Es ist beabsichtigt, die bestehende Kältemaschine (Leistung 450 kW mit 2 Turboverdichtern) durch eine neue Kältemaschine mit gleicher Leistung zu ersetzen. Die Aufstellung der Anlagenkomponenten wird neu angeordnet.
Der neue Kaltwassersatz soll auf dem Flachdach des angrenzenden Neubaus „Z4LP“ aufgestellt und installiert werden. Die Anbindung an das bestehende Kaltwassernetz erfolgt über ein neu zu errichtendes Rohrleitungssystem. Dieses besteht aus einer Verbindung zwischen dem neuen Kaltwassersatz im Außenbereich, dem Hydraulikmodul im Innenbereich des INP-Greifswald und dem Anschluss an den Kaltwasserverteiler des bestehende Kaltwassernetzes.
Grund für die Ersatzbeschaffung ist das Alter der Anlage und die erhöhten kältetechnischen Anforderungen innerhalb des INP-Greifswald. Hinzu kommen die baulichen Gegebenheiten des Zentrums für Life Science und Plasmatechnologie.
Der Neubau wird derzeit auf dem Innenhof des INP errichtet und bindet direkt an den Giebel Nordseite des INP an.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-11-20.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-10-20.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2020-10-20) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Leibniz-Institut f. Plasmaforschung & Technologie
Postanschrift: Felix-Hausdorff-Str. 2
Postort: Greifswald
Postleitzahl: 17489
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Einkauf
Telefon: +49 38345543974📞
E-Mail: inp-vergabe@inp-greifswald.de📧
Fax: +49 3834554375 📠
Region: Vorpommern-Greifswald🏙️
URL: https://www.leibniz-inp.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://abruf.bi-medien.de/D441291574🌏 Weitere Informationen sind erhältlich bei
Name: Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie e.V.
Postanschrift: Felix-Hausdorff-Str. 2
Postort: Greifswald, Hansestadt, Greifswald
Postleitzahl: 17489
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Einkauf
Telefon: +49 38345543974📞
E-Mail: inp-vergabe@inp-greifswald.de📧
Fax: +49 3834554375 📠
Region: Vorpommern-Greifswald🏙️
URL: https://www.leibniz-inp.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Neubau Kältemaschine
INP-55-2020
Produkte/Dienstleistungen: Wärmeaustauscher, Klimaanlagen und Kältemaschinen sowie Filtriergeräte📦
Kurze Beschreibung:
“Es ist beabsichtigt, die bestehende Kältemaschine (Leistung 450 kW mit 2 Turboverdichtern) durch eine neue Kältemaschine mit gleicher Leistung zu ersetzen....”
Kurze Beschreibung
Es ist beabsichtigt, die bestehende Kältemaschine (Leistung 450 kW mit 2 Turboverdichtern) durch eine neue Kältemaschine mit gleicher Leistung zu ersetzen. Die Aufstellung der Anlagenkomponenten wird neu angeordnet.
Der neue Kaltwassersatz soll auf dem Flachdach des angrenzenden Neubaus „Z4LP“ aufgestellt und installiert werden. Die Anbindung an das bestehende Kaltwassernetz erfolgt über ein neu zu errichtendes Rohrleitungssystem. Dieses besteht aus einer Verbindung zwischen dem neuen Kaltwassersatz im Außenbereich, dem Hydraulikmodul im Innenbereich des INP-Greifswald und dem Anschluss an den Kaltwasserverteiler des bestehende Kaltwassernetzes.
Grund für die Ersatzbeschaffung ist das Alter der Anlage und die erhöhten kältetechnischen Anforderungen innerhalb des INP-Greifswald. Hinzu kommen die baulichen Gegebenheiten des Zentrums für Life Science und Plasmatechnologie.
Der Neubau wird derzeit auf dem Innenhof des INP errichtet und bindet direkt an den Giebel Nordseite des INP an.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 360 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 3
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 3
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Kaltwassererzeuger 450 kW inkl. Hydraulikmodul und Anschluss an Kaltwassernetz im Bestand (Kurzzeichen: 1)” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Wärmeaustauscher, Klimaanlagen und Kältemaschinen sowie Filtriergeräte📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: FD05
📦
Ort der Leistung: Vorpommern-Greifswald🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 17489 Greifswald, Hansestadt
Beschreibung der Beschaffung:
“Genaue Beschreibung entnehmen sie der Leistungsbeschreibung, Kaltwassererzeuger 450 kW inkl. Hydraulikmodul Konstruktion und Produktion des...”
