Entwurf und umfassende Generalplanung (Arch., TWP, TGA AG 1-8, Freiraumplanung) für den Neubau des Feuerwehrhauses der Freiwilligen Feuerwehr Langenhagen für die Ortswehr Kaltenweide und Krähenwinkel.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-10-12.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-09-10.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Neubau Feuerwehrhaus in Langenhagen — Generalplanung
2025a
Produkte/Dienstleistungen: Architekturentwurf📦
Kurze Beschreibung:
“Entwurf und umfassende Generalplanung (Arch., TWP, TGA AG 1-8, Freiraumplanung) für den Neubau des Feuerwehrhauses der Freiwilligen Feuerwehr Langenhagen...”
Kurze Beschreibung
Entwurf und umfassende Generalplanung (Arch., TWP, TGA AG 1-8, Freiraumplanung) für den Neubau des Feuerwehrhauses der Freiwilligen Feuerwehr Langenhagen für die Ortswehr Kaltenweide und Krähenwinkel.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 956389.21 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Region Hannover🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Feuerwehrhaus Langenhagen Wagenzeller Str. 30855 Langenhagen Planungsphase:
Stadt Langenhagen
Frankenring 1a
30853...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Feuerwehrhaus Langenhagen Wagenzeller Str. 30855 Langenhagen Planungsphase:
Stadt Langenhagen
Frankenring 1a
30853 Langenhagen
Ausführungsphase:
Feuerwehrhaus Langenhagen
Wagenzeller Str.
30855 Langenhagen
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Langenhagen ist eine selbständige Stadt in Niedersachsen und grenzt nördlich an die Landeshauptstadt Hannover an. Insgesamt umfasst das Stadtgebiet 72 km...”
Beschreibung der Beschaffung
Langenhagen ist eine selbständige Stadt in Niedersachsen und grenzt nördlich an die Landeshauptstadt Hannover an. Insgesamt umfasst das Stadtgebiet 72 km mit zahlreichen Wald- und Moorgebieten wie beispielsweise dem „Kaltenweider Moor". Mit seinen über 53 000 Einwohnern mist Langenhagen eine der größten Gemeinden in der Region Hannover. Das Stadtbild Langenhagens ist durch den Zusammenschluss mehrerer Gemeinden wie Engelbostel, Godshorn, Kaltenweide, Krähenwinkel und Schulenburg geprägt. Der Flughafen Hannover und die Galopprennbahn Hannover liegen auf Langenhagener Gemeindegebiet.
Langenhagen hatte bis letztes Jahr noch 6 Ortsfeuerwehren mit eigenen Feuerwehrgerätehäusern. In den Gemeinden Engelbostel und Schulenburg wurden bereits die Feuerwehrgerätehäuser in ein gemeinsames neues Gebäude verortet.
Aufgrund des baulichen Zustands sollen nun ebenfalls ein gemeinsamer Neubau für die freiwilligen Feuerwehren Kaltenwiede und Krähenwinkel geschaffen werden, in dem beide Feuerwehren unter Nutzung von Synergieeffekten ihre Eigenständigkeit behalten sollen. Für das Gebäude ist die sogenannte Dreiecksfläche (Ecke Walsroder-/Wagenzeller Straße) als gemeinsamer Standort für die Ortsfeuerwehren Krähenwinkel und Kaltenweide zu planen und zu bebauen.
Der Auftragnehmer übernimmt durch den angestrebten Generalplanervertrag alle erforderlichen Planungsleistungen. Derzeit sind als Planungsphase das ersten Quartale 2021 sowie Fertigstellung im 2./3. Quartal 2023 vorgesehen.
BGF: 3 090 m.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 956389.21 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 72
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 8
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Auswahl der Bewerber erfolgt nach den in den Vergabeunterlagen aufgeführten Eignungskriterien und der Prüfung des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen....”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Auswahl der Bewerber erfolgt nach den in den Vergabeunterlagen aufgeführten Eignungskriterien und der Prüfung des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen. Ist die Bewerberzahl nach dieser objektiven Auswahl entsprechend der zugrunde gelegten Kriterien zu hoch, wird unter den verbleibenden gleichermaßen geeigneten Bewerbern notariell oder durch Rechtsamt gelost. Es werden nach Auslosung maximal 8 Bewerber zur Vergabeverhandlung eingeladen.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Beauftragung erfolgt in 3 Stufen:
— Stufe 1: LPH 1-3;
— Stufe 2: LPH 4-6;
— Stufe 3: LPH 7-9.
Die Weiterbeauftragung steht unter Vorbehalt der...”
Beschreibung der Optionen
Die Beauftragung erfolgt in 3 Stufen:
— Stufe 1: LPH 1-3;
— Stufe 2: LPH 4-6;
— Stufe 3: LPH 7-9.
