Das Amt Odervorland umschließt vier Gemeinden mit 22 Ortsteilen. Die Verwaltung ist momentan in 3 Gebäuden untergebracht, ein Standort in der Bahnhofstraße 3-4 in Briesen (Mark) mit 2 Gebäuden und ein Standort in der Demnitzer Straße 7 in Steinhöfel.
Als zentraler Verwaltungssitz soll ein neues Verwaltungsgebäude für 55 Mitarbeiter mit einem Bürgerbüro mit Kasse, Einwohnermeldeamt, einem repräsentablen Aufenthaltsbereich, Einzelbüros und Zweierbüros, kleineren Besprechungsräumen, der Schiedsstelle und Polizeirevier errichtet werden.
Vergeben werden Planerleistungen für sämtliche Grundleistungen der Leistungsphasen 1 bis 9 HOAI für die Gebäudeplanung, die Technische Ausrüstung (HLS und ELT), der Tragwerksplanung und Außenanlagenplanung. Die Ausschreibung erfolgt im Verhandlungsverfahren mit Teilnehmerwettbewerb.
Es werden sämtliche Grundleistungen der Leistungsphasen 1 bis 9 HOAI in folgenden Leistungsstufen vergeben
I: Leistungsphasen 1 bis 4 HOAI (mit Zuschlagserteilung);
II: Leistungsphasen 5 bis 8 HOAI (optional);
III: Leistungsphasen 9 HOAI (optional).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-04-24.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-03-20.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Neubau Verwaltungsgebäude Briesen
VgV 111210-01-2020_Objektplanung 2
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Das Amt Odervorland umschließt vier Gemeinden mit 22 Ortsteilen. Die Verwaltung ist momentan in 3 Gebäuden untergebracht, ein Standort in der Bahnhofstraße...”
Kurze Beschreibung
Das Amt Odervorland umschließt vier Gemeinden mit 22 Ortsteilen. Die Verwaltung ist momentan in 3 Gebäuden untergebracht, ein Standort in der Bahnhofstraße 3-4 in Briesen (Mark) mit 2 Gebäuden und ein Standort in der Demnitzer Straße 7 in Steinhöfel.
Als zentraler Verwaltungssitz soll ein neues Verwaltungsgebäude für 55 Mitarbeiter mit einem Bürgerbüro mit Kasse, Einwohnermeldeamt, einem repräsentablen Aufenthaltsbereich, Einzelbüros und Zweierbüros, kleineren Besprechungsräumen, der Schiedsstelle und Polizeirevier errichtet werden.
Vergeben werden Planerleistungen für sämtliche Grundleistungen der Leistungsphasen 1 bis 9 HOAI für die Gebäudeplanung, die Technische Ausrüstung (HLS und ELT), der Tragwerksplanung und Außenanlagenplanung. Die Ausschreibung erfolgt im Verhandlungsverfahren mit Teilnehmerwettbewerb.
Es werden sämtliche Grundleistungen der Leistungsphasen 1 bis 9 HOAI in folgenden Leistungsstufen vergeben
I: Leistungsphasen 1 bis 4 HOAI (mit Zuschlagserteilung);
II: Leistungsphasen 5 bis 8 HOAI (optional);
III: Leistungsphasen 9 HOAI (optional).
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen:
“— Los 3 und 4;
— Los 1 und 2;
— Los 1 und 5;
— Los 1, 2 und 5;
— Generalplaner Lose 1 bis 5.”
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Gebäudeplanung
Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Ort der Leistung: Oder-Spree🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Verwaltungssitz Amt Odervorland Petershagener Straße 23b 15518 Briesen (Mark) Es handelt sich um das Grundstück Petershagener Straße 23a in 15518 Briesen...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Verwaltungssitz Amt Odervorland Petershagener Straße 23b 15518 Briesen (Mark) Es handelt sich um das Grundstück Petershagener Straße 23a in 15518 Briesen (Mark) (Gemarkung 2409 Briesen, Flur 1; Flurstück 1239). Das unbebaute Grundstück befindet sich im Bereich eines im Entwurf befindlichen Bebauungsplanes. Im Boden sind Altlasten (Bauschutt vom Abriss einer Glashüttenfabrik) durch Voruntersuchungen zur Baugrundbeschaffenheit ermittelt worden.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Amt Odervorland beabsichtigt Planungsleistungen für den Neubau eines Verwaltungsgebäudes zu vergeben. Die Ausschreibung erfolgt im Verhandlungsverfahren...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Amt Odervorland beabsichtigt Planungsleistungen für den Neubau eines Verwaltungsgebäudes zu vergeben. Die Ausschreibung erfolgt im Verhandlungsverfahren mit Teilnehmerwettbewerb.
