Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Angaben zu Anzahl der Beschäftigten (Vollzeitäquivalent) der für das Projekt vorgesehenen Niederlassung (NL) des Bieters nach Berufsgruppen und Anzahl der Führungskräfte der jeweils letzten 3 Geschäftsjahre (jahresweise).
2) Angaben zum Bieter: Name, Sitz des Dienstleistungserbringers – bei NL auch Hauptsitz, Kontaktdaten, Rechtsform, Zeitraum des Bestehens; Angabe der NL, von welcher das Vorhaben betreut wird.
3) Angabe von 2 Referenzen, welche die Mindestbedingungen der Referenz 1 und 2 erfüllen. Die Erfüllung der genannten Mindestbedingungen ist auch mit einer Referenz möglich. Achtung: Einzelne Angaben zu den Referenz(en) werden separat in den Zuschlagskriterien bewertet. Werden mehr als 2 Referenzen eingereicht, so werden nur die ersten 2 Referenzen für die Eignung und bei den Zuschlagskriterien bewertet.
Darstellung je Referenz auf maximal 4 Blatt DIN A4 einseitig bedruckt zzgl. Formularbogen Referenz, mit bildlicher Darstellung, relevanter Plandarstellung sowie Erläuterung.
Mindestbedingungen der Referenz 1:
— es handelt sich um Freianlagenplanungen, die von Seiten des Bieters erbracht wurden;
— die Inbetriebnahme der Referenz muss nach dem 1.1.2014 erfolgt sein;
— Baukosten (KG 500) betragen mindestens 200 000 EUR brutto;
— vom Bieter wurden mindestens 3 aufeinanderfolgende Leistungsphasen nach § 39 HOAI 2013 erbracht;
— die Referenz ist mindestens der Honorarzone III gem. § 40 HOAI 2013 zugeordnet;
— bei der Referenz mussten vom Bieter Stützbauwerke mitgeplant werden (auch unter Hinzuziehung eines separaten Fachplaners für Ingenieurbauwerke möglich).
Mindestbedingungen der Referenz 2:
— es handelt sich um Freianlagenplanungen, die von Seiten des Bieters erbracht wurden;
— die Inbetriebnahme der Referenz muss nach dem 1.1.2014 erfolgt sein;
— Baukosten (KG 500) betragen mindestens 200 000 EUR brutto;
— vom Bieter wurden mindestens 3 aufeinanderfolgende Leistungsphasen nach § 39 HOAI 2013 erbracht;
— die Referenz ist mindestens der Honorarzone III gem. § 40 HOAI 2013 zugeordnet;
— vom Bieter wurden Freianlagen und Verkehrsanlagen geplant.
Es sind folgende Angaben für die Referenzen gefordert:
— Beschreibung der Bauaufgabe und dem vom Bieter erbrachten Leistungen nach § 39 HOAI 2013;
— ob der von Seiten des Bieters für das Bauvorhaben vorgesehene Projektleiter maßgeblich als PL oder Stv. PL an an der eingereichten Referenz beteiligt war und in welchen Leistungsphasen;
— Objektbezeichnung, Bauherr/Auftraggeber mit Ansprechpartner;
— Tag der Inbetriebnahme;
— Honorarzone gemäß § 40 HOAI 2013, erbrachte Leistungsphasen nach § 39 HOAI 2013;
— Baukosten (KG 500) brutto;
— Angabe, ob öffentlicher Auftraggeber gem. § 98 GWB;
— Angabe ob vom Bieter Stützbauwerke mitgeplant werden und dazu ein separater Fachplaner für Ingenieurbauwerke hinzugezogen wurde;
— Angabe ob, vom vom Bieter Freianlagen und Verkehrsanlagen geplant wurden;
— Angabe, ob die Freianlagen und Verkehrsanlagen in bewegtem, durch Höhenversprünge gekennzeichnetem Gelände durch den Bieter geplant wurden.
Bei Bietergemeinschaften sind die Angaben zu Nr. 1-2 für alle Mitglieder der Gemeinschaft einzeln darzulegen.
Es werden nur Angebote gewertet, welche die vorgenannten Mindestbedingungen erfüllen.