Errichtung von einer Wasseraufbereitungsanlage inklusive Wartung im Neubau eines Laborgebäudes 2.Bauabschnitt Testinghalle als Anbau an den bestehenden 1. Bauabschnitt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-06-04.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-04-23.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2020-04-23) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH (HZB)
Postanschrift: Hahn-Meitner-Platz 1
Postort: Berlin
Postleitzahl: 14109
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 308062-0📞
E-Mail: vergabe@helmholtz-berlin.de📧
Fax: +49 308062-12925 📠
Region: Berlin🏙️
URL: http://www.helmholtz-berlin.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E38828516🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Forschnungeinrichtung
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Neubau Testinghalle 2, 2. BA
Produkte/Dienstleistungen: Bau von Wasseraufbereitungsanlagen📦
Kurze Beschreibung:
“Errichtung von einer Wasseraufbereitungsanlage inklusive Wartung im Neubau eines Laborgebäudes 2.Bauabschnitt Testinghalle als Anbau an den bestehenden 1....”
Kurze Beschreibung
Errichtung von einer Wasseraufbereitungsanlage inklusive Wartung im Neubau eines Laborgebäudes 2.Bauabschnitt Testinghalle als Anbau an den bestehenden 1. Bauabschnitt.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 103 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH
Albert-Einstein-Str. 15
12489 Berlin”
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Errichtung der Wasseraufbereitungsanlge umfasst folgende Leistungen inkl. Wartungsvertrag für 2 Jahre mit Option auf Verlängerung um 2 Jahre:
Reinwasser...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Errichtung der Wasseraufbereitungsanlge umfasst folgende Leistungen inkl. Wartungsvertrag für 2 Jahre mit Option auf Verlängerung um 2 Jahre:
Reinwasser — 1 St. Doppelenthärtungsanlage:
— 1 St. Revers-Osmose-Elektrodeionisierungs-Anlage;
— 1 St. Reinwasservorratstank 4 000 ltr;
— 1 St. UV-Durchflussdesinfektionsanlage;
— 1 St. Hydrophil-Sterilfilterkombination;
— 80 m Installationsleitung Polypropylen 32 x 2,7 (DN 25).
Reinstwasser — 1 St. Reinwasservorratstank 2 100 ltr:
— 1 St. UV-Durchflussdesinfektionsanlage;
— Arbeitsmischbett-Filteranlage zur Erzeugung von Reinstwasser;
— 1 St. Hydrophil-Sterilfilterkombination;
— 90 m Installationsleitung PVDF 32 x 2,4 (DN 25).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 10
Zusätzliche Informationen:
“Die Abgabe von mehreren Hauptangeboten ist nicht zugelassen.
Nachforderung:
Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit der Angebotsabgabe gefordert war, werden...”
Zusätzliche Informationen
Die Abgabe von mehreren Hauptangeboten ist nicht zugelassen.
Nachforderung:
Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit der Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert. Von der Nachforderung ausgeschlossen sind das Angebots schreiben (FB 213), das bepreiste Leistungsverzeichnis und der Wartungsvertrag mit Preisblatt (Anlagenaufstellung).
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Angaben gemäß Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung":
— zur Eintragung in das Berufsregister;
— zur Berufsgenossenschaft;
— zu Insolvenzverfahren und...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Angaben gemäß Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung":
— zur Eintragung in das Berufsregister;
— zur Berufsgenossenschaft;
— zu Insolvenzverfahren und Liquidation;
— dass keine schwere Verfehlung begangen wurde;
— zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung.
Das Formblatt kann direkt unter folgenden Link aufgerufen werden:
http://www.helmholtz-berlin.de/media/media/zentrum/einkauf/eigenerklaerung.pdf — Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von anderen Unternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nichtpräqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot:
— Entweder die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung“;
— oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen.
Bei Einsatz von anderen Unternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die anderen Unternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ bzw. in der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Um eine effektive Eindämmung des Corona Virus zu gewährleisten, dürfen nur solche Mitarbeiter das Gelände betreten, die sich nach dem 1.2.2020 nicht in den...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Um eine effektive Eindämmung des Corona Virus zu gewährleisten, dürfen nur solche Mitarbeiter das Gelände betreten, die sich nach dem 1.2.2020 nicht in den vom Robert-Koch-Institut identifizierten Risikogebieten aufgehalten haben und bei denen kein Kontakt zu infizierten Personen bestand. Bitte bestätigen Sie uns dies, in dem Sie das dafür vorgesehene Formular ausfüllen und unterschreiben. Beim Betreten des Geländes ist dieses Formular vorzuweisen, sonst müssen wir Ihren Mitarbeitern den Zutritt verweigern.
