Stadt Georgsmarienhütte Oeseder Straße 85 49124 Georgsmarienhütte Grundschule Michaelisschule,
Graf- Stauffenberg- Straße 19
49124 Georgsmarienhütte
Zentrales Gebäudemanagement
Stadt Georgsmarienhütte
Oeseder Straße 85
49124 Georgsmarienhütte
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Projektsteuerung und Projektleitung nach AHO Heft 9 für den
Neubau Grundschule Michaelisschule, 4- zügige Grundschule, incl. angegliedertem Jugendtreff und...”
Beschreibung der Beschaffung
Projektsteuerung und Projektleitung nach AHO Heft 9 für den
Neubau Grundschule Michaelisschule, 4- zügige Grundschule, incl. angegliedertem Jugendtreff und Rückbau der Bestandsimmobilie, incl. Herrichtung des Bestandsgrundstücks zur weiteren Vermarktung
Leistungsphase 0/Bedarfsplanung in Anlehnung an DIN 18205 und AHO Heft 19
Derzeit vorgesehene Realisierung in 2 Bauabschnitten
Es erfolgt eine Stufenweise Beauftragung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vorgehen im Projekt/Projektabwicklung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektablauf/Schnittstellensteuerung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Instrumente Kostenplanung/Kostensteuerung
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Instrumente Terminplanung/Terminsteuerungsmechanismen
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Maßnahmen Qualitätssteuerung
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Erfahrung des Projektteams
Preis (Gewichtung): 30
Dauer
Datum des Beginns: 2020-07-10 📅
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Stufe 1 – Angebotsaufforderung (max. 5 Bewerber):
— Umsatz der entsprechenden Dienstleistung in EUR netto. Mittelwert der letzten 3 Geschäftsjahr,...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Stufe 1 – Angebotsaufforderung (max. 5 Bewerber):
— Umsatz der entsprechenden Dienstleistung in EUR netto. Mittelwert der letzten 3 Geschäftsjahr, Gewichtung 20 %;
— Referenzen in den Bereichen Projektsteuerung und Projektleitung, Gewichtung 70 %;
— Anzahl der Beschäftigten im Bereich Projektsteuerung und Projektleitung, Gewichtung 10 %.
Stufe 2 – Einladung zur Vorstellung und Verhandlung (max. 3 Bieter):
— Preis 100 % Rang 1-3.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Es ist eine stufenweise Auftragserteilung nach Leistungsstufen/Leistungsphasen vorgesehen.
Es erfolgt zunächst die Beauftragung der Leistungsphase...”
Beschreibung der Optionen
Es ist eine stufenweise Auftragserteilung nach Leistungsstufen/Leistungsphasen vorgesehen.
Es erfolgt zunächst die Beauftragung der Leistungsphase 0/Bedarfsplanung in Anlehnung an DIN 18205 und AHO Heft 19
Weiterhin behält sich der Auftraggeber vor, weitere Leistungsphasen/Stufen und sonstige Leistungen einzeln oder im Ganzen optional zu übertragen. Auf die Beauftragung weiterer Leistungsstufen/Leistungsphasen hat der Bieter keinen Rechtsanspruch.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Zugelassen ist, wer nach den Architektengesetzen oder Ingenieurgesetzen der Länder berechtigt ist die Berufsbezeichnung Architekt oder beratender...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Zugelassen ist, wer nach den Architektengesetzen oder Ingenieurgesetzen der Länder berechtigt ist die Berufsbezeichnung Architekt oder beratender Ingenieur/Ingenieur zu tragen oder nach den EG-Richtlinien, insbesondere Richtlinien für die gegenseitige Anerkennung der Diplome, berechtigt ist, in der Bundesrepublik Deutschland als Architekt oder als beratender Ingenieur/Ingenieur tätig zu werden. Die verantwortlichen Planer müssen über eine angemessene Berufspraxis – in der Regel 5 Jahre – verfügen. Juristische Personen sind als Auftragnehmer zugelassen, wenn sie für die Durchführung der Aufgabe einen entsprechenden Architekten oder beratenden Ingenieur/Ingenieur benennen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweise gemäß Bewerberbogen:
— Erklärung zu Interessen und Beteiligungen;
— Erklärung zur Zusammenarbeit mit Dritten in Bezug auf die hier ausgeschriebene...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweise gemäß Bewerberbogen:
— Erklärung zu Interessen und Beteiligungen;
— Erklärung zur Zusammenarbeit mit Dritten in Bezug auf die hier ausgeschriebene Leistung;
— Erklärung zu zwingenden Ausschlussgründen;
— Erklärung zu sonstigen Ausschussgründen;
— Umsatznachweis in den Bereichen Projektsteuerung/Projektleitung;
— Nachweis der Hapftpflichtversicherung und Deckungszusage;
— Erklärung Nachunternehmer.
