1️⃣
Ort der Leistung: Heidenheim🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Gemeindeverwaltung Dischingen
Marktplatz 9
89561 Dischingen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Gemeinde Dischingen beabsichtigt gegenüber des bestehenden Rathauses in zentraler Lage des Ortes ein neues Rathaus zu erstellen.
Dafür steht ein...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Gemeinde Dischingen beabsichtigt gegenüber des bestehenden Rathauses in zentraler Lage des Ortes ein neues Rathaus zu erstellen.
Dafür steht ein momentan bebautes, innerörtliches Grundstück zur Verfügung. Es wird in Erwägung gezogen, Teile dieses Bestandes im Rahmen des Gesamtkonzeptes zu erhalten. Der Umgang mit dem jetzigen Rathaus ist nicht Bestandteil der Aufgabe.
Die jetzige Situation entspricht schon seit geraumer Zeit nicht mehr der Vorstellung einer zentralen und zeitgemässen Anlaufstelle für Bürger.
Der dringend erforderliche Flächenbedarf für zusätzliche Arbeitsplätze einer modernen Verwaltung ist in den vorhandenen Räumen nicht mehr realisierbar.
Ausserdem soll die Möglichkeit wahrgenommen werden, durch eine zusammenhängende Freiraumplanung um das Rathaus die momentane Situation aufzuwerten und zu stärken.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-01-01 📅
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Maximale Anzahl: 3
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-08-10
16:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-08-14 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 1
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg
Postort: Karlsruhe
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 133-326857 (2020-07-09)
Ergänzende Angaben (2020-07-28) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Objektplanung Gebäude und Innenräume (§ 34 HOAI) Leistungsphase 1-9, stufenweise, zunächst LP 1-3
Objektplanung Freianlagen (§39 HOAI) Leistungsphase 1-9,...”
Kurze Beschreibung
Objektplanung Gebäude und Innenräume (§ 34 HOAI) Leistungsphase 1-9, stufenweise, zunächst LP 1-3
Objektplanung Freianlagen (§39 HOAI) Leistungsphase 1-9, stufenweise, zunächst LP 1-3.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 133-326857
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.4)
Ort des zu ändernden Textes: Beschreibung der Beschaffung:
Alter Wert
Text:
“Die Gemeinde Dischingen beabsichtigt gegenüber des bestehenden Rathauses in zentraler Lage des Ortes ein neues Rathaus zu erstellen.
Dafür steht ein...”
Text
Die Gemeinde Dischingen beabsichtigt gegenüber des bestehenden Rathauses in zentraler Lage des Ortes ein neues Rathaus zu erstellen.
Dafür steht ein momentan bebautes, innerörtliches Grundstück zur Verfügung. Es wird in Erwägung gezogen, Teile dieses Bestandes im Rahmen des Gesamtkonzeptes zu erhalten. Der Umgang mit dem jetzigen Rathaus ist nicht Bestandteil der Aufgabe.
Die jetzige Situation entspricht schon seit geraumer Zeit nicht mehr der Vorstellung einer zentralen und zeitgemässen Anlaufstelle für Bürger.
Der dringend erforderliche Flächenbedarf für zusätzliche Arbeitsplätze einer modernen Verwaltung ist in den vorhandenen Räumen nicht mehr realisierbar.
Ausserdem soll die Möglichkeit wahrgenommen werden, durch eine zusammenhängende Freiraumplanung um das Rathaus die momentane Situation aufzuwerten und zu stärken.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Gemeinde Dischingen beabsichtigt gegenüber des bestehenden Rathauses in zentraler Lage des Ortes ein neues Rathaus zu erstellen. W=Wichtung B=Bewertung...”
Text
Die Gemeinde Dischingen beabsichtigt gegenüber des bestehenden Rathauses in zentraler Lage des Ortes ein neues Rathaus zu erstellen. W=Wichtung B=Bewertung Auswahlphase 1 Vorgesehene Auswahlkriterien 1 Rechtslage / Ausschlusskriterien 2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Architekt 2.1 Gesamtumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre W=10 v. H., B= von 0 bis 5 2.2 Nachweis der Berufshaftpflicht 3 Technische und berufliche Eignung Architekt 3.1 Anzahl qualifizierter Mitarbeiter W= 10 v. H., B= von 0 bis 5 3.2 Wettbewerbserfolge, Auszeichnungen seit 2015 W= 25 v. H., B= von 0 bis 5 3.3 Realisierte Projekte, z. B. „Rathäuser, Verwaltungsbauten o.ä.“ seit 2015 W= 25 v. H., B= von 0 bis 5 3.4 Realisierte Projekte „öffentliche Auftraggeber“ seit 2015 W= 2 v. H., B= von 0 bis 5 3.5 Realisierte Projekte „Innovation“ seit 2015 W= 25 v. H., B= von 0 bis 5 3.6 Nachweis Berufsqualifikation Architekt 4 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Landschaftsarchitekt 4.1 Gesamtumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre W= 10 v. H., B= 0 bis 5 4.2 Nachweis der Berufshaftpflicht 5 Technische und berufliche Eignung Landschaftsarchitekt 5.1 Anzahl qualifizierter Mitarbeiter W= 10 v. H., B= von 0 bis 5 5.2 Wettbewerbserfolge, Auszeichnungen seit 2015 W= 15 v. H., B= von 0 bis 5 5.3 Realisierte Projekte z. B. Freianlagen von „im öffentlichen Raum o.ä.“ seit 2015 W= 15 v. H., B= von 0 bis 5 5.4 Realisierte Projekte „öffentliche Auftraggeber“ seit 2015 W= 15 v. H., B= von 0 bis 5 5.5 Realisierte Projekte „Innovation“ seit 2015 W= 15 v. H., B= von 0 bis 5 5.6 Nachweis Berufsqualifikation Landschaftsarchitekt Maximale Punktzahl 1 000.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 146-360127 (2020-07-28)