Neubau einer 4. bis 5-zügige Gesamtschule als Ganztagesschule und Zweifach-Sporthalle als ein Solitär. Realisiert wird der Neubau mit massiver Bauweise, bestehend aus tragenden Stahlbetonteilen und KS-Mauerwerk. Das dreigeschossige Gebäude hat eine Grundrissabmessung von ca. 105 m x 92 m und ist teilweise unterkellert.
BGF: 13 686,32 m BRI: 63 241,42 m³
— Baustelleneinrichtung, inkl. Bauschild, die nötigen Hebezeuge und Kräne sowie der benötigten Sicherungen (Interims-Brüstungen, Absturzsicherungen);
— Baustellencontainer (WC- und Duschanlagen usw.) Nutzung für nachfolgende Gewerke;
— Aushub für Beton- und Streifenfundamente;
— Einbringen von verdichtungsfähigen Material unterhalb der Baugruben;
— Bodenplatte, Fundamente;
— Stahlbetonarbeiten, Maurerarbeiten für Außenwände, Innenwände und Attiken;
— Außenstützen- und Innenstützen;
— Stahlbetondecken;
— Dachbinder für Gesamtschule und Sporthalle sind Holzleimbinder;
— Betonfertigteile Treppen;
— Betondielen für die Dachkonstruktion;
— Trapezblechdach für Sporthalle und Trapezblech für Dachkonstruktion Zentrale Halle Schule;
— Abdichtung und Dämmung/Dränplatten Kelleraußenwände und Gebäudesockel EG inkl. Montage von Lichtschächten;
— Hinterfüllung und Verdichten der Baugruben mit auf der Baustelle gelagerten Material (Aushub Baugrube).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-04-30.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-03-16.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Neubau Gesamtschule mit Sporthalle in Teltow – Los 2 Rohbauarbeiten, Baustelleneinrichtung
Krö28031-20-05”
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Neubau einer 4. bis 5-zügige Gesamtschule als Ganztagesschule und Zweifach-Sporthalle als ein Solitär. Realisiert wird der Neubau mit massiver Bauweise,...”
Kurze Beschreibung
Neubau einer 4. bis 5-zügige Gesamtschule als Ganztagesschule und Zweifach-Sporthalle als ein Solitär. Realisiert wird der Neubau mit massiver Bauweise, bestehend aus tragenden Stahlbetonteilen und KS-Mauerwerk. Das dreigeschossige Gebäude hat eine Grundrissabmessung von ca. 105 m x 92 m und ist teilweise unterkellert.
BGF: 13 686,32 m BRI: 63 241,42 m³
— Baustelleneinrichtung, inkl. Bauschild, die nötigen Hebezeuge und Kräne sowie der benötigten Sicherungen (Interims-Brüstungen, Absturzsicherungen);
— Baustellencontainer (WC- und Duschanlagen usw.) Nutzung für nachfolgende Gewerke;
— Aushub für Beton- und Streifenfundamente;
— Einbringen von verdichtungsfähigen Material unterhalb der Baugruben;
— Bodenplatte, Fundamente;
— Stahlbetonarbeiten, Maurerarbeiten für Außenwände, Innenwände und Attiken;
— Außenstützen- und Innenstützen;
— Stahlbetondecken;
— Dachbinder für Gesamtschule und Sporthalle sind Holzleimbinder;
— Betonfertigteile Treppen;
— Betondielen für die Dachkonstruktion;
— Trapezblechdach für Sporthalle und Trapezblech für Dachkonstruktion Zentrale Halle Schule;
— Abdichtung und Dämmung/Dränplatten Kelleraußenwände und Gebäudesockel EG inkl. Montage von Lichtschächten;
— Hinterfüllung und Verdichten der Baugruben mit auf der Baustelle gelagerten Material (Aushub Baugrube).
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Baustelleneinrichtung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Rohbauarbeiten📦
Ort der Leistung: Potsdam-Mittelmark🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: DKL Gesamtschule
Mahlower Str. 146
14513 Teltow
Beschreibung der Beschaffung:
“Neubau einer 4. bis 5-zügige Gesamtschule als Ganztagesschule und Zweifach-Sporthalle als ein Solitär. Realisiert wird der Neubau mit massiver Bauweise,...”
