Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock errichtet den Neubau einer Sporthalle und eines Kleinspielfeldes im Bereich der Straße „An der Jägerbäk 6“.
Als Kompensationsmaßnahmen sind Ersatzmaßnahmen u. a. auf dem Standort „Holzlagerplatz Rövershagen“ durchzuführen. Auf dem Holzlagerplatz sind neben den Flächenbefestigungen (Betonplatten, Verladerampe) auch Bauschutt- und Bodenablagerungen, Asbestzementablagerungen, ein alter Ladekran, Betonschwellen, Lampenmaste u. ä. vorhanden. Für die Kompensationsmaßnahme muss eine Baufeldfreimachung erfolgen und die vorhandenen Abfälle sowie noch vorhandenen Infrastruktureinrichtungen entsorgt werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-09-28.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-08-26.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Neubau Sporthalle und Kleinspielfeld, An der Jägerbäk 6, 18069 Rostock
Produkte/Dienstleistungen: Abbrucharbeiten, Baureifmachung und Abräumung📦
Kurze Beschreibung:
“Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock errichtet den Neubau einer Sporthalle und eines Kleinspielfeldes im Bereich der Straße „An der Jägerbäk 6“.
Als...”
Kurze Beschreibung
Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock errichtet den Neubau einer Sporthalle und eines Kleinspielfeldes im Bereich der Straße „An der Jägerbäk 6“.
Als Kompensationsmaßnahmen sind Ersatzmaßnahmen u. a. auf dem Standort „Holzlagerplatz Rövershagen“ durchzuführen. Auf dem Holzlagerplatz sind neben den Flächenbefestigungen (Betonplatten, Verladerampe) auch Bauschutt- und Bodenablagerungen, Asbestzementablagerungen, ein alter Ladekran, Betonschwellen, Lampenmaste u. ä. vorhanden. Für die Kompensationsmaßnahme muss eine Baufeldfreimachung erfolgen und die vorhandenen Abfälle sowie noch vorhandenen Infrastruktureinrichtungen entsorgt werden.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 7 000 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Landkreis Rostock🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Der „Holzlagerplatz Rövershagen“ liegt am nordöstlichen Ortsausgang der Gemeinde Rövershagen, etwa 130 m nordwestlich der Bundesstraße 105 auf dem Flurstück...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Der „Holzlagerplatz Rövershagen“ liegt am nordöstlichen Ortsausgang der Gemeinde Rövershagen, etwa 130 m nordwestlich der Bundesstraße 105 auf dem Flurstück 80/5 der Flur 1 der Gemarkung Rövershagen (vgl. Lageplan in den Vergabeunterlagen).
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die ausgeschriebene Leistung beinhaltet u. a.
— 6 700 m Strauchwerk/Aufwuchs roden;
— 50 t beseitigen lagernder Betonelemente (z. B. Rohre, Winkelstützen,...”
Beschreibung der Beschaffung
Die ausgeschriebene Leistung beinhaltet u. a.
— 6 700 m Strauchwerk/Aufwuchs roden;
— 50 t beseitigen lagernder Betonelemente (z. B. Rohre, Winkelstützen, Betonschwellen);
— 12 m³ Abbruch Betonfundamente;
— 5 St. Betonlampenmaste abbrechen;
— 2 920 m Betonplatten aufnehmen;
— 1 St. Abbruch Rampenanlage (Asphaltbelag, Winkelstützen, Fundamente).
Getrennte Entsorgung nach Abfallschlüsseln (AS) von:
— 300 t Bauschutt, LAGA Z1.1 (EK 1);
— 150 t Bauschutt, LAGA Z2 (EK 2);
— 0,1 t Altreifen;
— 1 t Bahnschwellen (Altholz);
— 0,1 t Elektrokabel;
— 10 t gemischte Metalle;
— 1 100 t asbesthaltige Baustoffe (Platten und asbesthaltige Elektrokitte);
— 56 t Asphaltdeckschicht.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 250 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2020-11-23 📅
Datum des Endes: 2021-02-19 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer.
Präqualifizierte...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer.
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis).
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Umsatz des Unternehmens, jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.
— Angaben zur bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung.
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Umsatz des Unternehmens, jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.
— Angaben zur bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung.
— ggf. weitere Nachweise vgl. Auftragsunterlagen Formblatt 216.
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis).
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Referenzen zu vergleichbaren Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren.
— Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Referenzen zu vergleichbaren Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren.
— Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal.
— ggf. weitere Nachweise vgl. Auftragsunterlagen Formblatt 216.
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis).
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-09-28
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-11-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-09-28
09:15 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammern beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern”
Postanschrift: Johannes-Stelling-Str. 14
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 38558855160📞
E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“„Eigenbetrieb Kommunale Objektbewirtschaftung und -entwicklung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock“”
Postanschrift: Ulmenstraße 44
Postort: Rostock
Postleitzahl: 18057
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3814611645📞
E-Mail: dirk.schoelens@koe-rostock.de📧
Quelle: OJS 2020/S 168-406240 (2020-08-26)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-11-25) Objekt Umfang der Beschaffung
Währungscode: EUR 💰
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (niedrigstes Angebot): 46259.52
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (höchstes Angebot): 189771.09
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die ausgeschriebene Leistung beinhaltet u. a.
— 6 700 m Strauchwerk/ Aufwuchs roden,
— 50 t beseitigen lagernder Betonelemente (z. B. Rohre, Winkelstützen,...”
Beschreibung der Beschaffung
Die ausgeschriebene Leistung beinhaltet u. a.
— 6 700 m Strauchwerk/ Aufwuchs roden,
— 50 t beseitigen lagernder Betonelemente (z. B. Rohre, Winkelstützen, Betonschwellen)
— 12 m³ Abbruch Betonfundamente,
— 5 St Betonlampenmaste abbrechen,
— 2 920 m Betonplatten aufnehmen,
— 1 St Abbruch Rampenanlage (Asphaltbelag, Winkelstützen, Fundamente).
Getrennte Entsorgung nach Abfallschlüsseln (AS) von:
— 300 t Bauschutt, LAGA Z1.1 (EK 1),
— 150 t Bauschutt, LAGA Z2 (EK 2),
— 0,1 t Altreifen,
— 1 t Bahnschwellen (Altholz),
— 0,1 t Elektrokabel,
— 10 t gemischte Metalle,
— 1 100 t asbesthaltige Baustoffe (Platten und asbesthaltige Elektrokitte),
— 56 t Asphaltdeckschicht.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 168-406240
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Neubau Sporthalle und Kleinspielfeld — Ausgleichsmaßnahme Holzlagerplatz Rövershagen”
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-11-03 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 11
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 11
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 11
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Hagemann GmbH
Postort: Kölpinsee
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Vorpommern-Greifswald🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 46259.52 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 233-574325 (2020-11-25)