Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Erklärung über die durschnittl. Anzahl der Fühungskräfte (max. 10 Punkte),
2) Erklärung über die Anzahl der Beschäftigten (max. 10 Punkte),
3) Technische Fachkräfte – Grabungsleiter (max. 44 Punkte):
— Erklärung über die Berufserfahrung als „Grabungsleiter“;
— Erfahrung mit Grabungen von neolithischen bis frühlatènezeitlichen Siedlungen;
— Nachweis Kenntnisse Siedlungskeramik;
— Nachweis Kenntnisse Keuperböden;
— Erfahrung mit der Erstellung von Haupt-/ Grabungsbericht Siedlung Nordostbayern;
— Erfahrung mit der Erstellung von Vorberichten zu Siedlungen aus Nordostbayern;
— Nachweis Kenntnisse nacheiszeitliche Silices.
4) Technische Fachkräfte – wissenschaftl./ techn. Assistent 1 (max. 20 Punkte):
— Erklärung über die Berufserfahrung als „wissenschaft. Assistent“;
— Erfahrung mit Grabungen von neolithischen bis latènezeitlichen Siedlungen;
— Grundkenntnisse Siedlungskeramik aus Nordostbayern.
5) Technische Fachkräfte – wissenschaftl./ techn. Assistent 2 (max. 20 Punkte):
— Erklärung über die Berufserfahrung als „wissenschaft. Assistent“;
— Erfahrung mit Grabungen von neolithischen bis latènezeitlichen Siedlungen;
— Grundkenntnisse Siedlungskeramik aus Nordostbayern.
6) Technische Fachkräfte – Dokumentationsassistent 1 (max. 20 Punkte):
— Erklärung über die Berufserfahrung;
— Erfahrung mit Handzeichnungen;
— Erfahrung mit CAD-Plänen.
7) Technische Fachkräfte – Dokumentationsassistent 1 (max. 20 Punkte):
— Erklärung über die Berufserfahrung;
— Erfahrung mit Handzeichnungen;
— Erfahrung mit CAD-Plänen.
8) Firmentätigkeit (max. 9 Punkte):
— Angabe Anzahl der Grabungen in den letzten 3 Geschäftsjahren.
9) technische Ausstattung (max. 15 Punkte):
— Angemessene Grabungs- und Dokumentationsausstattung vor Ort;
— Nachweis angemessener EDV;
— Nachweis angemessener Arbeitsplatzausstattung.
10) Referenzliste (max. 200 Punkte):
Referenz 1 (max. 100 Punkte):
— Umfang der Referenzbeschreibung;
— Inhalt der Referenzbeschreibung.
Referenz 2 (max. 100 Punkte):
— Umfang der Referenzbeschreibung;
— Inhalt der Referenzbeschreibung.
11) weitere Fähigkeiten (max. 32 Punkte):
— Auswertung/Dokumentation von Funden;
— Erstellung von Grabungsberichten;
— silikatische Funde;
— Projekte mit vorgeschichtlichen Siedlungsstrukturen;
— Tierknochen in Sandböden;
— Organische Funde;
— Grabungsflächen mit Kampfmittelverdacht;
— Grabungsflächen mit unterschiedlichem Grundwasserstand;
— Signalanlagen/Versorgungsleitungen;
— Gewässer in der Grabungsfläche.
*Details siehe Anlage „Kriterien Stufe 1“.