Beschreibung der Beschaffung
Beschreibung des Bauvorhabens
Der Kreisausschuss des Schwalm-Eder-Kreises beabsichtigt auf dem Standort Friedrich-Kramer-Straße 7 (ehemalige Dörnbergkaserne) in 34576 Homberg/Efze einen dreigeschossigen, unterkellerten Verwaltungsneubau zu errichten. Der Gebäudekomplex besteht aus einem geschlossenen kubischen Baukörper mit Innenhof.
Derzeit befindet sich auf dem angrenzenden Grundstück ein ehemaliges Kasernengebäude, das als Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge genutzt und ab Mitte 2021 abgerissen werden soll. Es ist angedacht an dieser Stelle später ein zweites baugleiches Gebäude zu errichten, das ebenfalls als Verwaltungsgebäude durch den Schwalm-Eder-Kreis genutzt werden soll.
Gegenstand der Ausschreibung der Planungsleistungen ist das oben beschriebene erste Gebäude.
Die Lage des Neubaus im Gelände und die Gebäudestruktur sind den beigefügten Unterlagen zu entnehmen (Planstand Leistungsphase 2, 22.7.2020).
Im Vorfeld der Planungen fand ein nichtoffener Realisierungswettbewerb nach VgV mit anschließendem Verhandlungsverfahren statt. Eines der prämierten Architekturbüros erhielt den Zuschlag für die weitere Planung des 1. Bauabschnitts in den Leistungsphasen 2 bis 5 HOAI Gebäude.
Beauftragt und planungsbeteiligt sind weiterhin:
— Ing-Büro für Tragswerksplanung (LP 1-6);
— Ing-Büro für TGA (LP 1-9);
— Ing-Büro für Freiflächenplanung LP 1+2);
— Ing-Büro für Brandschutzplanung;
— Ing-Büro für Wärmeschutz und Energiebilanz;
— Bodengutachter;
— Vermessungsbüro.
Das Gebäude hat eine Bruttogrundfläche von 5 304 m und einen Bruttorauminhalt von 21 281 m³.
Im Gebäude wird der Fachbereich Jugend und Familie mit ca. 120 Mitarbeitern und den notwendigen Funktionsräumen wie Besprechungsräumen unterschiedlicher Größe, Toilettenanlagen, Teeküchen, Dokumentencentern, sowie Technikräumen untergebracht.
Das Gebäude ist voll unterkellert. Das Kellergeschoss wird über einen Wirtschaftshof erschlossen. In den Kellerräumen sind neben den notwendigen Technikräumen für Heizung, Lüftung, Elektroverteilungen, Hausanschluss, Hauptserverraum auch ein Aufenthaltsraum mit Werkstatt für den Hausmeister, Aufenthaltsraum Reinigungspersonal mit Lager- und Funktionsräumen Reinigung, WC-Anlagen, Duschen, ein Fahrradkeller für Mitarbeiter sowie Archiv- und Lagerräume untergebracht. Die Technikräume sind von Ihrer Größe so ausgelegt, dass Reserveflächen in den Bereichen Heizung und Lüftung für einen möglichen zweiten Bauabschnitt vorgehalten werden. Ein mögliches zweites Gebäude soll dann vom Gebäude aus technisch versorgt werden. Mögliche Kabeltrassen für die Anbindung sind bereits in der Planung vorgesehen.
Kurzbeschreibung der Planungsaufgabe
Architektenleistungen Gebäude Leistungsphasen 6-9
Es werden Architektenleistungen Gebäude gemäß HOAI § 34 in den Grundleistungen der Leistungsphasen 6-9 ausgeschrieben.
Planungsbeginn für die Leistungsphase 6 ist entsprechend des vorläufigen Bauzeitenplanes voraussichtlich Januar 2021. In Anbetracht der Fristen für EU-weite öffentliche Ausschreibungen der Hauptbaugewerke ist mit dem Baubeginn frühestens im 4. Quartal 2021 zu rechnen.
Geplanter Ablauf der Vergabe
1. Teilnahmewettbewerb, Bewerbungsschluss 9.9.2020, 10.30 Uhr,
2. Aufforderung zur Angebotsabgabe: KW 38/2020,
3. Angebotsfrist: 19.10.20,
4. Einladung von max. 6 Bietern zur Präsentation,
5. Präsentation: KW 45/2020,
6. Ggf. Aufforderung zur Angebotsabgabe Endangebot.