Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Neubau KiTa Flax & Krümel – Objektplanung (Gebäude) und Fachplanung (Tragwerk, Technische Ausrüstung HLS + ELT)
2020_01_SOEM_KiTa”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Planungsleistungen für den Neubau der KiTa Flax & Krümel im Wohngebiet „Neue Zeit“ der Stadt Sömmerda:
— Objektplanung Gebäude (Los 1);
— Tragwerksplanung...”
Kurze Beschreibung
Planungsleistungen für den Neubau der KiTa Flax & Krümel im Wohngebiet „Neue Zeit“ der Stadt Sömmerda:
— Objektplanung Gebäude (Los 1);
— Tragwerksplanung (Los 2);
— Planung technische Ausrüstung Heizung, Lüftung, Sanitär (Los 3);
— Planung technische Ausrüstung Elektrotechnik (Los 4).
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 640 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Objektplanung Gebäude
Titel
Los-Identifikationsnummer: 01
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Ort der Leistung: Sömmerda🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Kindertageseinrichtung „Flax und Krümel“
Käthe-Kollwitz-Straße 2/4
99610 Sömmerda”
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Sömmerda beabsichtigt, Objektplanungsleistungen (Gebäude) für den Ersatzneubau der KiTa Flax & Krümel zu vergeben, zu dem sich die Stadt Sömmerda...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Sömmerda beabsichtigt, Objektplanungsleistungen (Gebäude) für den Ersatzneubau der KiTa Flax & Krümel zu vergeben, zu dem sich die Stadt Sömmerda nach einer Variantenuntersuchung entschieden hat, d. h. kompletter Neubau nach Komplettabriss des Bestandsgebäudes in 2 Abschnitten! Es sollen die Leistungsphasen (LP) 1-9 gem. HOAI §§ 33 bis 37 (zunächst LP 1-2) vergeben werden. Der Auftraggeber behält sich eine stufenweise Beauftragung einzelner oder mehrerer Leistungsphasen bis zum Abschluss der Baumaßnahme vor. Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung der Gesamtleistung besteht nicht. Für das Gebäude liegt eine Wirtschaftlichkeitsberechnung – Gegenüberstellung Sanierung/Neubau mit Kostenschätzung aus dem Jahr 2018 vor (Anlage). Für den Neubau wurden hier Gesamtkosten i. H. v. 5 705 000 EUR geschätzt. Weitere planerische Grundlagen für das Bauvorhaben liegen nicht vor. Nach Beauftragung ist umgehend mit der Bearbeitung zu beginnen. Ziel ist es, die Bearbeitung der LP 1-9 inkl. aller notwendigen Abstimmungen in einem Zeitraum von 27 Monaten abzuschließen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Arbeitsweise bei einem vergleichbaren Projekt
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projekt- und Qualitätsmanagement
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Auseinandersetzung mit der Aufgabenstellung, Ansätze zur Umsetzung unter Berücksichtigung der spezifischen Anforderungen/Empfehlungen/Mindestanforderungen...”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
Auseinandersetzung mit der Aufgabenstellung, Ansätze zur Umsetzung unter Berücksichtigung der spezifischen Anforderungen/Empfehlungen/Mindestanforderungen (Planungsansätze für kindgerechte, nachhaltige Bauweise, Ansätze Energieeffizienz, Kosten, Bauablauf)
Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5
Preis (Gewichtung): 25
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 350 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2020-05-22 📅
Datum des Endes: 2022-08-26 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Tragwerksplanung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 02
