Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Projektsteuerung (LPH 1-5) für den Neubau private Wirtschaftsschule Ingolstadt sowie Tilly-Realschule gemäß den Vorgaben der Vergabeunterlagen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-09-10.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-08-04.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Neubau private Wirtschaftsschule Ingolstadt sowie Tilly-Realschule – Projektsteuerung
BaPa-2020-0017”
Produkte/Dienstleistungen: Projektmanagement im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Projektsteuerung (LPH 1-5) für den Neubau private Wirtschaftsschule Ingolstadt sowie Tilly-Realschule gemäß den...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Projektsteuerung (LPH 1-5) für den Neubau private Wirtschaftsschule Ingolstadt sowie Tilly-Realschule gemäß den Vorgaben der Vergabeunterlagen.
1️⃣
Ort der Leistung: Ingolstadt, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Ingolstadt
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Auftrages ist die Projektsteuerung (LPH 1-5) für folgendes Vorhaben:
Neubau Wirtschaftsschule mit 14 Klassenzimmern und ca. 350...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Auftrages ist die Projektsteuerung (LPH 1-5) für folgendes Vorhaben:
Neubau Wirtschaftsschule mit 14 Klassenzimmern und ca. 350 SchülerInnen
Neubau Tilly-Realschule mit 12 Klassenzimmern und ca. 300 SchülerInnen
Die geschätzten Gesamtkosten des Bauvorhabens belaufen sich auf 27 000 000,00 brutto (KG 200-700).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 108
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 4
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Der Auftraggeber führt das Verhandlungsverfahren als zweistufiges Verfahren durch. In der ersten Stufe prüft der Auftraggeber die fristgerecht eingereichten...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Der Auftraggeber führt das Verhandlungsverfahren als zweistufiges Verfahren durch. In der ersten Stufe prüft der Auftraggeber die fristgerecht eingereichten Teilnahmeanträge der Bewerber in einem Eignungs- und Auswahlverfahren. Die Eignungs- und Auswahlkriterien müssen spätestens zum Ende der Teilnahmeantragsfrist erfüllt sein. Der Bewerber kann für insgesamt vier weitere Referenzen, welche die in den Vergabeunterlagen festgelegten Mindestkriterien – mit Ausnahme der Auftraggeberbestätigung – erfüllen, pro Referenz 10 Punkte erlangen.
Jede Zusatzreferenz erhält weitere 15 Punkte, wenn sich die Zusatzreferenz auf den Bau einer Schule (Grund-/Mittelschule oder Gymnasium) bezieht. Insgesamt kann der Bewerber somit für die 4 Zusatzreferenzen insgesamt 100 Punkte erlangen.
In der darauffolgenden zweiten Stufe ermittelt der Auftraggeber das technisch und wirtschaftlich günstigste Angebot jener Bewerber, die in der ersten Stufe für die Angebotsabgabe ausgewählt wurden. Es ist beabsichtigt, das Verhandlungsverfahren in der zweiten Stufe mit mindestens drei, höchstens vier Bewerbern durchzuführen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“a) Bescheinigungen (nicht älter als 6 Monate) der zuständigen Stellen des jeweiligen Mitgliedsstaates, aus denen hervorgeht, dass die Verpflichtung zur...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
a) Bescheinigungen (nicht älter als 6 Monate) der zuständigen Stellen des jeweiligen Mitgliedsstaates, aus denen hervorgeht, dass die Verpflichtung zur Zahlung der Sozialbeiträge, Steuern und Abgaben nach den Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft, in der er ansässig ist, erfüllt werden. Der Nachweis kann auch durch Eigenerklärung erbracht werden.
b) Angaben gemäß § 43 VgV, ob und in welcher Art der Bewerber im Rahmen des Auftrages in relevanter Weise mit anderen zusammenarbeitet (Anlage 7 und 8).
c) Angaben, dass die Ausschlussgründe gemäß § 123 Absatz 1 und 4 GWB nicht vorliegen (Anlage 5).
d) Verpflichtung zur Einhaltung des Mindestlohngesetzes (Anlage 6).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Nachweis einer Firmenhaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen:
— Personenschäden:
Mindestens 5 000 000,00 Euro pro Schadensfall und Jahr.
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Nachweis einer Firmenhaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen:
— Personenschäden:
Mindestens 5 000 000,00 Euro pro Schadensfall und Jahr.
— Sach- und Vermögensschäden:
Mindestens 5 000 000,00 Euro pro Schadensfall und Jahr.
Die Haftpflichtversicherung muss bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer oder Kreditinstitut abgeschlossen worden sein. Die Haftpflichtversicherung muss während der gesamten Vertragslaufzeit aufrechterhalten und nachgewiesen werden. Der Bewerber hat zu gewährleisten, dass zur Deckung eines Schadens aus dem Vertrag Versicherungsschutz in Höhe der im Vertrag genannten Deckungssummen besteht.
Liegt der geforderte Versicherungsschutz oberhalb der Basisversicherung des Bewerbers, kann der Bewerber den geforderten Versicherungsschutz auch durch Abschluss einer Projektversicherung oder durch Zusatzdeckung durch Abschluss einer zu seiner Basisversicherung hinzutretenden Firmenhaftpflicht (Exzedentenversicherung) erbringen. Ein Versicherungsnachweis über die geforderte Firmenhaftpflichtversicherung beziehungsweise eine schriftliche Erklärung des Versicherers zur Erhöhung der Firmenhaftpflichtversicherung im Auftragsfall muss dem Antrag zwingend beigelegt werden.
b) Nachweis (Eigenerklärung) eines durchschnittlichen Jahresumsatzes mit vergleichbaren Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2017,2018, 2019) in Höhe von mindestens: 1 000 000,00 EUR.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Referenzen
Der Bewerber hat mindestens 3 Referenzen vorzulegen, welche mit den ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind. Die im Rahmen der Referenz...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Referenzen
Der Bewerber hat mindestens 3 Referenzen vorzulegen, welche mit den ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind. Die im Rahmen der Referenz angeführten Leistungen müssen in dem Zeitraum vom 1. Januar 2017 bis einschließlich 31. Dezember 2019 abgeschlossen worden sein. Abgeschlossen sind Leistungen mit Übergabe und Abnahme des Bauprojektes an den Auftraggeber.
