäusern mit mindestens 250 Stellplätzen nachweisen, die nach dem 1.1.2015...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
1. Bewerber müssen mindestens 3 Referenzen für den Bau von Systemparkhäusern mit mindestens 250 Stellplätzen nachweisen, die nach dem 1.1.2015 fertiggestellt worden sind.
2. Mindestens eines dieser Referenzprojekte muss der Bewerber in der Funktion als Generalunternehmer errichtet haben. Dabei muss der Bewerber die Ausführungsplanung und die Koordination und Überwachung der Nachunternehmer er-bracht haben. Den Teilnahmeanträgen sind – sowohl für die vorstehend beschriebene mindestens nachzuweisende Referenz als auch für weitere Referenzen – kurze Projektbeschreibungen der Referenzprojekte beizufügen, in denen die Bauart und die Größe des Parkhauses, die erbrachten Bauleistungen (Gewerke), die Baukosten, der Zeitraum der Leistungserbringung, die Unternehmereinsatzform (Einzel-, General- oder Totalunternehmer) sowie Name und Ansprechpartner (nebst Telefonnummer) des jeweiligen Auftraggebers angegeben sind.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten. Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Für das vorliegende Vergabeverfahren gilt das TVgG NRW.
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-05-06
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-05-27 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-08-04 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48143
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514113514📞
E-Mail: ingeborg.dimon-wies@bezreg-muenster.nrw.de📧
Fax: +49 2514112165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1. Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
2. Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1. Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
4. Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 069-164410 (2020-04-03)
Ergänzende Angaben (2020-04-07) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Adresse des Käuferprofils: https://www.deutsche-evergabe.de🌏
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 069-164410
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems” Alter Wert
Text: Beginn: 3.4.2020
Ende: 6.5.2020
Neuer Wert
Text: Beginn: 24.8.2020
Ende: 16.7.2021
Quelle: OJS 2020/S 071-169562 (2020-04-07)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-04-22) Objekt Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Mühlenkreiskliniken beabsichtigen, die Parkflächen am Standort des Johannes Wesling Klinikums in Minden deutlich zu erweitern. Dazu soll durch einen...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Mühlenkreiskliniken beabsichtigen, die Parkflächen am Standort des Johannes Wesling Klinikums in Minden deutlich zu erweitern. Dazu soll durch einen Generalunternehmer ein Parkhaus in Systembauweise mit mindestens 987 Stellflächen auf 7 Halbebenen erstellt werden. Das neu zu schaffende Parkhaus ist für eine Parkflächenbewirtschaftung mit Schrankenanlagen auszustatten. Das Parkmanagementsystem ist als erweiterbares System zu errichten einschl. Schnittstelle zum umliegenden Parkraum. Bei der Realisierung des Bauvorhabens sind die erforderlichen Parkplätze für Menschen mit Behinderungen zu berücksichtigen. Das Parkhaus ist mit Nebenräumen und Funktionen, wie Technik- und Serverräumen, Treppenhäuser, Fahrstuhl, Installationsschächten etc. auszustatten. Auf der Südseite des zukünftigen Parkhauses entstehen zusätzliche gepflasterte Parkplatzflächen, bestehend aus 12 Stellplätze für Menschen mit Behinderung und weitere 22 neutrale Stellplätze.