1️⃣
Ort der Leistung: Steinburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 25548 Kellinghusen
Beschreibung der Beschaffung:
“Beschreibung der Situation und Erschließung
Der geplante Neubau der Gemeinschaftsschule Kellinghusen soll auf einem Baufeld nördlich des Hauptschulgebäudes...”
Beschreibung der Beschaffung
Beschreibung der Situation und Erschließung
Der geplante Neubau der Gemeinschaftsschule Kellinghusen soll auf einem Baufeld nördlich des Hauptschulgebäudes (Bauteil B) innerhalb des sogenannten Schulwaldes platziert werden. Die äußersten östlichen Gebäudekanten liegen ca. in der Flucht mit der Ostfassade des Bestandsgebäudes der ehemaligen Hauptschule. Zur nördlich verlaufenden Luisenberger Straße wird ein Abstand gehalten, um den vorhandenen Grünzug weitestgehend zu erhalten. Nach Westen bildet der Sportplatz die Grenze des Baufeldes. Von den Bestandsbauten bleibt der Rundbau, Bauteil A, erhalten. Seine südliche Fassade wird nach Abbruch des bestehenden Hauptgebäudes, Bauteil C, geschlossen und mit einer neuen Außentreppe versehen. Die Raumgeometrie und die Nutzung der beiden Geschosse bleiben unverändert. Leistungen am Hauptgebäude und am Rundbau sind nicht Teil dieser Ausschreibungen.
Aktuell erfolgt die verkehrliche Erschließung des Bestandsgebäudes mit Bus und PKW über die südlich gelegene danziger Straße. Bestehende Zufahrt und Parkplätze sollen auch in der Neuplanung in gleicher Weise genutzt werden.
Darüber hinaus wird es eine untergeordnete Zuwegung von Norden errichtet.
Gebäudetechnik:
Die neue gebäudetechnische Ausstattung wird entsprechend dem aktuellen Stand der Technik ausgeführt. Die Wärmeversorgung erfolgt über das bestehende BHKW und Gaskessel mit Pufferspeicher. Der Neubau wird über die Bestandsanlagen erschlossen. Klassenräume werden natürlich be- und entlüftet. Aula und Mensa
(Versammlungsstätte) und die innenliegenden Räume werden an eine Lüftungsanlage angeschlossen.
Alle geplanten Maßnahmen des gebäudetechnischen Ausbaus folgen den Maßgaben der LB-Bau:
— BGF und BRI;
— BGF nach DIN 277/Neubau;
— BGF (R): 11 684,54 m;
— BGF (S): 619,23 m;
— BRI nach DIN 277/Neubau;
— BRI (R): 46 401,22 m;
— BRI (S): 2 266,90 m.
(R): Regelfall, vollständig umschlossen
(S): Sonderfall, konstruktiv mit dem Bauwerk verbunden, jedoch nicht vollständig umschlossen Anlagenaufbau.
Die Küche erhält im Keller eine eigene Anlage mit Zu- und abluft. Dem Raum wird die Zuluft über Drallauslässe zugeführt und Abluft über Drallauslässe und Gitter abgeführt die Anlage wird mit einem Erhitzer ausgestattet. Die Versorgung wird über das Heizungswasser sichergestellt.
Daher braucht die Küche keine zusätzlichen Heizkörper. Die WC-Anlagen des Gebäudes sind innenliegend und müssen mechanisch be- und entlüftet werden.
Das Anlagenkonzept sieht vor diese Räume mit Zuluft und mit Abluft zu versorgen. Hierfür wird auf dem Dach über der WCEinheit eine Kompaktlüftungsanlage mit optimierter Wärmerückgewinnung über einen Hochleistungs-Gegenstrom-Plattenwärmetauscher mit einer Rückgewinnung bis zu 82 % geplant, so dass auf Erhitzer in der Zuluft verzichtet werden kann. Die Restwärmeleistung wird in der Heizlast berücksichtigt und wird über die Heizkörper erbracht. Die Zuluft wird mit einem Feinstaubfilter F7 versehen und die Abluft mit einem Feinstaubfilter F5 gefiltert. Die Gefahrstoffschränke der Chemievorbereitungsräume erhalten eine Dauerabluft über ein chemikalienbeständiges Kanalnetz und einen Dachventilator auf dem Dach.
Die Digestoren der Chemieunterrichtsräume erhalten eine Einzeln zuschaltbare Absaugung über ein chemikalienbeständiges Kanalnetz und einen Dachventilator auf dem Dach.
