Die Evangelische Kirchengemeinde Heidelsheim errichtet in Heidelsheim auf der nordöstlichen Hälfte des Grundstückes mit der Flurstücks-Nr. 14001 (Grundstücksgröße: ca 4 250 qm) ein Gemeindezentrum und eine Kindertagesstätte (KiTa) in Form von 2 Neubaugebäuden, die Kindertagesstätte, dreigeschossig (Ebene -1, Ebene 0 und Ebene +1) und das Gemeindezentrum zweigeschossig (Ebene -1 und Ebene 0). Das Gebäude des Gemeindezentrums ist vollständig unterkellert. Das Gebäude der KiTa ist teilweise (zu ca. 1/3 der Grundfläche) unterkellert.
Auftraggeber/Bauherr ist die evangelische Kirchengemeinde Heidelsheim, Hohenstauffenstr. 28, 76646 Bruchsal.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-08-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-07-10.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Neubau Kindertagesstätte und evangelisches Gemeindezentrum Heidelsheim
Produkte/Dienstleistungen: Wärmedämmarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Die Evangelische Kirchengemeinde Heidelsheim errichtet in Heidelsheim auf der nordöstlichen Hälfte des Grundstückes mit der Flurstücks-Nr. 14001...”
Kurze Beschreibung
Die Evangelische Kirchengemeinde Heidelsheim errichtet in Heidelsheim auf der nordöstlichen Hälfte des Grundstückes mit der Flurstücks-Nr. 14001 (Grundstücksgröße: ca 4 250 qm) ein Gemeindezentrum und eine Kindertagesstätte (KiTa) in Form von 2 Neubaugebäuden, die Kindertagesstätte, dreigeschossig (Ebene -1, Ebene 0 und Ebene +1) und das Gemeindezentrum zweigeschossig (Ebene -1 und Ebene 0). Das Gebäude des Gemeindezentrums ist vollständig unterkellert. Das Gebäude der KiTa ist teilweise (zu ca. 1/3 der Grundfläche) unterkellert.
Auftraggeber/Bauherr ist die evangelische Kirchengemeinde Heidelsheim, Hohenstauffenstr. 28, 76646 Bruchsal.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Wärmedämmarbeiten📦
Ort der Leistung: Karlsruhe, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“76646 Bruchsal -Heidelsheim
Das Grundstück der Evangelische Kirchengemeinde Heidelsheim, auf dem das Gemeindezentrum und die Kindertagesstätte errichtet...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
76646 Bruchsal -Heidelsheim
Das Grundstück der Evangelische Kirchengemeinde Heidelsheim, auf dem das Gemeindezentrum und die Kindertagesstätte errichtet werden, befindet sich am nordöstlichem Ende der Hohenstaufenstraße, kann aber auch über das nördliche Ende der Kurfürstenstraße fahrbar erreicht werden.Das Grundstück liegt westlich des alten Stadtkerns von Heidelsheim an der Nahtstelle zwischen Altstadt und dem Wohngebiet an der Hohenstaufenstraße.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“WDVS:
— Gesamt ca. 445 qm WDV-System;
— Gemeindezentrum: ca. 350 qm WDV-System;
— Kindertagesstätte: ca. 95 qm WDV-System.
Gebäudedaten Neubauten...”
Beschreibung der Beschaffung
WDVS:
— Gesamt ca. 445 qm WDV-System;
— Gemeindezentrum: ca. 350 qm WDV-System;
— Kindertagesstätte: ca. 95 qm WDV-System.
Gebäudedaten Neubauten Gemeindezentrum:
— Nutzfläche: ca. 360 qm BGF: ca. 580 qm BRI: ca. 2 670 cbm .
Kindertagesstätte:
— Nutzfläche: ca. 950 qm BGF: ca. 1 670 qm BRI: ca. 7 240 cbm.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-04-26 📅
Datum des Endes: 2021-09-03 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Verweis auf Eintragung im Verein für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) unter Angabe der Registriernummer oder —...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Verweis auf Eintragung im Verein für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) unter Angabe der Registriernummer oder — Gewerbeanmeldung oder Handelsregisterauszug (den aktuellen Stand abbildend);
— Eintragung in die Handwerksrolle oder in das Berufsregister bzw. Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer (gültig und den aktuellen Stand abbildend).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-08-17
10:45 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-10-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-08-17
10:45 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Elektronische Abgabe des Angebotes über die Vergabeplattform Subreport, bei Fragen wenden Sie sich kostenfrei an Subreport unter der Telefonnummer 0221/98 578-33.”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort)
Elektronische Abgabe des Angebotes über die Vergabeplattform Subreport, bei Fragen wenden Sie sich kostenfrei an Subreport unter der Telefonnummer 0221/98 578-33.
Mehr anzeigen
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Es sind keine Bieter (§ 14 VOB/A-EU) zur Submission zugelassen. Die Öffnung der Angebote ist nicht öffentlich.”
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg bei Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren gem. § 160 GWG nur auf Antrag ein. Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gem. § 160...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren gem. § 160 GWG nur auf Antrag ein. Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gem. § 160 GWG unzulässig, wenn:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen die Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 134-328335 (2020-07-10)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-12-22) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Evangelische Kirchengemeinde Heidelsheim errichtet in Heidelsheim auf der nordöstlichen Hälfte des Grundstückes mit der Flurstücks-Nr. 14001...”
Kurze Beschreibung
Die Evangelische Kirchengemeinde Heidelsheim errichtet in Heidelsheim auf der nordöstlichen Hälfte des Grundstückes mit der Flurstücks-Nr. 14001 (Grundstücksgröße: ca. 4 250 qm) ein Gemeindezentrum und eine Kindertagesstätte (KiTa) in Form von 2 Neubaugebäuden, die Kindertagesstätte, dreigeschossig (Ebene -1, Ebene 0 und Ebene +1) und das Gemeindezentrum zweigeschossig (Ebene -1 und Ebene 0). Das Gebäude des Gemeindezentrums ist vollständig unterkellert. Das Gebäude der KiTa ist teilweise (zu ca. 1/3 der Grundfläche) unterkellert.
Auftraggeber /Bauherr ist die evangelische Kirchengemeinde Heidelsheim, Hohenstauffenstr. 28, 76646 Bruchsal.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 79032.43 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“WDVS:
— Gesamt ca. 445 qm WDV-System,
— Gemeindezentrum: ca. 350 qm WDV-System,
— Kindertagesstätte: ca. 95 qm WDV-System.
Gebäudedaten Neubauten...”
Beschreibung der Beschaffung
WDVS:
— Gesamt ca. 445 qm WDV-System,
— Gemeindezentrum: ca. 350 qm WDV-System,
— Kindertagesstätte: ca. 95 qm WDV-System.
Gebäudedaten Neubauten Gemeindezentrum:
— Nutzfläche: ca. 360 qm BGF: ca. 580 qm BRI: ca. 2 670 cbm.
Kindertagesstätte:
— Nutzfläche: ca. 950 qm BGF: ca. 1.670 qm BRI: ca. 7 240 cbm.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 134-328335
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-11-16 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Lembke Fassadenbau GmbH
Postanschrift: Ebertst. 48
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Karlsruhe, Stadtkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 79032.43 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren gem. § 160 GWG nur auf Antrag ein. Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gem. § 160...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren gem. § 160 GWG nur auf Antrag ein. Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gem. § 160 GWG unzulässig, wenn:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen die Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 251-627543 (2020-12-22)