Die Weiterbeauftragung steht unter Vorbehalt der Einhaltung des Kostenrahmens, der Bereitstellung der erforderlichen Haushaltsmittel und eines positiven Gremien- bzw. Ratsbeschlusses.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Es sind zwingend die Teilnahmeantragsformblätter zu verwenden, welche auf der Plattform zum Download bereit stehen. Bewerberfragen sind umgehend, jedoch...”
Zusätzliche Informationen
Es sind zwingend die Teilnahmeantragsformblätter zu verwenden, welche auf der Plattform zum Download bereit stehen. Bewerberfragen sind umgehend, jedoch spätestens bis zum in der Vergabeplattform genannten Termin über die Plattform zu stellen. Die Beantwortung von Fragen, die später als zu der genannten Frist eingehen, kann nicht garantiert werden. Die Beantwortung erfolgt (mit dazugehörigen Fragen) über die oben genannte Plattform an alle registrierten Bewerber.
Für den fristgerechten Eingang der Teilnahmeanträge ist der Bewerber verantwortlich. Die Einreichung muss elektronisch in Textform erfolgen. Ein Vertragsentwurf für das genannte Vorhaben liegt den Bekanntmachungsunterlagen bei. Der Vertragsentwurf kann in der Angebotsphase verhandelt werden. Weitere Informationen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen, welche ebenfalls über die Plattform zum Herunterladen bereitstehen.
(Das Dokument „FW_Lgh_GP_Honorarangebotsmatrix.xlsx" dient in der Bewerbungsphase nur zur Information. Erst zur Vergabeverhandlung (Stufe II des Verfahrens) ist diese Anlage als Teil des Angebots mit einzureichen.).
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Bitte den kostenfrei verfügbaren Bewerbungsformularen entnehmen. Die Angebotssprache ist ausschließlich Deutsch. Entsprechend sind alle Nachweise und...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Bitte den kostenfrei verfügbaren Bewerbungsformularen entnehmen. Die Angebotssprache ist ausschließlich Deutsch. Entsprechend sind alle Nachweise und Erklärungen in deutscher Sprache abzufassen.
Anderssprachigen Dokumenten muss eine Übersetzung/Eigenübersetzung beigefügt werden. Bei einer Bewerbung als Bietergemeinschaft sind die Anlagen 1. + 2 zum Teilnahmeantrag, (Anlage 1 — Bewerber-/Bietergemeinschaft, Anlage 2 — Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen), für jedes Mitglied auszufüllen und beizulegen. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Bewerber, die als Einzelner und/oder Mitglied einer Bewerbergemeinschaft mehrere Bewerbungen einreichen oder am Tag der Bekanntmachung angestellte(r) oder freie(r) Mitarbeiter(in) eines Bieters/eines Mitglieds einer Bietergemeinschaft sind. Das gilt auch für Nachunternehmer.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Qualifikation des Auftragnehmers gem. § 75 VgV Berufsstand: Architekt.
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Durchführung der Leistungen soll gem. §73 (3) VgV unabhängig von Ausführungs- und Lieferinteressen erfolgen.” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-10-12
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 6
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y4VDJ4S
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung, Regierungsvertretung Lüneburg”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131-1334📞
Fax: +49 4131-152943 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Rechtsmittelbelehrung bei EU-weiter Vergabe:
a) Ein Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6GWB...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Rechtsmittelbelehrung bei EU-weiter Vergabe:
a) Ein Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht, kann ein Nachprüfungsverfahren gemäß der §§ 160 ff. GWB bei der unter VI.4.1 genannten Stelle einleiten.
b) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren vor Einreichendes Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Aufraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat;
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Vergabebekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegen über dem Auftraggeber gerügt werden;
— mehr als 15 Tage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
c) Die Ausführungen zur Unzulässigkeit (vorstehend unter lit. b) gelten nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Satz 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 179-432328 (2020-09-10)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-07-19) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Bekanntmachung Auftragsvergabe: Neubau Feuerwehrhaus in Langenhagen — Generalplanung
2025a”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1050683.74 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Feuerwehrhaus Langenhagen Wagenzeller Str. 30855 Langenhagen Planungsphase:
Stadt Langenhagen, Frankenring 1 a, 30853...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Feuerwehrhaus Langenhagen Wagenzeller Str. 30855 Langenhagen Planungsphase:
Stadt Langenhagen, Frankenring 1 a, 30853 Langenhagen.
Ausführungsphase:
Feuerwehrhaus Langenhagen, Wagenzeller Str., 30855 Langenhagen.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Langenhagen ist eine selbständige Stadt in Niedersachsen und grenzt nördlich an die Landeshauptstadt Hannover an. Insgesamt umfasst das Stadtgebiet 72 km...”
Beschreibung der Beschaffung
Langenhagen ist eine selbständige Stadt in Niedersachsen und grenzt nördlich an die Landeshauptstadt Hannover an. Insgesamt umfasst das Stadtgebiet 72 km mit zahlreichen Wald- und Moorgebieten wie beispielsweise dem „Kaltenweider Moor“. Mit seinen über 53 000 Einwohnern mist Langenhagen eine der größten Gemeinden in der Region Hannover. Das Stadtbild Langenhagens ist durch den Zusammenschluss mehrerer Gemeinden wie Engelbostel, Godshorn, Kaltenweide, Krähenwinkel und Schulenburg geprägt. Der Flughafen Hannover und die Galopprennbahn Hannover liegen auf Langenhagener Gemeindegebiet.