Sie können das Formular hier downloaden: https://www.helmholtzberlin.de/pubbin/news_datei?did=11201“
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 226-516082
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-06-04
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-07-09 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-06-04
10:30 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Die Vergabeunterlagen sind ausschließlich elektronisch auf der Vergabeplattform www.subreport.deELViS-ID E38828516 bzw. unter dem Link...”
Die Vergabeunterlagen sind ausschließlich elektronisch auf der Vergabeplattform www.subreport.deELViS-ID E38828516 bzw. unter dem Link www.subreport.de/E38828516 erhältlich. Der Zugang zu den Vergabeunterlagen ist frei zugänglich (keine Registrierungspflicht). Bei beabsichtigter Teilnahme an der Ausschreibung muss sich Ihr Unternehmen auf der Vergabeplattform www.subreport.de registrieren, da ansonsten eine lückenlose und transparente Informationsübermittlung unsererseits nicht gewährleistet werden kann. Die Registrierung ist kostenfrei.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt, Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 GWB Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein,
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 GWB Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein,
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht,
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Bundeskartellamt, Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2020/S 082-192689 (2020-04-23)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-07-15) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Errichtung von einer Wasseraufbereitungsanlage inklusive Wartung im Neubau eines Laborgebäudes 2.Bauabschnitt Testinghalle als Anbau an denbestehenden 1....”
Kurze Beschreibung
Errichtung von einer Wasseraufbereitungsanlage inklusive Wartung im Neubau eines Laborgebäudes 2.Bauabschnitt Testinghalle als Anbau an denbestehenden 1. Bauabschnitt.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 65233.48 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Errichtung der Wasseraufbereitungsanlge umfasst folgende Leistungen inkl. Wartungsvertrag für zwei Jahre mit Option auf Verlängerung um zwei...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Errichtung der Wasseraufbereitungsanlge umfasst folgende Leistungen inkl. Wartungsvertrag für zwei Jahre mit Option auf Verlängerung um zwei Jahre:
Reinwasser
— 1 Stk. Doppelenthärtungsanlage,
— 1 Stk. Revers-Osmose-Elektrodeionisierungs-Anlage,
— 1 Stk. Reinwasservorratstank 4 000 Liter,
— 1 Stk. UV-Durchflussdesinfektionsanlage,
— 1 Stk. Hydrophil-Sterilfilterkombination,
— 80 m Installationsleitung Polypropylen 32x2,7 (DN 25),
Reinstwasser
— 1 Stk Reinwasservorratstank 2 100 Liter,
— 1 Stk. UV-Durchflussdesinfektionsanlage,
— Arbeitsmischbett-Filteranlage zur Erzeugung von Reinstwasser,
— 1 Stk. Hydrophil-Sterilfilterkombination,
— 90 m Installationsleitung PVDF 32x2,4 (DN 25).
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Die Abgabe von mehreren Hauptangeboten ist nicht zugelassen.
Nachforderung:
Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit der Angebotsabgabe gefordert war, werden...”
Zusätzliche Informationen
Die Abgabe von mehreren Hauptangeboten ist nicht zugelassen.
Nachforderung:
Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit der Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert. Von der Nachforderung ausgeschlossen sind das Angebotsschreiben (FB 213), das bepreiste Leistungsverzeichnis und der Wartungsvertrag mit Preisblatt (Anlagenaufstellung).
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 082-192689
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 4103565
Titel: Errichtung Wasseraufbereitung
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-07-10 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 9
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 8
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 9
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: EnviroFALK GmbH
Postanschrift: Gutenbergstraße 7
Postort: Westerburg
Postleitzahl: 56457
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 26639908-0📞
Region: Westerwaldkreis🏙️
URL: www.envirofalk.com🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 65233.48 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
Prozentsatz (%): 20
“Die Vergabeunterlagen sind ausschließlich elektronisch auf der Vergabeplattform www.subreport.de, ELViS-ID E38828516 bzw. unter dem Link...”
Die Vergabeunterlagen sind ausschließlich elektronisch auf der Vergabeplattform www.subreport.de, ELViS-ID E38828516 bzw. unter dem Link www.subreport.de/E38828516 erhältlich. Der Zugang zu den Vergabeunterlagen ist frei zugänglich (keine Registrierungspflicht). Bei beabsichtigter Teilnahme an der Ausschreibung muss sich Ihr Unternehmen auf der Vergabeplattform www.subreport.de registrieren, da ansonsten eine lückenlose und transparente Informationsübermittlung unsererseits nicht gewährleistet werden kann. Die Registrierung ist kostenfrei.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Telefon: +49 2289499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499-163 📠
URL: www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“§ 160 GWB Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 GWB Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.