Die LungenClinic Großhansdorf plant den Neubau eines Bettenhauses in Verbindung mit dem Neubau eines Versorgungszentrums sowie einer Magistrale. Die Planung des Projektes soll an einen Generalplaner im Rahmen eines europaweiten Verhandlungsverfahrens mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb nach der Vergabeverordnung VgV vergeben werden. In der Projektbeschreibung zum Neubau des Bettenhauses an der LungenClinic Grosshansdorf wird die bestehende bauliche Ausgangssituation des Krankenhauses näher erläutert.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-09-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-08-14.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Neubau-Projekt an der LungenClinic Großhansdorf, Generalplanerleistung
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Die LungenClinic Großhansdorf plant den Neubau eines Bettenhauses in Verbindung mit dem Neubau eines Versorgungszentrums sowie einer Magistrale. Die Planung...”
Kurze Beschreibung
Die LungenClinic Großhansdorf plant den Neubau eines Bettenhauses in Verbindung mit dem Neubau eines Versorgungszentrums sowie einer Magistrale. Die Planung des Projektes soll an einen Generalplaner im Rahmen eines europaweiten Verhandlungsverfahrens mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb nach der Vergabeverordnung VgV vergeben werden. In der Projektbeschreibung zum Neubau des Bettenhauses an der LungenClinic Grosshansdorf wird die bestehende bauliche Ausgangssituation des Krankenhauses näher erläutert.
1️⃣
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Ort der Leistung: Schleswig-Holstein🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Großhansdorf
Beschreibung der Beschaffung:
“Wesentliche Meilensteine sind Beauftragung/Planungsbeginn: November/Dezember 2020 Abschluss Entwurfsplanung und Haushaltsunterlage Bau: August 2021 Freigabe...”
Beschreibung der Beschaffung
Wesentliche Meilensteine sind Beauftragung/Planungsbeginn: November/Dezember 2020 Abschluss Entwurfsplanung und Haushaltsunterlage Bau: August 2021 Freigabe Förderantrag: April 2021 Baubeginn: 2022 Fertigstellung: 2025 Der Terminplan setzt voraus, dass der Neubau des Bettenhauses und der Neubau des Versorgungszentrums möglichst parallel beginnen. Dafür ist es erforderlich, dass eine Interimslösung für die Nutzungen im bestehenden Wirtschaftsgebäude gefunden werden, um mit dem Rückbau frühzeitig beginnen zu können. Lösungsmöglichkeiten sind zu erarbeiten und mit der LungenClinic abzustimmen.
Leistungsbestandteile des Generalplaners sind:
— Gebäudeplanung;
— Gebäudeplanung Schallschutz, ggf. Raumakustik;
— Freianlagenplanung;
— Planung der Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen;
— Tragwerksplanung, thermische Bauphysik, ENEV;
— Planung der technischen Ausrüstung HLSK, ELT, Aufzüge, Küche, Medizintechnik;
— ggf. Strahlenschutzgutachten, Lichttechnik;
— Besondere Leistungen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Darstellung der Gesamtprojektleiterkompetenz, anhand bereits realisierter Projekte, Berufserfahrung, Qualifikationen.”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 8 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Darstellung der Bauleiterkompetenz, anhand bereits realisierter Projekte, Berufserfahrung, Qualifikationen.”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Darlegung, wie die Verfügbarkeit vor Ort gewährleistet wird. Angaben zur örtlichen Präsenz und zu Reaktionszeiten während der Planung und Durchführung des Projektes.”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
Darlegung, wie die Verfügbarkeit vor Ort gewährleistet wird. Angaben zur örtlichen Präsenz und zu Reaktionszeiten während der Planung und Durchführung des Projektes.
Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 3 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Darstellung der der Zusammenarbeit und Sicherstellung der Durchgängigkeit zwischen allen Disziplinen des Generalplaners über alle Leistungsphasen hinweg.”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 9 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Darstellung der Herangehensweise zur Sicherstellung des laufenden Betriebs sowie der Bestandsaufnahme und Ableitung des Maßnahmenkonzeptes im Bereich der...”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
Darstellung der Herangehensweise zur Sicherstellung des laufenden Betriebs sowie der Bestandsaufnahme und Ableitung des Maßnahmenkonzeptes im Bereich der TGA bei Durchführung der beschriebenen Baumaßnahmen.
Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Darstellung der Herangehensweise an die Plan- und Bauaufgabe unter Berücksichtigung der Baugrenzen sowie der Einbindung in den Waldbestand und die Umgebung.”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Darstellung der Methodik zur Terminplanung, Terminkontrolle und
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Darstellung der Methodik zur Kostenplanung, Kostenkontrolle und Kostenabweichungsmanagement zur Einhaltung der Kostenobergrenze.”
Preis (Gewichtung): 40 %
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 60
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“1. Prüfungsstufe: Der Auftraggeber führt die formale Prüfung der eingegangenen Teilnahmeanträge durch. Sollten Teilnahmeanträge folgende...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
1. Prüfungsstufe: Der Auftraggeber führt die formale Prüfung der eingegangenen Teilnahmeanträge durch. Sollten Teilnahmeanträge folgende Mindestanforderungen an die Eignung nicht einhalten, werden diese von dem weiteren Verfahren ausgeschlossen.
— Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir im Auftragsfall eine Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 5 Mio. EUR, 2-fach maximiert und für sonstige Schäden (insbes. primäre Vermögensschäden und Sachschäden) in Höhe von 5 Mio. EUR, 2-fach maximiert abschließen werde(n) oder bereits abgeschlossen haben.
— Nachweis von mindestens 2 Referenzen mit 150 Betten inkl. Intensivstation im Bereich Objektplanung;
— Nachweis von mindestens 2 Referenzen mit 150 Betten inkl. Intensivstation im Bereich TGA HLSK KG 410, 420, 430, 480 sowie Medizinische Gase;
— Nachweis von mindestens 1 Referenz, bei der ein Konzept umgesetzt wurde, in dem auf einer Campusklinik, die technischen Anlagen im laufenden Betrieb umgebaut wurden;
— Nachweis von mindestens 2 Referenzen mit 150 Betten inkl. Intensivstation im Bereich TGA ELT und Fördertechnik KG 440, 450, 460;
— Nachweis von mindestens 1 Referenz, bei der ein Konzept umgesetzt wurde, in dem auf einer Campusklinik, die technischen Anlagen im laufenden Betrieb umgebaut wurden;
— Nachweis von mindestens 2 Referenzen mit 150 Betten inkl. Intensivstation im Bereich Medizintechnikplanung;
— Nachweis von mindestens 2 Referenzen einer Küchenplanung für 150 Patienten;
— Nachweis von mindestens 2 Referenzen eines mindestens 4 geschossigen Gebäudes mit medizinischer Nutzung bzw. Einbringung entsprechender Lasten;
— Nachweis von mindestens 1 Referenz eines Rückbaus mit entsprechender Statik (5 000 m BRI);
— Nachweis von mindestens 1 Referenz, auf dem Außen- und Verkehrsanlagen auf einem Klinikgelände geplant wurden mit mindestens anrechenbare Kosten in Höhe von 2 Mio. EUE netto.
Referenz abgeschlossen und übergeben/ in Betrieb genommen am (Inbetriebnahme (Abschluss LPH 8) nach dem 1.8.2014.
2. Prüfungsstufe: Der Auftraggeber beabsichtigt, mit 3 Bieter die Verhandlungsgespräche zu führen. Aus den eingegangenen Teilnahmeanträgen wird unter den wertbaren Teilnahmeanträgen eine Rangfolge gebildet. Grundlage der Rangfolge sind nachfolgende Kriterien nebst Punktewertung.
— Mitarbeit als (stlv.) Projektleiter/in Objektplanung bei den geforderten Referenzen (gem. Name der Projektleitung aus den Bewerberangaben). max. 6 Punkte;
— Mitarbeit als (stlv.) Projektleiter/in TGA (HLSK ELT) bei den geforderten Referenzen (gem. Name der Projektleitung aus den Bewerberangaben). max. 18 Punkte;
— Mitarbeit als (stlv.) Projektleiter/in Tragwerksplanung bei den geforderten Referenzen (gem. Name der Projektleitung aus den Bewerberangaben). max. 9 Punkte;
— Darlegung der Erfahrungen in der nachhaltigen Gebäudeplanung. Die Bewerber müssen ein umfassendes Dossier vorlegen, in dem die Erfahrung unter Angabe von nachvollziehbaren Referenzen genannt wird. max. 7 Punkte.
