Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Referenzen
Eigenerklärung über einschlägige Referenzen (Anzahl mind. 1 Referenz, mehrere Referenzen möglich, Fertigstellung ab 2017) welche folgende Kriterien abdeckt:
Für die Objektplanung Gebäude:
— Neubau oder Sanierung Schulgebäude. 500 mBGF; mind. LPH 3 bis 4));
— Neubau oder Sanierung Schulgebäude. 500 mBGF; mind. LPH 5 bis 8));
— Objekt nach Wahl des Bewerbers (kreative/nachhaltige Lösungsansätze).
Und für die Objektplanung Freianlagenplanung:
— Freiflächengestaltung einer Schule, Kita oder ähnliches inkl. Kurzbeschreibung, welche die Projektbezeichnung, den Auftraggeber (mit Ansprechpartner), das Auftragsvolumen, die Bauwerkskosten, Angaben zum Baudenkmal sowie die Leistungsphasen und das Datum der Fertigstellung enthält.
Durchschnittliche jährliche Beschäftigungszahl der letzten 3 Jahre
Angaben der Beschäftigten der letzten 3 Geschäftsjahren für das gesamte Büro des Bewerbers/der Bietergemeinschaft und der im Themenbereich der ausgeschriebenen Planungsleistung arbeitenden Beschäftigten, aufgeteilt in Berufsgruppen.
Durchschnittlich nachzuweisen sind:
— Architekten/Ingenieure im Bereich Objektplanung (Planung) mind. 3 Beschäftigte;
— Architekten/Ingenieure im Bereich Objektplanung (Bauleitung) mind. 2 Beschäftigte;
— Bauzeichner/Technischer Zeichner im Bereich Objektplanung mind. 2 Beschäftigte;
— Landschaftsarchitekten im Bereich Freianlagenplanung mind. 2 Beschäftigte;
— Ingenieure im Bereich Tragwerksplanung mind. 2 Beschäftigte;
— Ingenieure im Bereich Fachplanung Technische Ausrüstung — HLS mind. 2 Beschäftigte;
— Ingenieure im Bereich Fachplanung Technische Ausrüstung – E mind. 1 Beschäftigter.