Referenzen sind vergleichbar, wenn Sie folgende Kriterien erfüllen:
— Auftraggeber der Referenz:
Öffentlicher Auftraggeber gemäß §§ 98,99 GWB oder privater Träger gemäß § 99 GWB (öffentlich finanziert).
— Leistungsumfang:
Bei dem Referenzprojekt müssen mindestens die Leistungsphasen 1-5 beauftragt und ausgeführt worden sein. Ferner ist der Nachweis zu erbringen, dass der Auftragnehmer die komplette Fördermittelgewährung betreut und durchgeführt hat. Der Nachweis umfasst die Ermittlung, den Antrag sowie die Erstellung der Verwendungsnachweise bis zur Auszahlung der Fördermittel.
— Baukosten (KGR 200-700):
Mindestens 20 Mio. EUR brutto.
— Auftraggeberbestätigung, dass die Leistungen fachgerecht und termingerecht ausgeführt wurden. Die Anforderung ist auch erfüllt, wenn der Bewerber eine Eigenerklärung vorlegt, in welcher die Kontaktdaten (Name, Telefon-/Faxnummer, Email) des zuständigen Ansprechpartners des Auftraggebers der Referenz benannt werden.
b) Mitarbeiter:
Nachweis (Eigenerklärung) von mindestens 8 festangestellten Arbeitskräfte mit Geschäftsführung in einer 38 Stundenwoche (Vollzeit).
Der Bewerber kann den Nachweis für eine Festanstellungskraft in Vollzeit durch den Nachweis von 2 Teilzeitkräften in einer 20 Stundenwoche ersetzen.
c) Umsetzungskonzept.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-09-10
14:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-09-17 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-12-30 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Die Angebote sind elektronisch zu übermitteln. Für den rechtzeitigen Zugang der Angebote ist ausschließlich der Zugang beim Auftraggeber maßgeblich. Es ist...”
Die Angebote sind elektronisch zu übermitteln. Für den rechtzeitigen Zugang der Angebote ist ausschließlich der Zugang beim Auftraggeber maßgeblich. Es ist zu beachten, dass es bei dem Hochladen der Angebote auf der Bieterplattform zu Problemen kommen kann. Die Bieter sind daher gehalten mit dem Hochladevorgang so rechtzeitig zu beginnen, dass gegebenenfalls bestehende Probleme beseitigt werden können. Bei Bietergemeinschaften sind die geforderten Erklärungen zur Zuverlässigkeit von jedem Mitglied gesondert zu erbringen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximiliansstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
Fax: +49 8921762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf folgende gesetzliche Regelung wird hingewiesen (§ 160 Absatz 3 GWB):
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit
1) Der Antragsteller den gerügten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf folgende gesetzliche Regelung wird hingewiesen (§ 160 Absatz 3 GWB):
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit
1) Der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 152-371610 (2020-08-04)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-10-27) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität, Konzept, Teamstärke und -qualifikation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70,00
Preis (Gewichtung): 30,00
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 152-371610
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel:
“Neubau private Wirtschaftsschule Ingolstadt sowie Tilly-Realschule – Projektsteuerung”
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-10-27 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Drees & Sommer Projektmanagement und bautechnische Beratung GmbH
Postanschrift: Geisenhausenerstraße 17
Postort: München
Postleitzahl: 81379
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2020/S 212-518887 (2020-10-27)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-02-21) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Private Schulen von Dr. Limmer – Prof. Appelt GmbH Postanschrift: Brückenkopf 1 // Haus D”
Postanschrift: Brückenkopf 1 / Haus D
Kontaktperson: Drees & Sommer SE
E-Mail: iwr@dreso.com📧
Objekt Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Projektmanagement im Bauwesen📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Auftrages ist die Projektsteuerung (LPH 1-5) für folgendes Vorhaben:
Neubau Wirtschaftsschule mit 14 Klassenzimmern und ca. 350...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Auftrages ist die Projektsteuerung (LPH 1-5) für folgendes Vorhaben:
Neubau Wirtschaftsschule mit 14 Klassenzimmern und ca. 350 SchülerInnen
Neubau Tilly-Realschule mit 12 Klassenzimmern und ca. 300 SchülerInnen
Die geschätzten Gesamtkosten des Bauvorhabens belaufen sich auf 27 000 000,00 brutto (KG 200-700)
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 212-518887
Auftragsvergabe
Titel:
“Gegenstand des Auftrages ist die Projektsteuerung (LPH 1-5) für folgendes Vorhaben: Neubau Wirtschaftsschule mit 14 Klassenzimmern und ca. 350 SchülerInnen...”
Titel
Gegenstand des Auftrages ist die Projektsteuerung (LPH 1-5) für folgendes Vorhaben: Neubau Wirtschaftsschule mit 14 Klassenzimmern und ca. 350 SchülerInnen Neubau Tilly-Realschule mit 12 Klassenzimmern und ca. 300 SchülerInnen Die geschätzten Gesamtkosten des Bauvorhabens belaufen sich auf 27 000 000,00 brutto (KG 200-700).
Mehr anzeigen
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-10-29 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Ergänzende Informationen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximiliansstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
Fax: +49 8921762847 📠
Quelle: OJS 2023/S 040-116553 (2023-02-21)