Beschreibung der Beschaffung
Neubau einer 4. bis 5-zügige Gesamtschule als Ganztagesschule und Zweifach-Sporthalle als ein Solitär. Realisiert wird der Neubau mit massiver Bauweise, bestehend aus tragenden Stahlbetonteilen und KS-Mauerwerk. Das dreigeschossige Gebäude hat eine Grundrissabmessung von ca. 105 m x 92 m und ist teilweise unterkellert.
BGF: 13 686,32 m BRI: 63 241,42 m³
— Baustelleneinrichtung, inkl. Bauschild, die nötigen Hebezeuge und Kräne sowie der benötigten Sicherungen (Interims-Brüstungen, Absturzsicherungen);
— Baustellencontainer (WC- und Duschanlagen usw.) Nutzung für nachfolgende Gewerke;
— Aushub für Beton- und Streifenfundamente;
— Einbringen von verdichtungsfähigen Material unterhalb der Baugruben;
— Bodenplatte, Fundamente;
— Stahlbetonarbeiten, Maurerarbeiten für Außenwände, Innenwände und Attiken;
— Außenstützen- und Innenstützen;
— Stahlbetondecken;
— Dachbinder für Gesamtschule und Sporthalle sind Holzleimbinder;
— Betonfertigteile Treppen;
— Betondielen für die Dachkonstruktion;
— Trapezblechdach für Sporthalle und Trapezblech für Dachkonstruktion Zentrale Halle Schule;
— Abdichtung und Dämmung/Dränplatten Kelleraußenwände und Gebäudesockel EG inkl. Montage von Lichtschächten;
— Hinterfüllung und Verdichten der Baugruben mit auf der Baustelle gelagerten Material (Aushub Baugrube).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-07-16 📅
Datum des Endes: 2021-10-15 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V....”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben.
Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen.
Diese beinhalten:
— Referenzbescheinigungen für 3 Referenzen zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind;
— Zahl der in den letzten 3 Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Berufsgruppen;
— Auszug aus dem Handelsregister;
— Eintragung in der Handwerksrolle/Berufsregister oder bei der IHK;
— Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkassen;
— Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft;
— Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG.
Mit dem Angebot ist der Nachweis einer gültigen Betriebshaftpflichtversicherung vorzulegen.
Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben.
Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen.
Diese beinhalten:
— Referenzbescheinigungen für 3 Referenzen zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind;
— Zahl der in den letzten 3 Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Berufsgruppen;
— Auszug aus dem Handelsregister;
— Eintragung in der Handwerksrolle/Berufsregister oder bei der IHK;
— Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkassen;
— Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft;
— Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG;
Mit dem Angebot ist der Nachweis einer gültigen Betriebshaftpflichtversicherung vorzulegen.
Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben.
Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen.
Diese beinhalten:
— Referenzbescheinigungen für 3 Referenzen zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind;
— Zahl der in den letzten 3 Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Berufsgruppen;
— Auszug aus dem Handelsregister;
— Eintragung in der Handwerksrolle/Berufsregister oder bei der IHK;
— Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkassen;
— Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft;
— Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG.
Mit dem Angebot ist der Nachweis einer gültigen Betriebshaftpflichtversicherung vorzulegen.
Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Mindestentgeltanforderungen nach Brandenburgischem Vergabegesetz
Mit dem Angebot sind einzureichen:
— Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Mindestentgeltanforderungen nach Brandenburgischem Vergabegesetz
Mit dem Angebot sind einzureichen:
— Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.3 EU);
— ggf. Vereinbarung zwischen dem Bieter/Auftragnehmer/Nachunternehmer/Verleiher von Arbeitskräften und (ggf. weiteren) Nachunternehmern oder Verleiher zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.4 EU).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-04-30
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-06-19 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-04-30
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter und deren Bevollmächtigte sind bei der Angebotsöffnung nicht zugelassen.
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP9Y4BDGP6
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2020/S 056-131462 (2020-03-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-07-01) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Neubau Gesamtschule mit Sporthalle in Teltow — Los 2 Rohbauarbeiten, Baustelleneinrichtung
Krö28031-20-05”
Kurze Beschreibung:
“Neubau einer 4. bis 5-zügige Gesamtschule als Ganztagesschule und Zweifach-Sporthalle als ein Solitär. Realisiert wird der Neubau mit massiver Bauweise,...”