“— Berufshaftpflicht für Personenschäden und sonstige Schäden jeweils 2 Mio. EUR. Die Maximierung der Ersatzleistungen pro Versicherungsjahr muss jeweils...”
— Berufshaftpflicht für Personenschäden und sonstige Schäden jeweils 2 Mio. EUR. Die Maximierung der Ersatzleistungen pro Versicherungsjahr muss jeweils mindestens das Zweifache der Deckungssumme betragen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: — Referenzen;
— Anzahl der Beschäftigte;
— Erklärung zu technischen Standards.
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mindestanforderungen:
1. Drei Referenzen für Projektsteuerung, davon mindestens eine Referenz für einen öffentlichen Auftraggeber, sowie
2. mindestens eine...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Mindestanforderungen:
1. Drei Referenzen für Projektsteuerung, davon mindestens eine Referenz für einen öffentlichen Auftraggeber, sowie
2. mindestens eine Referenz für Projektleitung und
3. mindestens eine der vorgenannten Referenzen mit Baukosten KG 300 + 400 über 5 Mio. EUR brutto
Die Referenzen müssen zur Erfüllung der Mindestanforderung für die Eignung wertungsfähig sein.
Gewertet werden vergleichbare Referenzen, bei denen Leistungen in den letzten 4 Jahren erbracht wurden, die durch eine Bescheinigung nachgewiesen sind:
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Architekten und beratende Ingenieure/Ingenieure
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Einhaltung der Technischen Mindeststandards und des Mindeststandard- Raumprogramm der Stadt Georgsmarienhütte” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-04-28
15:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-05-14 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 2
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Die Bewertung der Zuschlagskriterien erfolgt durch ein Bewertungsgremium welches sich aus 5 stimmberechtigten Mitgliedern zusammensetzt, darunter 3...”
Die Bewertung der Zuschlagskriterien erfolgt durch ein Bewertungsgremium welches sich aus 5 stimmberechtigten Mitgliedern zusammensetzt, darunter 3 ArchitektInnen/IngenieurInnen.
Bei Bewerbergemeinschaften (ARGE) hat jedes Mitglied die gemäß den Vorgaben des Bewerberbogens vom Bewerber geforderten Erklärungen und Nachweise jeweils für sich vorzulegen. Soweit der Bewerber den Einsatz von Unterauftragnehmern für wesentliche Leistungen beabsichtigt, sind auch für diese die Erklärungen und Nachweise gemäß den Vorgaben des Bewerberbogens vorzulegen. Der Bewerber oder Bieter muss ein Unternehmen, das ein entsprechendes Eignungskriterium nicht erfüllt oder bei dem zwingende Ausschlussgründe nach GWB oder fakultative Ausschlussgründe nach GWB vorliegen, nach schriftlicher Anforderung zu ersetzen. Der Auftraggeber fordert – sofern gesetzlich zulässig – fehlende Erklärungen oder Nachweise nach. Diese sind nach schriftlicher Anforderung der Vergabestelle innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen. Die Erklärung zum NTVergG zu den Bereichen Mindestlohn und Tariftreue, ist zwingend mit Angebotsabgabe einzureichen. Die Vorgaben des NTVergG sind zwingend zu berücksichtigende Auftragsbedingungen. Die besonderen Vertragsbedingungen werden Vertragsbestandteil. Bei der Auftragsbearbeitung sind für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten die Bestimmungen zum Datenschutz, insbesondere der EU-Datenschutzverordnung einzuhalten.
Bekanntmachungs-ID: CXQ6YYLY7ZV
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der öffentliche Auftraggeber weist darauf hin, dass gemäß §160 Abs. 3 Satz 1 GWB ein Nachprüfungsantrag vor der o. g. Vergabekammer unzulässig ist,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der öffentliche Auftraggeber weist darauf hin, dass gemäß §160 Abs. 3 Satz 1 GWB ein Nachprüfungsantrag vor der o. g. Vergabekammer unzulässig ist, soweit
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt.
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zu Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Auf die prozessualen Vorschriften der §§ 160 ff. GWB wird außerdem hingewiesen
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 064-153160 (2020-03-27)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-04-21) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
E-Mail: zgm@georgsmarienhuette.de📧
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Neubau Grundschule Michaelisschule / Projektsteuerung und Projektplanung
13/2020 VÖ”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 698257.03 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Stadt Georgsmarienhütte
Oeseder Straße 85
49124 Georgsmarienhütte
Grundschule Michaelisschule,
Graf- Stauffenberg- Straße 19
49124...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Stadt Georgsmarienhütte
Oeseder Straße 85
49124 Georgsmarienhütte
Grundschule Michaelisschule,
Graf- Stauffenberg- Straße 19
49124 Georgsmarienhütte,
Zentrales Gebäudemanagement Stadt Georgsmarienhütte
Oeseder Straße 85
49124 Georgsmarienhütte
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Projektsteuerung und Projektleitung nach AHO Heft 9 für den Neubau Grundschule Michaelisschule, 4- zügige Grundschule, incl. angegliedertem Jugendtreff und...”