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in der Tragwerksplanung📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Sömmerda beabsichtigt, Fachplanungsleistungen der Tragwerksplanung für den Ersatzneubau der KiTa Flax & Krümel zu vergeben, zu dem sich die Stadt...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Sömmerda beabsichtigt, Fachplanungsleistungen der Tragwerksplanung für den Ersatzneubau der KiTa Flax & Krümel zu vergeben, zu dem sich die Stadt Sömmerda nach einer Variantenuntersuchung entschieden hat, d. h. kompletter Neubau nach Komplettabriss des Bestandsgebäudes in 2 Abschnitten! Es sollen für die Tragwerksplanung die Leistungsphasen (LP) 1-6 gemäß HOAI §§ 49 bis 52 vergeben werden (zunächst LP 1-2). Der Auftraggeber behält sich eine stufenweise Beauftragung einzelner oder mehrerer Leistungsphasen bis zum Abschluss der Baumaßnahme vor. Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung der Gesamtleistung besteht nicht. Für das Gebäude liegt eine Wirtschaftlichkeitsberechnung – Gegenüberstellung Sanierung/Neubau mit Kostenschätzung aus dem Jahr 2018 vor (Anlage). Für den Neubau wurden hier Gesamtkosten i. H. v. 5 705 000 EUR geschätzt. Weitere planerische Grundlagen für das Bauvorhaben liegen nicht vor. Nach Beauftragung ist umgehend mit der Bearbeitung zu beginnen. Ziel ist es, die Bearbeitung der LP 1-6 inkl. aller notwendigen Abstimmungen in einem Zeitraum von 12 Monaten abzuschließen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Preis (Gewichtung): 35
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 105 000 💰
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Fachplanung Technische Ausrüstung (HLS)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 03
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Heizungsplanung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Beratung im Bereich Sanitärinstallation📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Beratung im Bereich Belüftung📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Sömmerda beabsichtigt, Fachplanungsleistungen für die Technische Ausrüstung (Heizung, Lüftung, Sanitär) für den Ersatzneubau der KiTa Flax &...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Sömmerda beabsichtigt, Fachplanungsleistungen für die Technische Ausrüstung (Heizung, Lüftung, Sanitär) für den Ersatzneubau der KiTa Flax & Krümel zu vergeben, zu dem sich die Stadt Sömmerda nach einer Variantenuntersuchung entschieden hat, d. h. kompletter Neubau nach Komplettabriss des Bestandsgebäudes in 2 Abschnitten! Es sollen für die Technische Ausrüstung (TA) gem. HOAI §§ 53 bis 56 die Anlagengruppen (AG) 1-3; LPH 1-9 vergeben werden. (zunächst LP 1-2). Der Auftraggeber behält sich eine stufenweise Beauftragung einzelner oder mehrerer Leistungsphasen bis zum Abschluss der Baumaßnahme vor. Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung der Gesamtleistung besteht nicht. Für das Gebäude liegt eine Wirtschaftlichkeitsberechnung – Gegenüberstellung Sanierung/Neubau mit Kostenschätzung aus dem Jahr 2018 vor (Anlage). Für den Neubau wurden hier Gesamtkosten i. H. v. 5 705 000 EUR geschätzt. Weitere planerische Grundlagen für das Bauvorhaben liegen nicht vor. Nach Beauftragung ist umgehend mit der Bearbeitung zu beginnen. Ziel ist es, die Bearbeitung der LP 1-9 inkl. aller notwendigen Abstimmungen in einem Zeitraum von 27 Monaten abzuschließen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Auseinandersetzung mit vorliegender Aufgabenstellung (Ansätze Haustechnik, Energieeffizienz, Kosten, Wirtschaftlichkeit)”
Preis (Gewichtung): 30
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 110 000 💰
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Fachplanung Technische Ausrüstung (ELT)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 04
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Sömmerda beabsichtigt, Fachplanungsleistungen für die Technische Ausrüstung (Starkstrom, Fernmelde- und informationstechnische Anlagen, ggf....”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Sömmerda beabsichtigt, Fachplanungsleistungen für die Technische Ausrüstung (Starkstrom, Fernmelde- und informationstechnische Anlagen, ggf. Förderanlagen) für den Ersatzneubau der KiTa Flax & Krümel zu vergeben, zu dem sich die Stadt Sömmerda nach einer Variantenuntersuchung entschieden hat, d. h. kompletter Neubau nach Komplettabriss des Bestandsgebäudes in 2 Abschnitten! Es sollen für die Technische Ausrüstung (TA) gem. HOAI §§ 53 bis 56 die Anlagengruppen (AG) 4-6; LPH 1-9 vergeben werden. (zunächst LP 1-2). Der Auftraggeber behält sich eine stufenweise Beauftragung einzelner oder mehrerer Leistungsphasen bis zum Abschluss der Baumaßnahme vor. Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung der Gesamtleistung besteht nicht. Für das Gebäude liegt eine Wirtschaftlichkeitsberechnung – Gegenüberstellung Sanierung/Neubau mit Kostenschätzung aus dem Jahr 2018 vor (Anlage). Für den Neubau wurden hier Gesamtkosten i. H. v. 5 705 000 EUR geschätzt. Weitere planerische Grundlagen für das Bauvorhaben liegen nicht vor. Nach Beauftragung ist umgehend mit der Bearbeitung zu beginnen. Ziel ist es, die Bearbeitung der LP 1-9 inkl. aller notwendigen Abstimmungen in einem Zeitraum von 27 Monaten abzuschließen.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 70 000 💰
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Bescheinigungen über die Erlaubnis zur Berufsausübung für die verantwortlichen Mitarbeiter:
— Eintragungsnachweise im Berufs- oder Handelsregister oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Bescheinigungen über die Erlaubnis zur Berufsausübung für die verantwortlichen Mitarbeiter:
— Eintragungsnachweise im Berufs- oder Handelsregister oder gleichwertige Bescheinigung des Niederlassungsstaates oder gleichwertiger Nachweis der Erlaubnis der Berufsausübung,
— Nachweis der Berechtigung, die Berufsbezeichnung Architekt zu tragen oder in der Bundesrepublik Deutschland entsprechend tätig zu werden (Los 1),,
— Nachweis der Berechtigung, die Berufsbezeichnung Ingenieur zu tragen für die Planungsbereiche Tragwerksplanung, Planung Technische Ausrüstung (HLS), Planung Technische Ausrüstung(ELT) oder in der Bundesrepublik Deutschland entsprechend tätig zu werden (Lose 2, 3 und 4).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung zu Bestehen und Höhe einer Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung sowie ggf. Erklärung zur erforderlichen Anpassung. Die vereinbarten...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung zu Bestehen und Höhe einer Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung sowie ggf. Erklärung zur erforderlichen Anpassung. Die vereinbarten Deckungssummen sind anzugeben,
— Angabe des durchschnittlichen Umsatzes der letzten 3 Geschäftsjahre (2017-2019) für Objektplanung gem. § 34 HOAI (Los 1), Fachplanung Tragwerk gem. § 51 HOAI (Los 2), Fachplanung Technische Ausrüstung (Anlagengruppen 1-3) gem. § 55 HOAI (Los 3), Fachplanung Technische Ausrüstung (Anlagengruppen 4-6) gem. § 55 HOAI (Los 4)
Angaben s. Bewerbungsunterlagen:
Spätestens vor Zuschlagserteilung ist der Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung mit den geforderten Deckungssummen durch Vorlage des Versicherungsscheines beizubringen. Der Nachweis gilt auch als erbracht, wenn eine unwiderrufliche Erklärung des Versicherungsunternehmens vorgelegt wird, mit der sie den Abschluss der geforderten Haftpflichtleistungen und Deckungsnachweise im Auftragsfall zusichert. Nach Erteilung des Auftrages muss der gültige Versicherungsschein vorgelegt werden. Die Deckung muss über die Vertragslaufzeit uneingeschränkt erhalten bleiben.
Im Falle einer Arbeitsgemeinschaft haften die beauftragten Mitglieder gesamtschuldnerisch.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Angabe der Mitarbeiterzahl (festangestellte Architekten/Ingenieure) inkl. Führungskräfte in den letzten 3 Geschäftsjahren (2017-2019, Durchschnitt) gem....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Angabe der Mitarbeiterzahl (festangestellte Architekten/Ingenieure) inkl. Führungskräfte in den letzten 3 Geschäftsjahren (2017-2019, Durchschnitt) gem. § 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV in den o. g. Bereichen:
— Objektplanung gem. § 34 HOAI (Los 1),
— Fachplanung Tragwerksplanung (Los 2),
— Fachplanung TA (AG 1 bis 3) (Los 3),
— Fachplanung TA (AG 4 bis 6) (Los 4).
