Beschreibung der Beschaffung
In Folge der Ausgrabungen des „Jüdischen Viertels" plant das Dezernat VII – Kunst und Kultur – der Stadt Köln den Neubau MIQUA, Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln.
Ein Teil dieses Umbaus befindet sich im bestehenden Praetorium, Untergeschoss/Ebene 00.
Nachstehende Leistungen und Mengen werden benötigt:
Herstellen, Liefern und Einbau, von Estricharbeiten als Belag für den Parcourssteg und die Ausstellungsflächen in den Ebene 00, Untergeschoss Spanischer Bau, Praetorium (Bestand).
Der Parcours bildet die spätere Ausstellungsfläche für die Besucher ab. Dieser ist teilweise ebenerdig und großenteils als aufgeständerter Bereich (getragen von Stützen oder als Auskragung von den Bestandwänden) erstellt. Die verschiedenen Höhenniveaus werden über Rampen ausgeglichen. Eine neue Stahltreppe schafft die Verbindung zu einem neu erschlossenen Ausstellungsbereich.
Bei den ausgeschriebenen Arbeiten sind Estricharbeiten inkl. sämtlichen Vor- und Nachbehandlungen sowie notwenigen Unterbauten, wie Ausgleichsestrich, Dämmplatten oder Schüttungen auszuführen. Ein Industriebelag, welcher für die Bereiche Foyer, Wechselausstellungsfläche und Parcoursstegen geplant ist bildet nach Schliff und Versieglung die fertige Oberfläche des Bodenbelages. Im Bereich der WC´s kommt ein Zementestrich zum Einsatz, welcher später mit Fliesen belegt wird.
Im Bereich des Foyers und der Wechselausstellungsfläche überdeckt der Industrieestrich den neu erstellten Hohlboden, welcher in F30 ausgelegt ist. Der Industrieestrich wird vom den Bestands- und neu erstellten Trockenbauwänden sowie von Metallwinkeln eingefasst.
Für die Sicherung einzelner archäologischer Wände sind die Arbeiten in Absprache mit den Archäologen auszuführen. Da der Parcours im Bereich der archäologischen Zone errichtet wird, sind die Arbeiten in Ebene 00 nur per Hand oder mittels abgasfreier Transportmittel und Maschinen (Werkzeugen) auszuführen. Die engen Platzverhältnisse in der gesamten Ebene 00 sind zu beachten. Für den Bereich Praetorium kann der Zugang mittels eines Treppenhauses, Treppe 7, Zugang an der Kleinen Budengasse, Spanischer Bau erfolgen.
Die Estricharbeiten umfassen: (Bereich Praetorium)
— Werkstattpläne 1,000 pauschal;
— Messstellenmarkierung 6,000 Stück;
— Estrich 'CT-C60-F7-A9', 60 mm 391,610 m
— Estrich 'CT-C60-F7-A9', 70 mm 214,730 m;
— Schnellzementestrich 'CT-C50-F6 ', 50 mm, Ausgleichsebene 125,500 m;
— Estrich 'CT-C60-F7-A9', 60 mm, Rampe 12,940 m
— Anarbeit. Fluchtwegbeleuchtung 220,000 Stück;
— Reinigungsschliff 659,500 m;
— Oberflächenversiegelung 659,500 m;
— Anarbeit. Revisionsöffnung 28/28 cm 27,000 Stück;
— Anarbeit. Revisionsöffnung 30/30 cm 19,000 Stück;
— Abdichtungsbahn 279,450 m;
— Treppe 07, 2 Aufmerksamkeitsfelder Noppen 1,000 Stück;
— Treppe 037, 12 Stg + 2 Aufmerksamkeitsfelder Noppen 1,000 Stück;
— Aufmerksamkeitsfeld Noppen Zementgrau Zugang Römerkanal 1,000 Stück;
— Musterwinkelstufe + 1 Aufmerksamkeitsfeld Noppen 1,000 Stück;
Weitere Arbeiten sind dem Leistungsverzeichnis zu entnehmen.