In diesem Los soll die Objektplanung für Gebäude und Innenräume nach § 34 HOAI vergeben werden.
Es werden sämtliche Grundleistungen der Leistungsphasen 1 bis 9 HOAI in folgenden Leistungsstufen vergeben
I: Leistungsphasen 1 bis 4 HOAI (mit Zuschlagserteilung);
II: Leistungsphasen 5 bis 8 HOAI (optional);
III: Leistungsphasen 9 HOAI (optional).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-05-01 📅
Datum des Endes: 2022-03-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 5
Maximale Anzahl: 8
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Auswahl erfolgt nach fachkundiger und leistungsfähiger Eignung der Unternehmen für die zu erbringende Leistung (siehe Punkt...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Auswahl erfolgt nach fachkundiger und leistungsfähiger Eignung der Unternehmen für die zu erbringende Leistung (siehe Punkt Eignungskriterien/Wertungsmatrix).
Es werden mindestens 5 Bewerber, sofern genügend geeignete Bewerber/Bieter zur Verfügung stehen, bis zum 15.4.2020 aufgefordert, ein Erstangebot bis zum 16.5.2020 abzugeben. Bei Punktgleichheit entscheidet das Losverfahren.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der Auftraggeber behält sich die Auftragsvergabe auf der Grundlage der Erstangebote gemäß § 17 abs. 11 VGV vor.”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Tragwerksplanung
Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Amt Odervorland beabsichtigt Planungsleistungen für den Neubau eines Verwaltungsgebäudes vergeben. Die Ausschreibung erfolgt im Verhandlungsverfahren...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Amt Odervorland beabsichtigt Planungsleistungen für den Neubau eines Verwaltungsgebäudes vergeben. Die Ausschreibung erfolgt im Verhandlungsverfahren mit Teilnehmerwettbewerb.
In diesem Los soll die Tragwerksplanung nach § 41 HOAI vergeben werden.
Es werden sämtliche Grundleistungen der Leistungsphasen 1 bis 5 HOAI in folgenden Leistungsstufen vergeben
I: Leistungsphasen 1 bis 4 HOAI (mit Zuschlagserteilung);
II: Leistungsphasen 5 (optional).
Mehr anzeigen Dauer
Datum des Beginns: 2020-07-01 📅
Datum des Endes: 2022-06-30 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Auswahl erfolgt nach fachkundiger und leistungsfähiger Eignung der Unternehmen für die zu erbringende Leistung (siehe Punkt...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Auswahl erfolgt nach fachkundiger und leistungsfähiger Eignung der Unternehmen für die zu erbringende Leistung (siehe Punkt Eignungskriterien/Wertungsmatrix).
Es werden mindestens 5 Bewerber, sofern genügend geeignete Bewerber/Bieter zur Verfügung stehen, bis zum 15.4.2020 aufgefordert, ein Erstangebot bis zum 16:05.2020 abzugeben. Bei Punktgleichheit entscheidet das Losverfahren.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Heizung-Lüftung-Sanitär
Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Amt Odervorland beabsichtigt Planungsleistungen für den Neubau eines Verwaltungsgebäudes vergeben. Die Ausschreibung erfolgt im Verhandlungsverfahren...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Amt Odervorland beabsichtigt Planungsleistungen für den Neubau eines Verwaltungsgebäudes vergeben. Die Ausschreibung erfolgt im Verhandlungsverfahren mit Teilnehmerwettbewerb.
In diesem Los soll die Fachplanung Technische Gebäudeausrüstung für Heizung-Lüftung-Sanitär nach §§53 und §§ 55 HOAI vergeben werden.
Es werden sämtliche Grundleistungen der Leistungsphasen 1 bis 9 HOAI in folgenden Leistungsstufen vergeben.