Langenhagen hatte bis letztes Jahr noch 6 Ortsfeuerwehren mit eigenen Feuerwehrgerätehäusern. In den Gemeinden Engelbostel und Schulenburg wurden bereits die Feuerwehrgerätehäuser in ein gemeinsames neues Gebäude verortet.
Aufgrund des baulichen Zustands sollen nun ebenfalls ein gemeinsamer Neubau für die freiwilligen Feuerwehren Kaltenwiede und Krähenwinkel geschaffen werden, in dem beide Feuerwehren unter Nutzung von Synergieeffekten ihre Eigenständigkeit behalten sollen. Für das Gebäude ist die sogenannte Dreiecksfläche (Ecke Walsroder-/Wagenzeller Straße) als gemeinsamer Standort für die Ortsfeuerwehren Krähenwinkel und Kaltenweide zu planen und zu bebauen.
Der Auftragnehmer übernimmt durch den angestrebten Generalplanervertrag alle erforderlichen Planungsleistungen. Derzeit sind als Planungsphase das ersten Quartale 2021 sowie Fertigstellung im 2./3. Quartal 2023 vorgesehen.
BGF: 3 090 m.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektteam
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektanalyse
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Angaben zur Projektabwicklung und zur Qualitätssicherung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Gesamtbild der Präsentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Kostenkriterium (Name): Vergütung, Honorar
Kostenkriterium (Gewichtung): 15
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Die Beauftragung erfolgt in 3 Stufen:
— Stufe 1: LPH 1-3,
— Stufe 2: LPH 4-6,
— Stufe 3: LPH 7-9.
Die Weiterbeauftragung steht unter Vorbehalt der...”
Beschreibung der Optionen
Die Beauftragung erfolgt in 3 Stufen:
— Stufe 1: LPH 1-3,
— Stufe 2: LPH 4-6,
— Stufe 3: LPH 7-9.
Die Weiterbeauftragung steht unter Vorbehalt der Einhaltung des Kostenrahmens, der Bereitstellung der erforderlichen Haushaltsmittel und eines positiven Gremien- bzw. Ratsbeschlusses.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Es sind zwingend die Teilnahmeantragsformblätter zu verwenden, welche auf der Plattform zum Download bereit stehen. Bewerberfragen sind umgehend, jedoch...”
Zusätzliche Informationen
Es sind zwingend die Teilnahmeantragsformblätter zu verwenden, welche auf der Plattform zum Download bereit stehen. Bewerberfragen sind umgehend, jedoch spätestens bis zum in der Vergabeplattform genannten Termin über die Plattform zu stellen. Die Beantwortung von Fragen, die später als zu der genannten Frist eingehen, kann nicht garantiert werden. Die Beantwortung erfolgt (mit dazugehörigen Fragen) über die oben genannte Plattform an alle registrierten Bewerber.
Für den fristgerechten Eingang der Teilnahmeanträge ist der Bewerber verantwortlich. Die Einreichung muss elektronisch in Textform erfolgen. Ein Vertragsentwurf für das genannte Vorhaben liegt den Bekanntmachungsunterlagen bei. Der Vertragsentwurf kann in der Angebotsphase verhandelt werden. Weitere Informationen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen, welche ebenfalls über die Plattform zum Herunterladen bereitstehen.
(Das Dokument „FW_Lgh_GP_Honorarangebotsmatrix.xlsx“ dient in der Bewerbungsphase nur zur Information. Erst zur Vergabeverhandlung (Stufe II des Verfahrens) ist diese Anlage als Teil des Angebots mit einzureichen).
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 179-432328
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2025a
Titel: Neubau Feuerwehrhaus in Langenhagen — Generalplanung
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-06-23 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: struhkarchitekten, Planungsgesellschaft mbH
Postanschrift: Papenstieg 4-7
Postort: Braunschweig
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 531-24246-0📞
E-Mail: architekten@struhk.de📧
Fax: +49 531-24246-4 📠
Region: Braunschweig, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 956389.21 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1050683.74 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y4VRMDN.
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Rechtsmittelbelehrung
Bei EU-weiter Vergabe:
a) Ein Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6GWB...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Rechtsmittelbelehrung
Bei EU-weiter Vergabe:
a) Ein Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht, kann ein Nachprüfungsverfahren gemäß der §§ 160 ff. GWB bei der unter VI.4.1 genannten Stelle einleiten.
b) Der Antrag ist unzulässig, soweit
— der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren vor Einreichendes Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Aufraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Vergabebekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabegegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Tage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
c) Die Ausführungen zur Unzulässigkeit (vorstehend unter lit. b) gelten nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Satz 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 141-375169 (2021-07-19)