Beschreibung der Beschaffung
Genaue Beschreibung entnehmen sie der Leistungsbeschreibung, Kaltwassererzeuger 450 kW inkl. Hydraulikmodul Konstruktion und Produktion des Flüssigkeitskühlers, des Hydraulikmoduls und aller zur Gesamtanlage gehörenden Teile entsprechend allen geltenden Richtlinien und Normen der Europäischen Union, der Bundesrepublik Deutschland und des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern nach: DIN ISO 9001:2015 – Qualitäts-Management-System 2006/42/EG – Maschinen Richtlinie bzw. Maschinenverordnung (9. Verordnung zum Produktsicherheitsgesetz) 9.ProdSVEN 378 – für Kälteanlagen und Wärmepumpen, DGRL 2014/68/EU – für Druckgeräte bzw. 14. ProdSV DIN EN ISO 12100:2010 – Sicherheit von Maschinen – Allgemeine Gestaltungsleitsätze – Risikobeurteilung und Risikominderung DIN EN ISO 13849-1 – Sicherheit von Maschinen – Sicherheitsbezogene Teile von Steuerungen; Teil 1: Allgemeine Gestaltungsleitsätze, DIN EN 14276-1 und 2 – Teil 1 und 2 Druckgeräte für Kälteanlagen und Wärmepumpen (Behälter und Rohrleitungen) DIN EN 12263 – Kälteanlagen und Wärmepumpen – Sicherheitsschalteinrichtungen zur Druckbegrenzung – Anforderungen und Prüfungen, DIN EN 60204-1 – Sicherheit von Maschinen – Elektrische Ausrüstung von Maschinen; Teil 1: Allgemeine Anforderungen 2014/30/EU – Richtlinie über die elektromagnetische Verträglichkeit 2014/35/EU – Niederspannungsrichtlinie DIN 8901 – Kälteanlagen und Wärmepumpen – Schutz von Erdreich, Grund- und Oberflächenwasser – Sicherheitstechnische und umweltrelevante Anforderungen und Prüfung DGUV 100-500 – Betreiben von Arbeitsmitteln.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 326 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2021-03-08 📅
Datum des Endes: 2021-04-23 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Ablauf der Angebotsfrist: 20.11.2020, 10.00 Uhr
Bindefrist des Angebots: 18.1.2021”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Demontage alter Kaltwassersatz inkl. Hydraulikmodul im Bestand (Kurzzeichen: 2)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Kaltwassersatz
Der Kaltwassererzeuger aus dem Jahr 2008 ist eine Kompaktanlage, installiert in einem Stahlrahmen mit 4 aufgesetzten...”
Beschreibung der Beschaffung
Kaltwassersatz
Der Kaltwassererzeuger aus dem Jahr 2008 ist eine Kompaktanlage, installiert in einem Stahlrahmen mit 4 aufgesetzten Radial-Ventilatoren.
Bestehend aus:
— 2 x Turboverdichter Turbocor, Gesamt Kälteleistung 450 kW;
— 4 x Radialventilatoren mit Standartmotor 7,5 KW und Keilriemenantrieb, jeweils in einem geschlossenen Gehäuse;
— Rückschlagventilen;
— Hochdruck- und Sicherheitsbegrenzer;
— Absperrventilen;
— Verflüssiger-Lamellenpaket;
— Sammler;
— Filtertrockner;
— Elektr. Expansionsventilen;
— Rohrbündelverdampfer;
— Fühlern;
— Strömungswächter;
— div. Steuer- und Regelkomponenten;
— Verblechung Zu- und Abluft;
— 28 Stck Kulissenschalldämfer;
— Grundrahmen: 6 820 mm x 1 800 mm x 780 mm.
Hydraulikmodul
Das Hydraulik-Modul aus dem Jahr 2008 wurde als Kompaktanlage auf einem Stahlrahmen montiert geliefert. Zeichnungen und Bilder liegen der Ausschreibung bei)
Bestehend aus:
— 2 x Primärpumpen;
— 2 x Sekundärpumpen;
— 8 x Absperrventil;
— 1 x Wärmetauscher 450 kW;
— 1 x Ausdehnungsgefäß 250 Liter;
— 1 x Kaltwasserspeicher 1 200 Liter;
— 2 x Filter.
Manometer, Kältemengenmesser
Die Demontage findet vor Ort statt. Sie erfolgt nach dem Aufsetzen der neuen Kälteanlag auf dem Dach des Neubaus Z4LP unmittelbar an angrenzend an das INP.
Vor der Demontage müssen sämtliche Medien aus der Anlage abgesaugt bzw. abgelassen werden.