Die Küche wird eine Ablufthaube über der Kochinsel (separate Fettabluft) erhalten. Eine vierte Anlage, verbaut ebenso auf dem Dach, wird die Fettabluft absaugen und über Dach ausblasen. Alle Anlagen werden auf die GLT aufgeschaltet. Die Anlagen können aus der GLT komplett geregelt und gesteuert werden, zusätzlich werden alle üblichen Meldung hier sichtbar gemacht.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 100
Dauer
Datum des Beginns: 2021-06-28 📅
Datum des Endes: 2022-10-28 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Aufgrund von Schlechtwettertagen und Baufortschritt oder unvorhersehbaren Umständen kann sich die Vertragslaufzeit verlängern. Die angegebenen Laufzeiten...”
Beschreibung der Verlängerungen
Aufgrund von Schlechtwettertagen und Baufortschritt oder unvorhersehbaren Umständen kann sich die Vertragslaufzeit verlängern. Die angegebenen Laufzeiten sind voraussichtliche Laufzeiten.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Als Eigenerklärung vorzulegen:
— Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft;
— Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Als Eigenerklärung vorzulegen:
— Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft;
— Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung;
— Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt;
— Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet/die Eröffnung beantragt/mangels Masse abgelehnt/ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde oder ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet;
— Eintragung im Berufs- oder Handelsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Unternehmens.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Als Eigenerklärung vorzulegen:
— Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, Bauleistungen und andere Leistungen betreffend, die mit der zu...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Als Eigenerklärung vorzulegen:
— Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, Bauleistungen und andere Leistungen betreffend, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Als Eigenerklärung vorzulegen:
— Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Als Eigenerklärung vorzulegen:
— Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal;
— Ausführung von Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-11-17
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-01-16 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-11-17
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Bieter und/oder deren Bevollmächtigte sind zur Angebotsöffnung nicht zugelassen, sie werden jedoch gemäß § 14 VOB/Aunverzüglich in Textform über
Das...”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Bieter und/oder deren Bevollmächtigte sind zur Angebotsöffnung nicht zugelassen, sie werden jedoch gemäß § 14 VOB/Aunverzüglich in Textform über
Das Submissionsergebnis informiert.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Vergabeunterlagen in elektronischer Form:
Informationen zum Abruf der Vergabeunterlagen: siehe I.3).
Kommunikation:
Anfragen zum Verfahren können...”
Vergabeunterlagen in elektronischer Form:
Informationen zum Abruf der Vergabeunterlagen: siehe I.3).
Kommunikation:
Anfragen zum Verfahren können elektronisch über die B_I eVergabe (www.bi-medien.de) oder an die unter I.3) genannte Adresse gestellt werden.
Angebotsabgabe:
Schriftliche Angebote sind nicht zugelassen!
Angebote können nur elektronisch in Textform abgegeben werden.
Bei elektronischer Angebotsübermittlung in Textform ist der Bieter und die zur Vertretung des Bieters berechtigte natürliche Person zu benennen. Das Angebot ist zusammen mit den Anlagen bis zum Ablauf der Angebotsfrist über die B_I eVergabe (www.bi-medien.de) zu übermitteln.
Zugang zur elektronischen Kommunikation bzw. Angebotsabgabe als registrierter Nutzer der B_I eVergabe über den Menüpunkt – Meine Vergaben – unter dem B_I code D440660734 im Bereich – Mitteilungen – bzw. – Angebot.
Informationen zu den Registrierungsmöglichkeiten sind zu finden unter:
https://www.bi-medien.de/bi-medien/produkte/de-bimedien-produkte.bi.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Schleswig-Holstein
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4319884640📞
E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de📧
Fax: +49 4319884702 📠
URL: https://www.schleswig-holstein.de/DE/Themen/V/vergabekammer.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Das Vergabeverfahren unterliegt den Vorschriften über das Nachprüfungsverfahren vor den Vergabekammern(§ 155 ff. GWB).Gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 GWB ist ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Das Vergabeverfahren unterliegt den Vorschriften über das Nachprüfungsverfahren vor den Vergabekammern(§ 155 ff. GWB).Gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Ein wirksam erteilter Zuschlag kann nicht aufgehoben werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Ist der Zuschlag bereits erteilt, kann die Unwirksamkeit eines Vertrages nach § 135 Abs. 2 GWB nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Nachprüfstelle im Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 92
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4319882785📞
E-Mail: poststelle@imlandsh.de📧
Fax: +49 4319883358 📠
URL: https://www.landesregierung.schleswig-holstein.de🌏
Quelle: OJS 2020/S 197-473552 (2020-10-06)