Beschreibung der Beschaffung
Projektsteuerung und Projektleitung nach AHO Heft 9 für den Neubau Grundschule Michaelisschule, 4- zügige Grundschule, incl. angegliedertem Jugendtreff und Rückbau der Bestandsimmobilie, incl. Herrichtung des Bestandsgrundstücks zur weiteren Vermarktung
Leistungsphase 0 / Bedarfsplanung in Anlehnung an DIN 18205 und AHO Heft 19
Derzeit vorgesehene Realisierung in 2 Bauabschnitten.
Es erfolgt eine Stufenweise Beauftragung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vorgehen im Projekt / Projektabwicklung
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektablauf / Schnittstellensteuerung
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Instrumente Kostenplanung / Kostensteuerung
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Instrumente Terminplanung / Terminsteuerungsmechanismen
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Es ist eine stufenweise Auftragserteilung nach Leistungsstufen / Leistungsphasen vorgesehen.
Es erfolgt zunächst die Beauftragung der Leistungsphase 0 /...”
Beschreibung der Optionen
Es ist eine stufenweise Auftragserteilung nach Leistungsstufen / Leistungsphasen vorgesehen.
Es erfolgt zunächst die Beauftragung der Leistungsphase 0 / Bedarfsplanung in Anlehnung an DIN 18205 und AHO Heft 19.
Weiterhin behält sich der Auftraggeber vor, weitere Leistungsphasen / Stufen und sonstige Leistungen einzeln oder im Ganzen optional zu übertragen. Auf die Beauftragung weiterer Leistungsstufen / Leistungsphasen hat der Bieter keinen Rechtsanspruch.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die 3 wirtschaftlichsten Angebote werden zur Vorstellung der Projekte eingeladen. Diese findet vermutlich in der KW 37/2020 bzw. KW 38/2020 statt.”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 064-153160
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 13/2020
Titel: Projektsteuerung und Projektplanung
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-03-30 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Dr. Born — Dr. Ermel GmbH — Ingenieure —
Postanschrift: Finienweg 7
Postort: Achim
Postleitzahl: 28832
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 33120056951📞
E-Mail: ha@born-ermel.de📧
Fax: +49 33120056950 📠
Region: Weser-Ems🏙️
URL: http://www.born-ermel.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 250 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 698257.03 💰
“Die Bewertung der Zuschlagskriterien erfolgt durch ein Bewertungsgremium welches sich aus 5 stimmberechtigten Mitgliedern zusammensetzt, darunter 3...”
Die Bewertung der Zuschlagskriterien erfolgt durch ein Bewertungsgremium welches sich aus 5 stimmberechtigten Mitgliedern zusammensetzt, darunter 3 ArchitektInnen / IngenieurInnen.
Bei Bewerbergemeinschaften (ARGE) hat jedes Mitglied die gemäß den Vorgaben des Bewerberbogens vom Bewerber geforderten Erklärungen und Nachweise jeweils für sich vorzulegen. Soweit der Bewerber den Einsatz von Unterauftragnehmern für wesentliche Leistungen beabsichtigt, sind auch für diese die Erklärungen und Nachweise gemäß den Vorgaben des Bewerberbogens vorzulegen. Der Bewerber oder Bieter muss ein Unternehmen, das ein entsprechendes Eignungskriterium nicht erfüllt oder bei dem zwingende Ausschlussgründe nach GWB oder fakultative Ausschlussgründe nach GWB vorliegen, nach schriftlicher Anforderung zu ersetzen. Der Auftraggeber fordert - sofern gesetzlich zulässig — fehlende Erklärungen oder Nachweise nach. Diese sind nach schriftlicher Anforderung der Vergabestelle innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen. Die Erklärung zum NTVergG zu den Bereichen Mindestlohn und Tariftreue, ist zwingend mit Angebotsabgabe einzureichen. Die Vorgaben des NTVergG sind zwingend zu berücksichtigende Auftragsbedingungen. Die besonderen Vertragsbedingungen werden Vertragsbestandteil. Bei der Auftragsbearbeitung sind für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten die Bestimmungen zum Datenschutz, insbesondere der EU-Datenschutzverordnung einzuhalten.
Bekanntmachungs-ID: CXQ6YYLY147
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der öffentliche Auftraggeber weist darauf hin, dass gemäß §160 Abs. 3 Satz 1 GWB ein Nachprüfungsantrag vor der o.g. Vergabekammer unzulässig ist, soweit
1....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der öffentliche Auftraggeber weist darauf hin, dass gemäß §160 Abs. 3 Satz 1 GWB ein Nachprüfungsantrag vor der o.g. Vergabekammer unzulässig ist, soweit
1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt.
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zu Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Auf die prozessualen Vorschriften der §§ 160 ff. GWB wird außerdem hingewiesen
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 080-206581 (2021-04-21)