I: Leistungsphasen 1 bis 4 HOAI (mit Zuschlagserteilung)
II: Leistungsphasen 5 bis 8 HOAI (optional);
III: Leistungsphasen 9 HOAI (optional).
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Im Vorfeld wurde bereits ein Energiekonzept für die Wärme- und Kälteversorgung des geplanten Neubaus erstellt. Dies ist bei der Planung zu berücksichtigen.”
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Elektroplanung
Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Amt Odervorland beabsichtigt Planungsleistungen für den Neubau eines Verwaltungsgebäudes vergeben. Die Ausschreibung erfolgt im Verhandlungsverfahren...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Amt Odervorland beabsichtigt Planungsleistungen für den Neubau eines Verwaltungsgebäudes vergeben. Die Ausschreibung erfolgt im Verhandlungsverfahren mit Teilnehmerwettbewerb.
In diesem Los soll die Fachplanung Technische Gebäudeausrüstung für Elektro nach §§ 53 und §§ 55 HOAI vergeben werden.
Es werden sämtliche Grundleistungen der Leistungsphasen 1 bis 9 HOAI in folgenden Leistungsstufen vergeben
I: Leistungsphasen 1 bis 4 HOAI (mit Zuschlagserteilung);
II: Leistungsphasen 5 bis 8 HOAI (optional);
III: Leistungsphasen 9 HOAI (optional).
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Außenanlagen
Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Amt Odervorland beabsichtigt Planungsleistungen für den Neubau eines Verwaltungsgebäudes zu vergeben. Die Ausschreibung erfolgt im Verhandlungsverfahren...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Amt Odervorland beabsichtigt Planungsleistungen für den Neubau eines Verwaltungsgebäudes zu vergeben. Die Ausschreibung erfolgt im Verhandlungsverfahren mit Teilnehmerwettbewerb.
In diesem Los soll die Planung der Außenanlagen vergeben werden.
Es werden sämtliche Grundleistungen der Leistungsphasen 1 bis 9 HOAI in folgenden Leistungsstufen vergeben
I: Leistungsphasen 1 bis 4 HOAI (mit Zuschlagserteilung);
II: Leistungsphasen 5 bis 8 HOAI (optional);
III: Leistungsphasen 9 HOAI (optional).
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Eintragung in ein Handels- oder Berufsregister;
— Erlaubnis zur Ausübung der auftragsgegenständlichen Dienstleistung.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Berufshaftpflichtversicherungsnachweise;
— Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen.” Bedingungen für die Teilnahme
“Die Nachweise und Erklärungen sind bei Bietergemeinschaften bzw. Nach- und/oder Subunternehmern für jeden Teilnehmer gleichfalls beizubringen (beiliegendes...”
Die Nachweise und Erklärungen sind bei Bietergemeinschaften bzw. Nach- und/oder Subunternehmern für jeden Teilnehmer gleichfalls beizubringen (beiliegendes Formularblatt ist auszufüllen)
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Referenzen vergleichbarer Objekte 2016 oder später mit Angabe der Baukosten, des Ausführungsjahres und des Auftraggebers (Kontaktdaten);
— Angaben zum...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Referenzen vergleichbarer Objekte 2016 oder später mit Angabe der Baukosten, des Ausführungsjahres und des Auftraggebers (Kontaktdaten);
— Angaben zum Personal;
— Beschreibung der technischen Büroausstattung (u.a. CAD-Arbeitsplätze);
— Nachweise der beruflichen Qualifikation (Ausbildungsnachweise/Bescheinigungen über die berufliche Befähigung des Unternehmers und der Führungskräfte, insbesondere der für die Ausführung der ausgeschriebenen Leistung verantwortlichen Personen);
— Angaben zur Unterauftragsvergaben.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Die Nachweise und Erklärungen sind bei Bietergemeinschaften bzw. Nach- und/oder Subunternehmern für jeden Teilnehmer gleichfalls beizubringen (beiliegendes...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Die Nachweise und Erklärungen sind bei Bietergemeinschaften bzw. Nach- und/oder Subunternehmern für jeden Teilnehmer gleichfalls beizubringen (beiliegendes Formularblatt ist auszufüllen)
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Brandenburgische Bauordnung – Bauvorlageberechtigung
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 248-613883
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-04-24
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-05-12 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-10-16 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP9YR2D8PM
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“§ 160 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) lautet:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2)...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) lautet:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriftengeltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nr. 2. §134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 059-141547 (2020-03-20)
Ergänzende Angaben (2020-03-24) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Das Amt Odervorland umschließt 4 Gemeinden mit 22 Ortsteilen. Die Verwaltung ist momentan in 3 Gebäuden untergebracht, ein Standort in der Bahnhofstraße 3-4...”