Bei mehreren Niederlassungen/Standorten Angaben nur für die verantwortliche Niederlassung/Standort!
2) Angabe gem. § 46 Abs. 3 Nr. 10 VgV, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (incl. Angabe zum Anteil dieser Leistungen);
3) Vorlage einer Referenzliste von in den vergangenen 6 Jahren abgeschlossenen, vergleichbaren Leistungen incl. Angaben zu mind. je einer Referenz nach § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV entsprechend Bewerbungsbogen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“— mind. je ein realisiertes, fertig gestelltes Projekt, bei dem die Planung durch den Bewerber erfolgte, aus den Bereichen,
— Referenz A – Neubau eines...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
— mind. je ein realisiertes, fertig gestelltes Projekt, bei dem die Planung durch den Bewerber erfolgte, aus den Bereichen,
— Referenz A – Neubau eines Gebäudes gem. Anlage 10.2 HOAI, Objektliste Gebäude, Gruppen „Gesundheit/Betreuung“ bzw. „Ausbildung/Wissenschaft/Forschung“, Leistungen gem. § 34 HOAI, anrechenbare Baukosten min. 2,0 Mio. EUR, fertig gestellt nach dem 1.1.2015 (Los 1),
— Referenz B – Neubau/Sanierung eines Gebäudes, Leistungen gem. § 34 HOAI, anrechenbare Baukosten min. 1,0 Mio. EUR, fertig gestellt nach dem 1.1.2015 (Los 1),
— Referenz C – Leistungen gem. § 51 HOAI beim Neubau eines mehrgeschossigen Gebäudes mit durchschnittlichem Schwierigkeitsgrad gem. Objektliste Anlage 14.2 HOAI, anrechenbare Baukosten min. 1,0 Mio. EUR, fertig gestellt nach dem 1.1.2015 (Los 2),
— Referenz D – Leistungen gem. § 55 HOAI für die Anlagengruppen 1 bis 3 beim Neubau eines mehrgeschossigen Gebäudes mit durchschnittlichem Schwierigkeitsgrad gem. Objektliste Anlage 15.2 HOAI, anrechenbare Baukosten (Summe Anlagengruppen 1-3) min. 400 T EUR, fertig gestellt nach dem 1.1.2015 (Los 3),
— Referenz E – Leistungen gem. § 55 HOAI für die Anlagengruppen 4 bis 6 beim Neubau eines mehrgeschossigen Gebäudes mit durchschnittlichem Schwierigkeitsgrad gem. Objektliste Anlage 15.2 HOAI, anrechenbare Baukosten (Summe Anlagengruppen 4-6) min. 400 T EUR, fertig gestellt nach dem 1.1.2015 (Los 4).
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Nachweis der Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung „Architekt“ und „Ingenieur“ gem. landesrechtlichen Regelungen. Juristische Personen sind als...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Nachweis der Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung „Architekt“ und „Ingenieur“ gem. landesrechtlichen Regelungen. Juristische Personen sind als Auftragnehmer zugelassen, wenn sie für die Durchführung der Aufgabe einen verantwortlichen Architekten sowie je einen Ingenieur benennen. Der Nachweis ist den Bewerbungsunterlagen beizulegen. Ausländische Bewerber mit der Zugehörigkeit eines Mitgliedstaates der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfüllen die fachlichen Voraussetzungen für ihre Bewerbung, wenn ihre Berechtigung zur Führung der o. g. Berufsbezeichnung nach der Richtlinie 2005/36/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über die Anerkennung von Berufsqualifikationen gewährleistet ist. Geforderte Berufsqualifikation gem. § 75, Abs. 1 und 2 VgV.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-02-25
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-03-20 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-07-31 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y9UD4L4
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Freistaats Thüringen
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
Postort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 36137737254📞
E-Mail: nachpruefstelle@tlvwa.thueringen.de📧
Fax: +49 36137739354 📠
URL: https://www.thueringen.de/th3/tlvwa/vergabekammer/🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Freistaats Thüringen
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
Postort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 36137737254📞
E-Mail: nachpruefstelle@tlvwa.thueringen.de📧
Fax: +49 36137739354 📠
URL: https://www.thueringen.de/th3/tlvwa/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß §160 (3) GWB ist ein Antrag auf ein Nachprüfungsverfahren unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß §160 (3) GWB ist ein Antrag auf ein Nachprüfungsverfahren unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach §134 Absatz 2 GWB (Informations- und Wartepflicht) bleibt unberührt (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB),
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB),
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB),
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§§ 160 Abs. 3 Nr. 4, 161 Abs. 1 GWB).
Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Nachprüfungsantrag der Vergabestelle erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB).
Gemäß §135 (2) GWB kann eine Unwirksamkeit eines Vertrages nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ab Kenntnis des Verstoßes, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist.
Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-11-23) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Bekanntmachung vergebener Aufträge – Neubau KiTa Flax & Krümel – Objektplanung(Gebäude) und Fachplanung (Tragwerk, Technische Ausrüstung HLS+ELT)
2020_01_SOEM_KiTa”
Titel
Bekanntmachung vergebener Aufträge – Neubau KiTa Flax & Krümel – Objektplanung(Gebäude) und Fachplanung (Tragwerk, Technische Ausrüstung HLS+ELT)
2020_01_SOEM_KiTa
Mehr anzeigen
Kurze Beschreibung:
“Planungsleistungen für den Neubau der KiTa Flax & Krümel im Wohngebiet „Neue Zeit“ der Stadt Sömmerda
— Objektplanung Gebäude (Los 1);
— Tragwerksplanung...”
Kurze Beschreibung
Planungsleistungen für den Neubau der KiTa Flax & Krümel im Wohngebiet „Neue Zeit“ der Stadt Sömmerda
— Objektplanung Gebäude (Los 1);
— Tragwerksplanung (Los 2);
— Planung technische Ausrüstung Heizung, Lüftung, Sanitär (Los 3);
— Planung technische Ausrüstung Elektrotechnik (Los 4).
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 5 705 000 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 019-041901
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 01
Titel: Objektplanung Gebäude
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-07-01 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Schettler & Partner Architekten | Stadtplaner | Ingenieure PartG mbB
Postanschrift: Ackerwand 15
Postort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 36434789720📞
E-Mail: buero@schettler-architekten.de📧
Region: Sömmerda🏙️
URL: https://schettlerpartner.de/🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 350 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 299998.34 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 02
Titel: Tragwerksplanung
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: A.R.T. GmbH, Magdeburg
Postanschrift: Große Münzstraße 6
Postort: Magdeburg
Postleitzahl: 39104
Telefon: +49 3917324670📞
E-Mail: info@art-rolfs.de📧
URL: www.art-rolfs.de🌏 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 105 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 91589.01 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 03
Titel: Technische Ausrüstung HLS
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: igb Aktiengesellschaft
Postanschrift: Brühl 12
Telefon: +49 36437710-30📞
E-Mail: info@igb.ag📧
URL: https://igb.ag/🌏 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 110 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 114697.29 💰
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 04
Titel: Technische Ausrüstung ELT
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: IPS Planungs-und ingenieurbüro Sichting
Postanschrift: Windmühlenstraße 8
Postleitzahl: 99425
Telefon: +49 3643513529📞
E-Mail: info@ips-weimar.de📧
URL: http://www.ips-weimar.de/🌏 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 70 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 68129.40 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y9UDUUB
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 (3) GWB ist ein Antrag auf ein Nachprüfungsverfahren unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 (3) GWB ist ein Antrag auf ein Nachprüfungsverfahren unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB (Informations- und Wartepflicht) bleibt unberührt (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB).
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB),
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB),
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§§ 160 Abs. 3 Nr. 4, 161 Abs. 1 GWB).
Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Nachprüfungsantrag der Vergabestelle erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB).
Gemäß § 135 (2) GWB kann eine Unwirksamkeit eines Vertrages nur festgestellt werden, wenn sie im
Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ab Kenntnis des Verstoßes, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist.
Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 232-571882 (2020-11-23)