3. Prüfungsstufe: Ergibt sich nach Bewertung der 2. Prüfungsstufe, dass mehr als 3 Bieter vorne liegend punktegleich sind, wird unter diesen Teilnahmeanträgen eine Rangfolge nach folgendem Wertungspunkt gebildet:
Vergleichbarkeit der Planungsaufgabe (in Bezug auf Schwierigkeitsgrad, HZ, Projektvolumen, Bauaufgabe) für zusätzlich benannte Referenzen aus der Objektplanung und TGA HLSK und ELT. Es werden höchsten insgesamt für Objektplanung 2 Referenzen und TGA HLSK und ELT auch 2 Referenzen bewertet. max. 12 Punkte.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Der Generalplanervertrag wird eine stufenweise Beauftragung enthalten.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes;
— Siehe auch § 75 Abs. 1 VgV;
— Angabe zu den Personen, die die Leistung tatsächlich...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes;
— Siehe auch § 75 Abs. 1 VgV;
— Angabe zu den Personen, die die Leistung tatsächlich erbringen bzw. zu den Führungskräften des Unternehmens. Die Qualifikation des Gesamtprojektleiters ist Wertungskriterium in der Angebotsphase (nicht im Teilnahmewettbewerb);
— Entsprechende Nachweise in Form von Studiennachweisen oder sonstigen Bescheinigungen bzw. Angaben wie Berufserfahrung und ausgeübten Tätigkeiten zu den Personen sind auf einer gesonderten Anlage einzureichen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Angaben zum Nachweis einer Haftpflichtversicherung. Bei Bewerbergemeinschaften muss eine solche Erklärung oder Nachweis für jedes Mitglied mit der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Angaben zum Nachweis einer Haftpflichtversicherung. Bei Bewerbergemeinschaften muss eine solche Erklärung oder Nachweis für jedes Mitglied mit der Bewerbung vorgelegt werden;
— Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers etc. und seinen Umsatz für vergleichbare Dienstleistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren. Vorbehalten wird die Nachforderung entsprechender Bankerklärungen, Jahresabschlüssen;
— Angabe, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde;
— Angabe, ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet oder seine Tätigkeit eingestellt hat;
— Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt;
— Ab einer Auftragssumme von 30 000 EUR wird der Auftraggeber für den Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden sollen/dessen Angebot beauftragt werden soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt der Justiz anfordern;
— Angaben, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt ist, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterliegen;
— Angaben zur Ausstattung, Geräte und technischer Ausrüstung über die der Bewerber zur Erfüllung der Dienstleistung verfügt (inkl. verwendete Hardware und Software).
“— Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir im Auftragsfall eine Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 5 Mio. EUR, 2-fach...”
— Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir im Auftragsfall eine Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 5 Mio. EUR, 2-fach maximiert und für sonstige Schäden (insbes. primäre Vermögensschäden und Sachschäden) in Höhe von 5 Mio. EUR, 2-fach maximiert abschließen werde(n) oder bereits abgeschlossen haben.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Angaben zu Maßnahmen des Bewerbers zur Gewährleistung der Qualität (z. B. Art der Qualitätssicherung, Zertifizierung, Sicherstellung der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Angaben zu Maßnahmen des Bewerbers zur Gewährleistung der Qualität (z. B. Art der Qualitätssicherung, Zertifizierung, Sicherstellung der Qualifizierung);
— Die Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“— Nachweis eines Qualitätsmanagementsystems ISO 9001 oder vergleichbar;
— Siehe Mindestanforderungen an Referenzen unter II.2.9).” Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Siehe § 75 Abs. 1 VgV.
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-09-15
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-10-02 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-12-15 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus”
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24105 Kiel
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 160-390265 (2020-08-14)