Kurze Beschreibung
Das Amt Odervorland umschließt 4 Gemeinden mit 22 Ortsteilen. Die Verwaltung ist momentan in 3 Gebäuden untergebracht, ein Standort in der Bahnhofstraße 3-4 in Briesen (Mark) mit 2 Gebäuden und ein Standort in der Demnitzer Straße 7 in Steinhöfel.
Als zentraler Verwaltungssitz soll ein neues Verwaltungsgebäude für 55 Mitarbeiter mit einem Bürgerbüro mit Kasse, Einwohnermeldeamt, einem repräsentablen Aufenthaltsbereich, Einzelbüros und Zweierbüros, kleineren Besprechungsräumen, der Schiedsstelle und Polizeirevier errichtet werden.
Vergeben werden Planerleistungen für sämtliche Grundleistungen der Leistungsphasen 1 bis 9 HOAI für die Gebäudeplanung, die Technische Ausrüstung (HLS und ELT), der Tragwerksplanung und Außenanlagenplanung. Die Ausschreibung erfolgt im Verhandlungsverfahren mit Teilnehmerwettbewerb.
Es werden sämtliche Grundleistungen der Leistungsphasen 1 bis 9 HOAI in folgenden Leistungsstufen vergeben
I: Leistungsphasen 1 bis 4 HOAI (mit Zuschlagserteilung);
II: Leistungsphasen 5 bis 8 HOAI (optional);
III: Leistungsphasen 9 HOAI (optional).
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 059-141547
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.9)
Los-Identifikationsnummer: 1
Ort des zu ändernden Textes:
“Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden” Alter Wert
Text:
“Es werden mindestens 5 Bewerber, sofern genügend geeignete Bewerber/Bieter zur Verfügung stehen, bis zum 15.4.2020 aufgefordert, ein Erstangebot bis zum...”
Text
Es werden mindestens 5 Bewerber, sofern genügend geeignete Bewerber/Bieter zur Verfügung stehen, bis zum 15.4.2020 aufgefordert, ein Erstangebot bis zum 16.5.2020 abzugeben.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Es werden mindestens 5 Bewerber, sofern genügend geeignete Bewerber/Bieter zur Verfügung stehen, bis zum 6.5.2020 aufgefordert, ein Erstangebot bis zum...”
Text
Es werden mindestens 5 Bewerber, sofern genügend geeignete Bewerber/Bieter zur Verfügung stehen, bis zum 6.5.2020 aufgefordert, ein Erstangebot bis zum 5.6.2020 abzugeben.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.9)
Los-Identifikationsnummer: 2
Ort des zu ändernden Textes:
“Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden” Alter Wert
Text:
“Es werden mindestens 5 Bewerber, sofern genügend geeignete Bewerber/Bieter zur Verfügung stehen, bis zum 15.4.2020 aufgefordert, ein Erstangebot bis zum...”
Text
Es werden mindestens 5 Bewerber, sofern genügend geeignete Bewerber/Bieter zur Verfügung stehen, bis zum 15.4.2020 aufgefordert, ein Erstangebot bis zum 16:05.2020 abzugeben.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Es werden mindestens 5 Bewerber, sofern genügend geeignete Bewerber/Bieter zur Verfügung stehen, bis zum 6.5.2020 aufgefordert, ein Erstangebot bis zum...”
Text
Es werden mindestens 5 Bewerber, sofern genügend geeignete Bewerber/Bieter zur Verfügung stehen, bis zum 6.5.2020 aufgefordert, ein Erstangebot bis zum 5.6.2020 abzugeben.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.9)
Los-Identifikationsnummer: 3
Ort des zu ändernden Textes:
“Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden” Alter Wert
Text:
“Es werden mindestens 5 Bewerber, sofern genügend geeignete Bewerber/Bieter zur Verfügung stehen, bis zum 15.4.2020 aufgefordert, ein Erstangebot bis zum...”
