Beschreibung der Beschaffung
In Folge der Ausgrabungen des „Jüdischen Viertels“ plant das Dezernat VII — Kunst und Kultur — der Stadt Köln den Neubau MIQUA, Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln. Auftraggeber ist die Gebäudewirtschaft der Stadt Köln, Kulturbauten 263/10.
Die Konstruktion des aufgehenden Museumsneubaus erfolgt als Stahlbau, der die vorhandene archäologische Grabung stützenfrei mittels raumhoher Fachwerkträger überspannt und auf tragenden Außenwänden aus Stahl aufliegt. Die Außenwände umschließen die archäologische Grabung und sind als Stahlrautentragwerk ausgeführt. Die Stahlglas Pfostenriegelfassade umschließt das Erdgeschoss E01, im Wechsel mit Spolienwänden. Ab dem Geschiss E02 bilden Sandwichpaneele und die Natursteinfassade die Außenhaut bis hoch zur Attika. Die Zimmerer und Holzbauarbeiten werden nach Baufortschritt erstellt und stellen die Basis für die weiteren Arbeiten dar.
Beschreibung der auszuführenden Arbeiten:
Das Dach mit seinen einzelnen pyramidenförmigen Dachflächen ist als Bitumendach mit mineralischer Dämmung auszuführen. 28 Lichtkuppeln, teils NRA, in dreieckiger Form belichten die Lufträume und sorgen für die Entrauchung.
Die Komplexität des Dachs, auf Grund seiner Geometrie, ist bei der Angebotsabgabe zu beachten.
Nachstehende weitere Leistungen welche benötigt werden:
Technische Bearbeitung, Zeichnungen, 1 x pauschal
Untergrund vorbereiten, Trennlage und Dampfsperre je 1 550,00 m
Diverse Abdichtungen von Einbauteilen im Dach
1. Lage Elastomerbitumenschweißbahn 1 550,000 m;
2. Lage Elastomerbitumenschweißbahn 1 550,00 m2.
Abrutschsicherungen, Fläche, Grad Kehle, Attika, Wetterschutzgitter, Dachausstieg, insgesamt circa 1 300 m.
Diverse Anschlüsse wie Entwässerungspunkte an Kehle und Attika, Lichtkuppeln, Wetterschutzgitter, ...
Lichtkuppel 3-eckig, 1215 x 1215 x 1215 mm, klar, 14 Stück;
Lichtkuppel 3-eckig, 1215 x 1215 x 1215 mm, 4 Stück;
Lichtkuppel 3-eckig, 1215 x 1215 x 1215 mm, klar, 10 Stück;
Dreiecksförmiges Sockelsystem 28 Stück.
RWA Steuerzentrale, elektrische Feuernottaster Rauchmelder, Inbetriebnahme, Sachverständigenabnahme
Entwässerung: Gully DN 70 — 125
Schaumglas Gefälleplatten, Kompaktdachsystem 45,00 m, inklusive Einbaumaterialien und Zubehör und Elastomerbitumenschweißbahn
Schaumglas Kompaktdachsystem 24,00 m, inklusive Einbaumaterialien und Zubehör und Elastomerbitumenschweißbahn
Attikaabdeckung Aluminium 2,5/725 mm 185,00 m;
Attikaabdeckung Aluminium 2,5/435 mm 37,00 m.
Heizleitung 190,00 m, 5 680 W, 400V mit 30 m, 3 Stück, inklusive Einbaumaterialien und Zubehör;
Heizleitung 170,00 m, 4 890 W, 400V mit 30 m, 3 Stück, inklusive Einbaumaterialien und Zubehör.
Blitzschutzanlage Attika, Firstpunkte
Sicherheitsbefestigungseinrichtungen, Sekuranten
Wartung und Inspektion verlängert auf insgesamt 10 Jahre.