Kältemittel: R134a
Kühlkreislauf: Wasser
Das Hydraulikmodul ist sekundärseitig an einen Kaltwasserverteiler angeschlossen. Diese Verbindungsrohre DN 125 sollen für die Anbindung der neuen Kälteanlage weiterhin genutzt werden.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 14 000 💰
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Elektroversorgung der Kältetechnischen Anlage aus Los 1 (Kurzzeichen: 3)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Bereich der alten Kälteanlage im 3 OG, Bauteil 3 des INP-Greifswald soll auf das vorhandene Betonfundament der alten Kälteanlage das Hydraulikmodul und...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Bereich der alten Kälteanlage im 3 OG, Bauteil 3 des INP-Greifswald soll auf das vorhandene Betonfundament der alten Kälteanlage das Hydraulikmodul und der Verteilerschrank (Verlängerung Bestandskabel) zur Aufschaltung des neuen Kältesatzes aufgestellt werden.
Dazu müssen sämtliche Anschlussleitungen aus dem Schaltschrank der alten Kälteanlage abgeklemmt und zurückgebaut werden.
Die bisherigen Zuleitungen aus dem Niederspannungshauptverteiler (NSHV), bestehend aus 2 parallel aufgeschaltete Kabeln mit der Dimension 5 x 70/35 für die Anbindung der Verdichter und 1 Kabel mit der Dimension 5 x 90/50 für die Anbindung der Ventilatoren sollen verlängert und an den neuen Kaltwassersatz analog angeschlossen werden.
Da sich die neue Anlage einschließlich Schaltschrank im Außenbereich befindet, ist auf den Blitzschutz zu achten.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 20 500 💰
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eigenerklärung für alle Lose:
— Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft;
— Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eigenerklärung für alle Lose:
— Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft;
— Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung;
— Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt;
— Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation;
— Angaben zur Eintragung ins Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Unternehmens;
— Eigenerklärung gem. § 124 GWB;
— Angaben, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichenSozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt ist;
— Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerberin Frage stellt;
— Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet/dieEröffnung beantragt/mangels Masse abgelehnt/ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde oder ob sich dasUnternehmen in Liquidation befindet;
— Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, Leistungen betreffend, die mit der zuvergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmenausgeführten Leistungen;
— Eigenerklärung gem. § 124 GWB.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung für alle Lose:
— Angaben zum Umsatz des Unternehmens, Leistungen betreffend, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind;
— Angaben...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung für alle Lose:
— Angaben zum Umsatz des Unternehmens, Leistungen betreffend, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind;
— Angaben zur Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung.
Eigenerklärung gem. 124 GWB
Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation
Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung Umsatz desUnternehmens..
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung für alle Lose:
— Angaben zu den für die Ausführung der Leistung zur Verfügung stehenden Arbeitskräften;
— Ausführung von Leistungen, die mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung für alle Lose:
— Angaben zu den für die Ausführung der Leistung zur Verfügung stehenden Arbeitskräften;
— Ausführung von Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.
Eigenerklärung gem. 124 GWB Angaben zu Arbeitskräften.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Termine für die Vor-Ort Besichtigung entnehmen sie der Leistungsbechreibung
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-11-20
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-11-20
10:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Nur Mitarbeitende der Vergabestelle
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Vergabeunterlagen in elektronischer Form:
Informationen zum Abruf der Vergabeunterlagen: siehe I.3).
Kommunikation:
Anfragen zum Verfahren können...”
Vergabeunterlagen in elektronischer Form:
Informationen zum Abruf der Vergabeunterlagen: siehe I.3).
Kommunikation:
Anfragen zum Verfahren können elektronisch über die B_I eVergabe (www.bi-medien.de) oder an die unter I.3) genannte Adresse gestellt werden.
Zugang zur elektronischen Kommunikation als registrierter Nutzer der B_I eVergabe über den Menüpunkt – Meine Vergaben – unter dem B_I code D441291574 im Bereich – Mitteilungen.
Informationen zu den Registrierungsmöglichkeiten sind zu finden unter:
https://www.bi-medien.de/bi-medien/produkte/de-bimedien-produkte.bi.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Mecklenburg-Vorpommern
Postanschrift: Johannes-Stelling-Str.14
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3855885160📞
Fax: +49 3855884855817 📠
URL: www.regierung-mv.de🌏 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie e.V.
Postanschrift: Felix-Hausdorff-Str. 2
Postort: Greifswald
Postleitzahl: 17489
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 38345543974📞
E-Mail: inp-vergabe@inp-greifswald.de📧
Fax: +49 3834554375 📠
URL: http://www.leibniz-inp.de🌏
Quelle: OJS 2020/S 207-501800 (2020-10-20)
Ergänzende Angaben (2020-10-26)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 207-501800
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.14)
Ort des zu ändernden Textes: Zusätzliche Angaben
Alter Wert
Text: Ablauf der Angebotsfrist: 20.11.2020, 10.00 Uhr
Neuer Wert
Text: Ablauf der Angebotsfrist: 25.11.2020, 10.00 Uhr
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-11-20 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2020-11-25 📅
Zeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2020-11-20 📅
Zeit: 10:30
Neuer Wert
Datum: 2020-11-25 📅
Zeit: 10:30
Quelle: OJS 2020/S 212-517413 (2020-10-26)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-01-13) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie e.V.