Text
Es werden mindestens 5 Bewerber, sofern genügend geeignete Bewerber/Bieter zur Verfügung stehen, bis zum 15.4.2020 aufgefordert, ein Erstangebot bis zum 16.5.2020 abzugeben.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Es werden mindestens 5 Bewerber, sofern genügend geeignete Bewerber/Bieter zur Verfügung stehen, bis zum 6.5.2020 aufgefordert, ein Erstangebot bis zum...”
Text
Es werden mindestens 5 Bewerber, sofern genügend geeignete Bewerber/Bieter zur Verfügung stehen, bis zum 6.5.2020 aufgefordert, ein Erstangebot bis zum 5.6.2020 abzugeben.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.9)
Los-Identifikationsnummer: 4
Ort des zu ändernden Textes:
“Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden” Alter Wert
Text:
“Es werden mindestens 5 Bewerber, sofern genügend geeignete Bewerber/Bieter zur Verfügung stehen, bis zum 15.4.2020 aufgefordert, ein Erstangebot bis zum...”
Text
Es werden mindestens 5 Bewerber, sofern genügend geeignete Bewerber/Bieter zur Verfügung stehen, bis zum 15.4.2020 aufgefordert, ein Erstangebot bis zum 16.5.2020 abzugeben.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Es werden mindestens 5 Bewerber, sofern genügend geeignete Bewerber/Bieter zur Verfügung stehen, bis zum 6.5.2020 aufgefordert, ein Erstangebot bis zum...”
Text
Es werden mindestens 5 Bewerber, sofern genügend geeignete Bewerber/Bieter zur Verfügung stehen, bis zum 6.5.2020 aufgefordert, ein Erstangebot bis zum 5.6.2020 abzugeben.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.9)
Los-Identifikationsnummer: 5
Ort des zu ändernden Textes:
“Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden” Alter Wert
Text:
“Es werden mindestens 5 Bewerber, sofern genügend geeignete Bewerber/Bieter zur Verfügung stehen, bis zum 15.4.2020 aufgefordert, ein Erstangebot bis zum...”
Text
Es werden mindestens 5 Bewerber, sofern genügend geeignete Bewerber/Bieter zur Verfügung stehen, bis zum 15.4.2020 aufgefordert, ein Erstangebot bis zum 16.5.2020 abzugeben.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Es werden mindestens 5 Bewerber, sofern genügend geeignete Bewerber/Bieter zur Verfügung stehen, bis zum 6.5.2020 aufgefordert, ein Erstangebot bis zum...”
Text
Es werden mindestens 5 Bewerber, sofern genügend geeignete Bewerber/Bieter zur Verfügung stehen, bis zum 6.5.2020 aufgefordert, ein Erstangebot bis zum 5.6.2020 abzugeben.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 061-146371 (2020-03-24)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-08-13) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Neubau Verwaltungsgebäude Briesen
VgV 111210-01-2020_Auftragserteilung
Kurze Beschreibung:
“Das Amt Odervorland umschließt 4 Gemeinden mit 22 Ortsteilen. Die Verwaltung ist momentan in 3 Gebäuden untergebracht, ein Standort in der Bahnhofstraße 3-4...”
Kurze Beschreibung
Das Amt Odervorland umschließt 4 Gemeinden mit 22 Ortsteilen. Die Verwaltung ist momentan in 3 Gebäuden untergebracht, ein Standort in der Bahnhofstraße 3-4 in Briesen (Mark) mit 2 Gebäuden und ein Standort in der Demnitzer Straße 7 in Steinhöfel.
Als zentraler Verwaltungssitz soll ein neues Verwaltungsgebäude für 55 Mitarbeiter mit einem Bürgerbüro mit Kasse, Einwohnermeldeamt, einem repräsentablen Aufenthaltsbereich, Einzelbüros und Zweierbüros, kleineren Besprechungsräumen, der Schiedsstelle und Polizeirevier errichtet werden.
Vergeben werden Planerleistungen für sämtliche Grundleistungen der Leistungsphasen 1 bis 9 HOAI für die Gebäudeplanung, die Technische Ausrüstung (HLS und ELT), der Tragwerksplanung und Außenanlagenplanung. Die Ausschreibung erfolgt im Verhandlungsverfahren mit Teilnehmerwettbewerb.