Kurze Beschreibung
Neubau einer 4. bis 5-zügige Gesamtschule als Ganztagesschule und Zweifach-Sporthalle als ein Solitär. Realisiert wird der Neubau mit massiver Bauweise, bestehend aus tragenden Stahlbetonteilen und KS-Mauerwerk. Das dreigeschossige Gebäude hat eine Grundrissabmessung von ca. 105 m x 92 m und ist teilweise unterkellert.
BGF: 13 686,32 m BRI: 63 241,42 m³:
— Baustelleneinrichtung, inkl. Bauschild, die nötigen Hebezeuge und Kräne sowie der benötigten Sicherungen (Interims-Brüstungen, Absturzsicherungen);
— Baustellencontainer (WC- und Duschanlagen usw.) Nutzung für nachfolgende Gewerke;
— Aushub für Beton- und Streifenfundamente;
— Einbringen von verdichtungsfähigen Material unterhalb der Baugruben;
— Bodenplatte, Fundamente;
— Stahlbetonarbeiten, Maurerarbeiten für Außenwände, Innenwände und Attiken;
— Außenstützen- und Innenstützen;
— Stahlbetondecken;
— Dachbinder für Gesamtschule und Sporthalle sind Holzleimbinder;
— Betonfertigteile Treppen;
— Betondielen für die Dachkonstruktion;
— Trapezblechdach für Sporthalle und Trapezblech für Dachkonstruktion Zentrale Halle Schule;
— Abdichtung und Dämmung/Dränplatten Kelleraußenwände und Gebäudesockel EG inkl. Montage von Lichtschächten;
— Hinterfüllung und Verdichten der Baugruben mit auf der Baustelle gelagerten Material (Aushub Baugrube).
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 5478770.66 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Neubau einer 4. bis 5-zügige Gesamtschule als Ganztagesschule und Zweifach-Sporthalle als ein Solitär. Realisiert wird der Neubau mit massiver Bauweise,...”
Beschreibung der Beschaffung
Neubau einer 4. bis 5-zügige Gesamtschule als Ganztagesschule und Zweifach-Sporthalle als ein Solitär. Realisiert wird der Neubau mit massiver Bauweise, bestehend aus tragenden Stahlbetonteilen und KS-Mauerwerk. Das dreigeschossige Gebäude hat eine Grundrissabmessung von ca. 105 m x 92 m und ist teilweise unterkellert.
BGF: 13 686,32 m BRI: 63 241,42 m³:
— Baustelleneinrichtung, inkl. Bauschild, die nötigen Hebezeuge und Kräne sowie der benötigten Sicherungen (Interims-Brüstungen, Absturzsicherungen);
— Baustellencontainer (WC- und Duschanlagen usw.) Nutzung für nachfolgende Gewerke;
— Aushub für Beton- und Streifenfundamente;
— Einbringen von verdichtungsfähigen Material unterhalb der Baugruben;
— Bodenplatte, Fundamente;
— Stahlbetonarbeiten, Maurerarbeiten für Außenwände, Innenwände und Attiken;
— Außenstützen- und Innenstützen;
— Stahlbetondecken;
— Dachbinder für Gesamtschule und Sporthalle sind Holzleimbinder;
— Betonfertigteile Treppen;
— Betondielen für die Dachkonstruktion;
— Trapezblechdach für Sporthalle und Trapezblech für Dachkonstruktion Zentrale Halle Schule;
— Abdichtung und Dämmung/Dränplatten Kelleraußenwände und Gebäudesockel EG inkl. Montage von Lichtschächten;
— Hinterfüllung und Verdichten der Baugruben mit auf der Baustelle gelagerten Material (Aushub Baugrube).
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 056-131462
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: Krö28031-20-05
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Rohbauarbeiten, Baustelleneinrichtung
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-06-19 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 11
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 11
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ABIA Hoch- & Tiefbau GmbH
Postanschrift: Teilestr. 26-28
Postort: Berlin
Postleitzahl: 12099
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 5478770.66 💰