Beschreibung der Beschaffung
In Folge der Ausgrabungen des „Jüdischen Viertels“ plant das Dezernat VII – Kunst und Kultur – der Stadt Köln den Neubau MIQUA, Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln. Auftraggeber ist die Gebäudewirtschaft der Stadt Köln, Kulturbauten 263/10.
Beschreibung der auszuführenden Arbeiten:
Der Parcours in Stahlbeton bildet die spätere Ausstellungsfläche für die Besucher ab. Dieser ist größtenteils auf gewachsenere Erde oder archäologischen Ausgrabungen zu erstellen. Teilbereiche sind auf Stützen ergänzen den Bestand. Die verschiedenen Höhenniveaus werden zusätzlich über Stahltreppen verbunden.
Herstellen, Liefern und Montage, der Parcoursebene aus Stahlbeton Ab- und Durchbrüche sowie Unterfangungen für den Bau des Parcours in den Ebene 00, für den Bereich archäologische Zone (Neubau Museum). Mauerwerksarbeiten sind in der Ebene 00 bis Ebene 03 auszuführen. Zudem sind Fertigbetonteile in der Ebene 01, Erdgeschossniveau einzubauen.
Das Rohbauniveau wird durch die Archäologen der Stadt Köln ergaben und hergestellt, so dass die Rohbauarbeiten aber dieses Niveaus auszuführen sind. Teilbereiche sind aufzufüllen oder abzufangen. Für die Sicherung einzelner archäologischer Wände sind die Arbeiten in Absprache mit den Archäologen auszuführen. Da der Parcours im Bereich der archäologischen Zone errichtet wird, sind die Arbeiten in Ebene 00 nur per Hand oder mittels abgasfreien Transportmitteln auszuführen. Die engen Platzverhältnisse in der gesamten Ebene 00 sind zu beachten. Für den Zugang zur Ebene 00 steht ein Lastenaufzug zur Verfügung sowie verschiedene Einbringöffnungen von 2 x 2 m. Hierrüber sollen die Materialien eingebracht werden. Die Rohbauarbeiten erfolgen in Teilabschnitten, abhängig der laufenden Sandentnahme. Um den Bereich des aufgehenden Neubaus Museum zu errichten, werden wurde die Eben 00 mit Sand verfüllt. Einerseits um die Decke über der Eben 00 errichten zu können und um die archäologischen Befunde zu schützen.
Die Massenangaben beschreiben die größten Positionen gemäß den im LV genau beschriebenen Arbeiten. Weitere Arbeiten sind dem LV zu entnehmen.
Abbrucharbeiten:
— Mauerwerk,
— Stahlbetonwände,
— Türelementen und Stahl/Glaselementen,
— Durchbrüchen in Wänden,
— allg. Abbrucharbeiten.
Rohbauarbeiten:
— Stahlstützen, zur Lastabtragung Parcours,
— Bodenplatte neu (18-22 cm), ca. 350 m, inkl. Schalung (180-220 mm), gerade und bis 6 % Steigung,
— Betonstabstahl, 82 t,
— Kleineisenteile 1 500 kg,
— Ortbeton als Sauberkeitsschicht, 1 400 m (bis 10 cm),
— Aushub Bkl. 3-5, 100 m,
— Auffüllen mit Basaltschotter und Split, je 100 t,
— Ortbeton für Unterfangung,
— Ortbeton als Unterbeton, 125 m,
— Schalung Parcoursdecken/Deckenplatten 270 m,
— Schalung Innenwände, 200 m,
— Schalung Fundamente 280 m,
— Auffüllungen Schotter, 250 m,
— Auffüllungen Magerbeton, 250 m,
— Liefern und verlegen von Folien, Flies, versch. Abdichtungen,
— Bauholz/Schalung liefern und einbauen 175 m,
— Bewehrungsanschlüsse und Verbindungsteile,
— Kernbohrungen versch. Durchmesser 100-300 mm, 60 Stück,
— Porenbetonwände versch. Dicken (10-17,5), 300 m,
— Aufsatzelement Aufzug, Mauerwerk 17,5 cm, 18 m, 2 St. Stahlbetonfertigteile als Aufsatzelemente,
— Entsorgen von Abfällen,
— allg. Aussparungen,
— Sonstiges.