Es werden sämtliche Grundleistungen der Leistungsphasen 1 bis 9 HOAI in folgenden Leistungsstufen vergeben:
I) Leistungsphasen 1 bis 4 HOAI (mit Zuschlagserteilung),
II) Leistungsphasen 5 bis 8 HOAI (optional),
III) Leistungsphasen 9 HOAI (optional).
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 473240.62 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Verwaltungssitz Amt Odervorland
Petershagener Straße 23b
5518 Briesen (Mark)
Es handelt sich um das Grundstück Petershagener Straße 23a in 15518 Briesen...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Verwaltungssitz Amt Odervorland
Petershagener Straße 23b
5518 Briesen (Mark)
Es handelt sich um das Grundstück Petershagener Straße 23a in 15518 Briesen (Mark) (Gemarkung 2409 Briesen, Flur 1; Flurstück 1239). Das unbebaute Grundstück befindet sich im Bereich eines im Entwurf befindlichen Bebauungsplanes. Im Boden sind Altlasten (Bauschutt vom Abriss einer Glashüttenfabrik) durch Voruntersuchungen zur Baugrundbeschaffenheit ermittelt worden.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Amt Odervorland beabsichtigt Planungsleistungen für den Neubau eines Verwaltungsgebäudes zu vergeben. Die Ausschreibung erfolgt im Verhandlungsverfahren...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Amt Odervorland beabsichtigt Planungsleistungen für den Neubau eines Verwaltungsgebäudes zu vergeben. Die Ausschreibung erfolgt im Verhandlungsverfahren mit Teilnehmerwettbewerb.
In diesem Los soll die Objektplanung für Gebäude und Innenräume nach §34 HOAI vergeben werden.
Es werden sämtliche Grundleistungen der Leistungsphasen 1 bis 9 HOAI in folgenden Leistungsstufen vergeben:
I) Leistungsphasen 1 bis 4 HOAI (mit Zuschlagserteilung),
II) Leistungsphasen 5 bis 8 HOAI (optional),
III) Leistungsphasen 9 HOAI (optional).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): alle Kriterien laut Zuschlagsmatrix
Qualitätskriterium (Gewichtung): 58
Kostenkriterium (Name): alle Kriterien laut Zuschlagsmatrix
Kostenkriterium (Gewichtung): 42
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Verwaltungssitz Amt Odervorland
Petershagener Straße 23b
15518 Briesen (Mark)
Es handelt sich um das Grundstück Petershagener Straße 23a in 15518 Briesen...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Verwaltungssitz Amt Odervorland
Petershagener Straße 23b
15518 Briesen (Mark)
Es handelt sich um das Grundstück Petershagener Straße 23a in 15518 Briesen (Mark) (Gemarkung 2409 Briesen, Flur 1; Flurstück 1239). Das unbebaute Grundstück befindet sich im Bereich eines im Entwurf befindlichen Bebauungsplanes. Im Boden sind Altlasten (Bauschutt vom Abriss einer Glashüttenfabrik) durch Voruntersuchungen zur Baugrundbeschaffenheit ermittelt worden.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Amt Odervorland beabsichtigt Planungsleistungen für den Neubau eines Verwaltungsgebäudes vergeben. Die Ausschreibung erfolgt im Verhandlungsverfahren...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Amt Odervorland beabsichtigt Planungsleistungen für den Neubau eines Verwaltungsgebäudes vergeben. Die Ausschreibung erfolgt im Verhandlungsverfahren mit Teilnehmerwettbewerb.
In diesem Los soll die Tragwerksplanung nach §41 HOAI vergeben werden.
Es werden sämtliche Grundleistungen der Leistungsphasen 1 bis 5 HOAI in folgenden Leistungsstufen vergeben:
I) Leistungsphasen 1 bis 4 HOAI (mit Zuschlagserteilung),
II) Leistungsphasen 5 (optional).