Fax: +49 3834554301 📠
URL: www.leibniz-inp.de🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Forschungsinstitut
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 385 896 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Kaltwassererzeuger 450 kW inkl. Hydraulikmodul und Anschluss an Kaltwassernetz im Bestand” Beschreibung
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Greifswald
Felix-Hausdorff-Str. 2
17489 Greifswald
Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Titel: Demontage alter Kaltwassersatz inkl. Hydraulikmodul im Bestand
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Felix-Hausdorf-Str. 2
17489 Greifswald
Beschreibung der Beschaffung:
“Kaltwassersatz
Der Kaltwassererzeuger aus dem Jahr 2008 ist eine Kompaktanlage, installiert in einem Stahlrahmen mit 4 aufgesetzten...”
Beschreibung der Beschaffung
Kaltwassersatz
Der Kaltwassererzeuger aus dem Jahr 2008 ist eine Kompaktanlage, installiert in einem Stahlrahmen mit 4 aufgesetzten Radial-Ventilatoren.
Bestehend aus:
— 2 x Turboverdichter Turbocor, Gesamt Kälteleistung 450 kW,
— 4 x Radialventilatoren mit Standartmotor 7,5 KW und Keilriemenantrieb, jeweils in einem geschlossenen Gehäuse,
— Rückschlagventilen,
— Hochdruck- und Sicherheitsbegrenzer,
— Absperrventilen,
— Verflüssiger-Lamellenpaket,
— Sammler,
— Filtertrockner,
— Elektr. Expansionsventilen,
— Rohrbündelverdampfer,
— Fühlern,
— Strömungswächter,
— div. Steuer- und Regelkomponenten,
— Verblechung Zu- und Abluft,
— 28 Stck Kulissenschalldämfer,
— Grundrahmen: 6 820 mm x 1 800 mm x 780 mm.
Hydraulikmodul
Das Hydraulik-Modul aus dem Jahr 2008 wurde als Kompaktanlage auf einem Stahlrahmen montiert geliefert. Zeichnungen und Bilder liegen der Ausschreibung bei)
Bestehend aus:
— 2 x Primärpumpen,
— 2 x Sekundärpumpen,
— 8 x Absperrventil,
— 1 x Wärmetauscher 450 kW,
— 1 x Ausdehnungsgefäß 250 Liter,
— 1 x Kaltwasserspeicher 1 200 Liter,
— 2 x Filter.
Manometer, Kältemengenmesser
Die Demontage findet vor Ort statt. Sie erfolgt nach dem Aufsetzen der neuen Kälteanlag auf dem Dach des Neubaus Z4LP unmittelbar an angrenzend an das INP.
Vor der Demontage müssen sämtliche Medien aus der Anlage abgesaugt bzw. abgelassen werden.
Kältemittel: R134a
Kühlkreislauf: Wasser
Das Hydraulikmodul ist sekundärseitig an einen Kaltwasserverteiler angeschlossen. Diese Verbindungsrohre DN 125 sollen für die Anbindung der neuen Kälteanlage weiterhin genutzt werden.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Titel: Elektroversorgung der Kältetechnischen Anlage aus Los 1
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 207-501800
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: INP-55-2020 BE1210049
Los-Identifikationsnummer: 1-3
Titel: Neubau Kältemaschine
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-01-07 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Energieanlagen Nord GmbH (EAN)
Postanschrift: Neubrandenburg
Postort: Gerstenstr. 7
Postleitzahl: 17034
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3953629880📞
E-Mail: info@ean-online.de📧
Fax: +49 39539298824 📠
Region: Mecklenburgische Seenplatte🏙️
URL: www.ean-online.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 360 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 385 896 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammern des Landes Mecklenburg-Vorpommern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit”
Postanschrift: Johannes-Stelling-Str. 14
Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name:
“Vergabekammern des Landes Mecklenburg-Vorpommern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit”
Postanschrift: Johannes-Stelling-Str. 14
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3855885160📞
Fax: +49 3855884855817 📠
URL: www.regierung-mv.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 GWB Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 GWB Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
URL: https://www.inp-greifswald.de/🌏
Quelle: OJS 2021/S 011-021906 (2021-01-13)