Zur Bedarfsdeckung von gesetzlichen Betreuungsansprüchen („U3“ sowie „KiGa“) in der Stadt Wolfenbüttel sucht diese einen Träger für die Betriebsführung einer 8gruppigen Kindertagesstätte (4 Krippen- und 4 KiGa-Gruppen) für 160 Kinder mit mindestens täglich 6 Stunden, wünschenswert 9 Stunden, Betreuung zuzügl. Sonderöffnungszeiten. Bei der zu vergebenen KiTa handelt es sich um den Neubau der KiTa Am Södweg. Der Neubau für die Kindertagesstätte „Am Södeweg“ wird als zweigeschossiges Gebäude errichtet. Im Erdgeschoss befindet sich die Kinderkrippe mit 4 Gruppenräumen, dazugehörigen Schlafräume sowie Garderoben und Waschräume. Im Obergeschoss ist der Kindergarten mit seinen Räumen integriert. Weiterhin befinden sich hier das Büro für die Einrichtungsleiterin, Besprechungs- und Pausenräume, Umkleide- und Sanitärräume sowie das Atelier und der große Bewegungsraum. Das Gebäude weist bei einer Grundstücksgröße in Höhe von 4 075,11 m eine Grundfläche in Höhe von 1 184 m und eine Bruttogeschossfläche von insgesamt 2 366 m auf.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Trägerkonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Referenzen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Kostenkriterium (Name): Kostenlastverteilung
Kostenkriterium (Gewichtung): 60
Dauer
Datum des Beginns: 2022-01-01 📅
Datum des Endes: 2046-12-31 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen: Es sind ausschließlich elektronische Teilnahmeanträge zugelassen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“O Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123 und 124 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkung (GWB), in der derzeit gültigen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
O Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123 und 124 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkung (GWB), in der derzeit gültigen Fassung o Tariftreueerklärung zu § 4 NTVergG
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— möglichst 2 Referenzen über die Führung einer mindestens viergruppigen Kindertagesstätte in Niedersachsen;
— Nachweis über die Trägeranerkennung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— möglichst 2 Referenzen über die Führung einer mindestens viergruppigen Kindertagesstätte in Niedersachsen;
— Nachweis über die Trägeranerkennung (Betriebserlaubnis der Landesschulbehörde) durch Vorlage von mind. 2 geltenden Betriebserlaubnissen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-09-28
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-10-12 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-11-27 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Die Inbetriebnahme der neuen Einrichtung zum 01. Januar 2022 ist wünschenswert. Der späteste Zeitpunkt der Inbetriebnahme ist der 01. August 2022.” Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131153306📞
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 4131152943 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 165-400671 (2020-08-21)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-07-05) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Neubau Kita Am Södeweg — Betriebsführungsvertrag
151-2020
Kurze Beschreibung: Neubau Kita Am Södeweg — Betriebsführungsvertrag.
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Zur Bedarfsdeckung von gesetzlichen Betreuungsansprüchen („U3“ sowie „KiGa“) in der Stadt Wolfenbüttel sucht diese einen Träger für die Betriebsführung...”
Beschreibung der Beschaffung
Zur Bedarfsdeckung von gesetzlichen Betreuungsansprüchen („U3“ sowie „KiGa“) in der Stadt Wolfenbüttel sucht diese einen Träger für die Betriebsführung einer 8-gruppigen Kindertagesstätte (4 Krippen- und 4 KiGa-Gruppen) für 160 Kinder mit mindestens täglich 6 Stunden, wünschenswert 9 Stunden, Betreuung zuzügl. Sonderöffnungszeiten. Bei der zu vergebenen KiTa handelt es sich um den Neubau der KiTa Am Södweg. Der Neubau für die Kindertagesstätte „Am Södeweg“ wird als zweigeschossiges Gebäude errichtet. Im Erdgeschoss befindet sich die Kinderkrippe mit 4 Gruppenräumen, dazugehörigen Schlafräume sowie Garderoben und Waschräume. Im Obergeschoss ist der Kindergarten mit seinen Räumen integriert. Weiterhin befinden sich hier das Büro für die Einrichtungsleiterin, Besprechungs- und Pausenräume, Umkleide- und Sanitärräume sowie das Atelier und der große Bewegungsraum. Das Gebäude weist bei einer Grundstücksgröße in Höhe von 4 075,11 m eine Grundfläche in Höhe von 1 184 m und eine Bruttogeschossfläche von insgesamt 2 366 m auf.