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Amt Odervorland beabsichtigt Planungsleistungen für den Neubau eines Verwaltungsgebäudes vergeben. Die Ausschreibung erfolgt im Verhandlungsverfahren...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Amt Odervorland beabsichtigt Planungsleistungen für den Neubau eines Verwaltungsgebäudes vergeben. Die Ausschreibung erfolgt im Verhandlungsverfahren mit Teilnehmerwettbewerb.
In diesem Los soll die Fachplanung Technische Gebäudeausrüstung für Heizung-Lüftung-Sanitär nach §§53 und §§ 55 HOAI vergeben werden.
Es werden sämtliche Grundleistungen der Leistungsphasen 1 bis 9 HOAI in folgenden Leistungsstufen vergeben.
I) Leistungsphasen 1 bis 4 HOAI (mit Zuschlagserteilung),
II) Leistungsphasen 5 bis 8 HOAI (optional),
III) Leistungsphasen 9 HOAI (optional).
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Amt Odervorland beabsichtigt Planungsleistungen für den Neubau eines Verwaltungsgebäudes vergeben. Die Ausschreibung erfolgt im Verhandlungsverfahren...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Amt Odervorland beabsichtigt Planungsleistungen für den Neubau eines Verwaltungsgebäudes vergeben. Die Ausschreibung erfolgt im Verhandlungsverfahren mit Teilnehmerwettbewerb.
In diesem Los soll die Fachplanung Technische Gebäudeausrüstung für Elektro nach §§53 und §§ 55 HOAI vergeben werden.
Es werden sämtliche Grundleistungen der Leistungsphasen 1 bis 9 HOAI in folgenden Leistungsstufen vergeben:
I) Leistungsphasen 1 bis 4 HOAI (mit Zuschlagserteilung),
II) Leistungsphasen 5 bis 8 HOAI (optional),
III) Leistungsphasen 9 HOAI (optional).
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Amt Odervorland beabsichtigt Planungsleistungen für den Neubau eines Verwaltungsgebäudes zu vergeben. Die Ausschreibung erfolgt im Verhandlungsverfahren...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Amt Odervorland beabsichtigt Planungsleistungen für den Neubau eines Verwaltungsgebäudes zu vergeben. Die Ausschreibung erfolgt im Verhandlungsverfahren mit Teilnehmerwettbewerb.
In diesem Los soll die Planung der Außenanlagen vergeben werden.
Es werden sämtliche Grundleistungen der Leistungsphasen 1 bis 9 HOAI in folgenden Leistungsstufen vergeben:
I) Leistungsphasen 1 bis 4 HOAI (mit Zuschlagserteilung),
II) Leistungsphasen 5 bis 8 HOAI (optional),
III) Leistungsphasen 9 HOAI (optional).
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 059-141547
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 111210-L1
Los-Identifikationsnummer: Los 1 - Gebäudeplanung
Titel: Verwaltungssitz Amt Odervorland
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-08-13 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ingenieurbüro Hoch- und Tiefbau eG
Postort: Eisenhüttenstadt
Postleitzahl: 15890
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Oder-Spree🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 211 100 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 245456.32 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 111210-L2
Los-Identifikationsnummer: Los 2 - Tragwerksplanung
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 59 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 71331.37 💰
3️⃣
Vertragsnummer: 111210-L3
Los-Identifikationsnummer: Los 3 - Heizung-Lüftung-Sanitär
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 45 800 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 57773.70 💰
4️⃣
Vertragsnummer: 111210-L4
Los-Identifikationsnummer: Los 4 - Elektro
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 33 400 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 55480.72 💰
5️⃣
Vertragsnummer: 111210-L5
Los-Identifikationsnummer: Los 5 - Außenanlagen
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 28 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 43198.51 💰
“Nach den Verhandlungen und der Abgabe der finalen Angebote wurden diese qualitativ und quantitativ geprüft und gemäß Zuschlagsmatrix bewertet. Das beste...”
Nach den Verhandlungen und der Abgabe der finalen Angebote wurden diese qualitativ und quantitativ geprüft und gemäß Zuschlagsmatrix bewertet. Das beste Gesamtergebnis dieser Bewertung erzielte das Ingenieurbüro Hoch- und Tiefbau eG.
Bekanntmachungs-ID: CXP9YR2DTZK
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“§ 160 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) lautet:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2)...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) lautet:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht,
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nr. 2. §134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 159-388499 (2020-08-13)